|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Die Dimensionen im Weltall sind vor allem eines: unglaublich groß!
Eine Idee, diese wenigstens für unser Sonnensystem fassbar zu machen, sind Planetenwanderwege.
Wie der Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Planetenweg zeigt, gibt es inzwischen eine Vielzahl davon.
Frappierend finde ich den Abstandsunterschied zwischen den inneren und den äußeren Planeten.
Eure Aufgabe: besucht ein Exemplar und schießt ein Foto eines der Planeten.
Nennt in Eurem Log die Position und äußert Euch –soweit bekannt– zu folgenden Punkten:
An den Cache-Koordinaten findet Ihr den anno 2000 schön angelegten Planetenweg
von Georgensgmünd.
Die inneren Planten liegen im Rezattal, die äußeren am Radweg längs einer ehemaligen Bahnstrecke im Maßstab 1:1 Mrd (7 km).
Die Planetenmodelle sind maßstäblich dargestellt (die Sonne leuchtet allerdings nicht ;-)
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Gewässerverbund Schwäbische und Fränkische Rezat (Info), Landschaftsschutzgebiet Schutz des Landschaftsraumes im Gebiet des Landkreises Roth - "Südliches Mittelfränkisches Becken westlich der Schwäbischen Rezat und der Rednitz mit (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Planetenwege (Safari)
75x
0x
1x
04. März 2025
Catty27
hat den Geocache gefunden
In Winterlingen auf der Schwäbischen Alb findet sich bei
N 48 10.324 E 009 06.625
ein sehr schön ausgearbeiteter und präsentierter Planetenweg.
Er wurde 2006 angelegt und ist auch heute noch in einem guten Zustand.
Der kürzere Weg ist 5 km lang, insgesamt führt er 15 km weit. Ergeht bis nach Sigmaringen und lässt sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
Mehr Informationen noch hier:
Danke fürs Ausdenken und Legen!
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Dezember 2024, 14:13
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
In Passau habe ich einen Planetenweg enteckt.
2011 haben verschiedene Schulen aus Passau mit Spendern den Planetenweg entworfen/erbaut.
Koordinaten der Sonne:
N 48° 34.411 E 013° 28.570
Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊
Gefunden am 31. Dezember 2024 um 14:13 h
# 870
30. August 2024, 12:10
MikeFoxtrot
hat den Geocache gefunden
Heute war ich mit den Eltern auf der Landesgartenschau 2024 in Kirchheim.
Hier gibt es einen Planetenweg, der aber im Führer der LGS nicht extra verzeichnet ist.
Bei N 48 09.944 E 011 45.425 ist der Saturn.
Viele Informationen waren im Internet nicht zu finden. Außer zum Maßstab:
1:1 Milliarden für die Durchmesser der Planeten und
1:4 Milliarden für die Abstände.
Danke für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
30. März 2024
Vitrus
hat den Geocache gefunden
Auf dem Rheinischen Esel, eine alte Bahnstrecke in Witten, gibt es auch einen Planetenweg. Leider sind fast alle Schilder verschwunden oder zerstört. Zum Teil hängt nur noch ein Hinweis dass hier mal ein Planet beschrieben war.
Der Weg ist ca. 6 Km lang und im Maßstab 1:700 Moi. Laut Internet von der 9. Klasse vom Ruhr Gymnasium.
Der Start mit der Sonne ist aber noch vor Ort und auch gut lesbar. Die Koordinaten:
N51° 27.090 E007° 24.431
Grüße
Vitrus
Bilder für diesen Logeintrag:
25. März 2024, 10:10
Titloleli
hat den Geocache gefunden
Jupiter im Planetenweg in Starnberg
N 47° 59.922' E 011° 21.070'
Der Planetenweg Starnberg geht am Ufer des Starnberger Sees entlang und gibt die Möglichkeit, sich ein Gefühl für die Größenverhältnisse im Sonnensystem zu „erwandern“ und einiges über unser Sonnensystem zu erfahren. Bei dem gewählten Maßstab von 1 zu 2,25 Milliarden steht das letzte der zehn Objekte in 2 km Entfernung. Die Planeten sind im Maßstab 1 zu 350 Millionen dargestellt, so dass die Erde etwa 4 cm und die Sonne 4 m Durchmesser haben. Der Planetenweg Starnberg wurde im Zuge eines P-Seminars des Gymnasiums Starnbergs innerhalb eines Jahres errichtet und im Oktober 2017 fertiggestellt. Die Errichtung ermöglichten die Stadt und der Landkreis Starnberg, die Finanzierung erfolgte durch Spenden von Privatpersonen und zahlreichen Firmen. So weit wir erkennen konnten ist der Weg in gutem Zustand. TFTC