Ricerca waypoint: 
 
Geocache Virtuale

Auf Safari: Arbeitersiedlungen

di Teufel+Hexe     Germania > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis

N 51° 13.262' E 007° 18.761' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: nessun contenitore
Stato: disponibile
 Nascosta il: 25. luglio 2023
 Pubblicata il: 25. luglio 2023
 Ultimo aggiornamento: 25. luglio 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17B2E

12 trovata
0 non trovata
0 Note
0 Osservata
0 Ignorata
151 Pagina visite
54 Log immagini
Storia Geoketry

   

Waypoints
Listing

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt

Arbeitersiedlungen
oder Werkssiedlungen wurden im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert von Unternehmern und Betrieben gebaut,
um preiswerten Wohnraum für ihre Arbeiter zu schaffen. Zudem sollten Bindungen der Arbeitnehmer an ihre Arbeitsstätten durch nahe
Wohngelegenheiten geschaffen werden.
Oft waren Kindergärten, Konsumläden, Poststellen und ein Bahnhof angegliedert, und eine kleine Stadt entstand.
Viele dieser Arbeitersiedlungen stehen heute unter Denkmalschutz und sind in privater Hand.

Unser Beispiel ist die Arbeitersiedlung der ehemaligen Tuchfabrik Johann Wülfing &Sohn in Radevormwald-Dahlerau bei den Koordinaten N 51 13.262 E 007 18.761.

Logbedingungen:

1. Finde eine Arbeitersiedlung oder Werkssiedlung

2. Mache ein Foto (siehe Beispielfoto unten) von der Siedlung zusammen mit Dir/Deinem GPS oder mitgebrachtem Gegenstand und hänge dieses an Deinen Log. Ein Info-Schild der Siedlung wäre optimal, weitere Informationen zur Siedlung würden uns freuen.

3. Gib die Koordinaten und den Ort in Deinem Log an.

4. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.Jeder Ort kann nur einmal geloggt werden.

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!

 

Wir bitten um Verständnis, dass Einträge ohne die geforderten Angaben kommentarlos von uns gelöscht werden. Nur Originalfotos von Euch werden akzeptiert.

Immagini

Arbeitersiedlung
Arbeitersiedlung
Arbeitersiedlung Beispielfoto
Arbeitersiedlung Beispielfoto
Arbeitersiedlung Info-Schild
Arbeitersiedlung Info-Schild

Utilità

Questa geocache è probabilmente situata all'interno di un'area naturale protetta! Per favore, vedi qui per ulteriori informazioni.
Naturschutzgebiet NSG Wupper bei Radevormwald (Informazioni)

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): FFH-Gebiet Wupper östlich Wuppertal (Informazioni), Naturpark Bergisches Land (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Auf Safari: Arbeitersiedlungen    trovata 12x non trovata 0x Nota 0x

trovata 28. maggio 2024 MikroKosmos ha trovato la geocache

Hamburg-Langenhorn, Essener Str., N53 40.301 E009 59.516

Die Schwarzwaldhäuser in Hamburg Langenhorn entstanden während des 3. Reichs.
Es sind 15 Häuser mit ca. 150 Wohnungen. Sie wurden entlang der Essener Straße
als Unterkünfte für Uhrmacher aus dem Schwarzwald gebaut, die in den
naheliegenden Rüstungsfirmen arbeiteten.
Der Fachwerkbaustil der Häuser ist Schwarzwald-typisch und passt eigentlich
nicht so recht daher.
Danke für die Safari von µKosmos

Immagini per questo log:
OC17B2E_ArbSiedlOC17B2E_ArbSiedl

trovata 12. aprile 2024 Hammas ha trovato la geocache

Mitte des letzten Jahrhunderts baute die Firma ARDA in Dahlerbrück Wohnungen für Ihre Mitarbeiter. Diese werden teilweise noch heute von den ursprünglichen Mietern oder auch deren Kindern bewohnt.Die Koordinaten sind N 51 15.266 E 007 30.951.

Immagini per questo log:
Arda WeidenstraßeArda Weidenstraße
Arda Arda

trovata 16. marzo 2024 Landschildkroete ha trovato la geocache

Heute haben wir in Dorsten die Zechensiedlung aufgesucht.

Diese steht teilweise unter Denkmalschutz und so ist das ursprüngliche Aussehen erhalten geblieben.
Es gibt im Ruhrpott viele davon, aber nur wenige haben SchilderZwinkernd

Wir sind in der Zechensiedlung Brassert aufgewachsen, leider wurde dort schon viel verändert.

Die Koordinaten lauten:
N 51° 40.194 E 006° 59.179

Danke für die interessante Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten

Immagini per questo log:
Dorsten: ZechensiedlungDorsten: Zechensiedlung
InfoschildInfoschild
Brunnenplatz mit LandschildkroeteBrunnenplatz mit Landschildkroete

trovata 02. settembre 2023, 14:15 Seebär777 ha trovato la geocache

Als ich diese Safari fand, suchte ich mal nach Siedlungen in Köln und Umgebung. In Bergisch Gladbach wäre was gewesen, dazu gibt es auch eine ALC-Serie samt Bonus, die ich vor Jahren mal gemacht hatte. Eine andere Alternative wäre im Kölner Norden, Raum Dünnwald kurz vor Leverkusen, die „Kunstfeldsiedlung“.

https://www.rheinische-industriekultur.com/seiten/objekte/orte/koeln/objekte/Siedlung%20Kunstfeld.html

https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252265

https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/koeln/c-nachrichten/kunstfeldsiedlung-ist-aelteste-arbeitersiedlung-im-rheinland_a62204

Koords: N 51° 00.571' E 007° 02.137'

Immagini per questo log:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3
Bild 4Bild 4
Bild 5Bild 5
Bild 6Bild 6
Bild 7Bild 7
Bild 8Bild 8
Bild 9Bild 9
Bild 10Bild 10

trovata 09. agosto 2023 daister ha trovato la geocache

Messigwerksiedlung Eberswalde, Ortsteil Finow
(N 52° 50.771 E 013° 43.388)

Die Messingwerksiedlung ist mit ihren über 300 Jahren die älteste, noch in dieser Situation erhaltene Werkssiedlung im Land Brandenburg. Die älteste Kate wird auf das Jahr 1721 datiert.

Das Messingwerk wurde im Jahr 1698 gegründet und gilt als das erste industriell-gewerbliche Zentrum der Mark Brandenburg.

Bei Bauarbeiten am Gustav-Hirsch-Platz wurde 1913 der Eberswalder Goldschatz gefunden. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund in Deutschland.

Es gibt noch so viel zu erzählen (Kupferhäuser, Wasserturm, Teufelsbrücke, Sukka (Laubhütte)...), aber ich höre jetzt lieber auf ...

Danke für die Safari sagt daister aus Eberswalde 


Immagini per questo log:
Messingwerksiedlung EberswaldeMessingwerksiedlung Eberswalde
Messingwerk 2Messingwerk 2
Messingwerk 3Messingwerk 3
Altes Hüttenamt und TorbogenhausAltes Hüttenamt und Torbogenhaus
Villa HirschVilla Hirsch
Gustav-Hirsch-PlatzGustav-Hirsch-Platz
WasserturmWasserturm