Ricerca waypoint: 
 
Geocache Virtuale

Hexenstein #2 - Max und Moritz

di Pumuckel&Kuno     Germania

N 46° 31.361' E 011° 59.871' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: nessun contenitore
Stato: disponibile
 Tempo necessario: 4:00 h   Lunghezza percorso: 5 km
 Nascosta il: 15. settembre 2023
 Pubblicata il: 31. gennaio 2024
 Ultimo aggiornamento: 31. gennaio 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC17D7B

0 trovata
0 non trovata
0 Note
0 Osservata
0 Ignorata
3 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Pericoli
Percorso
Waypoints
Tempo
Stagionale
Listing

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Der Hexenstein (Sasso die Stria) ist ein malerischer Felsendom an der Südflanke der Dolomiten, der aus dem Talkessel der Burg Andraz (1600m) heraus bis auf 2477m aufragt. Gerade von Süden her ist der Fels an Schönheit und Kühnheit kaum zu überbieten, es ist einfach ein wunderschöner Berg ... gewesen ...

Hexenstein Ost

Denn wenn man sich im Nachhinein etwas intensiver informiert erfährt man, daß die Almwiese mit den Kaiserjäger-Stellungen genauso wie der abenteuerliche Goiginger-Stollen im Inneren des Berges jahrelang reichlich getränkt wurden mit dem Blut, dem Schweiß und den Tränen unzähliger Soldaten. In den Jahren des 1.Weltkrieges muß sich hier jahrelang eine Hölle abgespielt haben, informieren kann man sich z.B. hier:

Der Kampf um den Hexenfels.

Hier bei lagazuoi.it findet man einen Original-Lageplan des gesamten Stollens !

Die Goiginger-Gallerie ist ein 700 m langer Stollen entlang der Ostseite des Felsmassivs, benannt nach dem österreichisch-ungarischen K.-u.-K.-General Ludwig Goiginger, der den Bau befahl. Der Grund: die Grenzbastion auf dem  Valparola-Pass sowie die Kaiserjäger-Stellungen auf dem östlichen Vorgipfel waren den Bombardements der Italiener nicht mehr gewachsen und mußten ergänzt werden durch Kanonenstellungen aus dem Inneren des Berges heraus.

Tafel Hexenstein Nordseite

Vom Parkplatz auf dem Valparolapass (2168m) führt ein markierter Wanderpfad am Museum in der Grenzbastion vorbei, erst etwa 50m nach unten über eine Talwiese, dann entlang der angegebenen Wegpunkte zum Wiesensattel mit den Kaiserjäger-Stellungen und der Gedenktafel (2280m). Dies ist der einfachste Weg in die Goiginger-Gallerie, zum Ost-Eingang bei 46° 31.176 011° 59.950 . Bitte miss Deine Position mehrfach und sorgfältig ein, im Fels kann es schnell Ungenauigkeiten geben. Ein von den Stellungen etwas weiter nach oben abzweigender Pfad führt nur zum Beginn von alpinen Kletterrouten und endet dort für Wanderer ! Es gibt auch kürzere Wege zu Mittel- und West-Eingang des Stollens, diese kann man aber nur ortskundigen und sehr trittsicheren Besuchern bei idealen Wetterverhältnissen empfehlen.

Abzweig zum Stollen

Etwa in der Mitte der Goiginger-Gallerie (rechts=östlich vom Mittelausstieg) führt eine enge Treppe mit Felsstufen in Richtung der Außenseite steil nach oben, dann verzweigen sich die Gänge zu mehreren nach außen führenden Fensterchen. Dort waren die zwei 80mm-Kanonen stationiert, die im verlinkten Lageplan mit "Max und Moritz" benannt sind. An der im Bild gekennzeichneten Stelle steht ein Wort, dies benutze als Paßwort zum Loggen dieses Virtualcaches.

Passwort rechts über dem Fenster

Ein Foto von Dir ist keine Bedingung, aber natürlich gern gesehen.

 

Auch wenn es im gesamten Bereich des Hexensteins keinerlei Absperrungen oder Verbotschilder gibt:
Du bewegst Dich dort in hochalpinem Gelände, der Goigingerstollen ist ein seit 100 Jahren ungesicherter Lostplace und seine 3 Ausstiege befinden sich direkt innerhalb einer Felswand. Dort können sich sehr selten, aber jederzeit ohne jede Vorwarnung Felsbrocken lösen. Besuche diesen Cache nur, wenn Du über genügend Trittsicherheit und Kondition verfügst und in Stollen keine Platzangst bekommst. Generell kann man im alpinen Gelände auch im Winter bei Schnee wandern, auf keinem Fall aber auf einem unter Neuschnee verborgenen Wanderpfad oder bei Lawinengefahr !
Das Besuchen der Caches geschieht vollständig in Deiner eigenen Verantwortung. Fühlst Du Dich den hier möglichen Gefahren nicht gewachsen, dann lass es lieber sein, denn man lebt nur einmal.

 

Punti addizionali   Conversione coordinate

Parcheggio
N 46° 31.720'
E 011° 59.400'
Percorso
N 46° 31.104'
E 011° 59.939'
Kaiserjäger-Stellungen
Punto di riferimento
N 46° 31.176'
E 011° 59.950'
östlicher Stollen-Eingang, über Wanderpfad erreichbar
Punto di riferimento
N 46° 31.361'
E 011° 59.874'
mittlerer Ausgang (Scharte mit Austritt in Felswand) 2240m
Info Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.

Immagini

Abzweig zum Stollen
Abzweig zum Stollen

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Hexenstein #2 - Max und Moritz    trovata 0x non trovata 0x Nota 0x