Wegpunkt-Suche: 
 

Minuten im Steigerwald

von ira6     Deutschland > Thüringen > Erfurt, Kreisfreie Stadt

N 50° 56.885' E 011° 01.632' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 2:30 h   Strecke: 4.0 km
 Versteckt am: 22. Januar 2009
 Gelistet seit: 01. August 2009
 Letzte Änderung: 08. Mai 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC8BCE
Auch gelistet auf: geocaching.com 

7 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
1 Wartungslog
3 Beobachter
0 Ignorierer
862 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf
2 Empfehlungen

große Karte

   

Gefahren
Infrastruktur

Beschreibung   

Keine Bange, es wird kein Drive-In und es dauert auch etwas mehr als ein paar Minuten,
nämlich ca. 3-4 h. Dabei bewältigt Ihr eine Runde von ca. 4,5 km Länge.
Der Cache beschäftigt sich vielmehr mit der Frage „Wieviele (Bogen-)Minuten sind denn
ein Meter?“.

Als Hilfsmittel solltet Ihr Stift, Papier und einen Taschenrechner mitbringen oder
entsprechende APPs nutzen. Außerdem ist eine ECA erforderlich (siehe Hinweis).

Parken könnt Ihr bei N 50° 57.016' E 011° 01.737'.
Alle Stationen sind (bis auf wenige Meter) über Wege/Pfade erreichbar.
Notiert alle ermittelten Werte und ggf. die Formeln der einzelnen Stationen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Beantwortung oben gestellter Frage muss man zwischen den geographischen Längen
und Breiten unterscheiden.

Bei der Länge in geographischer Breite (also in Nord-Süd-Richtung) werden als Erdumfang
etwa 40.000 km angenommen. Hier entspricht eine Bogenminute einer Strecke von
40.000.000 m/360°/60' = 1851,851 m. ( = eine Nautische Meile)

Bei Längen in geographischer Länge (also in Ost-West-Richtung) ist zu beachten, dass der
Erdumfang vom Äquator zu den Polen hin abnimmt.
Der Erdumfang beträgt am Äquator ca. 40.078 km. Hieraus ergibt sich am Äquator ein
Erdradius von 6.378,61181 km.

Verwendete Quellen: diverse FAQs
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Station 1:
Hier findet Ihr Informationen, unter denen Ihr hinweglaufen könnt.
Berechnet mit deren Inhalt folgende Werte:

A = (Buchstabenwortwert des untersten Ortes auf der linken Seite) * 2 – 19
B = A - 5

Station 2:
In einer Entfernung von A m von Station 1 in Richtung B ° findet Ihr eine jagdliche
Einrichtung. Hier werdet Ihr in einem Umkreis von 10 m fündig.
Findet heraus, wieviele Minuten einer Länge von einem Meter in geographischer Breite
(also in Nord-Süd-Richtung) entsprechen:

1 Meter = Y Minuten

Weitere 165 m in gleicher Richtung stoßt Ihr auf einen anderen Waldweg. Benutzt diesen,
um zu einer baugleichen Einrichtung zu gelangen (Station 3).

Station 3:
Koordinaten zur Station 3: N 50° 56.Y*1.000.000+201' E 11° 1.9(B-4)'
Sucht in einem Umkreis von 15 m.
Mit den Hinweisen, die Ihr hier findet, könnt Ihr folgende Werte berechnen:
C =
R =

Station 4:
D = C auf 3 Nachkommastellen gerundet
N 50° 56.D*1000 + 48' E 11° 2.(D-0,375)*1000'

Hier findet Ihr eine 12-stellige Zahlengruppe. Ordnet die ersten 4 Stellen folgenden
Buchstaben zu:
a =      b =      c =      d =    

Station 5:
r = ganzzahliger Anteil von R
N 50° 56.r - 3195' E 11° 2.r - 3274'
Hier findet Ihr einen Hinweis, der Euch zur nächsten Station führt.

Station 6:
Siehe Hinweis aus Station 5.
Hier sollte eure ECA zum Einsatz kommen.

Nun könnt Ihr mit Hilfe der Formeln den Wert in Minuten ermitteln, der in Abhängigkeit vom
Breitengrad einem Meter Entfernung in geographischer Länge (also in Ost-West-Richtung)
entspricht.
U =
L =
X =

Station 7:
M = ganzzahliger Anteil von L (in Meter)

Die Koordinaten zur Station 7 könnt Ihr wie folgt berechnen: N 50° 56.M-290' E 11° 1.M-218'

Berechnet die Werte:
 =
=

Final:
Das Final befindet sich ausgehend von der Station 5
in Richtung Nord um N m und
in Richtung West um W m versetzt.

Berechnet die entsprechenden Minuten-Werte.
Verwendet hierzu X und Y.
Addiert bzw. subtrahiert die berechneten Minuten-Werte unter Beachtung der angegebenen
Richtungen zu/von den Koordinaten der Station 5.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Um zum Parkplatz zurückzukehren, könnt Ihr den Weg weiter in Richtung Norden gehen.
Biegt dann vor der Straße nach links ab.

