Wegpunkt-Suche: 
 

Shoah/שואה-Gegen das Vergessen V

von ANNO1999     Deutschland > Sachsen > Leipzig, Kreisfreie Stadt

N 51° 20.995' E 012° 18.559' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 5:00 h   Strecke: 15 km
 Versteckt am: 09. September 2023
 Veröffentlicht am: 10. September 2023
 Letzte Änderung: 10. September 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17BED
Auch gelistet auf: geocaching.com 

3 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
0 Ignorierer
20 Aufrufe
1 Logbild
Geokrety-Verlauf
1 Empfehlungen

große Karte

   

Der Weg
Zeitlich

Beschreibung   

Shoah

 

Der Begriff besagt, dass für ganze Völker eine Bedrohung besteht. Diese kann sich durch die Geschichte und somit die anderen Völker, aber ebenso durch die Natur ergeben. In der Übersetzung werden die Wörter große Katastrophe, Zerstörung und Untergang verwendet. All diese Wörter passen auf die Bedeutung, die in der heutigen Zeit dem Begriff zugeordnet werden.

Der nationalsozialistische Völkermord kostete mindestens 6 Millionen Juden während des Zweiten Weltkrieges das Leben. 

Das nachbarschaftliche Zusammenleben war bis 1933 nahezu intakt, aber auf einmal war die Nachbarwohnung leer, waren die Nachbarn weg, Möbel und Einrichtungsgegenstände wurden abgeholt und niemand will etwas gewusst haben?
Dieses Unbegreifbare ist für den Aktionskünstler Gunter Demnig seit vielen Jahren der Antrieb für die sehr individuelle Form des Gedenkens in unserem Alltag.
Stolpersteine wollen die Schicksale von Juden, Sinti und Roma, politisch und konfessionell Verfolgten, Homosexuellen, Euthanasieopfern wach halten. Es werden die ehemaligen Adressen von verfolgten und ermordeten Menschen recherchiert. In den Gehwegen vor deren Wohnhäuser werden die Stolpersteine ebenerdig eingesetzt.

 

Quelle: www.stolpersteine-leipzig.de 

 

Für diejenigen unter Euch, welche sich im Vorfeld oder später detaillierter mit dieser Thematik auseinandersetzen wollen empfehle ich diesen Wikipedia Artikel:

STOLPERSTEINE

 

 

Ich möchte Euch an die unterschiedlichsten Stellen im Leipziger Stadtgebiet führen, an denen diese "darüber-stolpernden", erinnernden, mahnenden Steine vor den Wohnhäusern unserer ehemaligen Mitbürger installiert wurden. Manchmal muß man schon genau hinschauen, die Spuren der Zeit machen auch vor diesen goldglänzenden Metall-Quadraten keinen Halt.

 

Die "Datenträger" der Variablen, mit welcher letztlich die Berechnung der finalen Koordinaten stattfinden, befinden sich in der Umgebung der jeweiligen Stolpersteine und sind maximal 20 Meter von diesen entfernt. 

 

In den Wegpunkten der Stationen befinden sich detaillierte Hinweise darauf.

Es handelt sich um fest angebrachte, dauerhaft vor Ort befindliche Objekte. Größtenteils betrifft es die blauen, gelben oder rot-weißen Hinweisschilder für Wasser und Gas. Kanaldeckel von Medienschächten der Post/Telekom oder Abwasser dienen ebenfalls als "Datenträger". Kleine schmale Metallbänder mit eingestanzten Zahlen an den Masten der Straßenbeleuchtung sollten auch Beachtung finden. 

 

Noch eine Anmerkung zu diesem Cache.....

 

Dieser Multi ist in Hinsicht auf die vielen Wegpunkte meinerseits bewusst so angelegt. Wer auf einen schnellen Punkt aus ist findet bestimmt in der näheren Umgebung genug "Futter".

Den D-Wert setze ich entsprechend höher an, wobei es sich weniger um die Sichtung der Variablen an den jeweiligen Stationen handelt, diese sollten kein Problem darstellen.

Ich empfehle als bevorzugtes Fortbewegungsmittel das Radl, da es doch an manchen Stationen schwierig sein wird einen Parkplatz zu finden.

 

 

Das Finale befindet sich etwas außerhalb der Stationen!

Ich empfehle Euch daher als letzte Station die S30.

Rechnet von da bitte noch mit einer Strecke von etwa 3200m Luftlinie.

 

 

 

Shoah/שואה-Gegen das Vergessen V

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.995'
E 012° 18.559'
Station 1

Georg-Schwarz-Straße 176

Notiere dir bitte die sieben ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.579'
E 012° 19.305'
Station 2

Georg-Schwarz-Straße 49

Auf dem grauen Metallzaun befinden sich links vom Haupteingang auf dem Zaun die Initialen der Hersteller-Firma. Schaut genau hin, es ist ein kleines Metallschild! Die Firma " X.X.Xxxxxx /Leipzig-Lindenau". Benötigt wird der BUCHSTABENWORTWERT dieser Firma.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.481'
E 012° 19.345'
Station 3

Großmannstraße 9

Notiere dir bitte die drei ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.425'
E 012° 19.534'
Station 4

Georg-Schwarz-Straße 24

Notiere dir bitte die fünfstellige ZAHL der Standort-Nummer des Amberbaums "Paarl".
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.527'
E 012° 19.643'
Station 5

Uhlandstraße 8

Notiere dir bitte die fünfstellige ZAHL des Metallrings an dem Betonmast/der Straßenlaterne.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.555'
E 012° 19.661'
Station 6

Paul-Küstner-Straße 14

Zähle bitte die kleinen Löcher auf dem goldenen Klingelschild der Hauseingangstür. Benötigt wird die ANZAHL derer.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.386'
E 012° 19.742'
Station 7

Erich-Köhn-Straße 76

Notiere dir bitte die vier ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.313'
E 012° 19.787'
Station 8

William-Zipperer-Straße 13

Notiere dir bitte die sechs ZIFFERN der Fabr.Nr., welche auf einem kleinen grauen Schild des Beton-Masten eingestanzt sind.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.227'
E 012° 19.490'
Station 9

Karl-Ferlemann-Straße 16

Notiere dir bitte die vier ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.217'
E 012° 19.744'
Station 10

Demmeringstraße 58

Notiere dir bitte die dreistellige ZAHL auf dem blau-weißen Schild an/über der Hauseingangstür.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.278'
E 012° 20.012'
Station 11

Lindenauer Markt 22

Notiere dir bitte die zweistellige ZAHL auf dem Schachtdeckel der POST.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.227'
E 012° 20.092'
Station 12

Lindenauer Markt 8

Benötigt wird hier der BUCHSTABENWORTWERT des Herstellers der Schachtdeckels ( 8 kleine Buchstaben, beginnend mit "h".)
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.232'
E 012° 20.322'
Station 13

Kuhturmstraße 29

Notiere dir bitte die fünfstellige ZAHL des Metallrings an dem Betonmast/der Straßenlaterne.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.126'
E 012° 20.234'
Station 14

Lützner Straße 16b

Notiere dir bitte die vierstellige ZAHL auf dem grauen Stromkasten.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.111'
E 012° 20.014'
Station 15

Josephstraße 7

Notiert euch bitte die zweite JAHRESZAHL welche sich auf dem vorderen Glasschild ( vor dem "Durchgang" zum Hof) befindet. ( Quersumme: 21)
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.134'
E 012° 19.904'
Station 16

Endersstraße 3

Notiere dir bitte die fünfstellige ZAHL des Metallrings an dem Betonmast/der Straßenlaterne.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.097'
E 012° 19.841'
Station 17

Endersstraße 9

Links neben dem Fenster an der Hausecke Erdgeschoß befinden sich 2 Bilder. Notiert euch bitte den BUCHSTABENWORTWERT der "rundlichen' Figur.
( Es gibt davon 2 Schreibweisen, bitte benutzt jene mit dem" j"! 11 Buchstaben)
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.896'
E 012° 20.099'
Station 18

Karl-Heine-Straße 57

Notiere dir bitte die fünfstellige ZAHL auf dem Metallring der Straßenlaterne/des Betonmastes.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.913'
E 012° 20.161'
Station 19

Karl-Heine-Straße 47

Notiere dir bitte die fünf ZIFFERN auf dem oberen, silbernen Deckel des roten Hydranten.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.927'
E 012° 20.215'
Station 20

Karl-Heine-Straße 43

Notiere dir bitte die ANZAHL der Tasten auf dem silbernen Klingelschild am Eingangstor.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.937'
E 012° 20.844'
Station 21

Karl-Heine-Straße 8

Notiere dir bitte das letzte Wort auf der grauen Tafel, welche sich hinter dem Zaun befindet.
XxxxxXxxx x.X. Davon wird der BUCHSTABENWORTWERT benötigt.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.884'
E 012° 20.542'
Station 22

Alte Straße 5

Notiere dir bitte die zwei ZIFFERN auf dem gelben Gas-Schieberschild.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.729'
E 012° 20.345'
Station 23

Erich-Zeigner-Allee 36

Notiere dir bitte die vierzehn ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild und dem rot-weißen Hydrant-Schieberschild.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.447'
E 012° 20.377'
Station 24

Holbeinstraße 37

Notiere dir bitte die zwei ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.259'
E 012° 20.598'
Station 25

Schnorrstraße 20

Notiere dir bitte die zwei ZIFFERN auf dem gelben Gas-Schieberschild.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.169'
E 012° 20.517'
Station 26

Oeserstraße 23

Notiere dir bitte die ZAHL auf dem grauen Stromkasten (KVz XX).
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.306'
E 012° 19.899'
Station 27

Zschochersche Straße 87

Notiere dir bitte die vier ZIFFERN auf dem gelben Gas-Schieberschild.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.178'
E 012° 19.769'
Station 28

Dieskaustraße 8

Zähle bitte die kleinen Löcher auf dem goldenen Klingelschild der Hauseingangstür. Benötigt wird die ANZAHL derer.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 19.171'
E 012° 19.747'
Station 29

Dieskaustraße 10

Notiere dir bitte die vier ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild.
Station oder Referenzpunkt
N 51° 17.954'
E 012° 19.585'
Station 30

Breitschuhstraße 13

Notiere dir bitte die vier ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild.
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Shoah/שואה-Gegen das Vergessen V    gefunden 3x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 06. April 2024 Schnappa hat den Geocache gefunden

Dieser Cache beschäftigte uns über Monate. Immer wieder absolvierten wir ein neues Teilstück, fanden neue Stolpersteine und damit neue Infos. In dieser Hinsicht gibt es in Leipzig wirklich erschreckend viel zu entdecken und das meiste davon wird den meisten Nicht-Cachern wohl oft gar nicht auffallen.
Am Ende hatten wir alle Infos beisammen, der Checker zeigte grün und wir machten uns auf ins Zielgebiet. Trotz des noch halb winterlichen Wetters, war dort jede Menge los, aber wir warteten geduldig und nutzen jede mögliche Minute zum Suchen. Doch selbst nach gefühlten Stunden, fanden wir nichts. Hinweise gab es keine, die Vorlogs halfen auch wenig, da wir mit einem erwähnten Schema nix anfangen konnten. Immerhin war dies unser erster Cache dieser Reihe. Also fragten wir beim Owner nach, da die Anreise doch etwas länger gewesen war und wir nicht unverrichteter Dinge wieder abfahren wollten. Leider kam nix (kein Ding, man kann ja nicht immer online sein, haben wir jedes Verständnis für) und wir strichen bei einsetzender Dämmerung die Segel. Also wurde ein zweiter Versuch geplant. Es gab ja auch noch einige andere Dosen in der Gegend, so würde es sich auf jeden Fall lohnen und die erhoffte Antwort würde dann auch hier einen Fund garantieren.
Nun, Wochen gingen ins Land, eine Antwort kam bis heute nicht, also haben wir es einfach so nochmal probiert. Und hatten Glück. Die Frühjahrsstürme hatten anscheinend die Laubdecke fort gepustet und so wurden wir diesmal recht schnell fündig. Glücklicherweise sind die Koordinaten ja ziemlich genau. Nun stehen wir endlich auch hier im Logbuch.

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. Empfohlen 24. Februar 2024 salmiaker hat den Geocache gefunden

Auch für diesen Shoah-Multi wurden wieder viele Stolpersteine besucht. Wie immer habe ich das Ganze in vielen Etappen absolviert, dass heißt immer wenn die Karte mal ein Puzzle-Teil in der Nähe zeigte, wurde das erledigt. So zog sich der Multi wieder über viele Wochen hin.
Hier und da gabs auch mal die ein oder andere Hürde. Zum Beispiel Betonmasten, die überklebt waren. Aber nichts was sich nicht lösen ließ oder beim nächsten Besuch schon ausgestanden war.
So war ich am Ende doch relativ überrascht, als alle Informationen zusammen getragen waren und der Checker doch gleich beim ersten Versuch sein Geheimnis preis gab.
Bis zur Abholung des Finales gingen wieder ein paar Wochen ins Land. Aber dieses Wochenende hat es bei sehr schönem Frühlings-Wetter endlich für eine kleine Radrunde in den Süden gereicht. Vor Ort konnte nach schon bekanntem Schema das Finalobjekt gut gefunden werden. Die Location für das Versteck hat mir sehr gut gefallen!
Vielen Dank für einen weiteren sehr umfangreichen Multi und fürs in Erinnerung halten bei diesem schwierigen Thema.
Grüße an den Owner vom salmiaker!

Bilder für diesen Logeintrag:
Logbuch Shoah VLogbuch Shoah V

gefunden 23. Dezember 2023 reSep hat den Geocache gefunden

Nach der Veröffentlichung und der Durchzählung der benötigten Zahlen, wurde eine Teamarbeit mit blackwolf1106 beschlossen. Wir teilten uns die Stationen auf und heute wollten wir uns zum Final durchschlagen. Vorort suchten wir eine Weile und dann zog ich doch den TJ. Er gab uns ein paar Hinweise und so wurde noch einmal genauer geschaut, aber auch jetzt dauerte es eine Weile und dann die erlösende Worte. Natürlich streikte der mitgebrachte wasserfeste Stift, aber der Kuli vollbrachte das letzte Werk. Es gab unterwegs wieder einige interessante Informationen.

Vielen Dank für den Cache und Grüße an den Owner reSep