Waypoint search: 
 

Ein besonderer Friedhof im Wald

Ein Rundgang durch die Gärten der Bestattung

by Dröppelminna     Germany > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis

N 50° 59.597' E 007° 08.997' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: micro
Status: Available
 Time required: 1:00 h   Route: 2.0 km
 Hidden on: 24 March 2023
 Published on: 24 July 2023
 Last update: 24 July 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17B2B
Also listed at: geocaching.com 

1 Found
0 Not found
0 Notes
1 Watcher
0 Ignorers
31 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Dangers
Infrastructure
Route
Waypoints
Time
Seasonal
Persons

Description    Deutsch (German)

Dieser Cache führt Euch über die Gärten der Bestattung. Dies ist ein privat geführter Friedhof der Firma Pütz-Roth. Der Standort des Cache ist mit dem Betreiber abgestimmt. Bitte verhaltet Euch entsprechend dem Charakter des Geländes. Hunde sind an der Leine zu führen. Bei Sturm sollte das Gelände nicht betreten werden.

Für den Zugang zum Gelände sind zwei Parkplätze in den Wegpunkten angelegt. Für Fußgänger ist der Zugang außerdem über die Station 8 Wilhelmshöhe möglich. An den, als Wegpunkten angelegten, Stationen sind kleine Rätsel zu lösen welche dann die Koordinaten des finalen Caches ergeben. Die Reihenfolge der Stationen ist egal im Prinzip egal. Beim Start an der Station 7 Waldkindergarten oder Station 8 Wilhelmshöhe können Die Wegpunkte in umgekehrter Reihenfolge abgegangen werden.

Station 1 Waldbühne: Die Waldbühne liegt an einem der Parkplätze. Auf der Waldbühne veranstaltet der Betreiber im Sommer vor allem Live-Konzerte. Die Waldbühne besteht aus zwei Stützmauern. Wieviele Reihen aus Bruchsteinen wurden für diese beiden Mauern übereinander gestapelt? A=Ergebnis/3

Station 2 Haus der Klage: Das Haus der Klage ist eine Art Kolumbarium in welchem Urnen temporär oder dauerhaft untergebracht werden können. Die Außenseite sind verspiegelt ausgeführt. Wieviele verspiegelte Felder befinden sich auf einer Seite des Kubus? B=Ergebnis*2

Station 3 Bachlauf: Auf dem Friedhof wurde ein künstlicher Bachlauf angelegt. Über diesen führt eine Brücke. Aus wievielen Holzstücken besteht diese Brücke? F=letzte Ziffer der Anzahl

Station 4 Grab des Gründers: Du stehst am Grab des Gründers der Gärten der Bestattung. E=Anzahl der Buchstaben seines Vornamens

Station 5 Baumwurzel: Du stehtst vor einer großen Baumwurzel. Wenn Du ins Tal siehst, fällt der Blick auf die ehemalige Papiermühle "Alte Dombach". Heute informiert dort ein LVR-Museum über die Papierherstellung. Außerdem befindet sich dort ein schöner Kinderspielplatz und ein Café. Die Baumwurzel ist mit einer Zahl markiert. D=erste Ziffer dieser Zahl

Station 6 Steinbruch: Ihr befindet Euch am Eingang eines alten Steinbruchs, welcher als Naturdenkmal geschützt ist. In diesem Steinbruch wurde die Fossilie eines Fisches (Ctenurella gladbachensis) aus dem Devon (vor etwa 380 Mio. Jahren) gefunden. In welchem Jahr wurde dieses Naturdenkmal unter Schutz gestellt? C=die Zahl die am häufigsten vorkommt.

Station 7 Waldkindergarten: Der Waldkindergarten liegt an einem der beiden Parkplätze. Den Kindern des Waldkindergartens steht für schlechtes Wetter ein Bauwagen zur Verfügung. Die Fenster lassen sich mit jeweils 2 Schlagläden verschließen. Wieviele Schlagläden hat der Bauwagen? Wieviele Räder hat der Bauwagen? Wieviele Straßenlaternen stehen auf dem Parkplatz? H=Anzahl Schlagläden / Anzahl Straßenlaternen + Anzahl der Räder

Station 8 Wilhelmshöhe: Du stehst am zusätzlichen Eingang für Fußgänger. Dieser befindet sich im Bereich von 3 Hochhäusern, welche Ende der 1960er Jahre gebaut wurden. Das rot-weiße Schild markiert die Position eines Hydranten. Aus diesem kann die Feuerwehr ihr Löschwasser entnehmen. Findest Du den Hydranten? Die obere Zahl auf dem Schild gibt den Durchmesser der Wasserleitung in mm an. G=die Ziffer welche im Leitungsdurchmesser am häufigsten vorkommt.

Koordinaten des finalen Cache:
N GAG° HC.AHF  O GG(D+E)° GC.B

Additional waypoints   Convert coordinates

Parking
N 50° 59.609'
E 007° 08.949'
Parkmöglichkeit Kürtener Straße
Wenn Du hier parkst, starte mit Station 1
Parking
N 50° 59.483'
E 007° 09.361'
Parkmöglichkeit Dombach-Sander-Straße
Wenn Du hier parkst, starte mit Station 7
Stage or reference point
N 50° 59.578'
E 007° 09.167'
Station 8 Wilhelmshöhe
Zusätzlicher Zugang für Fußgänger
Stage or reference point
N 50° 59.469'
E 007° 09.343'
Station 7 Waldkindergarten
Stage or reference point
N 50° 59.584'
E 007° 09.252'
Station 6 Steinbruch
Stage or reference point
N 50° 59.610'
E 007° 09.193'
Station 5 Baumwurzel
Stage or reference point
N 50° 59.591'
E 007° 09.095'
Station 4 Grab des Gründers
Stage or reference point
N 50° 59.604'
E 007° 09.056'
Station 3 Bachlauf
Stage or reference point
N 50° 59.573'
E 007° 09.022'
Station 2 Haus der Klage
Stage or reference point
N 50° 59.597'
E 007° 08.997'
Station 1 Waldbühne
Info The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.

Additional hint   Decrypt

Ynhg Hqb Wüetraf säatg va 6 Wnuera qnf Yrora na.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Im Rheinisch Bergischen Kreis (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Ein besonderer Friedhof im Wald    Found 1x Not found 0x Note 0x

  Coordinates:  N 50° 59.597' E 007° 08.997'

Found 02 April 2023, 16:25 Seebär777 found the geocache

Wo ich eh schon in Bergisch Gladbach unterwegs war, zog es mich weiter nach Sand, wo ich das Auto erstmal ganz viele Höhenmeter hochquälen musste.
Ansonsten zeigte sich hier ein Friedhofsgarten der besonderen Art. Machte Spaß, sofern man das an diesem Ort sagen kann, die Umgebung zu entdecken, und es braucht auch ein wenig Bergziegen-Qualitäten, aber harmlos. Im späteren Verlauf der Runde kam sogar die Sonne raus, was es noch schöner macht.
Am berechneten Final waren erstmal die Fragezeichen groß. Irgendwas stimmt da nicht… Am Ende konnte ich das Döschen 18m im off finden und loggen.
Für den schönen Ort bzw. die Zeit zum entdecken, gibt es ein blaues Herz, man muss ja auch mal trennen zwischen nur Final und halt dem Gesamteindruck.
Vielen Dank für das Zeigen des schönen denkwürdigen Ortes!