Ricerca waypoint: 
 
Geocache Virtuale

Ziegeleien an der Flensburger Förde

18 Jahre Opencaching.de: Ein Geburtstagscache

di Angua33     Germania > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

N 54° 49.292' E 009° 39.973' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: nessun contenitore
Stato: disponibile
 Nascosta il: 03. agosto 2023
 Pubblicata il: 13. agosto 2023
 Ultimo aggiornamento: 13. agosto 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17B5F

5 trovata
0 non trovata
2 Note
1 Log manutenzione
0 Osservata
0 Ignorata
43 Pagina visite
11 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Waypoints
Tempo
Stagionale
Listing
Persone

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Geburtstag Banner 2023

 

Wer an der Flensburger Förde einen Spaziergang an einem der Strände vornimmt, mag sich wundern, warum hier so viele Ziegel und Bruchstücke davon liegen.

Im Spätglazial (Spätphase der pleistozänen Würm-Eiszeit, etwa 14.000 bis 10.000 v.Chr.) bildeten sich überall am Eisrand, in Senken oder an Toteisblöcken eine Vielzahl von Schmelzwasserseen. In ihnen konnten sich bei entsprechendem Materialeintrag und Ablagerungsbedingungen Beckentone absetzen - steinfreie Ablagerungen aus feinsten, schluffigen Sedimenten. Aus diesen Tonen wurden Ziegel gebrannt. © https://strand-und-steine.de/

Zwischen 1732 und 1968 wurden an der Flensburger Förde in ungefähr 70 Brennereien Ziegel produziert, die bis in die Karibik verfrachtet wurden, damals die größte Konzentration in Nordeuropa. Ein Vorteil war hier, dass mit Schiffen das benötigte Holz gebracht werden konnte und die fertigen Ziegel dann verladen wurden. Fast jede Brennerei hatte ihren Anleger. Die Reste von diesen sind teilweise noch vorhanden.

Im Ziegelei Museum Catherinesminde könnt ihr euch heute noch eine der wenigen erhaltenen Ringofenziegeleien ansehen.

Zur Erinnerung an diese Zeit wurden, aufgrund einer privaten Initiative des nordschleswigschen Künstlers Arne Aabenhus, zwei Denkmale im Jahr 2003 von der schwedischen Tonkünstlerin Ulla Viotti errichtet: die Ziegelsegel. Eines in Westerholz auf deutscher Seite, eines in Brunsnæs auf dänischer Seite. 

 

 

 

Die Ziegelsegel: Das Linke steht in Westerholz und das Rechte in Brunsnæs.

Eure Aufgabe besteht darin eines der beiden Ziegelsegel zu besuchen und mit Bild mit Anwesenheitsbeweis zu loggen. Es sind zwei Segel und von daher dürft ihr zweimal loggen, jedes Ziegelsegel einmal.

Punti addizionali   Conversione coordinate

Punto di riferimento
N 54° 51.975'
E 009° 38.232'
Das Ziegelsegel bei Brunsnæs.
Info Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.

Immagini

Ziegelsegel 1
Ziegelsegel 1
Ziegelsegel 2
Ziegelsegel 2
Ziegelsegel 3
Ziegelsegel 3
Ziegelsegel 4
Ziegelsegel 4
Ziegelsegel 5
Ziegelsegel 5
Ziegelsegel 6
Ziegelsegel 6

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): FFH-Gebiet Küstenbereiche Flensburger Förde von Flensburg bis Geltinger Birk (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Ziegeleien an der Flensburger Förde    trovata 5x non trovata 0x Nota 2x Manutenzione 1x

disponibile 16. marzo 2024 Angua33 fatto manutenzione sulla cache

Brunsnæs sieht gut aus.

Immagini per questo log:
BrunsnæsBrunsnæs


last modified on 18. marzo 2024

Nota 10. marzo 2024 Angua33 ha scritto una nota

Ich bekam einen Hinweis aus Nordfriesland, danke dafür.

Heute habe ich mich in den abgesperrten Bereich in Westerholz begeben.

Das Ziegelsegel liegt zerbrochen am Starnd. Was daraus werden soll weiß ich noch nicht.

Loggen der Teile und Bilder aus dem Archiv sind weiterhin in Ordnung.

Habt bitte Geduld, ich kümmer mich.

Immagini per questo log:
ZiegelZiegel

trovata 27. febbraio 2024, 11:06 Woody Woodpin ha trovato la geocache

Der CO hat von mir den Hinweis bekommen, dass die Sturmflut das Ziegelsegel flach gelegt hat.

Schade um dieses Wahrzeichen an der Küste, gerade auf dänischer Seite gab es ja viele Teglværke, die von der Ostsee geschliffenen Ziegelsteine kann man in allen Farben überall an den Stränden finden.

Ein Foto wurde dennoch gemacht und es verbleibt auch gerne ein Empfehlung für diesen Virtual in der Hoffnung, dass sich jemand erbarmt und das Denkmal wieder aufbaut.

Immagini per questo log:
ZiegelsegelZiegelsegel
Weg wegWeg weg

Nota 22. ottobre 2023 Angua33 ha scritto una nota

Aufgrund des Sturms sind die Zufahrten gesperrt. Wie es in Dänemark aussieht weiß ich nicht.

Ich kann auch nicht sagen, ob die Ziegelsegel überhaupt noch stehen.

Es wird dauern, bis ich kontrollieren kann, gebt mir bitte Zeit.

Wer noch ein Bild im Archiv hat, kann aufgrund der Umstände gerne loggen.

trovata 07. settembre 2023 DiSiEmNi ha trovato la geocache

Der liegt ja quasi fast direkt vor unserer Wohndose.
Diese Segel sind mir gut bekannt.
Schöne Idee.

Immagini per questo log:
Ziegelsegen an der FördeZiegelsegen an der Förde