Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für -Cache nach DSGVO gelöscht-
8x
0x
0x
1x
05. März 2019
dogesu
hat den Geocache gesperrt
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
18. Februar 2019, 22:31
delete_335096
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 17. Oktober 2020
03. Februar 2019, 17:02
djti
hat den Geocache gefunden
In der Weinheimer Fußgängerzone gibt es diese Schmied-Darstellung.
Koordinaten: N49° 32.906' E8° 40.333'
Bilder für diesen Logeintrag:
04. Januar 2019
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
11. Dezember 2018
Rabarba
hat den Geocache gefunden
Berlin, Molkenmarkt 3: Der Münzfries wurde von Johann Gottfried Schadow als „Kunst am Bau“ geschaffen. Er sollte die Bestimmung des Neubaus der Berliner Münze den Passanten anschaulich und in künstlerischer Form vor Augen führen. Die Reliefs von rund 36 Meter Länge stellen die Auffindung und Gewinnung der verborgenen Schätze der Natur dar sowie die Sichtung und wissenschaftliche Behandlung der Metalle, die Vorgänge des Schmelzens, Streckens und Prägens zur Herstellung von Münzen, das „Sammeln von Schätzen“ an heiligen Altären und schließlich deren Verwendung im Dienste der Götter zu Werken der Kunst und zur Bekämpfung der rohen Gewalten der Natur dar.
Hier fotografiert: Seitenfront I, der Schmelzofen. Ein Arbeiter bringt das Metall, ein anderer zieht die glühende Stufe aus dem Ofen. Der Schmied am Amboss und das Strecken der Metalle.
N 52° 30.951 E 013 24.481
Vielen Dank für die Safari der Handwerkskunst!