Finde nicht ganz alltägliche Ampelfiguren
von cacher.ella
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
INFO:
In der Straßenverkehrsordnung nennt man die Ampelmännchen "Lichtzeichen". Laut Paragraf 37, Absatz 2, Nummer 5 heißt es: "Gelten die Lichtzeichen nur für zu Fuß Gehende oder nur für Rad Fahrende, wird das durch das Sinnbild "Fußgänger" oder "Radverkehr" angezeigt."
Mein Beispiel:
Vor drei Jahren wurden die Mainzelmännchen zu Ehrenbürgern der Stadt Mainz ernannt. Damit nicht genug, seit November 2016 prangt nun einer von ihnen mitten in der Innenstadt auf dem am stärksten frequentierten Fußgängerübergang der Stadt: Det, der Chef der Mainzelmännchen. Er leuchtet rot und grün, steht und geht ganz so, wie ein normales Ampelmännchen auch - nur eben viel lustiger.
Aber auch anderenortes findet man ungewöhnliche Ampelfiguren:
In Erfurt gibt es seit den 80er Jahren spezielle Ost-Ampelmännchen. Bis heute zeigen 14 der insgesamt 1400 Erfurter Fußgängerampeln ein abgewandeltes grünes Ampelmännchen (z. B. Wandersmann mit Rucksack und Wanderstock, Ampelmännchen mit Regenschirm, Ampelmännchen als Schulanfänger u.a.).
Der Graphiker Hans-Jürgen Ellenberger hat eine Ampelfrau aus der Form des Ost-Ampelmännchens 1996 entworfen. Die Figuren-Schablone erhielt dazu Zöpfe und Rock.
ACHTUNG! Für normale Ost-Ampelmännchen gibt es schon eine eigene Safari: OC12087 Ost-Ampelmännchen im Westen (diese bitte nur dort loggen, außer euer Ost-Ampelmännchen hat etwas besonderes, wie oben beschrieben).
In Wien wurden drei verschiedene Arten von „Ampel-Pärchen“ mit Herz (hetero, lesbisch, schwul) installiert. Die Pärchen sind zum beliebten Fotomotiv geworden und haben jetzt schon Kultstatus.
In Essen gibt es eine Reiterampel. Hier findet man Pferd und Reiter als Symbol auf den Ampeln.
Eine Besonderheit an Fußgängerampeln gibt es in Marl. Dort wurden 2014 die ersten sprechenden Ampeln Deutschlands installiert. „Dankeschön, gleich wird’s Grün.“ ertönt es dort. Die Stadt Marl möchte mit dem Pilotprojekt sehbehinderten Menschen unterstützen.
Ja, die Ampelfiguren sind weltweit oft sehr individualistisch und verraten so einiges über die Eigenarten der Länder. Die holländische Ampelfrau beispielsweise sieht aus wie Frau Antje mit wehendem Zopf und klappernden Holzpantinen. In der Stadt Frederica (Dänemark) steht der Ampelsoldat nicht vor der Kaserne, sondern auf einer Ampel, wo er an die Schlacht um Fredericia von 1849 erinnern soll. In Taiwan gibt es die Fußgängerampel sogar mit Animation d. h. gegen Ende der Grünphase wechselt das Männchen von langsamen Gehen in schnellen Lauf. Auch in der Türkei, in Portugal und Spanien gibt es solche animierte Ampelmännchen.
Bitte nennt im Log den Ort und die Koordinaten eures Fundes und ladet ein Foto davon mit euch, und/oder eurem GPS hoch.
Die Safari darf bis zu 1x als Fund geloggt werden.
Jeder Fundort darf mehrmals genannt werden.
Auch mein Beispiel darf gern noch einmal verwendet werden. In diesem Fall bitte nicht die richtigen Koordinaten angeben, SPOILER! Wenn ihr die erste Mainzelmann-Ampel von Mainz gefunden habt könnt ihr als Bonus sogar noch die Challenge "Wo ist Det?!" OC137FC loggen.
https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC137FC
Viel Spaß beim Suchen!
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Ungewöhnliche Ampelmännchen
39x
0x
8x
15. Februar 2025, 15:30
Geohans
hat den Geocache gefunden
Seit 6. Februar dieses Jahres gibt es im Münchner Stadtteil Lehel Ampelanlagen mit dem kleinen Kobold Pumuckl. Eine davon ist bei den Koordinaten
N 48 08.475 E 011 35.323.
Heute bin ich dort im Rahmen eines zugehörigen LAB dort vorbei gegangen.
Danke fürs Safari-Doserl
Bilder für diesen Logeintrag:
14. Oktober 2024
mrkrid
hat den Geocache gefunden
Der Fuchs ist das Symboltier der Stadt Ennepetal. Schließlich war es Meister Reinicke der einem Wanderer - wenn auch unbewusst - vor einem wütenden Riesen gerettet hatte (bekannt von der Sage vom Fuchsschwanzhalter in Ennepetal).
Ennepetaler Ampelfüchse u.a. in der Lindenstraße. Rot und grün leuchten sie. Der auf zwei Beinen stehende rote Fuchs signalisiert resolut: Stopp für Fußgänger. Bei Grün scheint der Fuchs mit buschigem Schwanz loszugehen. Mittlerweile gibt es einige Ampeln mit dem Fuchs, Die Ennepetaler Grafikerin Dorit Breyer, schuf sie extra für die städtischen Fußgängerampeln: Ampelfüchse statt Ampelmännchen, ein Alleinstellungsmerkmal. Ampeln mit einem Fuchsmotiv scheint es nur in Ennepetal zu geben.
Die Fuchsampel in Ennepetal-Voerde ist hier: N 51 18.490 E 007 23.172
DfdC, die Idee und die interessante Aufgabe an cacher.ella.
Gruß von MrKrid aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle
(http://blog.mrkrid.net)
DISCOVER ME:🦎LJ2KIF🦎
on geokrety.org
23. August 2024
Angua33
hat den Geocache gefunden
Wir waren in Aarhus in Dänemark und haben „Den Gamle By“ besucht.
Danach sind wir noch in der Stadt herumspaziert.
An der Vester Allé haben wir diese Wikinger mit Axt und Schild gefunden.
N 56° 09.314 E 010° 11.953
Den alten Eintrag habe ich auf Hinweis geändert.
Bilder für diesen Logeintrag:
21. Juli 2024, 07:05
7wheels
hat den Geocache gefunden
In Frankfurt am Hauptbahnhof, habe ich diese Fußball Ampelmännchen bei N50° 06.446 E008° 39.873 gesehen.
Leider sind die Bilder in der Dunkelheit nicht besonders geworden.
Das Grüne stellt einen Spieler mit Ball dar, das Rote einen Schiedsrichter.
Danke für diese Challenge.
Bild✅ Koordinaten✅ TFTSVC#
19. Juli 2024, 15:00
Woody Woodpin
hat den Geocache gefunden
Auch wenn die "Ampelmännchen" in Flensburg, Toosbüystraße schon genannt wurden, der CO erlaubt Mehrfachnennungen. Dafür habe ich aber alle vier Ampeln zusammengefasst, da sich die Gestalter vor Ort auch vier verschiedene Motive ausgedacht haben.
Zu finden ist der Fußgängerüberweg bei N54 47.437 E009 25.886
Bilder für diesen Logeintrag: