Buscar Waypoint: 
 
Geocache Tradicional

Burgruine Kirnstein

por LLSmurf     Alemania > Bayern > Rosenheim, Landkreis

N 47° 41.475' E 012° 09.248' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: pequeño
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 0:45 h   Distancia del camino: 1.5 km
 Ocultos en: 02. abril 2023
 Publicado en: 01. marzo 2024
 Última actualización: 01. marzo 2024
 Listado: https://opencaching.de/OC17DF9
También en la categoría de: geocaching.com 

1 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
0 Observado
0 Ignorado
14 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Peligroso
Tiempo

Descripción    Deutsch (Alemán)

Die Ruine liegt direkt an der Staatsstraße zwischen Oberaudorf und Flintsbach unterhalb des Wildbarrens, direkt an der schmalsten Stelle des bayerischen Inntals.

Geschichtliches:

Erbaut wurde die Burg wahrscheinlich im 12. Jahrhundert vom Adelgeschlecht der Falkensteiner als Vorposten und Verbindungsglied zwischen den beiden Hauptburgen der Falkensteiner (Falkenstein/Rachelburg in Flintsbach und der Auerburg in Oberaudorf) und zur Sicherung und Kontrolle der Straße. Eine erste Erwähnung fand die Burg 1130 als Leoprant de Churne, vermutlich ein Vasall der Falkensteiner, als Burgherr genannt wurde.
Nach dem das Adelsgeschlecht der Falkensteiner 1272 erlosch, wechselte die Burg in den folgenden Jahrhunderten immer wieder den Besitzer u.a. waren die Wittelsbacher und der Graf von Preysing Burgherren von Kirnstein.
1430, inzwischen gehörte die Burg den Herzögen von Bayern-Ingolstadt, wurde die Burg in der Fehde um die Landesteilung zwischen Herzog Ludwig von Ingolstadt und Herzog Heinrich von Landshut niedergebrannt und zerstört.
Nach dem Wiederaufbau kam die Burg 1468 als Lehen an Erasmus Waltendorfer allerdings nur kurz, denn 1504 wurde die Burg im Landshuter Erbfolgekrieg leider endgültig zuertört.

Obwohl die Burg seit über 500 Jahre eine Ruine ist, fanden auch in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Kämpfe an ihr statt. So trafen hier 1919 die Oberaudorfer Volkswehr und die Rosenheimer Räte aufeinander. Desweiteren versuchten 1945 die deutschen Truppen den Vormarsch der amerikanischen Truppen aufzuhalten.

Das heute noch sichtbare Mauerwerk stammt aus dem Wiederaufbau nach 1430.

Um das alte Gemäuer ranken sich (natürlich) auch Sagen und Legenden.

So soll einer Magd auf dem Bauernhof in Kirnstein der Geist eines Ritters mit einem Fass voll Gold erschienen sein, das Fass war so schwer das es die Dielen den Hauses beinahe durchbrach. Er flehte die Magd an: „Hilf mir doch! Erlöse mich! Wenn du mich erlöst soll das ganze Gold dir gehören!” Doch die Magd erschrak sich so, daß sie sich versteckte. Nach einiger Zeit sah sie wie der Ritter wehklagend, daß seine Erlösung nun weitere 100 Jahre dauern sollte, sein Fass zur Ruine hinauf rollte.
Aber vielleicht findet ihr ja den Schatz von Kirnstein wink

Der Cache liegt nicht in oder an der Burg, sondern einige Meter von der Ruine entfernt!
Bitte nach dem Loggen wieder gut tarnen.
Natürlich begebt Ihr Euch auf eigene Gefahr zu dieser Ruine. Weder der Waldbesitzer, der Ruinenbesitzer noch der Cacheowner, sondern nur Ihr selbst seid für Euer Tun verantwortlich.

906b49e7-0332-4d11-8320-8170d84f8711.jpg

An dieser Stelle gab es bereits den Cache GC2JB7P

Waypoints Adicionales   Convertir coordenadas

Parking
N 47° 41.304'
E 012° 09.288'
Info Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.

Ayuda adicional   Descripción

nhffreunyo, 3z iba qre Ohetznhre

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Burgruine Kirnstein    encuentran 1x no encontrado 0x Nota 0x

encuentran 24. septiembre 2023, 22:25 dagifa ha encontrado el geocache

Auf dem Weg zum Wildbarren kam ich heut hier vorbei. Die sehr schöne Dose konnte ich schnell entdecken und mich im Logbuch eintragen.

Vielen Dank für's Legen und Hegen!