Wegpunkt-Suche: 
 

Die knallhart-knifflige Knobeltour (Neuauflage)

Diese Neuauflage ist nun nicht mehr ganz so knallhart-knifflig.

von Friedberg66     Deutschland > Bayern > Aichach-Friedberg

N 48° 21.308' E 010° 58.794' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 1:30 h   Strecke: 1.5 km
 Versteckt am: 03. Dezember 2020
 Veröffentlicht am: 03. Dezember 2020
 Letzte Änderung: 25. April 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC1625C
Auch gelistet auf: geocaching.com 

12 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
3 Wartungslogs
3 Beobachter
1 Ignorierer
669 Aufrufe
2 Logbilder
Geokrety-Verlauf
2 Empfehlungen

große Karte

   

Infrastruktur
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Benötigt Werkzeug
Benötigt Vorarbeit

Beschreibung   

Dieser Cache wurde vom P-Seminar Geschichte, Gymnasium Friedberg, NaBa, FaFe, PaPö, ThoSchw  in der ursprünglichen Version (OC1457E) erstellt. Wegen verschiedener Probleme und Änderungen örtlicher Gegebenheiten wurde dieser Cache komplett überarbeitet und in der vorliegenden Ausgabe neu aufgelegt.

Er bildet einen nicht ganz geschlossenen Rundweg. Die gesamte Weglänge beträgt ca. 1,5 km. Wegen diverser Treppen ist die Runde leider nicht rollstuhltauglich. 

Wichtiger: Nimm unbedingt eine Digitalkamera oder ein Smartphone mit guter Kamerafunktion mit!

Station 1: N48° 21.308' E10° 58.794'

 Die Stadtpfarrei St. Jakob wird seit 1974 von der Gemeinschaft der Pallottiner betreut. Zum 50sten Jahrestag der Heiligsprechung Pallottis durch Papst Johannes XXIII schuf die Augsburger Künstlerin Sarah Opic 2013 eine Skulptur aus Lehm und Stroh. Seitdem wohnt Pallotti jedem Gottesdienst in dieser Kirche bei.

Rätsel:

In der wievielten (=A) Bank von vorne ist Pallottis Stammplatz?

A= _

 

Station 2: N48° 21.(23*A)' E10° 58.(A*A*10 + 4)'

 An dieser Station ist erwähnenswert, dass Friedberg im Zweiten Weltkrieg der Zerstörung durch amerikanische Bomber nur knapp entgehen konnte. Als nämlich Truppen mit Panzern in Friedberg einfahren wollten, errichteten die verbliebenen SS-Soldaten eine Straßensperre am Friedberger Berg, woraufhin die Amerikaner mit einem Luftschlag drohten. Der Versuch von einigen Friedberger Männern, die Panzersperre abzubauen scheiterte an den Drohungen der SS-Leute, sie zu erschießen. Erst einer Gruppe mutiger Frauen gelang es, die Sperre zu entfernen und so Friedberg vor seiner Zerstörung zu retten.

Sieh Dir die Gedenkstätte genauer an. Zähle die Inschrifttafeln an der westlichen Außenwand des Gebäudes und mache mit Deinem Smartphone oder Deiner Kamera möglichst präzise Fotos von den ersten fünf Kolumnen (= Spalten) der Inschriften an der eisernen Wand an der Nordseite der Gedenkstätte. Die wirst Du an der Station 5 gebrauchen können.

Rätsel:

Wieviele Inschriftentafeln (=B) siehst Du an der westlichen Außenwand?
Vergiss nicht, die Fotos von den Inschriften an der eisernen Wand zu machen!

B= _

 

Station 3:   N48° 21.(210+A-B)' E10° 58.(800+A+B)'

 Folge von hier aus der Stadtmauer bis zum Folterturm. Achte dabei auf alle historisch relevanten Tafeln  an den Häusern bzw. Türmen (nicht Stadtmauer!) und beantworte dabei nachfolgende Rätselfragen. Gemeint sind die Tafeln mit den eingedellten Ecken. 
 

Rätsel:

1. Haus: in Nutzung bis Jahr (=a)

2. Haus: Hausnummer (=b)

3. Haus: Anzahl der Ecken des Daches (=c)

4. Haus: Hausnummer (=d)

5. Haus: Zahl auf Laterne (=e)

6. Haus: Hausnummer (=f)

7. Haus: Hausnummer (=g)

Bilde die Summe C = a+b+c+d+e+f+g
Zur groben Kontrolle: die Quersumme Q(C) = 12 !

a =  _ _ _ _      

b =      _ _

c =        _

d =      _ _

e =      _ _

f =      _ _

g =      _ _
=============
C =  _ _ _ _

 

 

 

 

 

C= _ _ _ _

Am Ende der Stadtmauer nach dem Folterturm findest Du mehrere farbige Klappen an der Wand. Lies Dir diese durch und löse mit Deinem neu gewonnenen Wissen folgendes Rätsel.

