Waypoint search: 

Archived

 

Aerodynamischer Park

Ein kleiner Multi mit nur kurzen Wegen auf dem Campus Adlershof der Humboldt Universität zu Berlin

by Die3koepfigenAffen     Germany > Berlin > Berlin

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 52° 25.911' E 013° 31.750' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: small
Status: Archived
 Hidden on: 16 January 2013
 Published on: 16 January 2013
 Last update: 30 March 2021
 Listing: https://opencaching.de/OCF1F6

24 Found
1 Not found
1 Note
2 Maintenance logs
7 Watchers
0 Ignorers
510 Page visits
1 Log picture
Geokrety history

Large map

   

Infrastructure
Time
Seasonal
Listing
Preparation needed
Persons

Description    Deutsch (German)

Heute führen wir euch auf den Campus Adlershof der Humboldt Universität. Dort gibt es den Aerodynamischen Park zu entdecken!

Nutzt diese Gelegenheit und habt viel Spaß beim Suchen und Finden! Bitte beachtet, dass ihr euch hier auf einem Universitätscampus befindet und entsprechend während der Woche hohes Muggel-Aufkommen sichergestellt ist. Geeigneter ist ohne Frage das Wochenende :-)

Die Cache-Dose eignet sich für kleinere Trades, Münzen und Travelbugs.

Nun aber los:

Die Koordinaten führen euch zu einer Infotafel, die euch sicherlich beim Beantworten so mancher Fragen weiterhelfen wird. Vielleicht entdeckt ihr ja auch noch weitere Infotafeln, die euch behilflich sein können?! Ihr könnt alle Rätsel ohne lange Wege lösen und es ist keine Vorarbeit zu Hause notwendig. Manchmal bringt auch eine kleine körperliche Betätigung Licht ins Dunkel. 


Viel Erfolg wünschen euch

Die3koepfigenAffen

 

 

1. Wieviele rote Ellipsen könnt ihr im aerodynamischen Park entdecken? = A

2. Auf einem kleinen Podest sind Bänke angelegt. Wie viele davon sind nicht beweglich? = B

3. Wie hoch sind die beiden Türme des schalldämpfenden Motorenprüfstandes zusammen? = C

4. Wie viele Stufen führen euch zum Trudelturm hoch? Zählt jede Stufe mit. = D

5. In welchem Jahr fanden die ersten Motorflüge Deutschlands vom Flugplatz Johannisthal statt? Die Quersumme dieser Jahreszahl = E

6. Wie hoch ist der Trudelwindkanal? = F

7. Wie viele Meter misst der Durchmesser der Röhre im Großen Windkanal an seiner breitesten Stelle? = G

 

Nun, da ihr schon so fleißig wart, macht euch auf Cache-Suche!

Ihr findet ihn genau dort:

N 52° X.YZ

E 013° K.MN


???


Ach ja... Da haben wir doch glatt vergessen, etwas zu erwähnen:

X = A + F - C : 3

Y = 3 * D - 3 * B - 3

Z = F - E + 5

K = 2 * G + B - 3

M = 3 * C - A + 1

N = G + 7 - E

 

Jetzt aber, auf auf!

 

 

Der Aerodynamische Park

800px-Aerodynamic_park_Berlin_1.JPG

Technische Denkmale

Inmitten des Campus' der Humboldt-Universität befinden sich als Technische Denkmale gesicherte Anlagen der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt, die von der interessanten Geschichte dieses Standorts zeugen. Das Gebäudeensemble befindet sich im bzw. am "Aerodynamischen Park" zwischen den Institutsgebäuden der Chemie und Physik und dem Erwin-Schrödinger-Zentrum.

