Waypoint-zoeken: 
 
Virtuele cache

Auf Safari : Hochwassermarken

finde historische Hochwassermarken

door Riedxela     Duitsland > Hessen > Groß-Gerau

N 50° 00.998' E 008° 27.140' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: geen behuizing
Status: Beschikbaar
 Verborgen op: 20. oktober 2014
 Published on: 20. oktober 2014
 Laatste verandering: 20. oktober 2014
 Listing: https://opencaching.de/OC11690

96 Gevonden
0 Niet gevonden
5 Opmerkingen
4 Volgers
2 Negeerders
822 Bekeken
182 Log pictures
Geokrety verleden

   

Waypoints
Time
Listing

Beschrijving    Deutsch (Duits)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Hochwassermarken sind feste Markierungen an Bauwerken, die einen Höchststand eines Hochwassers mit einer Jahreszahl oder Datum dokumentieren. Hochwassermarken sind seit dem 14. Jahrhundert bekannt.

Nun zur Safari-Aufgabe:

  • finde eine Hochwassermarke bzw. mehrere Marken an einem Bauwerk mit Jahreszahl oder Datum. Die Hochwassermarken müssen "historisch" sein, also mindestens 50 Jahre alt (-> 1964 oder älter)
  • beschreibe im Logg, an welchem Bauwerk die Hochwassermarke(n) angebracht sind und welcher Fluß in der Nähe ist
  • mache ein Foto mit der Hochwassermarke und Deinem GPS oder einem anderen persönlichen Gegenstand
  • nenne im Logg die Koordinaten im Format : N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM
  • jede Hochwassermarke darf nur einmal geloggt werden
  • jeder Account darf diesen Safari-Cache nur einmal loggen

Das Beispiel zeigt zwei Hochwassermarken an einem Sandsteinsockel an der Ecke des Heimatmuseums in Raunheim / Hessen. Das Gebäude aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ist das ehemalige Pfarrhaus der evangelischen Martin-Luther Gemeinde. Der nahe Main hat früher Teile der Stadt überflutet. Heute ist die Stadt durch einen Hochwasserdamm gesichert.

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Afbeeldingen

Heimatmuseum
Heimatmuseum
Hochwassermarken
Hochwassermarken

Hulpmiddelen

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Auf Safari : Hochwassermarken    Gevonden 96x Niet gevonden 0x Opmerking 5x

Gevonden 19. mei 2024, 23:34 Titloleli heeft de cache gevonden

Hochwassermarke in Schärding am Inn

N 48° 27.289' E 013° 25.692'

Heute zweiter Teil meiner kleinen aber feinen Fahrradtour von Wasserburg nach Passau. Aber nicht das du denkst Elektro. Schön mit reiner Muskelkraft. Das Wetter war traumhaft und es gab einiges zu finden. Hauptsächlich Tradis und Adventure Labs. Eingestreut Virtuals, Safaris und ein paar schöne Challenge Dosen. Volles Program eben. Hier gestaunt und dann geloggt. Ich frage mich ob es wirklich Spaß macht immer mit dem Risiko einer grandiosen Überschwemmung klar zu kommen.  TFTC

Afbeeldingen voor deze log:
Titloleli und die HochwassermarkenTitloleli und die Hochwassermarken

Gevonden 08. mei 2024, 09:21 7wheels heeft de cache gevonden

Ganz in der Nähe meines neuen Wohnorts in Hannover, fand ich diese Hochwassermarke von 1946 , am Ricklinger Stadtweg 44/46 bei N52° 20.844 E009° 43.445

Im Vordergrund mein Bikel
Direkt nebenan, befindet sich eines der bekanntesten Häuser Hannovers.

Ganz der Nähe befindet sich die Leine-Masch, welche von Ihme und Leine begrenzt wird. Der "schnelle Graben" wiederum verbindet dort Ihme und Leine.

Afbeeldingen voor deze log:
Hochwassermarke: Ricklinger Stadtweg 44Hochwassermarke: Ricklinger Stadtweg 44
Fassadenansicht HM-1946Fassadenansicht HM-1946
HAN-RicklingenHAN-Ricklingen

Gevonden 02. juli 2023 Krokantstreusel heeft de cache gevonden

N 54 30.783 E 009 34.413

Mit einem Fluss kann ich nicht dienen, aber ein Meeresarm - die Schlei - geht sicher auch in Ordnung.

Das Ostseesturmhochwasser im Jahr 1872 war das schwerste uns bekannte. Mehrere Hundert Menschen und Tausende Tiere kamen dabei ums Leben. Auch die Stadt Schleswig war betroffen. Diese Hochwassermarke findet man an einem der Gebäude in der pittoresken Fischersiedlung Holm.

Danke für die Safari.


 

Afbeeldingen voor deze log:
Hochwassermarke von 1872 in SchleswigHochwassermarke von 1872 in Schleswig
Heute bleiben die Füße trocken in der FischersiedlungHeute bleiben die Füße trocken in der Fischersiedlung

Gevonden 06. juni 2023, 11:53 Woody Woodpin heeft de cache gevonden

Aus Zufall konnte ich in der Geltinger Bucht bei Habernis/Schleswig-Holstein diese Hochwassermarke von 1872 mit Infotafel finden. Das Haus, an dem sie ursprünglich war, existiert nicht mehr. Aber die Marke hat man gerettet und hier am Strand aufgestellt.

Zu finden ist der Strand und die Marke bei N54 47.808 E009 46.037

Afbeeldingen voor deze log:
Hochwasser 1872Hochwasser 1872

Gevonden 07. april 2023 dj.BEngel heeft de cache gevonden

Diese Hochwassermarke steht beim Donaudurchbruch in Kelheim in der nähe vom Klösterl. 

Bei den Koordinaten:N 48° 54.240′ E 11° 50.597′ 

Da es ein Naturschutzgebiet und seit 2020 zum ersten Bayrischen Naturmonument ist, darf hier nicht gebaut werden. 

Aber es darf eine Hochwassermarke hingestellt werden die angiebt wie hoch die Donau hier in Kelheim jemals schon wahr. 

Der höchste stand hier, geht bist zum 18 Jahrhundert zurück. 

Ich hoffe es ist dennoch erlaub hier dies zu loggen, auch wenn es nicht an einem Gebäute ist! 

 

Afbeeldingen voor deze log:
Hochwassermarke beim Donaudurchbruch KelheimHochwassermarke beim Donaudurchbruch Kelheim