Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Auf Safari: historische Weinpresse

oder auch Obstpresse

von dogesu     Deutschland

N 47° 37.350' E 009° 23.850' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 26. April 2014
 Veröffentlicht am: 26. April 2014
 Letzte Änderung: 27. Oktober 2018
 Listing: https://opencaching.de/OC10C36

71 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
6 Beobachter
1 Ignorierer
835 Aufrufe
111 Logbilder
Geokrety-Verlauf

   

Wegpunkte
Listing

Beschreibung   

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.



historische Wein-/Obstpresse


In Ravensburg steht der sogenannte Burghaldentorkel, der im Jahre 1368 erstmals erwähnt wurde und wo bis 1892 der Ravensburger Wein (Spötter nennen es Essig!) gepresst wurde. Das Wort Torkel leitet sich vom lateinischen torquere = drehen ab.



E27E794A-CD78-11E3-A0F2-525400E33611.jpg152563AE-CD79-11E3-A0F2-525400E33611.jpg26F2A57E-CD79-11E3-A0F2-525400E33611.jpg



Zur Funktionsweise: Der Torkelbaum (1) ruht normalerweise auf Querhölzern, die in Vorder- (2) und Hinterdocke (3) stecken. Das Querholz der Vorderdocke trägt die Hauptlast und wird einem Lasttier entsprechend Esel genannt. Der Esel und das Querholz der Hinterdocke fehlen hier, nur die Öffnungen (4) sind zu sehen. Heute wird der Torkelbaum von unterlegten Hölzern, den Schuben, getragen.

Das gestampfte Traubengut (Maische) wird auf dem Torkelbett (5) ausgebreitet und mit mehreren Lagen Brettern abgedeckt. Der noch verbleibende Zwischenraum bis zum Torkelbaum wird mit Balken, den sogenannten Bracken, die in Form einer Kreuzbeige aufgeschichtet sind, ausgefüllt. Der gelochte Holzrahmen auf dem Torkelbett dient zur Aufnahme kleiner Mengen an Pressgut.

Der Torkelbaum lässt sich durch Drehen der Spindel (6) auf und ab bewegen. Mit dem Gegengewinde im Spindellauf (7) wirkt sie als Schraube. Halt findet die Spindel in dem mit tonnenschweren Feldsteinen belasteten Schragen (8). Die Spindel wurde vermutlich aus Birnbaumholz gefertigt, die übrigen Teile der Weinpresse aus Eichenholz.


3770D47A-CD79-11E3-A0F2-525400E33611.jpg



Wird der Torkelbaum vorne an der Spindel hochgehoben, kann der nunmehr entlastete Esel herausgezogen werden. Durch entgegengesetztes Drehen der Spindel senkt sich der Torkelbaum, bis er auf die aufgeschichteten Bracken zu liegen kommt.

Durch abwechselndes Heben und Senken mit der Spindel und entsprechendem Herausziehen von Schuben aus den Docken senkt sich der Torkelbaum, leichten Wippbewegungnen ähnlich, weiter ab. Mit den unterseitig entfernten und auf seiner Oberseite wieder eingeschobenen Schuben wird der Baum in der Hinterdocke festgespannt. Mit seinem Eigengewicht, das zum Schluss durch Herunterziehen an der Spindel nach dem Hebelgesetz auf 10 bis 12 Tonnen vervielfacht wird, drückt der Torkelbaum das Pressgut aus. Aus dem Mostablauf (9) fließt der Most über ein Weidensieb in einen in der gemauerten Standengrube aufgestellten Holzbottich.

Je nach Erwartung der Ausbeute und Qualität kann nach dem Umstechen des Tresters der Pressvorgang ein- bis viermal wiederholt werden. Der erste Pressvorgang bringt die höchste Menge und die beste Mostqualität hervor.

(Text: G. Tilinger, Zeichnung: M. Marcolia, Infotafel beim Torkel)



Deine Aufgabe ist es, eine historische Wein-/Obstpresse zu finden und zu dokumentieren:

  • Notiere dir die Koordinaten und den Ort wo Du die Presse gefunden hast und schreibe dies ins Log.
  • Mache ein Foto von der Presse und deinem GPS-Gerät oder einem persönlichen Gegenstand.
  • Jede Presse kann nur einmal geloggt werden.
  • Pro Account kann nur ein Objekt geloggt werden!

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 47 46.612 E 009 36.937") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Auf Safari: historische Weinpresse    gefunden 71x nicht gefunden 0x Hinweis 1x

gefunden 16. Februar 2025 Catty27 hat den Geocache gefunden

Diese ältere Obstpresse habe ich bei einem kurzen Einkaufsstopp bei einem Obstbauern entdeckt.

N 47 44.447  E 009 28.910

Danke fürs Ausdenken und Legen!

Bilder für diesen Logeintrag:
ObstpresseObstpresse

gefunden 15. Februar 2025, 14:31 md73 hat den Geocache gefunden

N 47° 37.409' E 007° 37.451'

😀 Yabbadabbadoo 😀 Ey Caramba 😀 Tschakkaaa 😀 Gefunden! 😀

Hier konnte fie passende Presse zum Virtuell Virtual-Cache "Auf Safari: historische Weinpresse" gefunden werden. Leider gibt es dazu vor Ort keine weiteren Informationen. Im Ort finden sich aber noch mindestens zwei weitere Pressen.

Dank an den Owner dogesu für das legen 🥚, hegen 🧑‍🌾, und pflegen 🛁 dieses Virtual-Cache, sowie den fröhlichen Smilie 😀 auf der Karte 🗺.

Gruss und Thanks for the Cache (T4T€)
md73 😀 👍 🐸

🐸 OC10C36, 😀 # 187, 📅 Samstag 15. Februar 2025, ⏰️ 14:31, 🧠 2.0, 🧗‍♂️ 1.5, 🐭 🐘 Virtuell,  🟢 🔵 🌍 🟠 🔴  Virtual-Cache

Bilder für diesen Logeintrag:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2

gefunden 09. September 2024, 11:18 werla hat den Geocache gefunden

In Langenlonsheim an der Naheweinstraße bei

N 49° 54.028' E 007° 53.921'

steht vor einem kleinen Hotel diese sehr alte Weinpresse. Die passt gut zu dieser Safari. DFDC und Grüße aus Berlin!

Bilder für diesen Logeintrag:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2

gefunden 28. August 2024 T.W.S hat den Geocache gefunden

Im Wein-Museum in Arbois darf eine Weinpresse natürlich auch nicht fehlen.

Diese konnten wir bei unserem heutigen Besuch bei

N 46 54.210 E 005 46.525

ablichten.

Für diese ausdrückliche Safari

Dankeschön!

Bilder für diesen Logeintrag:
T.W.S an der Weinpresse in ArboisT.W.S an der Weinpresse in Arbois

gefunden 23. August 2024, 13:05 MikeFoxtrot hat den Geocache gefunden

Urlaub am Rhein Tag 2

 

Auf meiner Tour ging es weiter mit der rechten Rheinstrecke. In Ostrich-Winkel stehen viele alte Weinpressen. "Meine" steht bei N49 59.987 E008 00.652 .

Der ganze Ort ist vom Wein geprägt.

 

Danke an Dogesu für diese Safari!

Bilder für diesen Logeintrag:
LogproofLogproof