 

Großer Windkanal

Der Große Windkanal wurde 1932 bis 1934 gebaut. Er diente zu aerodynamischen Untersuchungen in Luftströmen von über 200 km/h Geschwindigkeit. Zur Erzeugung des Luftstroms wurde durch einen Elektromotor mit einer Leistung von 2000 kW ein achtflügliges Laufrad mit einem Durchmesser von 8,5 m angetrieben. In der röhrenförmigen Anlage (Außenabmessungen 58 m x 26 m) mit einem Durchmesser zwischen 8,5 m bis 12 m wurde der Luftstrom in einem Meßraum auf Flugzeugteile (Tragflächen, Verkleidungen, Leitwerke etc.) geleitet und deren Widerstandsverhalten gemessen. Dies diente der Optimierung der Flugzeugform und -oberflächen. Eine Besonderheit dieses Windkanals ist heute noch die Betonbauweise nach dem Zeiss-Dywidag-Verfahren mit einer Wandstärke von lediglich 8 cm. Der große Windkanal wurde an die Humboldt-Universität übertragen. Anfang 2004 hat im Dachgeschoss der ehemaligen Messhalle das "UniLab"-Schülerlabor der Arbeitsgruppe Didaktik des Instituts für Physik seinen Betrieb aufgenommen.

 

Trudelwindkanal

Der in den Jahren 1934 bis 1936 errichtete Trudelwindkanal war eine absolute Innovation. Er stellt dem Prinzip nach einen Windkanal dar, in dem nicht ein horizontaler, sondern ein vertikaler Luftstrom (von unten nach oben) erzeugt wird. In diesen wurden maßstabsgerechte, präzisionsgefertigte Flugzeugmodelle eingebracht. Die Geschwindigkeit des Luftstromes konnte so reguliert werden, daß sie der Fallgeschwindigkeit des Modells entsprach. Damit verblieb das Flugzeugmodell immer auf Höhe der Beobachtungseinrichtung und konnte in seinem Verhalten durch Hochgeschwindigkeitskameras gefilmt werden. Dies war zum damaligen Zeitpunkt über Jahre hinaus die einzige Möglichkeit, um den gefährlichen Flugzustand des Trudelns labormäßig zu simulieren. Die Einbauten sind heute nicht mehr vorhanden.

 
Schallgedämpfter Motorenprüfstand

Inmitten des "Aerodynamischen Parks" befindet sich der in den Jahren 1933 bis 1935 erbaute schallgedämpfte Motorenprüfstand. Im waagerechten Gebäudeteil wurden Versuchsgegenstände wie z.B. Flugzeugmotoren mit Luftschrauben bis zu einem maximalen Durchmesser von 5 m installiert. Bei Schleuderprüfungen wurden diese Schrauben teilweise weit über ihre Nenndrehzahl belastet. Solche Versuche endeten zwar oft mit dem Bruch der Schrauben, dank seiner Betonpanzerung blieb das Gebäude jedoch weitgehend unversehrt. Der Stahlbetonbau ermöglichte durch Mehrfachumlenkungen der Luftströme einen besonders guten Schallschutz. Zur Lärmminderung trug auch die in halber Höhe der 15 Meter hohen Türme und im gesamten waagerechten Teil der Luftführung belassene Bauholzverschalung im Bauwerk bei, die durch eine zusätzliche Dämmmasse verstärkt wurde.

Seit Juni 2006 betreiben Studierende des Campus Adlershof im vorderen Teil dieses Gebäudes das studentische Begegnungszentrum "SBZ Prüfstand". Der hintere Teil des Gebäudes kann ab Herbst 2011 für Veranstaltungen genutzt werden.

 
Motorenhöhenprüfstand

Der in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre errichtete Motorenhöhenprüfstand wurde dafür genutzt, Flugzeugmotoren auf ihr Leistungsverhalten und ihre Lebensdauer unter dem Einfluss veränderter Lufttemperaturen und verändertem Luftdruck zu testen. Die Teilsimulation der realen Höhenbedingungen ermöglichte es unter anderem, Aussagen über den Luft-, Kraftstoff- und Schmierstoffverbrauch der Motoren zu treffen.

 

Informationen zu den Denkmalgebäuden:

Dr. Kurt Graichen, Werner Heinzerling, Karl-Dieter Seifert, Dr. Bernd-Rüdiger Ahlbrecht: Technische Denkmale der Luftfahrtforschung in Berlin-Adlershof, in: Schriftenreihe zur Luftfahrtgeschichte, Heft 3, herausgegeben von der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte e.V.

 

Quelle: www.adlershof.hu-berlin.de 

Additional hint   Decrypt

zntargvfpu

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Aerodynamischer Park    Found 24x Not found 1x Note 1x Maintenance 2x

OC-Team Archived 30 March 2021 Opencaching.de has archived the cache

Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

OC-Team Temporarily not available The geocache description is outdated. 26 September 2020 dogesu has disabled the cache

Den vorliegenden Logs zufolge hat sich die Situation vor Ort verändert und der Multi ist ohne HIlfe nicht mehr machbar. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar".
Sobald der Cache gewartet wurde, kann ihn der Owner wieder selbstständig durch ein "kann gesucht werden"-Log aktivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

Note The geocache description is outdated. 14 September 2020 mic@ wrote a note

Hier war ich schon das zweite Mal mit meinem Newbies, und die einzelnen Fragen konnten schnell ermittelt werden.
Allerdings gibt es zwei Dinge zu beachten:

a) Bei Frage 1 mit den roten Ellipsen sollte man sich an der Hinweistafel orientieren. Vor Ort konnte ich nicht ganz soviele entdecken.
b) Bei Frage 2 mit den Bänken hat sich die Situation grundlegend geändert. Zum Glück half uns GCXQQH aus der Klemme.
    Bitte Listing nachbessern.

Danke für den Cache in interessanter Umgebung! Happy opencaching, Mic@

Found 14 September 2020, 23:15 Iceman0815 found the geocache

Heute im Rahmen des Newbie Events gemeinsam gelöst. Danke für den informativen Cache. Danke für den Cache sagt Iceman0815

Found 14 September 2020 Team Shark Attack found the geocache

das Lösen der Aufgaben hat Spaß gemacht. An einer STelle wäre man ohne GC tatsächlich nicht weitergekommen, hier sollte der Owner mal nachbessern, die Bänke sind nicht mehr da

Found 14 September 2020, 19:31 roimers found the geocache

Bei dem Treffen in der Runde gelöst. War sehr schön. Nette Leute kennengelernt.

Found 14 September 2020, 18:28 KKDreamteam1 found the geocache

Found 17 August 2020, 20:07 LucyPond found the geocache

Hergelockt hatte mich eigentlich ein rein digitaler Cache, aber dann konnte ich doch nicht widerstehen auch noch die analoge Dose zu suchen.
Vielen Dank für diesen lehrreichen Cache an einem schönen Ort, den ich bisher sträflich missachtet habe.
...
Am Ende noch eine kleine Entschuldigung für meine manchmal sehr unkreativen Logs. Da ich eindeutig ein Adventurer bin, fehlt mir oft die Raffinesse zum Schreiben. Damit will ich in keinster Weise die Arbeit des Owners herabsetzen.
...
Dies war mein Cache # 36, den ich um 8:07 pm gefunden habe.
Vielen Dank an Die3koepfigenAffen, dass du / ihr meinem Spaziergang einen tieferen Sinn gegeben hast / habt. 😜 TFTC

Found 25 October 2016, 19:48 BigDan found the geocache

Dank des letzten Hints nach angenehmer Suche schnell gefunden und etwas dazu gelernt.

Found 31 July 2016, 19:39 nikxx found the geocache

Bei einer kleinen Sonntagsrunde schnell gefunden und geloggt. DfdC!
P.S.: Setze B = E - A, dann funzt es!

Found 03 July 2016, 20:43 bergsteigermaus found the geocache

Der könnte gut zusammen mit einem auf einer anderen gelisteten Mystery erledigt werden. Und da vor Ort nicht mehr alles so ist wie es mal war, waren die Hilfen im Mystery auch hier sehr nützlich!
Alles andere gut gefunden und nicht zuletzt auch die Dosen!
Danke für den Cache sowie das Legen und Pflegen
Grüsse von der Bergsteigermaus

Found 17 May 2015, 16:01 cojörafrie found the geocache

Kleine Tour mit den Kindern die alles raus gefunden haben.

Danke schön.

Found 14 May 2015, 13:25 GuenTe found the geocache


Vielen Dank für den Cache!
# 100

Found 01 November 2014 shezow found the geocache

toller Standort und tolle Aufgabe die Aufgabe habe ich vor Ort gut lösen können beim bergen der Dose ist mir leider der Deckel abgefallen und auf nimmer wiedersehen im abgesperrten Bereich verschwunden zum glück hatte ich noch einen Wasser dichten Behälter im Auto und konnte alles wieder zurück legen also immer noch alles OK  :)

Found 01 October 2014 Moose223 found the geocache

Habe diesen Cache zusammen mit Kangoo-2000, LüMüs, Martl und Mic@, im rahmen des Newbie Events (siehen sie https://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=131335 )gesuscht und gefunden. Ich fand die Cache gut und es war eine tolle versteck.

TFTC,

moose2223

Found 01 October 2014 mic@ found the geocache

Architektonisch schöne Ecke, in der man den Atem der Geschichte live spüren kann. Das Oktober-Newbie-Rudel hat alle Aufgaben mit Bravour gelöst, nur das Final wollte sich trotz zehn Augen nicht gleich offenbaren. Erst mit dem richtigen Weitblick konnte die Dose enttarnt werden. Das Logbuch enthielt übrigens einen Vorfund in 2014, wir waren also dieses Jahr nicht die Ersten. Kleiner Hinweis am Rande: Wer diesen Multi absolviert hat, kann die Antworten auch gleich für GCXQQH wiederverwenden. Wenn das nicht echtes Geo-Recycling ist 8) IN: Wolf + Murmel TFTC, Mic@

last modified on 23 January 2022

Found 01 October 2014 martl found the geocache

Heute im Rahmen des Newbie-Events (https://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=131335) zusammen mit Mic@, moose223, LüMüs und kangoo-2000 gefunden und geloggt  :)

Dem Cache gehts gut, die Dose ist sauber und das Logbuch trocken.

TFTC
Martina

Found 01 October 2014, 20:20 kangoo-2000 found the geocache

#3
1. Oktober 2014 20:15
Mit den anderen NewbieCachern gut gerätselt und gesucht. Tolles Versteck, in und umgeben von viel 'ausgefallener' Architektur.
Danke!

Found 28 October 2013, 21:44 JaCo2013 found the geocache

Bereits am 03.10.13 gefunden und nun auch geloggt :-)

Found 12 October 2013, 16:55 Ollowain found the geocache

Heute mein letzter auf der Adlershofrunde,hatte den Cache schon länger auf den Plan.Am besagter Infotafel schnell alle Antworten gefunden.Nach den berechnen auf den Weg gemacht und auf das GPS geachtet und nicht auf´s AugeZwinkernd.Die Dose dann auch schnell gefunden und ungesehen geloggt.LachendTFTC.

Found 04 October 2013, 17:11 Mozaik found the geocache

es gibt sicherlich einen einfacheren Weg die fünfte Aufgabe zu lösen. Ich musste dafür eine Strafrunde in Kauf nehmen und bin zu einem Ort hin, von dem ich vermutet habe die Lösung dort zu finden. Alles kein Problem mit dem Fahhrad :-) Achja, und rechnen muss man können, sonst landet man schnell in Lichtenberg...

