Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

historisches Gefängnis

Monopoly-Felder in Echt

by Padd_y     Germany > Bayern > Eichstätt

N 49° 02.189' E 011° 28.354' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 31 December 2022
 Published on: 31 December 2022
 Last update: 02 January 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17704

11 Found
0 Not found
0 Notes
3 Watchers
0 Ignorers
167 Page visits
27 Log pictures
Geokrety history

   

Waypoints
Listing

Description    Deutsch (German)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Ursprünglich hatte das 1936 in Deutschland eingeführte amerikanische Spiel Straßennamen aus Berlin.

1953 wurde es auf fiktive Straßennamen umgestellt. So gibt es m.E. keine deutsche Stadt, die alle Straßen aufweist - inbesondere auch nicht die größte - Berlin ;-)

 

In Österreich und Schweiz heißen die Straßen übrigens anders - schaut bei Interesse einfach mal rein bei https://de.wikipedia.org/wiki/Monopoly

 

Nun zur unerfreulichsten Ort im ganzen Spiel – dem Gefängnis!

Wie heißt es auf der Ereigniskarte so schön „Gehe in das Gefängnis! Begebe Dich direkt dorthin!

Dabei konnte der Betroffene zu allen Zeiten mit einer Begleitung rechnen, damit er das Ziel auch fand ;-)

Anstelle eines modernen Gefängnisses wollen wir uns auf die Suche nach einem historischen machen.

In mittelalterlichen Städten mit einer Stadtmauer findet man häufig das 'schönste' Beispiel dafür – einen Turm, der dieser Aufgabe gewidmet ist.

Er kann mit unterschiedlichsten Namenszusätzen auf seine Verwendung hinweisen:

Gefängnis-/ Hunger-/ Malefiz-/ Hexen-/ Raub-/ Arrest-/ Diebs-/ Bürger-Turm

Besonders der Bürgerturm ist mir dabei aufgefallen.
Assoziierte ich damit doch etwas Positives wie einen Gemeinschaftstreff.

Tatsächlich handelte es sich bei meinem Bürgerturm-Beispiel der Wehranlage aus dem 15.Jh. in Beilngries bei N49 02.189 E11 28.354 um einen "Turm der Bürgerstrafe". Vielleicht sollte man ihn besser 'Störbürgerturm' nennen ;-)

Eure Aufgabe:

- sucht ein historisches Gefängnis (>200 Jahre) und fotografiert das Gebäude (als Ganzes)

- Logproof: auf einem Bild seid Ihr oder ein persönlicher Gegenstand (z.B. GPS) zu sehen

- nennt in Eurem Log den Ort und die Koordinaten des Gefängnisses.

- liefert einen Nachweis, dass das Gebäude als Gefängnis genutzt wurde (Foto von einem Schild, Wikipedia-Link etc.)

 

Keine Einschränkungen bezüglich:

- Art des Gebäudes (typischerweise ein Stadtmauer-Turm)

- Erhaltungszustand (mindestens Mauerreste sollten da sein ;-)

 

Ergänzend wäre interessant, soweit bekannt:

- Alter des Gebäudes

- heutige Nutzung (privat?)

- kann eine Zelle besichtigt werden?

 

Sonstige Logbedingungen:

- jedes Gefängnis darf nur einmal geloggt werden

- keine Mehrfachlogs (jeder Spieler nur einmal)

- bei Teams darf jedes Mitglied den gleichen Fund loggen (aber mit eigenem Foto)

 

Anmerkung: eine artverwandte Safari ist https://opencaching.de/OC11CDA "Kerker, Verliese, mittelalterliche Folterkammern"

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!

Pictures

Bürgerturm Beilngries
Bürgerturm Beilngries

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Altmühltal (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for historisches Gefängnis    Found 11x Not found 0x Note 0x

Found 17 March 2024 OskarZuFuss found the geocache

Das Motiv für den Safari-Cache ** historisches Gefängnis ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:

Koords: N48° 47.079 E10° 41.197

Auf der Harburg (Schwaben) gibt es den 'Diebsturm' der zu den ältesten Gebäuden auf der Harburg zählt und aus dem 12. Jahrhundert stammt. Der Eingang zum Diebsturm lag früher fünf Meter über dem Boden im ersten Stock auf der dem Feind abgekehrten Hofseite. Man konnte nur mit einer Leiter in den Bergfried gelangen. Dieser Bergfried wurde aber nicht nur für die Verteidigung verwendet, durch ein Loch im ersten Stock wurden im Diebsturm Vorräte mit einer Winde neun Meter nach unten gelassen. Dieser Keller war ein wichtiger Lagerraum, da es innerhalb der drei Meter dicken Mauern immer kühl war. Später wurde er als Verließ genutzt, in das Gefangene durch das 'Angstloch' hinunter gelassen werden konnten. Im dritten Geschoss des Diebsturms gibt es zwei Folterkammern. In der Schwitzkammer konnte man es sehr heiß werden lassen und daneben gibt es noch die Dunkelkammer, um den Gefangen bei der Peinlichen Befragung zu einem Geständnis zu bewegen.

..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Padd_y **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** historisches Gefängnis **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss

Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).

Pictures for this log entry:
DiebsturmDiebsturm
DiebsturmDiebsturm
ZelleZelle
AngstlochAngstloch
Turm-PlanTurm-Plan

Found 18 November 2023, 19:53 21trallala found the geocache

Am ehemaligen Stollberger Frauengefängnis haben wir schon des öfteren gehalten und Dosen gesucht. Heute auf dem Weg nach Chemnitz war hier wieder Station. Immer wieder interessant dieser Ort.
Danke sagt 21trallala

N 50 42.250 E 012 47.095

Pictures for this log entry:
Info@WikipediaInfo@Wikipedia
ehemaliges Frauengefängnis Hoheneckehemaliges Frauengefängnis Hoheneck

Found 07 October 2023, 22:38 TeamMB found the geocache

Auch der Reckturm in der Salzburger Festung bei N 47° 47.692' E 013° 02.799' wurde früher als Gefängnis genutzt.

Mehr Infos: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Festung_Hohensalzburg

Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)

 

Pictures for this log entry:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2

Found 28 May 2023, 11:13 HH58 found the geocache

Im niederbayrischen Abensberg befindet sich bei N 48 48.876 E 011 50.738 der so genannte Herzogskasten, in Abensberg auch „Troadstadel“ genannt (Troad = Getreide). Er wurde ursprünglich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts als Zehentstadel für das benachbarte Schloss erbaut. Um 1597 wurde das Gebäude teilweise abgerissen und aufgestockt (die Deckenhöhe der einzelnen Stockwerke wurde um etwa einen Meter vergrößert und ein mächtiger, dreigeschossiger Dachstuhl errichtet).

Ein Gefängnis war der Herzogskasten nur kurz, nämlich 1809, als Napoleon nach der Schlacht von Abensberg hier österreichische Kriegsgefangene einsperren ließ.

Später diente das Gebäude als Hopfendarre und als Lager- und Verkaufsgebäude für einen Möbelhändler. Ab 2001 wurde es aufwendig saniert und beherbergt seit 2006 die Touristinformation und das Stadtmuseum von Abensberg.

Zum Nachweis der Eigenschaft als Gefängnis siehe https://stadtmuseum-abensberg.de/der-herzogskasten/ .

TFTSC !

Pictures for this log entry:
Herzogskasten Abensberg - AnwesenheitsbeweisHerzogskasten Abensberg - Anwesenheitsbeweis

Found 25 April 2023, 18:24 BrigitteB found the geocache

Ausflug zur Festung "Hohenasperg". Seit dem Mittelalter befindet sich hier ein Gefängnis, auch genutzt als Garnisonsgefängnis. Seit 1894 dient es dem zivilen Strafvollzug und wird aktuell auch noch "bewohnt".
Sollten das nicht die Bedingungen der Safari entsprechen, bitte kurze Nachricht, dann suche ich weiter.

Koordinaten:
N 48° 54.612    E 009° 08.273

Weitere Infos gibt's in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Hohenasperg

Danke für's hegen und pflegen dieses Caches.

Gefunden am 25. April 2023 um 13:04 h
# 557   

Pictures for this log entry:
gefunden gefunden
Infotafel Infotafel
Blick auf die Anlage vom Tal ausBlick auf die Anlage vom Tal aus


last modified on 26 April 2023

Found 06 April 2023 LesCharrons found the geocache

LesCharrons en voyage!


Bei einem kleinen Urlaub im wunderschönen Finale Ligure an der italienischen Riviera durft natürlich auch die Safari-Jagd nicht zu kurz kommen.

Bei den Koordinaten N 44 10.648 E 008 19.459 konnten wir die Festung "San Giovanni" bestaunen. Erbaut in den Jahren 1642 - 1644 diente es als Sicherung des Landzuganges von der See her.

