Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Grenzübertritte deutscher Bundesländer

betrete eine offizielle Grenze von zwei Bundesländern oder zum Ausland

von Padd_y     Deutschland > Bayern > Coburg, Landkreis

N 50° 14.700' E 010° 46.716' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 06. Juni 2023
 Veröffentlicht am: 06. Juni 2023
 Letzte Änderung: 11. Juni 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17A51

13 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
3 Beobachter
0 Ignorierer
156 Aufrufe
45 Logbilder
Geokrety-Verlauf

   

Wegpunkte
Listing

Beschreibung   

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Das Übertreten von Grenzen ist so eine Sache – da wissen wir durch die ehemalige DDR-Grenze ein Lied von zu singen!

Diese Grenze ist zum Glück mittlerweile harmlos, wie auch die zwischen allen anderen deutschen Bundesländern.

Wo die genau verlaufen, kann man gut in OpenStreetMap sehen.


In dieser Safari werden Grenzkennzeichungen an Wegen oder Straßen gesucht.

Das können die innerdeutschen sein oder auch die zum jeweiligen Ausland.

 

Die gewünschten Eigenschaften seien wie folgt:

  • markierter Verkehrsweg an der Grenze eines deutschen Bundeslandes (typischerweise mit Schild oder Grenzstein)

  • die Städte mit Länderstatus Berlin, Bremen und Hamburg sind natürlich auch erlaubt ;-)

 

Keine Einschränkungen bezüglich:

  • namentliche Nennung der beiden Länder entbehrlich
    => manchmal werden nur die Landkreise benannt oder es sind nur Wappen vorhanden

  • Foto nur von der Grenzkennzeichnung oder inklusive Blick in das Grenzgebiet

  • Art des Verkehrsweges (muß keine Straße sein, Fußweg reicht)

 

Eure Aufgabe:

  • schießt zwei Fotos, jeweils mit der Kennzeichnung der beiden Grenzländer und nennt in Eurem Log die Koordinate

  • auf einem der Fotos muß erkennbar sein, daß es von Euch stammt
    (
    Logproof mit Euch oder einem persönlichen Gegenstand, z.B. Daumen oder GPSr)

 

Ergänzend wäre interessant:

  • Namen und Entfernung der nächsten Orte

  • ein Foto, wo Ihr mit einem Bein in Land A und mit dem anderen in Land B steht ;-)

 

Sonstige Logbedingungen:

  • keine grünen Grenzen ohne Verkehrsweg

  • jeder konkrete Grenzübergang darf nur einmal geloggt werden

  • keine Mehrfachlogs (jeder Spieler nur einmal)

  • bei Teams darf jedes Mitglied den gleichen Fund loggen (aber mit eigenem Foto)

  • das Beispiel der Safari darf einmal geloggt werden

 

An den Safari-Koordinaten liegt die ehemalige Grenze zur DDF zwischen Bayern und Thüringen.

Auf den Schildern werden -für mich überraschend- nur die Landkreise erwähnt.

Direkt an der Grenze steht eine markante Sandsteinsäule (Marterl?).

Nächste Orte sind Autenhausen und Lindenau – 2,5 km voneinander entfernt.

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!

Bilder

Blick nach Bayern
Blick nach Bayern
Blick nach Thüringen
Blick nach Thüringen

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet Althellinger Grund und Kreckaue (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Grenzübertritte deutscher Bundesländer    gefunden 13x nicht gefunden 0x Hinweis 1x

gefunden 14. September 2024, 10:57 7wheels hat den Geocache gefunden

Nach dem Rhine clean-up, habe ich auf der Rückfahrt über die Theodor-Heuss Brücke den Rhein überquert. Hier bei N50 00.384 E008 16.585 liegt die Grenze zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz.
Dies ist gleichzeitig die Grenze zwischen Mainz und Wiesbaden.
Auf dem Bild befindet sich mein Bikel
Danke für die Aufgabe TFTSVC#