TFTC

Found 03 October 2013, 16:45 Schlumpfine88-2.0 found the geocache

Auch den schwieriegen cache gefunden juhu

Found 10 August 2013, 13:00 Schrottie found the geocache

Irgendwie hatten wir diesen Cache hie schon geraume Zeit auf dem Plan, es aber nie geschafft ihn auch mal anzugehen. Heute bot sich aber die Chance, denn nachdem wir die Tagesplanung einigermaßen komplett über den haufen geworfen hatten, blieb ein halbes stündchen in Adlershof übrig. Und so machten wir uns auf in den Aerodynamischen Park.

Die benötigten Angaben waren allesamt recht flott ermittelt und so nahm das berechnen der Finalkoordinaten die meiste zeit in Anspruch. Länger dauerte dann allerdings die Suche, denn irgendwie hatten wir Tomaten auf den Augen und die Dose zwar immer wieder angeschaut, nicht aber gesehen. Naja, bis es dann doch endlich klappte und wir uns erfolgreich ins Logbuch eintragen konnten. Lächelnd

Pictures for this log entry:
Aerodynamischer ParkAerodynamischer Park

Found 16 May 2013, 17:20 ToWoNo found the geocache

#1607 @17:20

Zum Tag der Informatik war ich endlich mal wieder auf dem Campus und hab mir den Aerodynamischen Park (mal wieder) näher angesehen. Alle Zahlen waren schnell ermittelt und so konnten die Final-Koords schnell errechnet werden. Ebenso schnell war dann auch das Döschen gefunden...

Vielen Dank für den Cache sagt
ToWoNo

Found 09 May 2013, 17:00 mattensven found the geocache

Hi,

hatten den Cache schnell gefunden. Schönes Rätsel, wir konnten dadurch wieder einmal eine Wissenslücke schließen. Danke

Wie in der Beschreibung zu lesen, ist eine kleine körperliche Betätigung fast notwendig um den Cache zu finden. 

Gruß Marion und Sven Lachend

Not found 01 May 2013, 11:00 Hannibal-II did not find the geoacache

Zu dritt haben wir einigermaßen unabhängig von einander die Fragen beantwortet und die Koordinaten ermittelt. Da die Ergebnisse identisch waren, war klar: dat passt!

Im Finalgebiet passte dann aber gar nichts mehr. Jedenfalls mussten wir passen als es an das Finden der Dose ging. Da wo wir gesucht haben war nix.

Auf dem Weg nach Hause fiel mir allerdings ein, dass die Angaben zum Durchmesser der Röhre des Windkanals im Listing und auf der Infotafel voneinander abweichen. Vielleicht hätten wir doch die Angaben aus dem Listing nehmen sollen ...

Found 17 March 2013 ansa61 found the geocache

17.03.2013 11:40 #1288
Zwei Monate nach der Veröffentlichung immer noch kein "Found"-Log? Ob das wieder so ein Open-Cache ist, der nur zum Test angelegt und nie richtig fertig gemacht wurde? Nein, alles schön! O.k., die Berechnung der Ost-Koordinate war mehr ein Raten als ein Wissen, denn vor Ort fanden wir die Information zu G nicht und die im Internet gefundene Zahl schickte uns rund sieben Kilometer weiter. Aber mit konsequentem Versuchen ergab sich eine Stelle in direktem Umfeld und dort wurden wir schnell fündig. Aber was ist denn das? Schon zwei Einträge im Logbuch? Sehr merkwürdig, denn im Internet ist selbst jetzt kein Eintrag zu sehen. Fazit: OC scheint (zumindest in Berlin) ein Auslauf-Modell zu sein. DfdC

Found 09 March 2012 der-michel found the geocache

Hier hatte Rob mal wieder den richtigen Riecher und stürmte gleich auf das UPOThs los - gut so - wir mussten uns eh den Angriffen der Motorsägen erwehren... icon_smile_clown.gif


*************************
* 520 - TFTC - der-michel :) *
*************************