Im Jahre 1822 wurde die Festung vorübergehend als Gefängnis genutzt.

 

Vielen Dank für den kleinen Spaß und die nette Herausforderung.

 

Pictures for this log entry:
San Giovanni Finale Ligure ISan Giovanni Finale Ligure I
San Giovanni Finale Ligure IISan Giovanni Finale Ligure II

Found 23 January 2023, 15:03 Seebär777 found the geocache

Köln hatte im Mittelalter einige Gefängnisse. Eine Hacht als kirchliches direkt vor dem Dom.

Ein weiteres städtisches wurde im Kölschen Sprachgebrauch Weckschnapp getauft und war ein Teil der Kölner Stadtmauer. Davon steht heute noch das Kunibertstürmchen.
Näheres unter
https://www.koeln-lotse.de/2019/05/11/weckschnapp-folterstaette-am-rhein/
https://de.wikipedia.org/wiki/Weckschnapp

Koords: N 50° 56.962' E 006° 57.932'

Pictures for this log entry:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3

Found 02 January 2023 Eyjafjallajökull found the geocache

Zu Jahresbeginn mit kaktus67 auf Safari-Tour gewesen.

Das Basler Rathaus (Basel, BS, Schweiz) haben wir nun schon einige Male für Safaris besucht und doch gibt es immer wieder etwas neues zu entdecken und lernen. So wie für diese Safari: Tatsächlich gab es im Mittelalter dort einen Kerker unter der Treppe zu Richtsaal. EIn Gemälde erinnert heute an diese Tatsache. Mein Begleiter hat bereits zwei weiterführende Links geposted.

Diese Safari loggen wir im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull"

Koordinaten: N 47° 33.487 E 007° 35.299

Danke für die Safari

Pictures for this log entry:
Am KerkerAm Kerker

Found 02 January 2023 kaktus67 found the geocache

Das neue Jahr hat begonnen und schon ging es mit Eyjafjallajökull auf Safari.

Ein mittelalterliches Gefängnis gibt es in Basel im Basler Rathaus. Dort gab es einen Kerker unter der Treppe zum Richtsaal. Zur Erinnerung hat es zwei Gesichter hinter Gitter auf die Wand gemalt.

Nachzulesen hier auf Seite 82.

Bilder zum Basler Rathaus finden sich in diesem Log...

Diese Safari loggen wir im Team.

N47° 33.487 E7° 35.299

Danke für die Safari an Padd_y!
kaktus67

Pictures for this log entry:
Bilder an der Wand der TreppeBilder an der Wand der Treppe


last modified on 03 January 2023

Found 02 January 2023 Teufel+Hexe found the geocache

Wir waren in der Altstadt von Frankenberg unterwegs und haben dort auch den Hexenturm besucht. Der Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert  ist von den ehemaligen 20 Wehrtürmen und den 5 Toren der Befestigungsanlage der einzig erhaltene. Der Turm hat 3 m dicke Mauern und eine Höhe von 10 m und diente auch als städtisches Gefängnis.

Den Namen "Hexenturm" trägt der Turm, weil dort während der Zeit der Hexenverfolgung Menschen eingesperrt wurden, die wegen Hexerei angeklagt waren. Heute ist er frisch saniert  und kann im Rahmen einer Stadtführung besichtigt werden.

Der Hexenturm ist zu finden bei den Koordinaten

N 51 03.505 E 008 48.289

Danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe.

Pictures for this log entry:
Gefängnis im Hexenturm 1Gefängnis im Hexenturm 1
Gefängnis im Hexenturm 2Gefängnis im Hexenturm 2

Found 01 January 2023 Landschildkroete found the geocache

Der Schloßturm in Lauenburg wurde 1477 erbaut und nach einen Brand 1725 in der heutigen Gestalt umgebaut.
Er diente dann bis 1817 als Gefängnis.
Der untere Teil wurde  wird heute als Lapidarium genutzt und im oberenTeil kann man die Gefängniszellen anschauen.

Die Koordinaten lauten:
N 53° 22.296  E 010° 33.355

Danke für die interessante Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten

Pictures for this log entry:
Schloßturm in Lauenburg mit LandschildkroeteSchloßturm in Lauenburg mit Landschildkroete
InfotafelInfotafel
Infoauschnitt über das GefägnisInfoauschnitt über das Gefägnis
GefängniszellenGefängniszellen
.... mit Landschildkroete.... mit Landschildkroete