Waypoint-zoeken: 
 

VICUS TABERNAE

door Tabernae     Duitsland > Rheinland-Pfalz > Trier-Saarburg

N 49° 40.130' E 006° 30.969' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: klein
Status: Beschikbaar
 Benodigde tijd: 1:00 h   Lengte: 2.0 km
 Verborgen op: 10. februari 2024
 Published on: 10. februari 2024
 Laatste verandering: 10. februari 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC17DC0

0 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
0 Volgers
0 Negeerders
14 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   

Infrastructuur
Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Wappen Tawern VICUS TABERNAE Wappen Tawern

RELOADED


Ein Kurz-Multi, der euch die Ausgrabungsstätte "Vicus Tabernae" in Tawern zeigt. Dieser Cache war bis dato auf geocaching.com gelistet und wurde jetzt von mir hier zu Opencaching transferiert. Logs auf geocaching.com sind nun nicht mehr zulässig. Es handelt sich um die gleiche Dose und Logbuch.


DIE AUSGRABUNGSSTÄTTE VICUS TABERNAE

Ihr seht hier die Ausgrabungsstätte des Vicus Tabernae, eine antike römische Straßensiedlung (vicus) aus dem 1. bis 4. Jahrhundert nach Christus. Das Rheinische Landesmuseum Trier hat hier von 1994 bis 1996 Grundmauern von Gebäuden auf beiden Seiten der alten römischen Strasse freigelegt.

An insgesamt elf aufschlussreichen Infotafeln könnt ihr euch einen Überblick über die Geschichte dieses Ortes verschaffen. So habt ihr einerseits die Möglichkeit etwas über die römische Vergangenheit Tawerns zu lernen und "ganz nebenbei" die Koordinaten des Finals zu ermitteln. Dieses liegt auch an einem besonderen Ort mit Bezug zu diesem Thema...

Am Vicus Tabernae kann man auch an den interessanten und empfehlenswerten Führungen des Vereins Römisches Tawern e.V. teilnehmen. Weiteres erfahrt ihr über die verlinkte Homepage.
Dieser Cache lässt sich sowohl räumlich als auch thematisch sehr gut mit den Caches "Taberna", "MERCURIUS-Tempel -Römischer Tempelbezirk-" und den "Tawerner Postämtern" verbinden.


ZU ERMITTELNDE WERTE

WERT 1 - HAUS A

Haus A (12,A x 18,2m) war aus Kalksteinen errichtet und erhielt in einem Anbau (rechts) später einen beheizbaren Raum.

WERT 2 | STRASSE NACH METZ

Welche Nummer hat die Tafel "Strasse nach Metz"? B

WERT 3 | TABERNAE

Als in Tawern ein neues Baugebiet erschlossen wurde, stiess man auf römische Fundamente, die vom Rheinischen Landesmuseum Trier 19C4/C6 ausgegraben wurden.

WERT 4 | HAUS B - KELLER

Der interessante Kellerraum, der mit seinen drei Originaltreppenstufen sichtbar ist, misst 4,2 x 3,Dm.

WERT 5 | STRASSE NACH METZ

Um über die römische Strasse von Trier nach Rom zu kommen, legten die Fußgänger damals 60 Tagesmärsche je E0 km zurück!!!

WERT 6 | HAUS F

Haus F ist das breiteste der ausgegrabenen Häuser; Einzelheiten konnten noch nicht ermittelt werden. Das Haus hatte die Masse 1F,1 x mehr als 16m

WERT 7 | TORBOGEN

Der Torbogen war 1G,45m lang und 7,45 m breit und gestattete die Durchfahrt von Gespannen bis zu 3,6Gm Breite.

WERT 8 | HAUS A - ANBAU

DDer hintere Raum des Anbaus A erhielt eine Fussbodenheizung und hatte eine Fläche von 1H,5 m².

WERT 9 | STRASSE NACH TRIER

Deutlich zu erkennen sind ? Fundamente des Torbogens, das ... ist durch einen Ausbruchgraben nachgewiesen. Gesuchte Zahl (auf der Tafel ausgeschrieben) multipliziert mit 3 ist euer I

WERT 10 | HÄUSER B UND C

Die Gebäude B (J4 x 25m) und C (J0 x 16m) besassen eim hinteren Teil wohl einen ummauerten Hof.


FINAL BERECHNUNG

N49° AB.CDE

E06° FG.HIJ


Gecodeerde hint   Decoderen

Fgenßr ubpu haq qnaa nhs qre yvaxra Frvgr fhpura ;-)

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Saar-Hunsrück RP (Info)

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van VICUS TABERNAE    Gevonden 0x Niet gevonden 0x Opmerking 0x