Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Der Weg |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() ![]() |
Beschreibung
Bringe die Horcruxe in die richtige Reihenfolge (zuerst zerstört bis zuletzt zerstört)
1 = Nagini, 2 = Diadem , 3 = Tagebuch, 4 = Trinkpokal, 5 = Harry, 6 = Medaillon, 7 = Goldring
Von der 7 stellige Zahl die du dann erhältst, subtrahierst du 1 und
teilst sie dann durch das 10 fache der Horcruxanzahl!
Dann erhältst den 5 stelligen Zahlencode für das Schloss.
(im Original: Horcrux) sind Objekte, in denen ein schwarzer Magier einen Teil seiner Seele außerhalb seines Körpers aufbewahrt. Wer einen Mord begeht, spaltet seine Seele und kann einen Teil davon behalten und den anderen durch einen schwarz-magischen Zauber in einen Gegenstand einschließen. Auf diese Weise lebt nicht seine ganze Seele in seinem eigenen Körper, sondern nur ein Teil von ihr. Der andere Teil der Seele ist sicher in einem Horkrux aufbewahrt. Wenn eine Person getötet wird, die einen Horkrux von sich hergestellt hat, bleibt ihre Seele erdgebunden, weil ein Teil von ihr in einem unversehrten Horkruxkörper erhalten ist. Deshalb wird diese Person entleibt ohne zu sterben. Die verbliebene Rumpfseele aus dem jetzt toten eigenen Körper kann sich in fremde Körper einnisten oder sich mit fremder Hilfe wieder einen eigenen handlungsfähigen Körper schaffen.
Ein derartiger Missbrauch der eigenen Seele, die auch bei einem Mörder nie unversehrt von seiner schlimmen Tat bleibt, gilt als so schrecklicher schwarz-magischer Zauber, dass er in Hogwarts seit Albus Dumbledore dort Schulleiter ist, völlig tabuisiert wird. Im Unterricht wird er weder gelehrt noch überhaupt erwähnt. Selbst in der Schulbibliothek findet Hermine als einzige Information zum Thema, dass ein Horkrux etwas ganz abscheuliches Schwarz-magisches sei. Allerdings kommt sie trotzdem an die von Dumbledore einst entfernten Bibliotheksbücher und bringt in Erfahrung:
Normalerweise stellen selbst die finstersten Magier höchstens einen einzigen Horkrux von sich her. Dagegen entwickelte Tom Riddle, der sich später Lord Voldemort nannte, schon während seiner Schulzeit die Idee, seine Seele mehrfach zu spalten und nicht nur einen einzigen Horkrux von sich zu erzeugen, sondern seine Seele in Sieben Teile zu zerlegen - auf diese Anzahl kam er wegen der mächtigen magischen Kraft der Zahl 7. Nur ein Teil seiner Seele sollte in seinem eigenen Körper sein, sechs weitere Teile seiner Seele sollten als Horkruxe außerhalb seines Körpers seine Unsterblichkeit sicherstellen. Die dazu notwendigen sechs Morde schreckten ihn nicht ab. Tom Riddle konnte aber nicht herausfinden, welche Risiken die vielfachen Seelenabspaltungen und die damit verbundenen Erschütterungen für ihn selbst und seine immer kleiner werdende Seele haben könnten.
Es bestätigt sich die vor Harry verheimlichte Vermutung Albus Dumbledores, dass Voldemort unwissentlich und unbeabsichtigt nicht nur sechs Horkruxe hergestellt hat, sondern sieben: Wegen der vielfachen Erschütterungen ging seine Seele zu Bruch, als er an Halloween 1981 Harry Potter ermorden wollte. Eines seiner Seelenbruchstücke löste sich und wurde mit Voldemorts Todesfluch auf Harry übertragen. Harry selbst ist so zu einem Horkrux Voldemorts geworden ohne die horkruxtypischen schwarz-magischen Absicherungen. Weder Harry selbst noch Voldemort wissen das (HP VII/33).
Wie Dumbledore und Harry gemeinsam im Schuljahr 1996/97 erschließen, hat Voldemort seine geplanten sechs Horkruxe inzwischen hergestellt.
`] %@> #:55=6D %2863F49 92E w2CCJ[ >:E9:=76 6:?6D q2D:=:D<6?K29?6D F?3C2F4932C 86>249E Ww! xx^`fX]
a] x> $@>>6C `hhe <@??E6 p=3FD sF>3=65@C6 '@C=@DE v2F?ED v@=5C:?8[ <C27E vCJ77:?5@CD $49H6CE DA2=E6? F?5 :9?[ 2=D w@C<CFI 56DECF:6C6? Ww! 'xx^bbX]
p=D w2CCJ[ w6C>:?6 F?5 #@? :> $@>>6C `hhf 2F73C6496?[ F> '@=56>@CED w@C<CFI6 KF G6C?:49E6?[ :DE F?86H:DD[ H:6 G:6=6 52G@? E2EDä49=:49 ?@49 6I:DE:6C6?] tD D:?5 >:?56DE6?D 5C6: F?5 36: 56> |652:==@?\w@C<CFI :DE ?:49E D:496C[ @3 Q#]p]q]Q 6D H:C<=:49 K6CDEöCE 92E @56C ?:49E] Ü36C 5:6 w@C<CFI\'6CDE64<6 <ö??6? D:6 ?FC G6C>FE6?[ 52DD 6D D:49 F> ~CE6 92?56=E[ 5:6 '@=56>@CE 3656FED2> 6CD49:6?6?] %C@EK56> 86=:?8E 6D :9?6?[ 5:6 H6:E6C6? w@C<CFI6 KF 7:?56? F?5 D:49 KF G6C86H:DD6C?[ 52DD 2==6 K6CDEöCE H6C56?]
