Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Wildseemoor Kaltenbronn

by dräschie     Germany > Baden-Württemberg > Rastatt

N 48° 43.113' E 008° 27.502' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Time required: 2:00 h   Route: 5 km
 Hidden on: 14 December 2023
 Published on: 14 December 2023
 Last update: 10 January 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC17D23

4 Found
0 Not found
0 Notes
2 Watchers
0 Ignorers
39 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Dangers
Infrastructure
Route
Waypoints
Time
Seasonal
Listing
Persons

Description    Deutsch (German)

Hallo und herzlich Willkommen zu dem Geocache Wildseemoor Kaltenbronn!

Der Cache ist in der Nähe von Bad Wildbad und beinhaltet eine mittelgroße Wanderung, welche in der Nähe der Gaststätte Grünhütte endet. Zum Parken nutzen Sie am besten den Parkplatz F auf dem Kaltenbronn. Von dort aus geht es zu Fuß weiter zum Start an der Leonhard-Hütte dafür folgen sie am besten den Schildern, die vor Ort reichlich vorhanden sind. Auf dem Weg zu dieser Hütte gibt es auch ein Troll-Pfad (Erlebnispfad). Nach dem Cache kann man einfach den gleichen Weg wieder zurücklaufen. Bevor sie den Cache loggen, sollen sie uns bitte die Lösungen an die E-Mail Adresse (rennuncl@hector-seminar.de) senden. Wir melden uns nur zurück, falls etwas falsch ist. Danach können sie den Cache einfach loggen. Falls sie möchten können sie ihrem Logeintrag noch ein Foto beifügen. Viel Spaß!!!

Das Wildseemoor Kaltenbronn, das im Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn liegt, welches im Nordschwarzwald liegt, ist von Bann- und Schönwäldern umgeben. Es liegt 909 m über dem Meeresspiegel und ist 1,15 Hektar groß. Außerdem ist es ein Hochmoor, was bedeutet, dass die dort wachsenden Pflanzen keinen Kontakt zum Grundwasser haben und ihr Wasser vom Niederschlag bekommen. Bei einem Niedrigmoor hingegen werden die Pflanzen durch das Grundwasser versorgt.

Das einzigartige Moor, unter dem sich Buntsandstein befindet, ist am Ende der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren entstanden. Nach dem Abtauen des Eispanzers hat sich Schmelz- und Regenwasser in mehreren Mulden gesammelt. Einige wasserundurchlässige Schichten haben das angesammelte Wasser nicht mehr versickern lassen. In dieser feuchten Umgebung konnten sich dann tote Pflanzen nicht mehr zersetzen und es entstand Torf. Der Torf, der aus abgestorbenen Moorpflanzen besteht, wuchs immer weiter und die Pflanzen haben nun immer weiter den Kontakt zum Grundwasser verloren, weshalb es ein Hochmoor ist. Auch die Torfmoose sind immer weitergewachsen. Deswegen hat sich eine geschlossene Moosdecke gebildet.

In der früheren Vergangenheit, genauer gesagt im Jahr 1708, siedelte sich dort eine Anlage zur Holzflößerei, ein zu dieser Zeit häufiger Industriezweig, an. Im Jahr 1829 wurde dort ein Entwässerungssystem gebaut, um einen großen Teil des Moores für die Forstwirtschaft nutzen zu können. Deswegen wurde um ca. 1850 herum ein Teil des Hochmoors abgebrannt. Seit dem Jahr 2000 wurde die Region um das Moor herum zum Natur- und Waldschutzgebiet erklärt. Heute führt ein Holzweg mit mehreren Sitzgelegenheiten durch das Moor. Es gibt auch einen älteren Weg, der abgesperrt werden musste, weil er abgesunken war. Vielleicht entdecken Sie ihn ja.

Um das Moor herum befinden sich ein insgesamt 1750 Hektar großes Waldschutzgebiet. Was aus Bann- und Schönwäldern besteht. Schon im Jahr 1928 wurde ein Teil des umliegenden Waldes zum Bannwald erklärt. Das bedeutet, dass der Wald sich selbst überlassen wird. Außerdem wird hier mit der Jagd nicht in das natürliche Ökosystem eingegriffen. Oft siedeln sich in den Wäldern auch seltene und außergewöhnliche Flora und Fauna Arten an. In den Gebieten wird auch meistens geforscht, um herauszufinden, was das mit einem Wald macht, wenn Menschen in ein Ökosystem eingreifen.

