Safari-Cache
von erdbot
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis
Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Einen Bergfried zu finden ist leicht, deswegen bauen wir noch eine kreative Hürde ein
Was ein Bergfried ist, kann erst mal hier nachgelesen werden.
Um den Cache zu loggen:
1.) Finde einen Bergfried und ermittel dessen Koordinaten
2.) Zeichne einen "geschlossenen" Track mit deinem GPS auf, der entweder am Bergfried vorbei, drumherum oder sonst wie verläuft, wichtig ist nur das der Track "geschlossen" ist d.h. Anfang und Ende des Tracks müssen sich treffen. (siehe Bsp.)
3.) Mache ein Foto von Deinem GPS und dem Bergfried.
4.) Füge 1.), 2.), 3.), Deinem Log hinzu
Idealer Weise sieht das Ganze dann so aus:
Jeder Spieler darf diesen Cache nur einmal loggen, außerdem darf auch nur jeder Bergfried einmal geloggt werden.
Schön wäre es auch wenn Ihr etwas zu der Geschichte der Anlage herausfinden und in den Log packen könntet
Hintergrüde zum von mir abgebildeten Bergfried könnt Ihr hier nachlesen
Und BITTE, nicht jeden X-beliebigen Turm posten, der Bergfried muss schon der Wikipedia-Definition entsprechen!
Dann mal viel Spaß auf Safari...
erdbot
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 50 52.314 E 008 00.345") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Der geschlossene Track und der Bergfried / Safari-Cache
4x
0x
1x
1x
15. November 2013
pirate77
hat den Geocache gesperrt
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
28. September 2013, 12:15
kruemelhuepfer
hat den Geocache gefunden
Bei unserer heutigen Burgenwanderung im deutsch-französischen Grenzgebiet mit Start und Ziel in Schönau (Pfalz) besuchten wir gleich drei Burgruinen. Die schönste war dabei sicherlich die Ruine Froensburg mit einem imposanten Bergfried, der auf einem Felsen thronte.
Die Froensburg wurde erstmals 1269 erwähnt. 1359 wird die Burg wegen Landfriedensbruch der damaligen Besitzer zerstört und der Wiederaufbau verboten. 1481 wird die Froensbourg wieder hergestellt und 1677 von den Franzosen endgültig zerstört.
Koordinaten: N49 02.216 E007 44.597
Danke sagt kruemelhuepfer.
Bilder für diesen Logeintrag:
21. September 2013
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute einen kleinen Spaziergang in dieser schönen Gegend zur Burg Isenberg in Hattingen gemacht.
Hier haben wir viel interessantes gesehen.
Die Koordinaten für den Bergfried lauten:
N 51° 23.228 E 007.09.080
Informationen findet man auch bei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Isenburg_%28Hattingen%29
Danke für den Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
16. September 2013
Die Wildensteiner
hat den Geocache gefunden
N 50 42.283 E 013 03.326
Die Burg Scharfenstein hat an den obigen Koords einen ganz tollen alten Bergfried. Und auf der anderen Seite der Burgmauer sogar noch einen zusätzlichen Mini-Bergfried.
Auf meiner Rundtour habe ich einen Tradi , einen Weinstock und diesen Bergfried gefunden - und jede Menge Ruhe, schöne Natur und herrliche Ausblicke.
Danke für diese friedvolle Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
15. September 2013, 16:30
steingesicht
hat den Geocache gefunden
Wie sagt man so schön: unverhofft kommt oft - eigentlich war ich heute auf der Suche nach opencaching.de/OCFF5F, den ich auch gefunden habe. Bei der Gelegenheit habe ich vor Ort dann festgestellt, das Cache genau auf den Grundmauern des Turmes der neben der Hauptburg (der Burg Wildenau) liegt - und damit, wenn ich das richtig interpretiere der Definition eines Bergfriedes* entspricht.
Die Burgwildenau wird ab 1232 erwähnt - also in einer Zeit, in der Bergfriede grad sehr in Mode waren. Aber schon 1406 wurde sie wieder zerstört, der Überlieferung nach auf Grund eines erbstreits zwischen Brüdern. Heute kann man vor Ort noch die Umrisse der Anlage an den überwachsenen Grundmauern erkennen und an vielen Stellen auch noch behauene Steine finden. am deutlichsten zu erkennen ist immer noch der grosse Turm an der Hauptburg.
Koordinaten: N48°33.074' E009°10.476'
Danke für die Safari,
Steingesicht
*)Genaueres kann man aus der heutigen Situation nicht mehr sagen, hoffe aber trotzdem, dass mein Log anerkannt wird.
Bilder für diesen Logeintrag: