Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Nagelfluh - Pfänder (Earthcache)

von Goline     Österreich > Vorarlberg > Rheintal-Bodenseegebiet

N 47° 30.402' E 009° 46.789' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 20. Oktober 2010
 Gelistet seit: 10. Dezember 2010
 Letzte Änderung: 13. Juni 2011
 Listing: https://opencaching.de/OCB908
Auch gelistet auf: geocaching.com 

94 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
4 Beobachter
1 Ignorierer
1555 Aufrufe
38 Logbilder
Geokrety-Verlauf
4 Empfehlungen

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing
Personen

Beschreibung   

 
Nagelfluh - Pfänder   
 
English version below ...

Vor rund 60 Mio. Jahren......

Damals begann die afrikanische Kontinentalplatte nach Norden zu treiben und stieß mit der europäischen Platte zusammen - die Bildung der Alpen begann.

Unter dem Gewicht der sich auftürmenden Gesteinsmassen sank das nördliche Alpenvorland vom Genfer See bis Wien unmerklich langsam in die Tiefe. Die gigantischen Kräfte wirkten sich bis zum Rand der heutigen Schwäbischen Alb aus und formten ein Becken - das sogenannte Molassebecken. Dieses Molassebecken war in seiner Nord-Süd-Ausdehnung bis zu 120km breit; von Genf bis Wien betrug die Ausdehnung ca. 800km. Die größte Mächtigkeit erreichte es mit über 5.000 Metern am nördlichen Alpenrand.


Das Molassebecken wurde durch gewaltige Flüsse mit Geröll-, Sand- und Schlammfrachten aus den aufsteigenden Alpen aufgefüllt. Der Grobschutt blieb nahe der Alpen liegen. Dort verfestigte er sich zu Nagelfluh, wurde viele Jahrmillionen später in die damals noch andauernde Alpenbildung einbezogen und zur Nagelfluhkette aufgeschoben. Der Pfänder beispielsweise ist auf diese Weise entstanden.

Konglomerat (lateinisch conglomerare „zusammenballen“) bezeichnet in der Geologie ein klastisches Sedimentgestein aus mindestens 50 % gerundeten Komponenten.
Konglomerate findet man am gesamten Alpenrand sowie an den Flüssen des Alpenvorlandes.
Die im nördlichen Alpenvorland vorkommenden, geologisch jungen Konglomerate werden als Nagelfluh bezeichnet.
Nagelfluh, scherzhaft auch als Herrgottsbeton bezeichnet, erinnert tatsächlich an schlecht sortierten bzw. gerüttelten Waschbeton: In einer verbackenen Masse sind abgerundete Gesteinsbrocken eingeschlossen, die sich im Verwitterungsprozess aus dem Bindemittel herausheben.




Um diesen Earthcache loggen zu dürfen, müsst ihr nur folgende Antworten an mich mailen:

Auf der Infotafel vor Ort (siehe Spoilerbild):

- Welche Angaben stehen an den verwischten Stellen 1a, 1b, 2 und 3 ??
- Foto: Bitte macht ein Foto von Euch (optional), dem GPS und dem Nagelfluh-Stein mit der Infotafel im Hintergrund.

Sendet die Antworten mit "send message" an mich..
Sofern ihr mit dem optionalen Foto loggt ist es nicht notwendig, auf eine Logerlaubnis zu warten !





Nagelfluh - Pfänder   
 
About 60 millions years ago...

At that time the African tectonic plate started to float to the north and collided with the European plate - the Alps arose.

Under the weight of the piling up rock masses the northern foothills of the Alps between Lake Geneva and Vienna sank indiscernibly slowly down. Huge forces affected up to the edge of the today's Swabian Alb and formed a basin -the so-called molasse basin. This basin was in his north south expansion up to 120 km wide; from Geneva to Vienna the expansion amounted to approx. 800 km. It reached the biggest thickness with more than 5,000 metres an the northern Alpine edge.

The molasse basin was filled in by enormous rivers with boulders, sandy and mud cargoes from the ascending Alps. The bigger gravels remained lying near of the Alps. There it hardened to 'Nagelfluh', many millions of years later it has been included in the still continuing creation of the Alps and was pushed open to the 'Nagelfluh'-chain. For example, the Pfänder (local mountain) was formed in this manner.

Conglomerate (Latin conglomerare "stick together") refers to geology a clastic sedimentary rock composed of at least 50% rounded components.
Conglomerates are found in the entire Alps and on the rivers of the Alps.
In the northern foothills occurring, geologically young conglomerates are called Nagelfluh.
Nagelfluh, jokingly referred to as God reminds concrete, actually poorly stocked or vibrated concrete aggregate: in a matted mass of rounded rocks are included, which are prominent in the weathering process of the binder.



To get the log permission for this cache, send me an e-mail with the answers to the following questions:

At the information sign: (Look at the Spoilerpicture)

- What kind of information is given at the red-marked numbers 1a, 1b, 2 and 3 ?
- Photo: Please take a picture of you (optional), the GPS, the Nagelfluh-Stone with the infoboard in the background.

Send the answers to the owner via 'send message'.
If you log with optional Photo, it's not necessary to wait for an answer or for permission to log !

Bilder

Spoilerbild
Spoilerbild

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Nagelfluh - Pfänder (Earthcache)    gefunden 94x nicht gefunden 0x Hinweis 1x

gefunden 30. Dezember 2024 EsFannerl hat den Geocache gefunden

Im gemeinsamen Urlaub mit MatsBendix gesucht, gelöst und geloggt.

TFTC

Bilder für diesen Logeintrag:
NagelfluhNagelfluh

gefunden 05. Oktober 2024, 23:17 NinaKaDo hat den Geocache gefunden

Schön zum zweiten Mal auf dem Nagelfluh unterwegs gewesen heute.

Bilder für diesen Logeintrag:
BildBild

gefunden 19. Juli 2024 Gandalf007 hat den Geocache gefunden

Heute vor der Heimfahrt schnell noch einen Abstecher auf den Pfänder unternommen. Mit der Seilbahn hochgefahren, den Ausblick genossen, Kaffee getrunken und bei einem Rundgang die gut versteckten Tiere im Alpenwildpark gesucht. Den Tieren war es heute bestimmt auch zu heiß.

Herzlichen Dank an - puschteblume - für das legen und pflegen dieses Caches. Danke fürs Zeigen sagt Gandalf007 Gefunden am 19.07.2024, um 12:54 Uhr Dieses Döschen war Nummer: 1706

 

gefunden 24. Juni 2024, 13:45 navigator50 hat den Geocache gefunden

Bei einer Wanderung auf den Pfänder habe ich diesen interessanten Cache gefunden. Das ist ein schöner Einblick in die erdgeschichte. Danke fürs den schönen Cache.

Bilder für diesen Logeintrag:
Navigator am Cache. Navigator am Cache.

gefunden 16. August 2023, 23:59 Savela hat den Geocache gefunden

Bei der herrlichen Sicht heute noch einen Ausflug auf den Pfänder unternehmen.
Vielen Dank für den schönen Earthcache hier oben, den man gut beantworten konnte.
TFTC

Bilder für diesen Logeintrag:
Nagelfluh - PfänderNagelfluh - Pfänder