Foto am höchsten Punkt mit einen Bauwerk o. ä. inkl Chacher-Name, Datum und Uhrzeit
von Landschildkroete
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wesel
|
![]() |
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Logbedingungen:
Finde eine künstliche zur Begehung freigegebene Halde mit einen dort festinstallierten makanten Gegenstand oder Bauwerk am höchsten Punkt. Mache davon ein Foto mit deinem Chacher-Name, Datum und Uhrzeit.
Informationen über künstliche Halden findet du hier :http://de.wikipedia.org/wiki/Halde
Bitte keine Lärmschutzwälle!
1. Es muß ein künstlicher Berg sein.
2. Mache ein Foto vom makanten Gegenstand oder Bauwerk inkl. Chacher-Name, Datum und Uhrzeit.
3. Miss die Koordinaten ein.
4. Schreibe in deinen Log wo sich die Halde befindet und ihren Namen.
5. Schreibe in deinen Log die Koordinaten und hänge deine Fotos an (siehe Beispielfotos unten).
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
...... und genieße die Aussicht
Bitte beachtet die Logbedingungen, der Chacher-Name mit aktuellen Datum und Uhrzeit muß auf dem Foto erkennbar sein!
Wer dort oben einen Stein ablegen möchte: siehe Halde (Safari) OC11C7A
Das
gefundene Beispiel ist die Halde Rheinpreußen mit dem Geleucht (Grubenlampe) in Moers. Es ist
eine Abraumhalde die 2007 mit dieser Landmarke bestückt wurde.
Update 21.02.2023 Das Wort Account duch Cacher ausgetauscht!
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Halde Rheinpreussen (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Haldengipfel (Safari)
7x
0x
0x
19. Januar 2025, 14:03
sofa333
hat den Geocache gefunden
Hier sind wir in der Siedlung Schneckenstein, einen Ortsteil der Gemeinde Muldenhammer im Vogtland. Die Siedlung wurde als Bergarbeitersiedlung in den Jahren ab 1948/49 durch die SDAG Wismut errichtet. Bergbau wurde hier bereits seit dem 15. Jahrhundert betieben. Neben Zinn, Wolfram und anderen Metallen wurden am Schneckensteinfelsen (der einzige seiner Art auf der Nordhalbkugel) auch Topase abgebaut, die heute im grünen Gewölbe in Dresden, aber auch im britischen Kronschatz zu sehen sind. Das Besucherbergwerk "Grube Tannenberg" lädt zu einer Reise in die verschiedenen Epochen des Bergbaus ein.
Die Halde selbst gehörte zum "Schneckensteinschacht" der Wismut, wo nach Uranerz gegraben wurde. Nachdem der Bergbau in den 1960er Jahren eingestellt wurde nutzte die DHfK Leipzig (Die Sporthochschule der DDR) das Gelände als Wintersportzentrum, samt Skilift auf der Halde. Die Massenunterkünfte in der Siedlung wurden als Schullandheim und durch die GST für die "Vormilitärische Ausbildung" genutzt, So machte ich als Lehrling hier vor der Halde auch meine ersten LKW-Fahrstunden im leichten Gelände. Ein unvergessliches Erlebnis :-)
Auf dem Dach des Gebäudes, das vermutlich aus der DHfK-Zeit stammt, war lange Zeit ein Aussichtspunkt. Dieser befindet sich heute auf der benachbarten, sanierten Halde, bei der der Aufstieg weniger Steil und damit Touristenfreundlicher ist. Treppe und Geländer wurden vor ein paar Jahren dann auch abgebaut, aber wer seine ECA hochschleppt kann dort noch einen Tradi loggen.
Koordinaten: N 50° 24.516 E 12° 26.431
Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333
#5918 GC #5698 OC #295
Bilder für diesen Logeintrag:
07. Dezember 2024, 14:21
cento
hat den Geocache gefunden
Bei uns in Pforzheim gibt es den aufgeschütteten Wallberg, auch Monte Scherbelino genannt. Er wurde aus den Trümmern der zerbombten Stadt aufgebaut. Zu finden bei
N 48 53.754 E 008 39.920
Danke für die Safari.
Grüßle cento
16. Oktober 2024
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Das Motiv für den Safari-Cache ** Haldengipfel (Safari) ** habe ich nach schweosstreibendem Aufstieg und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N48° 12.849 E11° 37.829
Heute ging es auf den 75 m hohen Fröttmaninger Berg, ein Erholungsgebiet auf einer ehemaligen Mülldeponie in Fröttmaning. Statt Gipfelkreuz steht hier ein weithin sichtbares Windrad. Die Uhrzeit ist auf dem Logproof-Foto am Stein leider nicht lesbar, es war aber um 12:35 Uhr.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Landschildkroete **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Haldengipfel (Safari) **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).
01. Juni 2024, 13:15
Dropclown
hat den Geocache gefunden
#0233
Heute stehen ein paar Caches im Umkreis der **Halde Rheinpreußen** auf dem Programm.
Hier war ich auf der Halde Rheinpreußen bei: N 51° 28.740 E 006° 39.033
Danke an Landschildkroete für den Cache OC177BB: Haldengipfel (Safari).
----------
IN: /
OUT: /
TFTC! Dropclown
1. Juni 2024 / 13:15Uhr
zuletzt geändert am 03. Juni 2024
21. Mai 2024, 13:00
MikeFoxtrot
hat den Geocache gefunden
Nachtrag 20.7.: Ergänzung der Logbedingung
Heute gab es eine Tour in den Münchner Norden. Das Wetter war eher feucht und kalt, aber immerhin wurde es mit dem CB 80 km.
Hier auf, dem Fröttmaninger Berg / Altdeponie Großlappen, war ich schon oft. Der Gipfel mit Windrad - das erste in München, ist bei: N 48 12.850 E11 37.830
Danke für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 21. Juli 2024