Recherche de Waypoint : 

La géocache a besoin de maintenance.

 
Géocache virtuel

Neues Sachsenhaus an der Arkeburg (coronasicher)

par JUNSEL     Allemagne > Niedersachsen > Vechta

N 52° 45.575' E 008° 23.447' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Temps nécessaire : 1:00 h   Distance : 2.0 km
 Caché en : 18. avril 2020
 Publié le : 18. avril 2020
 Dernière mise à jour : 16. juillet 2020
 Inscription : https://opencaching.de/OC15FC0

8 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
2 Observateurs
0 Ignoré
121 Visites de la page
2 Images de log
Histoire de Geokrety
1 Recommandations

Grande carte

   

Infrastructure
Waypoints
Temps
Saisonnier
Inscription
Personnes

Description    Deutsch (Allemand)

Vorweg: Dieser Virtual ist ziemlich virensicher - nichts muss berührt werden:
Nur ein paar nette Orte aufsuchen, bei denen man Menschen leicht aus dem
Weg gehen kann, etwas Additionsrechnerei und schon kann geloggt werden!!!

__________________________________________

Ein kleiner, interessanter Spaziergang rund um die Arkeburg:


Holzstatue von Widukind mit Lanze und Schild
__________________________________________

Soeben ensteht hier ein Sachsenhaus, welches vor etwa 800 Jahren tatsächlich
in diesem Areal gestanden haben könnte. Die Bauarbeiten sind gerade in vollem
Gange. Da bietet sich doch ein toller Spaziergang rund um die Wall-Anlage an,
dachte ich mir. Zwar ist dieser nicht lang, doch für eine schöne Stunde dürftet
ihr beschäftigt sein. Bilder vom aktullen Bau-Fortschritt sind stets wilkommen.
(Stand: April 2020)
__________________________________________


__________________________________________

An 7 Wegpunkten sollt ihr Zahlen ermitteln, die ihr addiert. Die Summe dient
dann als Code für den Logeintrag. Ohne den Code könnt ihr nicht loggen!!!
__________________________________________


13. April 2020: Der Rohbau steht
__________________________________________


05. Mai 2020: Das Reetdach ist halb fertig
__________________________________________


13. Juli 2020: Dach und Wände sind endlich fertig
__________________________________________

Auf halber Strecke kann übrigens idyllisch schön gepicknickt werden.
Dazu bitte euren Proviant nicht vergessen. Es lohnt sich zu verweilen.



Und nun viel Spaß beim neuen Sachsenhaus und dessen reizvoller Umgebung.
__________________________________________



Des waypoints supplémentaires   Autres systèmes de coordonnées

Place de parking
N 52° 45.583'
E 008° 23.479'
Hier kann das CM abgestellt werden.
Scène ou point de référence
N 52° 45.575'
E 008° 23.447'
Station / Frage 01

Zu wie vielen Metern "Geschichte pur" wird man hier eingeladen?
Die korrekte Antwort entspricht einer vierstelligen Zahl.
Scène ou point de référence
N 52° 45.566'
E 008° 23.327'
Station / Frage 02

Wie viele Jahre dauerten die Kriege zwischen Karl dem Großen gegen die Sachsen?

Die korrekte Antwort entspricht einer zweistelligen Zahl.
Scène ou point de référence
N 52° 45.622'
E 008° 23.152'
Station / Frage 03

Wie lange dauerte - laut dieser Infotafel - die Bronzezeit?
Die korrekte Antwort entspricht einer vierstelligen Zahl.
Scène ou point de référence
N 52° 45.560'
E 008° 23.302'
Station / Frage 04

Der Durchmesser des inneren Walls beträgt - in etwa - wie viele Meter?
Die korrekte Antwort entspricht einer dreistelligen Zahl.
Scène ou point de référence
N 52° 45.560'
E 008° 23.279'
Station / Frage 05

Erdreich und Heide-Grassoden wurden mit Karren zur damaligen Baustelle transportiert. Welche Tiere zogen diese Karren? An welcher Stelle im Alphabet steht der Anfangsbuchstabe dieser Tiere.
Die korrekte Antwort entspricht einer zweistelligen Zahl.
Scène ou point de référence
N 52° 45.543'
E 008° 23.071'
Station / Frage 06

In welchem Jahr hat Bernhard Uhl hier archäologische Ausgrabungen durchgeführt? Die korrekte Antwort entspricht einer vierstelligen Zahl.
Point d'intérêt
N 52° 45.570'
E 008° 23.003'
Idyllischer Picknickplatz
Scène ou point de référence
N 52° 45.566'
E 008° 22.922'
Station / Frage 07

Die Anlage bot bei Bedarf Zuflucht für mehr als zehntausend Menschen.
Wie viele Quadratmeter maß die Fläche des Burginneren in etwa?

Die korrekte Antwort entspricht einer fünfstelligen Zahl.
Info Les autres points de passage sont affichés sur la carte lorsque le cache est sélectionné, sont inclus dans le téléchargement de fichiers GPX et seront envoyés à l'appareil GPS.