Bilder für diesen Logeintrag:
Blick nach HessenBlick nach Hessen
Blick nach Rheinland-PfalzBlick nach Rheinland-Pfalz

gefunden 11. September 2024, 18:15 Dr.Acula hat den Geocache gefunden

Hallo,

für diesen Urlaub haben wir uns eine erweiterte Fahrradtour rund um den Bodensee vorgenommen. Ein Abstecher zum Rheinfall war auch dabei. Und vom Bodensee aus ging es dann auch noch zu den Todtnauer und Triberger Wasserfällen. Am Ende hatten wir fast 390 km mit den Bikes auf dem Tacho, plus natürlich auch noch die entsprechend fälligen Strecken mit dem Auto. Während unserer Reise ergaben sich auch ein paar Gelegenheiten Safaris zu erledigen.

Wir haben in diesem Urlaub gerade am Untersee sehr viele Grenzübertritte zwischen Deutland und der Schweiz gehabt, aber es mangelte fast überall daran, daß zumindest eine Seite kein ordentliches Schild mehr dort stehen hatte. An diesem Grenzübergang konnte ich dann aber endlich alle erforderlichen Kennzeichen entdecken. Es war eine kleine Herausforderung bei diesem Regenwetter alle nötigen Fotos zu erstellen, aber am Ende hat alles geklappt.

Standort:
N47° 33.037 E009° 44.305
Grenzübergang von Lindau, Bayern nach Hörbranz, Vorarlberg, Brücke über die Leiblach

Gefunden: 11.09.2024 um 18:15 Uhr

in/out: nix

Danke für den Cache an Padd_y.

Viele Grüße aus Wetter (Ruhr) von Dr.Acula
OC #652
( Summe #8077 )

Bilder für diesen Logeintrag:
Dr.Acula @ Grenze nach BayernDr.Acula @ Grenze nach Bayern
Dr.Acula @ Grenze nach VorarlbergDr.Acula @ Grenze nach Vorarlberg
Grenzfluss LeiblachGrenzfluss Leiblach
Schild StaatsgrenzeSchild Staatsgrenze

gefunden 31. Mai 2024, 20:43 BrigitteB hat den Geocache gefunden

Mödlareuth - auch genannt "klein Berlin" - ist ein Grenzdorf zwischen Thüringen und Bayern, also früher zwischen Ost- und West-Deutschland mit eigener Mauer / eigenen Grenzanlagen zwischen den beiden Ortsteilen. Auf der DDR-Seite galten strenge Zutrittsregeln zu dem Dorf - da die DDR-Führung große Angst vor der Flucht einzelner Bewohner hatte.
Das dortige Museum und die Außenanlagen dazu sind wirklich interessant.

Koordinaten:
N 50° 24.904   E 011° 52.967

Danke für's legen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für die interessante Suche! 😊

Gefunden am 31. Mai 2024 um 18:22 h
# 756   

Bilder für diesen Logeintrag:
offizielle aktuelle Grenzeoffizielle aktuelle Grenze
alte Grenzmarkierungalte Grenzmarkierung


zuletzt geändert am 02. Juni 2024

gefunden 04. März 2024, 20:06 Titloleli hat den Geocache gefunden

Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg

N 48° 23.748' E 009° 59.770'

Ich befinde mich genau an der Grenze zwischen den beiden Bundesländern. Im einen Bild die Markierung auf der Brücke und in anderen Bild der Blick über die Donau. TFTC

Bilder für diesen Logeintrag:
Blick auf die DonauBlick auf die Donau
Titloleli auf der LandesgrenzeTitloleli auf der Landesgrenze

gefunden 10. September 2023 OskarZuFuss hat den Geocache gefunden

Das Motiv für den Safari-Cache ** Grenzübertritte deutscher Bundesländer ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N47° 33.686 E10° 37.562

Auf dem Weg zum Salober kommt man an diese deutsch-österreichische Grenze. Auf den Bildern sieht man zum einen den Blick nach Österreich zur Saloberalm und in Richtung Deutschland nach Füssen. Bundeslandmässig gehts hier von Bayern nach Tirol.

..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Padd_y **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Grenzübertritte deutscher Bundesländer **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss

Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).

Bilder für diesen Logeintrag:
LogproofLogproof
LogproofLogproof