Recherche de Waypoint : 
 
Quiz Géocache

¿ Fledermäuse ¿

par untitled1     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis

N 51° 01.202' E 007° 09.730' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : disponible
 Caché en : 07. septembre 2023
 Publié le : 02. décembre 2023
 Dernière mise à jour : 02. décembre 2023
 Inscription : https://opencaching.de/OC17D19
Aussi listé au : geocaching.com 

2 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
1 Observateur
0 Ignoré
25 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Dangers
Infrastructure
Temps
Saisonnier
Préparation nécessaire

Description    Deutsch (Allemand)

0d8c341b-5955-47a6-9e1b-f23ab5716355.jpg

 

Fledermäuse. Sie haben so etwas unheimliches & mysteriöses an sich, bewohnen sie doch Orte die uns Menschen eher unwirtlich bis Angst einflößend vorkommen. Auch, dass sie die Zeit zwischen dem Morgengrauen und dem Einbruch der Dunkelheit an solchen Orten verbringen, lässt sie für uns eher Unsichtbar erscheinen. In unserer Phantasie assoziieren wir sie mit der Nacht, Hexen, Vampiren & allem möglichen anderem Übernatürlichen. Das gilt soweit für unsere Kultur. Ich mag das.

 

Die Mayas verehrten Camazotz (den Fledermausgott) der Unterwelt Xibalbá. Im "Buch des Rates" ist zu lesen er habe mythische Zwillinge daran hindern wollen sein "Fledermaushaus" zu passieren. Zunächst besiegte er den einen der Zwillinge, dieser überlistete ihn aber später bei einem Ballspiel gegen die Götter der Unterwelt.

 

Ich finde es aber auch schön, dass sie in Asien häufig für Glück und in anderen Kulturen für Wiedergeburt und Weisheit stehen.

 

Der italienische Name für Fledermaus "Pipistrello" amüsiert mich und wenn man die finnische Übersetzung "Lepakko" rückwärts liesst, muss ich direkt an "Okkult" denken, was mich zum ersten Abschnitt zurück bringt

 

 

4b9a018b-ba7e-4e41-8048-f96128260e52.jpg

Nun zum Cache ~ Fledermausforscher haben kürzlich im Bergischen Land eine völlig neue Unterart entdeckt die sich in ihren Eigenschaften wesentlich von ihren Artgenossen unterscheidet. Die "Pipistrellus-Cachenase" ist die bislang erste entdeckte Art die Tagaktiv ist und keinen Winterschlaf hält. Sie ist ganzjährig in Ihrem natürlichen Habitat, dem Ilex, zu finden. Auch ist sie Menschen gegenüber sehr freundlich gesonnen, scheint zu verstehen was man ihr sagt und kann sich in ihrer eigenen Sprache (hierfür nutzt sie die kleinsten Einheiten) diesen gegenüber ausdrücken.

Nachts möchte sie aber, genau wie die in ihrer Umgebung lebenden Wildtiere, nicht gestört werden.

Einem, während der Forschungsarbeiten handzahm gewordenen Exemplar konnte ich die Handhabung eines Gästebuches beibringen. Als ich dem possierlichen Tierchen meine obenstehenden Gedanken zu seinen Artgenossen vorlas bat es mich euch folgendes mitzuteilen

74t jq.pvq 16ox a.pyj

Ob ihr die Nachricht richtig verstanden habt könnt & solltet ihr überprüfen.
(Ich habe dort für euch auch noch ein paar Hinweise für den Outdoorpart hinterlassen)

4c47407a-3ba3-4d45-80e3-a5179a64def8.jpg

Wenn dem so ist, dann besucht es und macht ihm die Freude euch einzutragen

 

 

 

Indice additionnels   Déchiffrer

Jnf jüeqr qre Pbhag Iba Pbhag gha?

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Bergisches Land (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour ¿ Fledermäuse ¿    trouvé 2x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 02. octobre 2023 Guenther004 trouvé la géocache

Liebes Ownerteam,

nachdem ich das Mausefallenrätsel gelöst hatte, schaute ich, was Ihr sonst noch an Caches versteckt habt und stieß dabei auf die "Fledermäuse" mit dem "spanischen Fragezeichen".

Nach einer Weile "Draufschauen" und Herumprobieren wollte ich wissen, ob ich mit einer bestimmten Idee auf der richtigen Spur wäre und fragt bei Euch nach. Es stellte sich heraus, daß die Spur leider falsch war, wenn auch eigentlich gar nicht schlecht. Na, vielleicht macht Ihr daraus einen weiteren Mystery? 😉

Nachdem ich nun wußte, daß ich den nachträglich eingefügten Hint zwar falsch, aber doch "fast richtig" interpretiert hatte, versuchte ich einen neuen Weg, der während der "Ermittlungsarbeiten" begann, immer vielversprechender auszusehen.

Leider sah der Checker das anders, und ich fragte erneut nach. Ein letzter Hint von Euch brachte dann die Erleuchtung. Vielen Dank! Diese Assoziation verstand ich zwar, hätte sie hier allerdings nicht gehabt. 😁

Heute konnte ich dann den lustigen und passenden CW nebst Logbuch schnell finden und mich muggelfrei eintragen. Danach ging's noch zur Mausefalle! 🙂

TFTC für das schöne Rätsel und den tollen Outdoorteil.
Viele Grüße aus Solingen
Günther

previously logged on GC.com

 

trouvé 27. septembre 2023 Seebär777 trouvé la géocache

Ziemlich lange hatte ich diesen Mystery verfolgt, da tat sich ja Wochenlang gar nix, bis irgendwann der FTF erfolgt ist.

Mit meiner Mysterygruppe hatten wir auch Ideen hin und her geworfen, doch nix führte weiter. Erst als ich aus dem Urlaub zurück war, gabs den Durchbruch. Bei einer Tour, die am Heilsbrunnen gestartet wurde, gings weiter zu diesem Final, den ich nach etwas suchen finden konnte.