Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Safari - Bunker des Atlantikwalls

Safari - Atlantikwallbunker

von Der Weg zum Erebor     Deutschland > Baden-Württemberg > Emmendingen

N 48° 08.804' E 007° 54.200' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 23. Mai 2024
 Veröffentlicht am: 23. Mai 2024
 Letzte Änderung: 23. Mai 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC17FB4

6 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
1 Ignorierer
68 Aufrufe
8 Logbilder
Geokrety-Verlauf

   

Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing

Beschreibung   

 

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

 Diese Serie ist eine Partneraktion von Joogy & Der Weg zum Erebor

 

Diese Safari lässt euch nach einem Atlantikwall Bunker suchen!

 

N 56 09.540 E 008 07.047

LOGBEDINGUNG:

> Finde einen Bunker des Atlantikwalls im öffentlichen Raum

> Ermittle die Koordinaten vor Ort.

> Mache ein Foto von dem Bunker, auf dem Dein GPS-Gerät (oder du selbst mit GPS) oder ein persönlicher   

    Gegenstand z. B. Namensschild zu sehen sind. Finger oder Schuhe sind nicht erwünscht!

> Schreibe die Koordinaten in deinen Log und füge das Bild hinzu.

> Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen!

> Bei Teamlogs bitte dazuschreiben, wer alles im Team dabei war.

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Sollte es eine vergleichbare Safari schon geben bitte ich um eine Info mit OC-Code!

Bilder

Atlantikwall Bunker 1
Atlantikwall Bunker 1
Atlantikwall Bunker 2
Atlantikwall Bunker 2

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Südschwarzwald (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Safari - Bunker des Atlantikwalls    gefunden 6x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 27. Januar 2025 sofa333 hat den Geocache gefunden

An den dänischen Nordseestränden stolpert man ja ständig über mehr oder weniger erhaltene/zugängliche Bunker des Atlantikwalls. Beim Cachen entdeckten wir diese etwas abgelegenen Bunker bein Slettestrand.

Koordinaten: N 57° 08.730 E 009° 21.586

Küstenbatterie Slettestrand:

Im Sommer 1942 begann die Deutsche Wehrmacht mit dem Bau einer Artillerie-Batterie direkt am Slettestrand in Nordjütland. Bei den vier 1931 produzierten 122 mm. Geschützen handelte es sich um sowjetische Beutegeschütze mit einer Reichweite von 20 km.

Im Frühjahr 1943 wurden die Geschütze auf einen Höhenzug etwa 1 km. hinter der Küstenlinie verlegt und gleichzeitig wurde mit dem Bau von Geschützkasematten (R671) und eines Befehlsbunkers (R636a) begonnen.

Solche vom Heer errichteten Küstenbatterien standen meist in einiger Entfernung zur Küste, um gelandete Bodentruppen unter Beschuss nehmen zu können. Die Marine positionierte ihre Geschütze in der Regel dichter an der Küste, um ihre Ziele bereits vor deren Landung bekämpfen zu können. Daher waren die Einsatzgrundsätze von Marine-Küstenbatterien auch mehr auf die Bekämpfung von schwimmenden Zielen hin ausgerichtet.

An der Batterie wurde bis zur Befreiung im Mai 1945 gearbeitet.

(Quelle: www.battlefieldsww2.com)

 

Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333

#5969 GC #5736 OC #308

 

Bilder für diesen Logeintrag:
Logproof_EingangLogproof_Eingang
LeitstandLeitstand

gefunden 20. August 2024 Angua33 hat den Geocache gefunden

Bei Skagen im Norden von Dänemark findet man alle paar Meter einen Bunker oder die halb im Sand versunkenen Reste.

Hier gab es auch noch einen freundlichen Herren, der uns auch noch ein Eis verkauft hat.

 

N 57° 39.698 E 010° 22.703

Bilder für diesen Logeintrag:
BunkerBunker

gefunden 15. August 2024, 14:04 LesCharrons hat den Geocache gefunden

Les Charrons en voyage.

15. August 2024

Wieder einmal sind wir auf Reisen. Dieses Mal geht es in die Bretagne.

Wunderschöne Landschaften besuchen, nette Menschen kennenlernen und die Küche genießen.

Auf unserem Weg möchten wir natürlich auch unserem Hobby nachgehen.

Ja, natürlich kommt man auch hier nicht an dem Thema vorbei. Bei unserem heutigen Besuch am westlichsten Punkt Frankreichs, dem Point du Raz in der Bretagne, waren die Bunkeranlagen ebenfalls allgegenwärtig.

Unser Beispiel befindet sich an den Koordinaten N 48° 02.262 W 004° 43.396.


Vielen Dank an Der Weg zum Erebor für die kleine Herausforderung.

Bilder für diesen Logeintrag:
Bunker am Point du RazBunker am Point du Raz

gefunden 21. Juli 2024 Eyjafjallajökull hat den Geocache gefunden

In der Normandie konnte ich mir fast aussuchen, welchen Bunker ich für diese sonst nicht so einfach zu erfüllende Safari nehme... Heute aber fiel die Wahl auf einen der Batterie bei Longues-sur-mer, 14, Frankreich.

Die Koordinaten lauten: N 49° 20.756  W 0° 41.601

Danke für die Safari-Idee

Bilder für diesen Logeintrag:
LogproofLogproof
BunkerBunker

gefunden 24. Mai 2024 Ramon hat den Geocache gefunden

Da erstelle ich doch mal den FTF - mein erster Safari, eigentlich nicht so mein Ding, aber beim Blick auf die in diesen Tagen neu erstellten Oc-Caches stehen nicht nur meine neuen in Dänemark sondern auch dieses Listing - da bin ich doch dabei.

Die Koordinaten entsprechen dem Cache Egon`s plan #1 / GC2HNYG bei N 57° 06.144 E 008° 43.594

Das Bild ist entstanden für mein Log zum Cache GC890VX / "Støttepunkt Vigsø - Virtual Reward 2.0" an selben Koordinaten.

Danke für diese Aufgabe.

Ramon

Bilder für diesen Logeintrag:
Ramon in DKRamon in DK