b] s2D ?@49 ?:49E K6CDEöCE6 w@C<CFI\|652:==@? 92E s@=@C6D &>3C:586 G@? |F?5F?8FD u=6E496C 6CAC6DDE] w2CCJ F?5 D6:?6 uC6F?56 9@=6? 6D KFCü4<] #@? K6CD49=ä8E 6D >:E vCJ77:?5@CD $49H6CE Ww! 'xx^`hX]
c] s6? %C:?<A@<2= <=2F6? 5:6 5C6: 2FD 56> {6DEC2?86 \'6C=:6D :? vC:?8@EED] w6C>:?6 86=:?8E 6D 56? q6496C >:E 6:?6> q2D:=:D<6?K29? KF K6CECü>>6C? Ww! 'xx^b`X]
d] t:? G@? ':?46?E rC2336[ :> #2F> 56C (ü?D496 2FD86=öDE6D G6C966C6?56D D49H2CK\>28:D496D u6F6C G6C3C6??E 56? s:256>\w@C<CFI Ww! 'xx^b`X]
e] '@=56>@CE D6=3DE K6CDEöCE 56? w@C<CFI :? w2CCJ[ 5FC49 56? %@56D7=F49 @9?6 52G@C @56C 52?249 KF C62=:D:6C6?[ H2D 5:6D6 %2E 36H:C<E Ww! 'xx^bdX]
f] }6G:==6 {@?83@EE@> <öA7E '@=56>@CED $49=2?86 }28:?: >:E vCJ77:?5@CD $49H6CE F?5 G6C?:49E6E 525FC49 '@=56>@CED =6EKE6? G6C3=:636?6? w@C<CFI Ww! 'xx^beX]
Quelle: https://harry-potter.fandom.com/de/wiki/Horkrux
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Sentr vfg va Orfpuervohat:
1 = Antvav, 2 = Qvnqrz , 3 = Gntrohpu, 4 = Gevaxcbxny, 5 = Uneel, 6 = Zrqnvyyba, 7 = Tbyqevat
c.f. EBG 47
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Harry Potter #27: Die Horkruxe
2x
0x
0x
1x
12. Juli 2020
QuackBee
hat den Geocache archiviert
13. Juni 2020
DerBimi
hat den Geocache gefunden
[STF]
Obwohl wir bisher bekennende Harry Potter Verweigerer waren, wollten FrauKapitän und ich uns heute mit unserem gesunden Halbwissen dieser Runde stellen. Schon am frühen Morgen schulterten wir unsere Zauberutensilien und zogen los. Das war auch gut so, denn sieben Jahre Zauberschule sollten uns in den kommenden 7 Stunden einiges abverlangen.
Äußerst angetan waren wir von den sehr abwechslunsgreichen, sehr stimmigen und mitunter sehr aufwändig gestalteten Dosen, die immer wieder für Begeisterung sorgten. Das entschädigte auch für so manche Suchorgie, die wir aufgrund nicht so ganz korrekter und springender Koordinaten einlegen mussten. Ein paar Mal mussten wir bei den äußerst sympathischen Ownern um Hilfe bitten und wir begegneten uns heute auch nicht nur einmal. Aber am Ende konnten wir uns tatsächlich in sämtlche Logbücher der Reihe eintragen. Dabei sprang sehr oft sogar ein FTF für uns heraus. Und vielleicht konnten wir durch unser Feedback sogar noch das ein oder andere Detail an der Runde verbessern.
Wir empfehlen auch, die eingestreuten Rätsel zum Ermitteln der Zahlenkombinationen für die Schlösser einiger Dosen schon zu Hause vorzubereiten. Das erspart vor Ort vor Allem den Harry Potter Rookies unter uns etwas Zeit und Mühe.
Insgesamt war das eine ganz tolle, aufwändig gestaltete Runde, die sicher viel Mühe gekostet hat. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich einem blauen Zauberstab im Bonus. Aber auch an der ein oder anderen besonders schönen Dose unterwegs haben wir einen blauen Zauberspruch hinterlassen.
13. Juni 2020, 16:39
DadVader
hat den Geocache gefunden
Gestern wurde hier auf OC eine neue Cache-Runde veröffentlicht die wir uns natürlich nicht entgehen lassen wollten.
Allerdings waren wir schon auf einer anderen Strecke unterwegs und so verschoben wir den Besuch auf heute.
Die Listings sind ja alle sehr aufwändig gestaltet, so dass man als nicht eingefleischter Harry Potter Fan, ein wenig über das Thema nachlesen kann.
Heute startete ich eine erste kleinere Runde mit dem E-Bike und konnte dabei gleich mal ein paar Dosen finden und mich ins Logbuch eintragen [:D].
Danke für Informationen und die Dose sagt DadVader
XX XX XX XX XX XX XX XX XX
XX XX OC-Cache Nr. 345 XX XX
XX XX XX XX XX XX XX XX XX