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Freesenholz, Stubbenkamp, Wetschenholz, Holtershagen, Buchholz, Breitenbruch (Infos), Naturpark Wildeshauser Geest (Infos)

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

trouvé 22. novembre 2023 Geomejo79 trouvé la géocache

Heute hieß es wieder eines des wenigen noch übrigen Daten der 366-iger-Matrix mit einem Multi-Fund zu füllen. Am frühen Nachmittag zog es mich daher Richtung Goldenstedt, da hier an der Arkeburg noch ein Multi aus der Schmiede von Junsel, wie vom Owner gewohnt, den vollen Spielspaß versprach. **Zu diesem Cache:** Dieser Multi stellte heute mein ausgewähltes Ziel für meine Tour Richtung Goldenstedt dar. Der Parkplatz am Schützenhaus scheint frisch gepflastert worden zu sein und war damit jetzt gut befahrbar, so dass ich hier mein Cachemobil abstellen und einen schönen Spaziergang gemeinsam mit meiner Fellnase von hier starten konnte (noch vor gar nicht langer Zeit verhinderten riesige Schlaglöcher, die Zuwegung). Durch das imposante Eingangsportal auf der anderen Straßenseite gelang ich Schritt für Schritt auf ein traumhaft gepflegtes Gelände, welches an allen Station mit reichlich Informationen diesen geschichtlichen Ort gelungen in Szene setzte. Neben dem perfekt ausgearbeiteten Listing, gelang es Junsel hier auf ein Neues, alle Highlights dieser Lokation in einen Multi einzubeziehen und den Ausflug damit zu einem rundum perfekten Erlebnis zu gestalten. Nach einer tollen geführten Runde über dieses Gelände erreichte ich abschließend den finalen GZ. Auch hier kam ich wieder in den Genuss der rundum liebevollen Versorgung durch den Owner - die Dornen scheinen hier bewusst zurückgeschnitten zu sein, so dass wir Cacher bequem zum Döschen gelangen können! Einfach super, vielen Dank!!! Ich habe jeden Moment vor Ort genossen und freue mich schon jetzt auf weitere Caches von Junsel - so macht das Hobby richtig Spaß [:D]! Danke für den kreativen Cache, den damit verbundenen abenteuerlichen Freizeitspaß sowie das Zeigen der Lokation. Lieben Cachergruß und allzeit viel Freude mit diesem genialen Hobby! **Zustand des Caches:** Infotafeln: alle vorhanden Dose: intakt Logbuch: trocken mit ausreichend Platz für weitere Einträge **Geomejo79** **(Motto: Es soll halt Spaß machen!)** In: **dicker Favoritenpunkt**

trouvé 14. mai 2022, 15:49 buschn+kiera trouvé la géocache

Was gibt es doch für schöne Ecken! Beim Cachen können wir viele entdecken!
Auf dem Weg vom Haus im Moor treten wir auf die Bremse volles Rohr.
Eine Burganlage gibt es hier zu sehen, als Virtual können wir auf diesem Rundweg gehen.
Vieles haben wir hier erfahren, weil wir bisher noch nie hier waren.
Toll, uns in diese Gegend zu locken. Zufrieden machen wir uns wieder auf die Socken. DfdC!

trouvé 31. janvier 2021, 12:15 C.H.D.H.E.H. trouvé la géocache

Ein echt netter und interessanter Zeitvertreib. Vielen Dank dafür...

trouvé La géocache a besoin de maintenance. 30. janvier 2021, 12:40 flow6667 trouvé la géocache

TFTC
Offenbar wurden im September 2020 die Infotafeln versetzt und erneuert.
Die Zahl von Station 1 findet man nun Nahe des Hauses, die Zahl von Station 2 steht nirgendwo mehr - man kann sie aber auf einem Foto des alten Schilds im Internet herausfinden.

trouvé 23. mai 2020, 19:45 Vom Cache die Dose trouvé la géocache

Als dieser Cache auf meiner Suchliste erschien, war schnell klar, das ist kein schneller hin, gucken und loggen Virtual.
Aber bei nächster Gelegenheit sollte es dorthin gehen, das Passwort suchen und den Ort erkunden.


Heute war es soweit und eigentlich war ich nur hierher gekommen, um ein wenig Zeit totzuschlagen oder so, weil bei meinem letzten Mysterie einige Muggel seßhaft geworden waren.

Umso erstaunter war ich, als ich sah, was sich hier getan hat.
Ich finde es toll, das sich Sponsoren gefunden haben um hier Teile der alten vorchristlichen Wehranlage wieder herzurichten und Besuchern zugänglich zu machen.
Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg bei diesem und weiteren Vorhaben.

Am Start sah es nach „ Alles Neu macht der Mai “ aus.
Und so machte ich mich auf den Weg die weiteren Wegpunkte zu erkunden und die Einzelteile des Lösungs-Passworts zu ermitteln.
Tafel für Tafel habe ich interessiert gelesen und die Lösungen herausgefiltert.
Gleichzeitig wurde deutlich, welcher enorme Aufwand hier getrieben wurde um die Stammesangehörigen zu schützen.
Sowas von Hand zu bauen ist heute unvorstellbar, wo jeder mal eben schnell zum OBI fährt und der Landschaftsgärtner mit dem Minibagger anrückt.

Nachdem der Rundweg gegangen war, der eindrucksvoll die Größe der Anlage zeigt, habe ich noch einen Blick auf und in den Neubau geworfen. Das Dach ist fast fertig und unten ist man mit dem Bau der Wände aus Lehmfachwerk beschäftigt.
Ich werde bei demnächst mal wieder vorbeischauen, wenn es zum „ Haus im Moor “ geht, die dortigen Caches suchen.

Vielen Dank an JUNSEL für diesen Virtual und den entspannenden Rundgang durch den Wald.

Ach ja, Coronasicher war es war es auch noch, nur ganz am Schluß der Runde begegneten mir zwei sprachlose Muggel.

Vielen Dank für diesen interessanten Cache bei Opencaching, zu dem es ohne Corona vielleicht nicht gekommen wäre.

Vom Cache die Dose

Les images pour ce log :
23. Mai 2020: Das Dach ist fast fertig.: Und unten werden Lehmfachwerke eingebaut.23. Mai 2020: Das Dach ist fast fertig.: Und unten werden Lehmfachwerke eingebaut.
23. Mai 2020: Das Dach von innen.23. Mai 2020: Das Dach von innen.