Buscar Waypoint: 
 
Geocache Tradicional

Hexenstein #3 - das Küchenloch

por Pumuckel&Kuno     Alemania

N 46° 31.390' E 011° 59.800' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: micro
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 3:00 h   Distancia del camino: 5 km
 Ocultos en: 15. septiembre 2023
 Publicado en: 31. enero 2024
 Última actualización: 31. enero 2024
 Listado: https://opencaching.de/OC17D7A

0 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
0 Observado
0 Ignorado
12 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Peligroso
Ruta
Waypoints
Tiempo
Estacionales
Listado
Requiere de herramientas

Descripción    Deutsch (Alemán)

Der Hexenstein (Sasso die Stria) ist ein malerischer Felsendom an der Südflanke der Dolomiten, der aus dem Talkessel der Burg Andraz (1600m) heraus bis auf 2477m aufragt. Gerade von Süden her ist der Fels an Schönheit und Kühnheit kaum zu überbieten, es ist einfach ein wunderschöner Berg ... gewesen ...

Hexenstein Ost

Denn wenn man sich im Nachhinein etwas intensiver informiert erfährt man, daß die Almwiese mit den Kaiserjäger-Stellungen genauso wie der abenteuerliche Goiginger-Stollen im Inneren des Berges jahrelang reichlich getränkt wurden mit dem Blut, dem Schweiß und den Tränen unzähliger Soldaten. In den Jahren des 1.Weltkrieges muß sich hier jahrelang eine Hölle abgespielt haben, informieren kann man sich z.B. hier:

Der Kampf um den Hexenfels.

Hier bei lagazuoi.it findet man einen Original-Lageplan des gesamten Stollens !

Die Goiginger-Gallerie ist ein 700 m langer Stollen entlang der Ostseite des Felsmassivs, benannt nach dem österreichisch-ungarischen K.-u.-K.-General Ludwig Goiginger, der den Bau befahl. Der Grund: die Grenzbastion auf dem  Valparola-Pass sowie die Kaiserjäger-Stellungen auf dem östlichen Vorgipfel waren den Bombardements der Italiener nicht mehr gewachsen und mußten ergänzt werden durch Kanonenstellungen aus dem Inneren des Berges heraus.

Tafel Hexenstein Nordseite

Vom Parkplatz auf dem Valparolapass (2168m) führt ein markierter Wanderpfad am Museum in der Grenzbastion vorbei, erst etwa 50m nach unten über eine Talwiese, dann entlang der angegebenen Wegpunkte zum Wiesensattel mit den Kaiserjäger-Stellungen und der Gedenktafel (2280m). Dies ist der einfachste Weg in die Goiginger-Gallerie, zum Ost-Eingang bei 46° 31.176 011° 59.950 . Bitte miss Deine Position mehrfach und sorgfältig ein, im Fels kann es schnell Ungenauigkeiten geben. Ein von den Stellungen etwas weiter nach oben abzweigender Pfad führt nur zum Beginn von alpinen Kletterrouten und endet dort für Wanderer ! Es gibt auch kürzere Wege zu Mittel- und West-Eingang des Stollens, diese kann man aber nur ortskundigen und sehr trittsicheren Besuchern bei idealen Wetterverhältnissen empfehlen.

Abzweig zum Stollen

Durchquere die gesamte 700 m lange Goiginger-Gallerie bis zum westlichen Ausgang. Wenn du hinaus schaust, hast du im Rücken einen rot-weiß-roten Pfeil, an den Fels gemalt.

Hinterausgang Nordwest-Ende

Folge diesem Pfeil etwa 15m, dann zweigt in Richtung Berginneres ein kleiner Seitenstollen ab. Dieser ist im verlinkten Lageplan als die KÜCHE bezeichnet. Am Ende des Stollens, hinter 2 schwarzen Holzstücken, findest du den Petling mit Logbuch.

Final im Küchenloch

Ein Foto von Dir ist keine Bedingung, aber natürlich gern gesehen.

Auch wenn es im gesamten Bereich des Hexensteins keinerlei Absperrungen oder Verbotschilder gibt:
Du bewegst Dich dort in hochalpinem Gelände, der Goigingerstollen ist ein seit 100 Jahren ungesicherter Lostplace und seine 3 Ausstiege befinden sich direkt innerhalb einer Felswand. Dort können sich sehr selten, aber jederzeit ohne jede Vorwarnung Felsbrocken lösen. Besuche diesen Cache nur, wenn Du über genügend Trittsicherheit und Kondition verfügst und in Stollen keine Platzangst bekommst. Generell kann man im alpinen Gelände auch im Winter bei Schnee wandern, auf keinem Fall aber auf einem unter Neuschnee verborgenen Wanderpfad oder bei Lawinengefahr !
Das Besuchen der Caches geschieht vollständig in Deiner eigenen Verantwortung. Fühlst Du Dich den hier möglichen Gefahren nicht gewachsen, dann lass es lieber sein, denn man lebt nur einmal.

Waypoints Adicionales   Convertir coordenadas

Parking
N 46° 31.720'
E 011° 59.400'
Path
N 46° 31.104'
E 011° 59.339'
Kaiserjäger-Stellungen
Punto de Referencia
N 46° 31.176'
E 011° 59.950'
östlicher Stollen-Eingang, über Wanderpfad erreichbar
Punto de Referencia
N 46° 31.361'
E 011° 59.874'
mittlerer Ausgang (Scharte mit Austritt in Felswand) 2240m
Punto de Referencia
N 46° 31.396'
E 011° 59.802'
westlicher Stollen-Eingang, über Geröllhalde und Kraxelei erreichbar
Info Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.

Utilidades

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Hexenstein #3 - das Küchenloch    encuentran 0x no encontrado 0x Nota 0x