Das dort zu findende Schonwaldgebiet ist circa 1350 Hektar groß, hier wird der Wald im Gegensatz zu den Bannwäldern auch noch gepflegt, dadurch sollen seltene oder auch gefährdete Tiere und Pflanzenarten ansiedeln. Zudem finden dort auch die Förderung von historischen Waldbewirtschaftungsmethoden statt.

Moore sind auch ein Lebensraum für seltene Pflanzen und Tierarten. Auerhühner, die nur noch in wenigen Regionen gut leben können, finden um das Moor herum ziemlich gute Lebensbedienungen, aber auch Mosaikjungfern und seltene Spinnen fühlen sich in dieser Region sehr wohl. Zudem findet man hier auch noch einige seltene Pflanzenarten, über die sie viel auf den Infotafeln, die rundherum um das Moor platziert sind. Vielleicht finden sie ja dort einige Informationen, die ihnen bei der Beantwortung der Fragen helfen können.

Das Moor trocknet immer weiter aus, da es immer weniger Niderschlag fällt. Für diesen Niederschlagmangel ist der weltweite Klimawandel verantwortlich durch den vorallem die Sommer immer trockener und heißer werden. Deswegen sollen im Moor alte Entwässerungsgräben geschlossen werden und Wasser soll nicht mehr so leicht durch Wassersperrren abfließen können. Die Erhaltung des Moors ist wichtig, weil diese Gr0ße Massen des erdgebundenen Kohlenstoffs speichern. 

 

Um die Fragen 1 bis 3 zu beantworten, muss man nur den Text hier auf der Website gelesen haben. Um die Fragen 4 und 5 beantworten zu können, muss man im Moor einige der Infotafeln lesen und Frage 6 ist eine kleine Schätzfrage.

1. Was ist unter dem Moor? (Gesteinsart) 

2. Wieso ist es ein Hochmoor und was ist das Spezielle an einem Hochmoor?

3. Wird der Schonwald um das Moor herum gepflegt?

4. Ohne welche Pflanze gäbe es dieses Moor nicht?

5. Welche besonderen Ansprüche hat die Schwarze Krähenbeere?

6. Wie viele Holzbohlen sind 3 Meter von dem Bohlenweg? 

Quellen:

  • file:///C:/Users/Hectorianer/Downloads/45349-Hohlohsee_und_Wildsee_-_Natur-_und_Waldschutzgebiet_Kaltenbronn.pdf
  • https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/eu-foerdermittel-fuer-rettung-der-hochmoore-auf-dem-kaltenbronn-beantragt-100.html
  • https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/hochmoor-kaltenbronn-warum-es-in-seiner-existenz-bedroht-ist-100.html
  • Infotafeln auf dem Kaltenbronn

Utilities

This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
Naturschutzgebiet Kaltenbronn (Info)

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Kaltenbronner Enzhöhen (Info), Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (Info), Vogelschutzgebiet Nordschwarzwald östl. der Murg (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Wildseemoor Kaltenbronn    Found 4x Not found 0x Note 0x

Found 14 December 2023 BetaBomber found the geocache

Guten Tach

 

Ich hatte noch nie so einen wundervollen Tag zuvor. Ich würde mich freuen öfter etwas von euch zu sehen. Deshab hab ich mich dazu entschieden ihn gleich nochmal zu machen. Gute Arbeit und weiter so Zwinkernd LG BetaBomber

Found 14 December 2023 Phil88 found the geocache

Sehr gut weiter so. Macht mal einen Cach mit Neopren anzügen, das wäre toll...

Found 14 December 2023 PebaWill found the geocache

Eine Frecheit das die Entwikler noch frei herumlaufen. Dieser Cache ist so kriminell gut, verdammt... Weiter so!!

Found The geocache is in good or acceptable condition. 14 December 2023, 16:28 Zetabomber found the geocache

Hallo,

 

Es war der beste Cache den ich bisher gemacht habe.

 

Macht diesen Cache UNBEDINGT auch!!!

 

Viele Grüße ZetaBomber