Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache traditionnel

Gotteshäuser: Kirche Erndtebrück

par Team-Boschy     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Siegen-Wittgenstein

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 50° 59.262' E 008° 15.343' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 0:15 h   Distance : 0.5 km
 Caché en : 01. août 2008
 Affiché depuis : 21. juin 2008
 Dernière mise à jour : 25. avril 2024
 Inscription : https://opencaching.de/OC5E9E
Aussi listé au : geocaching.com 

27 trouvé
0 pas trouvé
1 Note
1 Log maintenance
2 Observateurs
0 Ignoré
109 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Kirche Erndtebrück

 

Auf der Anhöhe auf der die Kirche steht, stand ca. 650 Jahre eine alte südwestfälische Hallenkirche, die im Jahre 1382 erstmalig urkundlich erwähnt wurde und am Tage nach Ostern im Jahre 1910 abgerissen wurde.

Die heutige Kirche von Erndtebrück wurde 1910/11 errichtet und von dem damaligen preußischen Generalsuperintendenten Zöller eingeweiht. Erbaut wurde die Kirche von dem Architekten Ludwig Hofmann aus Herborn. Die Kirche bietet ca. 500 Personen Platz. Der Bau einer größeren Kirche wurde notwendig, da durch die zunehmende Industriealisierung und den Bau der Eisenbahn im Jahr 1888 die Gemeinde stetig wuchs. 1974 wurde die Kirche aufwendig restauriert. Die Innengestaltung wurde durch den Künstler Wolfgang Kreutter vorgenommen. Das bunte Glasfenster im Altarraum zeigt die „Himmelfahrt Christi“. Der Steinaltar wurde durch einen Abendmahlstisch, die Banfe durch Stuhlreihen ersetzt. Ebenso wurde der Steinboden entfernt und stattdessen Holzparkett eingebaut. Die heutige Holzdecke wurde nach dem Krieg eingezogen, darüber befindet sich ein Tonnengewölbe, das bei den Luftangriffen auf Erndtebrück beschädigt wurde. Im Turm der Kirche befinden sich drei Stahlglocken, die 1918 angeschafft wurden, leider wurde die Bronzeglocken im Kriegsjahr 1917 eingeschmolzen und wie viele andere Glocken als Rohstofflieferant für „kriegswichtige Zwecke“ zweckentfremdet. Die neuen Glocken wurden vom Bochumer Verein gegossen. Die große Glocke hat einen Durchmesser von 1,26 m und wiegt 860 kg. Sie trägt die Inschrift „Still verhalte mein letztes Geläut. In Kriegsnot zog ich hinaus zum Streit. In Stahl gegossen von neuem bereit. Zu Zeugen vom Ernst der Lebenszeit. Und seligen Frieden der Ewigkeit.“ Die mittlere Glocke hat bei einem Durchmesser von 1,02 m ein Gewicht von 470 kg. Sie trägt die Inschrift „Die Güte des Herrn ist, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß“ (Klagelieder Jeremias 3,22-23). Das Tageläuten um 6.00 Uhr, 11.00 Uhr und 19.00 Uhr erfolgt durch diese Glocke. Die kleine Glocke ist bei einem Durchmesser von 0,89 m 310 kg schwer. Vor 1930 wurden die Glocken noch mit der hand geläutet, seither verfügt die Kirche über eine elektrische Glockenläutanlage. Am Sonntag Cantate 1970 konnte die neue zweimanualige Orgel in Dienst genommen werden, sie stammt von dem Orgelbauer Noeske aus Rotenburg/Fulda und verfügt über 1356 Pfeifen.

Wer mehr über die Ev. Kirchen in Wittgenstein erfahren möchte, wird hiermit auf das Buch
"Die Kirchen des Kirchenkreises Wittgenstein in Wort und Bild" hingewiesen

 

Dies ist eine Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, dass er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.

Indice additionnels  

Magnetisch

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Rothaargebirge (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Gotteshäuser: Kirche Erndtebrück    trouvé 27x pas trouvé 0x Note 1x Entretien 1x

OC-Team archivé 25. avril 2024 mic@ a archivé la géocache

Auf Wunsch des Owners wird dieses Listing nun archiviert.

mic@ (OC-Support)

Note La géocache est en bon ou acceptable état. 24. avril 2024 Team-Boschy a écrit une note

Cache wird archiviert!

trouvé 09. janvier 2012 Wittiwichtel trouvé la géocache

Heute endlich den Cache gefunden. Hatten sogar schonmal dort gesucht. Aber der Hint (magnetisch) ist doch sehr verwirrent. Das ist er ja nun wirklich nicht... Danke nochmal an r.u.f. Die Hilfe war wirklich nett Lachend

Gefunden, geloggt.

Vielen Dank

die Wittiwichtel

trouvé 10. octobre 2011 r.u.f. trouvé la géocache

 

Gut und schnell gefunden. Lächelnd

DFDC......................r.u.f.

 

trouvé 13. août 2011 flape trouvé la géocache

11:27

So machen Kirchencaches Spaß. Kein Absuchen von Fallrohren und Blitzableitern, kein Umgraben von Anpflanzungen etc. Der Hinweis hier ist präzise und der Petling gut versteckt und dennoch gut zu finden.