Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Ein Lapidarium bezeichnet eine Sammlung von Steinwerken, etwa Skulpturen, Sarkophage, Epitaphe, Meilensteine, Grabsteine etc., die oft an vorhandenen Ausgrabungsort ausgestellt werden.
Beispiele für Lapidarien:
Augusta Raurica,
das Römische Lapidarium des Landesmuseums Württemberg,
das Städtische Lapidarium Stuttgart,
das Lapidarium der Stiftskirche St. Gallen,
das Lapidarium auf Schloss Seggau in der Südsteiermark,
das Lapidarium der Wallfahrtskirche Maria Saal,
das Berliner Lapidarium in Berlin-Kreuzberg,
das Lapidarium St. Gertraud in und an der Sankt-Gertraud-Kirche in Magdeburg
und das Lapidarium Willrode bei Erfurt.
Zum Loggen, wie üblich:
Die Listingkoordinaten sind somit bereits vergeben, sorry!
ACHTUNG!
Da es schön wäre, wenn möglichst viele Orte hier vertreten wären, dürft
ihr diese Safari mehrmals loggen. (Wer keinen zusätzlichen Fund loggen
will, kann - insofern er möchte- einen Hinweis loggen.) Allerdings
müssen dann die Orte an denen ihr die Lapidarien gefunden habt mindestens 1 km
auseinander liegen!
An den Koordinaten befindet sich das sogenannte Lapidarium von Arenberg (Ansammlung historischer Grenzsteine).
INFO-LINK:
http://www.arenberg-info.de/htm/lapidarium.htm
Viel Spaß!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC - Lapidarium
23x
0x
0x
1x
07. April 2022, 11:59
chemnitzer-stefan
hat den Geocache gefunden
> Gemeinsam mit Doreen1981 stand heute wieder ein Tagesausflug an. Auserkoren wurde dabei auch dieser Cache. Das Lapidarium in Chemnitz ist und schon länger bekannt und dies möchten wir noch sehr gerne hier zeigen:
N50 50.716 E012 54.826
Ordnungsgemäß stellten wir unser CM ab und machten einen kleinen, feinen Spaziergang. Wir hatten viel Spaß beim suchen, finden, loggen und konnten so wieder einen Cache mit einem 🙂 versehen.
Vielen Dank an cacher.ella für das Legen der Dose "SVC - Lapidarium" mit einer Schwierigkeitswertung von 2.5 und einer Geländewertung von 1.5. Wir haben den Virtuell gefunden und hinterlassen einen schönen Gruß!
chemnitzer-stefan
---
*Danke für den Cache - Thanks for that Cache- Merci pour la. Cache - Dzięki za Cache - Grazie per questo Cache - Takk for cachen - Obrigado por isso Cache - Gracias por el Cache - Díky za keš - Ačiū už tą talpyklą - Paldies par šo Cache - Aitäh selle eest Cache - Спасибо за то кэш - Kiitos, että Cache - Tack för cachen - Tak for denne Cache - Hvala cache - Ευχαριστώ για τη μνήμη cache - 感謝您的高速緩存 - Önbellek için teşekkürler - Köszönjük, hogy a cache - Bedankt voor de cache - Graças para o cache - Dankon pro la kaŝmemoron*
13. Februar 2019
cacher.ella
hat den Geocache archiviert
23. September 2018
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden
15. August 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
09. März 2018
Bergische Biberbande
hat den Geocache gefunden
Das Lapidarium von Altenberg liegt ein wenig versteckt von einem Kräutergarten des Küchenhofes umgeben und ist erst ab April wieder zugänglich.
Ein paar Details waren aber ganz gut sichtbar : So z.B. Steinteile eines gotischen Fensters des Altenberger Doms sowie Teile des Kreuzganges, welcher den Zisterziensermönchen als Ort der inneren Sammlung diente.
Die Fundkoordinaten : N 51 03.373 E 007 07.933
Vielen Dank für diese interessante Safari - Idee, nun ist auch klar, was mit "Lapidarium" gemeint ist.
Bergische Biberbande
Bilder für diesen Logeintrag: