Waypoint search: 
 
Quiz Cache

Großer Mathecache

by winkamol     Germany > Baden-Württemberg > Stuttgart, Stadtkreis

N 48° 43.674' E 009° 12.538' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: micro
Status: Available
 Hidden on: 10 September 2023
 Published on: 10 September 2023
 Last update: 10 September 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17BF7

0 Found
0 Not found
0 Notes
1 Watcher
2 Ignorers
17 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Dangers
Infrastructure
Route
Time
Seasonal
Tools needed
Preparation needed

Description    Deutsch (German)

Großer Mathecache Der große Mathecache ist nicht wie ihr vermutet. Er ist auch lösbar ohne ein wenig Mathematik(T5-Weg), wer sie jedoch beherrscht spart Zeit und Arbeit(Mathematikweg). Auf eurem Abenteuer erwartet euch: eine UV-Undergroundstage, eine Technikstage, bei der ihr mit weiß-roten Himmelschlangen kämpfen müsst, sowie ein T5-Kletterfinal der etwas anderen Art auf ca. 25m Höhe. Hier gibt es nur einen Weg zum Final und Hilfsmittel, wie Steigklemmen usw. sind hier einsetzbar. Für alle Nachteulen unter euch gibt es an jeder Stage und dazwischen UV Hinweise. Bitte achtet stets auf eure Sicherheit. Wir haften nicht für lebensmüde Cacher, die hier ihr Leben riskieren. Nutzt Sicherungsmöglichkeiten und geht diesen Cache nicht bei Nässe und Frost an(Bitte Wettervorhersage beachten). Na dann viel Erfolg, hier noch eure Inventarliste: Man benötigt in dieser Reihenfolge: -ein GPS-Gerät (war ja irgentwie klar...) -eine möglichst starke UV-Lampe -ein Paar Gummistiefel -eine Taschenlampe -einen 10er und 11er Maulschlüssel -eine Zange oder ein ähnliches Werkzeug -Kletterzeug zum Sichern (Safety first!) -Mathematik- und/oder Kletterkenntnisse -Ausdauer und 1-2 Stunden Zeit -sowie ganz wichtig Spaß am Cachen Außerdem würde ich mich sehr über Fotos beim Cachen freuen! Viel Erfolg! FTF:weitwanderer und plexar STF:tripleclaus TTF:chrissy dugi 1. Der Mathematikweg Du hast dich also für den Mathematikweg entschieden. Die folgenden Aufgaben sind eigentlich so konzipiert, dass man sie pro Aufgabe in 3 Minuten lösen kann und man darf normalerweise dafür keinen GTR oder sonstige Hilfsmittel verwenden. Natürlich könnt ihr euch die Zeit und die Hilfsmittel so einplanen, wie ihr wollt. Am Final bitte an der Westseite klettern, damit ihr nicht gesehen werdet und loggt bitte oben und nehmt die Dose nicht mit hinunter. Viel Erfolg! Erste Aufgabe: Sie sind Fluglotse und erkennen auf ihrem Radarschirm, dass sich 2 Flugzeuge sehr nahe kommen. Flugzeug 1 hat die Position (1/2/0), während Flugzeug 2 die Position (-1/9/7) hat. Eine Sekunde später hat Flugzeug 1 die Position (-1/3/1) und Flugzeug 2 (-2/8/6). Beide Flugzeuge fliegen mit konstanter Geschwindigkeit und konstanter Richtung. Berechnen Sie den geringsten Abstand der 2 Flugzeuge in km und die Zeit seit Beobachtungsbeginn in s, zu der die Flugzeuge den geringsten Abstand haben. Beide Werte addiert ergeben A. Zweite Aufgabe: Gegeben sind die Funktionen (Die schrägen Striche(/) sollen Betragsstriche sein) h(x)=/x/ ; g(x)=/h(x)-1/ und f(x)=/g(x)-2/ Berechnen Sie die Fläche, die von f und der x-Achse eingeschlossen sind. Lösung=B Die Finalkoordinaten berechnen sich wie folgt: N48°44. (A mal 145.3384) E9°11. (B mal 96.142857) Bitte die Werte runden! Achtung: T5 Final, bitte Beschreibung oben beachten. 2. Der T5-Weg Du hast es wohl nicht so mit den Zahlen, dann hast du hier die richtige Wahl getroffen. Zuerst wartet auf dich jetzt ein kleiner Underground. Der Einstieg zu Stage 1 ist bei N°48 43.680 E9°12.514. Suche mit deiner UV-Lampe im „Mini-Underground“ nach den Koordinaten für Stage 3. An Stage 2 musst du wieder ein Werkzeug verwenden, um die Himmelschlange zu bändigen. Was genau wird noch nicht verraten. Es bietet sich aber hier besonders an unauffällig vorzugehen, weshalb diese Stage nichts fürs Wochenende gemacht ist, weil dann viele Freizeitmuggels hier unterwegs sind. Optional kann man auch das Final von dort aus anpeilen, wenn zu viele Muggels unterwegs sind. Und zwar dann 296,6m 357,5 Grad gegen Nord. Weil das Peilen recht ungenau sein kann, gibt es noch einen Hinweis. Es handelt sich um einen ca. 25m großen Baum direkt hinter einem Haus. Bitte klettert auf der Westseite des Baumes, weil es dort einfach geht und weil ihr dort nicht so leicht von Muggels gesehen werdet und lasst die Konstruktion oben und loggt auch bitte oben. Auch hier wünschen wir euch viel Erfolg.

Additional hint   Decrypt

Rf tvog Qvatr, qvr rf rvtragyvpu avpug tvog. (Mvgng rvarf Zngurzngvxcebsrffbef)
Snyyf qnf Eägfry mh fpujre vfg, bqre zna fvpu avpug 100%vf fvpure, fbyygr zna orffre qra G5-Jrt jäuyra.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Das untere Weidachtal, das obere Ramsbachtal (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Großer Mathecache    Found 0x Not found 0x Note 0x