Finde einen mit Plakette gekennzeichneten Habiatbaum (2 Fotos)
von Landschildkroete
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Recklinghausen
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dem einen oder anderen sind vermutlich
bereits Bäume im Stadtgebiet oder Wald aufgefallen, welche manchmal nicht mehr dem Bild eines Baumes entsprechen.
Schaut man einmal genauer hin, entdeckt
man evtl. eine Plakette, die den Baum als Habitatbaum deklariert.
Er
bietet wertvollen Lebensraum für Vögel, Insekten, Mikroorganismen
usw.
Um diesen Lebewesen einen Lebensraum zu bieten werden Bäume
im Stadtgebiet, welche erkrankt sind, bzw. Fäulnisse aufweisen oder
Totholz besitzen teilweise nicht gefällt, sondern so bearbeitet,
dass die Standsicherheit und Verkehrssicherheit weiterhin gegeben
ist.
Im weiteren Verlauf wird der Baum dann sich selbst überlassen
und als Habitatbaum registriert.
Um dieses für die Bevölkerung
erkennbar zu machen, werden diese Bäume mit einer entsprechenden
Plakette versehen.
Logbedingungen:
-> Finde einen Habitatbaum mit Plakette.
-> Auf der Plakette muß "Habitatbaum" stehen.
-> Mache ein Foto von einem, von Dir gefundenen Habitatbaum mit Plakette, zusammen einen mitgebrachten Gegenstand.
Das Foto muß von Dir selbst fotografiert und als solches erkennbar sein, also mit deutlichen Merkmal im Foto.
-> Mache ein Foto als Nahaufnahme von der Plakette (gut lesbar).
-> Hänge deine Fotos an deinem Log an. (Beispiele siehe unten)
-> Miss die Koordinaten ein und schreibe diese in deinen Log.
-> Gib an wo du den Baum gefunden hast und wenn möglich welche Baumart es ist (z.B. Eiche usw.)
-> Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen und jeder Baum nur einmal!
Bitte die Logbedingungen beachten!
Mein gefundenes Beispiel für einen Habiatbaum mit einer Plakette befindet sich am Rodelberg in Recklinghausen, an den oben eingetragenen Koordinaten. Die gekennzeichnete Birke kann nicht mehr als gefunden geloggt werden!
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Vestischer Hoehenruecken_ Teil West (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Habitatbaum mit Plakete (Safari)
10x
0x
0x
09. März 2025
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
N 54 15.710 E 010 17.138
Zu blöd, dass auf der Plakette unbedingt "Habitatbaum" stehen muss. Biotopbäume hab ich nämlich schon einige gefunden.
Heute war es aber endlich soweit. Bei einem Spaziergang um Preetz stieß ich gleich auf mehrere Exemplare der gewünschter Plakette. Entschieden habe ich mich für den meiner Meinung nach mit Abstand interessantesten Baum. Wobei - "Baum" trifft es eigentlich nicht mehr so richtig. Mittlerweile ist es nur noch der Stamm einer ehemals imposanten Eiche, der von mehreren Metallbändern zusammengahalten wird. Ob das Habitat schon vor oder erst nach dem Verfall ausgezeichnet wurde, ist mir leider nicht bekannt. :)
Vielen Dank für diese Safari.
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Januar 2025, 16:40
cento
hat den Geocache gefunden
Beim Besuch der Weihnachtsrunde bei Ergenzingen fanden wir etliche Habitatbäume. Das H auf solchen schützenswerten Bäumen findet man ja oft. Je nach dem wo man ist, sind diese Bäume meist in Blau oder Weiß markiert. Früher immer mit Schildern markiert, findet man heutzutage nur das H für Habitatbaum so aufgemalt. Um so erfreuter waren wir, dass wir endlich auch mal wieder etliche Habitatbäume mit Schildern vorfanden. Allerdings auf die Bäume genagelt, was wiederum nicht so toll ist. Hier im Wald sind sie an Eichen und Buchen angebracht. Unser gewählter Baum ist eine Buche. Zu finden bei
N 48 28.935 E 008 49.600
Danke für die Safari.
Grüßle cento
08. November 2024, 13:50
Geohans
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg zu einem Tradi der Konkurrenz entlang einer Allee östlich von Solalinden kam ich überraschend bei einem Baum, eher einer BaumRuine, mit einem Habitat-Schild vorbei. Die Koondinaten sind
N 48 05.579 E 011 42.641.
Ohne Laub konnte ich die art des Baumes nicht bestimmen.
Danke fürs Safari.Doserl.
Bilder für diesen Logeintrag:
14. September 2024
Bücherwürmchen
hat den Geocache gefunden
Bei unserem Besuch in Heiligenrode haben wir bei einem Spaziergang diesen Habitatbaum entdeckt. Eine Bestimmung konnten wir nicht machen, da der Habitatbaum überdeckt von Efeu war.
Die Koordianten lauten: N 52° 59.190 E 008° 42.351
Danke an Landschildkroete für die Safari und viele Grüße von Bücherwürmchen
Bilder für diesen Logeintrag:
31. August 2024
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Das Motiv für den Safari-Cache ** Habitatbaum mit Plakete (Safari) ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N47° 35.863 E10° 40.938
Bei der Umrundung des Hopfensees (bei Füssen / Hopfen am See) bin ich an diesem Habitatbaum vorbeigekommen. Eine Plakette hat er zwar nicht, aber er ist klar als Habitatbaum gekennzeichnet.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Landschildkroete **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Habitatbaum mit Plakete (Safari) **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).