Wegpunkt-Suche: 
 
Unbekannter Geocache

Geoweg Rüfikopf

Earthcache

von Phil2001     Österreich > Vorarlberg > Bludenz-Bregenzer Wald

N 47° 12.100' E 010° 10.000' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:15 h 
 Versteckt am: 05. August 2011
 Gelistet seit: 05. August 2011
 Letzte Änderung: 05. August 2011
 Listing: https://opencaching.de/OCCE72
Auch gelistet auf: geocaching.com 

13 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
1 Ignorierer
202 Aufrufe
3 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Gefahren
Allgemein
Zeitlich
Saisonbedingt

Beschreibung   

Eine Reise durch die Erdgeschichte

Der Geoweg Rüfikopf ist ein spannender und aufschlussreich gestalteter Rundwanderweg, der rund zweieinhalb Stunden Gehzeit beansprucht.

In einer Zeitreise durch Jahrmillionen durchwandert man hier einen grandiosen alpinen "Garten", gemeißelt in Stein und Zeit. Begleitet wird diese Wanderung von bezaubernder Flora und einem sagenhaftem Panorama. Die Gesteine am Rüfikopf erzählen eine Geschichte, die vor rund 200 Millionen Jahren begann und bis in die Gegenwart führt, zum Beispiel von einer zerbrechenden Platte und der Geburt eines Ozeans. Einst lag diese Gegend in Äquatornähe und wo wir uns heute im hochalpinen Gelände bewegen tummelten sich in Vorzeiten Muscheln und urzeitliche "Tintenfische". Was einst unter tiefblauem Wasser ruhte, erhob sich zum imposanten Gipfel, der eine weite Eisfläche überragte. Schwankungen des früheren Meeresspiegels, Klimaänderungen, urzeitliche Lebenswelten, das Entstehen der Alpen, die mächtige Gebirgsfaltung, landschaftsformende Kräfte der gewaltigen Eiszeit- Gletscher und die stetige Erosion hinterließen ihre Spuren in den Gesteinen.

Die Alpen entstanden durch die Kollision der Kontinentalplatten von Afrika und Europa, die vor 100 Millionen Jahren begann. In den letzten 30 Millionen Jahren wurden sie zum mächtigen Gebirge angehoben. Die Gesteinsablagerungen, aus denen der Rüfikopf besteht, sind etwa mit dem Beginn des Zeitalters der Dinosaurier entstanden. Lech und der Rüfikopf lagen damals am bzw. im Meer.

Der Rüfikopf ist Teil des Ostalpinen Deckengebirges. Die Sedimente wurden nach ihrer Ablagerung im Meer zu Stein. Später wurden die Schichten gefaltet und zu "Decken" übereinander geschoben. Die Abfolgen der Gesteine können geologisch unterteilt werden und unterscheiden sich z.B. in ihrem Gesteinsinhalt und Alter.

In der Nähe der genannte Koordinaten findet sich eine Station des Geoweges mit einer Hinweistafel.

Hierzu sind als Logbedingung folgende Fragen zu beantworten:

1. Welche Gesteinschicht der Lechtaldecke ist auf der Tafel violett dargestellt?
2. Was bedeuten die Abkürzungen KD, ID, LD, AD auf der Tafel zum Thema Gebirgsbildung?
3. Welche versteinerte Kolonie wird auf der Tafel beschrieben?

Bitte sendet die Antworten auf die drei Fragen an mein GC-Profil. Ihr könnt gleich loggen, jedoch werden logs ohne email von mir gelöscht.

Schön wäre auch ein Foto von Euch oder Eurem GPS vor Ort, jedoch ohne die Hinweistafel.

Noch ein paar praktische Informationen:

• Fahrten der Rüfikopfbahn: von 8.30 bis 17.30 Uhr im Halbstundentakt
• Gehzeit Rundweg: ca. 2,5 Stunden
• Bergschuhe und Trittsicherheit erforderlich.
• Eine Broschüre ist bei der Rüfikopf- Seilbahn, der Lech Zürs Tourismus oder im Rüfikopf Panorama- Restaurant erhältlich. Auf der Wanderung finden sich bei jeder der 23 geologischen Sehenswürdigkeiten Markierungen mit dem Logo des Geoweges in Form eines Nautiliden sowie einer Nummer oder einem Großbuchstaben. Hierdurch lässt sich der zugehörige Text in der Broschüre rasch auffinden.
• Im Winter führt von den Startkoordinaten ein wunderschöner Abschnitt der Ski-Runde "Weißer Ring" über Schüttboden- und Trittalp-Lift nach Zürs ins Tal, den man sich nicht entgehen lassen sollte.



ENGLISH VERSION:

The "Geoweg Rüfikopf" is an exciting and instructive circular route taking about 2.5 hours to walk. The hike in the alpine panorama is a journey through millions of years carved in stone. These stones tell us a story beginning 200 million years ago of a braking tectonic plate and the birth of an ocean. Once upon a time this region was near the equator under the sea and populated by primeval squids and scallops. Then it rose to peaks of mountains towering over a frozen surface.

At 23 stations on this route you can learn about the formation of the Alps through the collision of Africa and Europe starting about 100 million years ago. The pressure formed great recumbent folds, or nappes, that rose and pushed northward, often breaking and sliding one over the other.



Near the coordinates you will find an information board (in german). To log this cache you need to answer the following three questions from this board:

1. Which rock layer of the Lechtaldecke is shown in purple on the board?
2. What does the abbreviations KD, ID, LD, AD on the board stand for?
3. Which petrified colony is described on the board?

Please send the answers to my GC profile. You can log immediately but logs without emailed answers will be deleted. A photo of you or your GPS at the site would be nice (not showing the information board).



Some additional information:

• The Rüfikopfbahn gondola lift operates from 8.30 a.m. until 5.30 p.m. each 30 min
• Walking time round path about 2.5 h
• Mountan boots preferrable
• A brochure with information on all 23 stations of the round tour is available at the Rüfikopf- Seilbahn lift or the Lech Zürs tourist office or the Rüfikopf Panorama-Restaurant.
• In winter a nice part of the ski-run "Weißer Ring" starting vom the coordinates leads you through Schüttboden-Lift and Trittalp-Lift to Zürs down in the valley.

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Geoweg Rüfikopf    gefunden 13x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 19. April 2024 memmo89 hat den Geocache gefunden

gefunden 23. September 2022, 10:45 Tholmer1968 hat den Geocache gefunden

Heute gab's mal einen Tag frei von der Lechweg Wanderung. Also gleich mal hier hoch gefahren und die örtlichen Caches gemacht. Bei herrlichen Sonnenschein und super Fernsicht hat sich das gelohnt. Dazu auch gleich noch was gelernt. Vielen Dank für's Ausarbeiten.

Bilder für diesen Logeintrag:
Bild 1Bild 1

gefunden 18. Dezember 2021, 15:38 ändruid hat den Geocache gefunden

Besucht, gelesen und geloggt. Toller Blick und super Wetter. Wieder was gelernt über den Ozean am Rüfikopf.

Danke an Phil2001 für die investierte Zeit und ein weiteres [:)] auf meiner Karte. Grüße aus MusMountain (LE) BaWü.

ändruid # 15:38 # 127

gefunden 03. September 2020 DieIgginger hat den Geocache gefunden

#5418

Heute nach einer halben Ewigkeit mal wieder die Zeit und Muse gefunden, die gesamten ausstehenden Logs unserer gesuchten und gefundenen Dosen auch online wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen [:D]

Auf dem Weg in unseren schönen Urlaub am Arlberg und Umgebung oder während unserem Aufenthalt bzw. wieder auf dem nach Hause Weg auch hier an dieser Dose vorbei gekommen und uns im Logbuch verewigt [8D]
Wir sagen vielen Dank an die Owner fürs Legen und Pflegen, viele Grüße und natürlich weiterhin viel Spaß an unserem schönen Hobby...

In: ---
Out: ---

TFTC
Gruß [DieIgginger](http://www.dieigginger.de)

Ja es gibt doch einige, die unter jeden Log den gleichen Text schreiben. Lange hab ich mich gefragt, wofür so eine Signatur eigentlich gut ist. Jetzt hab ich dann doch noch eine plausible Antwort gefunden...
Es gibt da so ein "Author-Badge", bei dem man die höchste Stufe bekommt, wenn man durchschnittlich 100 Worte pro Log schreibt. Also habe ich jetzt beschlossen, dass ich das auch haben will! Daher werde ich künftig jeden meiner Logs um einige Worte erweitern um dieses Badge zu erhalten !!!
Alles für die Statistik !!!
(...Signatur gestohlen bei T I ITI)

gefunden 19. März 2019 Mikkky hat den Geocache gefunden

Antworten gesendet. Danke für den Cache und das Herführen sagt Mi3ky.

gefunden 20. Juli 2018 Gavriel hat den Geocache gefunden

Nach Auffährt mit der Seilbahn haben wir diesen Earthcache absolviert. Der Pfad ist sehr empfehlenswert, da kann man ganz schön viel Zeit verbringen und es kommt "Dachsteinfeeling" auf Lächelnd

Dass wir so viele nicht alltägliche Versteinerungen sehen konnten, hat uns sehr gefreut. Vor allem das Nautilus war der Hammer.

thx, Gavriel & Mike

(Antworten wurden beim EC geschickt)

Bilder für diesen Logeintrag:
NautilusNautilus

gefunden 05. März 2017, 10:39 *Eichhörnle* hat den Geocache gefunden

Heute ging es wieder nach Lech. Und der Weiße Ring stand auf dem Plan.
Bevor es losging stand aber noch eine kurze Geologiestunde an.
Den Weg konnten wir heute zwar nicht laufen, aber die Infotafel gibt ja reichlich neues Wissen ab.

Danke für den Cache
*Eichhörnle*

gefunden 03. Oktober 2016, 21:00 ludus hat den Geocache gefunden

Als GC gefunden und als OC nachgeloggt.

-- Orginal GC LOG --

Heute haben wir wieder einmal eine Tour in die Berge gemacht.
Leider war das Wetter am Anfang nicht so toll.
Gegen Abend wurde es aber immer besser.

Heute, am letzten Sommerbetriebstag der Seilbahn, sind wir hier hochgefahren.
Hier oben sah alles überzuckert aus, es hatte eine ganz dünne Schneeschicht.

Die Infotafel war schnell entdeckt und so sammelten wir die notwendigen Informationen.
Dank an den Owner für das informative Listing und den schönen EarthCache.
TFTC

gefunden 14. April 2015, 12:30 3Stubenhocker hat den Geocache gefunden

Ich würde diesen Weg gern mal im Sommer gehen. In die Berge fahre ich aber immer nur zum Skifahren, wie auch heute. Die beschriebene Tour "Weißer RIng" ist in der Tat ganz traumhaft zu fahren und die Aussicht ist grandios. Von den geologischen Besonderheiten sieht man natürlich bei Schnee nicht viel, kann es aber ahnen. Heute musste ich ohne den Rest des Teams los, weil der schwächelt. Ich füge lieber ein Bild der Landschaft als von mir bei. Danke für die höchst interessante Erdgeschichts-Lektion von 1/3Stubenhocker.

Bilder für diesen Logeintrag:
über dem Meerüber dem Meer

gefunden 29. Juli 2014 nsixshoot hat den Geocache gefunden

Heute ist Schlechtwetterprogramm.
Wenn schon die Fahrt mit der Lechkarte den Aufstieg versüßt können wir uns ja ein wenig umschauen.
Das GPS'r sagt >> DER Berg ist gut [:D] <<
Im Nebel konnten wir zwar nicht viel sehen - aber die Infotafel [:P].
Einige Meter durften wir uns im Steingarten zwischen Tintenfischen und Muscheln bewegen bevor
es wieder regnet.......
Danke für's zeigen dieser Lokation.
Vielen Grüße
Norbert & Anita

gefunden 31. März 2013 wtap hat den Geocache gefunden

Heute bei sehr winterlichen Verhältnissen am Ostersonntag gefunden. Tftc
Heute ist am Foto leider nicht allzu viel zu sehen...
P.S. Email folgt heute Abend

gefunden 19. Februar 2013 Wrtlbrmpft hat den Geocache gefunden

#4781 am 19.02.2013 um 15:06
Auf dem Weg zurueck nach Zuers haben wir die richtige Bahn genommen und so war die Tafel schnell entdeckt. Sehr interessant, was sich hier alles auftuermt.
Danke fuers Zeigen [:)]

gefunden 31. Juli 2012 Kleinanzeige hat den Geocache gefunden

Verspätet nun mein Log bei OC. TFTC