Viel Spaß bei der Lösung der Aufgaben und natürlich Erfolg bei der Schatzsuche
wünscht das Team ira6.

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Parkplatz
N 50° 57.016'
E 011° 01.737'
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Verschlüsselter Hinweis  

Station 1: Vz 439
Station 2: Wurzel
Station 3: Baumstumpf
Station 4: Schild
Station 5: magnetisch
Station 6: 5 - 6 m hoch, Angel
Station 7: magnetisch

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Spoiler
Spoiler

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Steiger - Willroder Forst - Werningslebener Wald (Info), Landschaftsschutzgebiet Steigerwald (Info), Vogelschutzgebiet Muschelkalkgebiet südöstlich Erfurt (Info)

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Minuten im Steigerwald    gefunden 7x nicht gefunden 0x Hinweis 0x Wartung 1x

kann gesucht werden 05. Mai 2024 ira6 hat den Geocache gewartet

Das Listing wurde aktualisiert und der Multi kann wieder gesucht werden.

ira6

gefunden 26. Dezember 2018 tottos hat den Geocache gefunden

Ordentliche Multis sind selten geworden - Grund genug, hier an den Start zu gehen. Die ersten Stationen besuchte ich gestern. Bei der zweiten Station wusste ich nicht so recht, ob hier nun etwas versteckt ist oder ob man nur rechnen sollte. Wie dem auch sei, nach kurzer Zeit ging es weiter. Alle folgenden Stationen waren gut zu finden und die Aufgaben problemlos zu lösen. Schwierig wurde es dann wieder an der sechsten Station. Hier ließ sich nichts finden, was zum Hint passen würde. Schließlich fand ich die Aufgaben, am Ast eines Strauches flatternd. Das war wirklich ein Zufallsfund. Ob das wohl so sein muss? An der letzen Station waren die Aufgaben schnell entdeckt. Nun konnte ich jedoch soviel rechnen, wie ich wollte - immer ergaben sich Finalkoordinaten im Bannkreis eines anderen Caches. Und dann war auch schon wieder die Mittagszeit heran, die pünktlich eingehalten werden wollte.
Also startete ich heute einen erneuten Versuch. Die Wegführung war nun klar, sodass ich den Suchmodus umschalten konnte. Nach kurzer Zeit hielt ich schließlich die finale Box in den Händen.
Auch wenn ich das Final nicht rechnerisch erreichen konnte, hat diese Runde doch viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an die Owner für die angenehmen Minuten im Steigerwald von
###tottos###

gefunden 14. Juni 2016, 18:03 luckykaefer hat den Geocache gefunden

Endlich geschafft. In Summe drei Anläufe gebraucht... immer kam etwas dazwischen oder zu wenig Zeit oder oder oder... Dieser Multi war lange ein Forn im Auge und nun konnte dieser in ein Smilie verwandelt werden. Vielen Dank / Thanks
TB out

gefunden Empfohlen 06. April 2014 stromerer hat den Geocache gefunden

Leute, war das ein Projekt!!!!
nach 4 Anläufen seit letztem Herbst, haben wir diesen Starken Multi jetzt endlich lösen können.
Danke an ira6 für die sofortigen Wartung nach meiner Anfrage letzten Freitag...nach der es für uns bis zum Final weiter gehen konnte.
Der Cache verlangt schon richtig Ausdauer und Beharrlichkeit beim Lösen der Aufgaben der einzelnen Stationen. ira6 hat aber alles nötige bereitgestellt. Man muss "nur noch richtig damit umgehen und rechnen" können.
Von uns bekommt er eine dicke Empfehlung!

TFTC Team Stromerer

gefunden 01. Juli 2012, 15:15 Sieguar hat den Geocache gefunden

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Dazu gehörte:
- einen kindfreien Nachmittag abpassen (es hört sich ja nach langwierigen Rechnungen an)
- Station 1 und 2 vorbegehen (um zu sehen, wie der Owner "tickt")
- sich mit einem erfahrenen Team treffen (die diesen Cache auf der ToDo Liste haben)

Zum dritten Punkt passend erfuhren wir glücklicherweise, dass das afa-Team diesen Cache auch heben will und so konnten wir heute treffen und gemeinsam diese Runde absolvieren.

Die Stationen haben wir dank der messerscharfen Augen aller Beteiligten gut gefunden.
Die rechentechnischen Operationen wurde von beiden Teams jeweils parallel und unabhängig voneinander mit unterschiedlichem Equipment durchgeführt. Die Köpfe rauchten aber es konnten bereits kleinere Differenzen ausgeglichen werden.

Einzig an Station 4 versagten unsere Künste und wir mussen diese Station kurz vordem Ende noch einmal ansteuern.
(Dann vielen uns auch die Schilder von den Augen. )

Am Finale angekommen schien auch die Sonne wieder.

Es war ein toller Ausflug inkl. Picknick in der Schutzhütte - wir sind jetzt wieder schlauer und danken ira6 für den schönen Multi. In: 1xEmpfehlung  OUT: 1xBogenminute