Wegpunkt-Suche: 

gesperrt

 
Virtueller Geocache

Flusskraftwerk-Auerbrücke

Station 1 der Nachhaltigkeitstour

von NiaM2020     Deutschland > Baden-Württemberg > Pforzheim, Stadtkreis

Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 48° 53.323' E 008° 42.192' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: gesperrt
 Zeitaufwand: 0:10 h 
 Versteckt am: 28. Juli 2020
 Veröffentlicht am: 28. Juli 2020
 Letzte Änderung: 29. Juli 2020
 Listing: https://opencaching.de/OC163E2

1 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
1 Wartungslog
0 Beobachter
0 Ignorierer
21 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Cachelisten

Nachhaltigkeitstour von NiaM2020

Gefahren
Infrastruktur
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing

Beschreibung   

Hallo und willkommen zum Geocache "Flusskraftwerk" in Pforzheim.


Dieser virtuelle Geocache soll dir einen kleinen Einblick in Pforzheims nachhaltige Energiegewinnung geben. Außerdem befindet sich in unmittelbarer nähe eine Sehenswürdigkeit Pforzheims, der Flößer. 


Weitere Caches der Nachhaltigkeitstour findet ihr hier:  https://www.opencaching.de/cachelist.php?id=4097

 

 


Das Flusskraftwerk

Das Fusskraftwerk erzeugt mit seinen beiden Turbinen jährlich etwa 3,5 Mio. kWh Strom und vermeidet dabei klimaschädliche Emissionen.

Es enthält zwei Kaplanturbinen mit einer Leistung von je 500 kW und wird von den Stadtwerken Pforzheim (SWP) betrieben. Das Flusskraftwerk wurde 1985 in Betrieb genommen.

 Mit Hilfe einer Fischaufstiegshilfe, die 2016 am Flusskraftwerk errichtet wurde, wird gleichzeitig zur Verbesserung der ökologischen Situation der Enz im Stadtgebiet Pforzheim beigetragen.

 

 


Der Cache

Um diesen virtuellen Cache zu loggen, solltest du erst folgende Fragen durchgehen.

Frage:

Das Flussbeckenkraftwerk erzeugt jährlich eine Menge Strom, wie viel könnte dies den sein?

A) Zwischen 1 000 000 kWh – 2 500 000 kWh

B) Ab 2 500 001 kWh bis 3 500 000 kWh

C) Ab 3 500 001 kWh – 4 500 000 kWh

 

Bevor du/ihr in die Lösung schaut, diskutiert euere Ergebnisse in der Gruppe. Nun ist die Aufgabe aber noch nicht gelöst, die wirkliche Frage ist wie viel Kilogramm CO2 spart der erzeugte Strom des Flusskraftwerkes gegenüber Kohlestrom ein?

A)  2 500 000 

B)  3 500 000 

C)  4 500 000

 

 

Viel Spass beim Besichtigen !!

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Flusskraftwerk-Auerbrücke    gefunden 1x nicht gefunden 0x Hinweis 0x Wartung 1x

OC-Team gesperrt 29. Juli 2020 dogesu hat den Geocache gesperrt

Dieser Cache ist ein so genannter "Couchpotatoecache", er kann also von zu Hause aus gelöst und geloggt werden. Somit entspricht er nicht den Nutzungsbedingungen von opencaching.de. Aus diesem Grund archiviere ich ihn. Virtuelle Caches zu legen bietet sich an, wenn es vor Ort unmöglich ist ein echte Dose zu verstecken. Um hier Mißbrauch als "Couchpotatoe" wirksam zu verhindern, muss ein virtueller Cache einen klar erkennbaren "Outdoor-part" haben. Sofern dies durch eine entsprechende Maßnahme (Aufgabe, die definitiv nur vor Ort gelöst werden kann) sichergestellt ist, steht einer Reaktivierung des Listings nichts entgegen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

gefunden 28. Juli 2020 Valar.Morghulis hat den Geocache gefunden

Und noch ein Couchpotato-Cache. Du solltest du an sich guten Themen mit einer Aufgabe vor Ort verknüpfen. Sonst kann jeder von zu Hause aus loggen, ohne das Sofa zu verlassen. Das ist eigentlich nicht der Sinn dieses Spiels.