Rätsel:

Seit wann ist die Stadt Friedberg (an der Grenze zwischen Bayern und Augsburg/Schwaben) keine Grenzstadt mehr? (Jahreszahl=D)


D= _ _ _ _

Zähle unterwegs von den farbigen Klappen zur nächsten Station die Treppenstufen!


Station 4: N48°21.(C-1510)' E10°58.(D-1136)'

Rätsel:

Wieviele (=E) Treppenstufen hast Du gezählt?

E= _ _


Station 5: N48°21.[(B+E)*5 + 21]' E10°58.(E*10 + 9)'

Hier siehst Du eine Infotafel. Darauf steht im Feld oben links eine 3-zeilige purpurfarbene Überschrift.
Notiere davon das Wort in der 2. Zeile und das 4. Wort in der 3. Zeile
unter folgenden Buchstabennummern:

B01 B02 B03 B04 B05 B06 B07 B08 B09 / B10 B11 B12 B13

 _   _   _   _   _   _   _   _   _  /  _   _   _   _  

Rätsel:

Bilde aus den nummerierten Buchstaben einen Nachnamen/Vornamen:
B04  B06  B07  B08 / B01  B02  B12  B13  B10

 _    _    _    _  /  _    _    _    _    _  
 
Finde nun heraus, in welchem Jahr (=F) dieser Mann gefallen ist.





F= _ _ _ _

 

Finale:  N48°21.[(F-1902)*10 + E/3]' E10°58.[(F-1902)*20 + E/3 + B - A]'

Schau Dich ein bisschen um! Das Spoilerbild wird Dir helfen, das kleine Döschen zu finden.
Bitte entschuldige, dass es hier keine größere Dose gibt. Aber im Friedberger Stadtgebiet ist die Cachedichte mittlerweile so hoch, dass es aufgrund von Abstandskonflikten unmöglich ist, eine schönere Dose zu verstecken.

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Parkplatz
N 48° 21.487'
E 010° 58.900'
Parkplatz Burgwallstraße, kostenlos, ohne Zeitlimit.
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Bilder

Spoiler Finale
Spoiler Finale

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Die knallhart-knifflige Knobeltour (Neuauflage)    gefunden 12x nicht gefunden 0x Hinweis 1x Wartung 3x

gefunden 05. September 2024, 10:57 AugsburgsKönigin hat den Geocache gefunden

Heute mal wieder hier unterwegs und diesen Cache besucht. Vielen Dank

gefunden 30. August 2024, 14:26 Lakritzschnäuzchen hat den Geocache gefunden

Kurze Runde in einer schönen Gegend mit dem Pluto-Hund gedreht.
Danke für's hierher locken.

Dem Doserl geht's gut, Platz im Logbuch ist auch noch vorhanden. Wir loggen im Logbuch auf einem freien Platz, dies kann auch mal "dazwischen" sein mit "Lakritz".

In/-
Out/-

Vielen Dank an den Owner!

TFTC
Lakritzschnäuzchen mit Pluto- und Mali-Hund

Danke für den Cache🇩🇪 - Thanks for the Cache🇬🇧/🇺🇸 - Merci pour la Cache🇫🇷/🇧🇪 - Bedankt voor de cache - 🇳🇱/🇧🇪 - Dzięki za Cache🇵🇱 - Grazie per questo Cache🇮🇹 - Takk for at Cache🇳🇴 - Obrigado por isso Cache🇵🇹 - Gracias por el Cache🇪🇸 - Díky za keš🇨🇿 - Ačiū už tą talpyklą🇱🇹 - Paldies par šo Cache🇱🇻 - Aitäh selle eest Cache🇪🇪 - Спасибо за то кэш🇷🇺 - Kiitos, että Cache🇫🇮 - Tack för att Cache🇸🇪 - Tak for denne Cache🇩🇰 - Hvala cache🇸🇮 - Ευχαριστώ για τη μνήμη cache🇬🇷 - Köszönjük, hogy a cache🇭🇺 - Graças para o cache🇵🇹

Hinweis 11. Oktober 2023 Friedberg66 hat eine Bemerkung geschrieben

Alles o.k., Cache kann gesucht werden. Viel Spaß

gefunden 30. Januar 2022 famlangerws hat den Geocache gefunden

Die knallhart-knifflige Original-Knobeltour hatte ich immer wieder auf die lange Bank geschoben; nun gibt es sie in Neuauflage, was mich natürlich sehr freut. Bei bestem Wetter absolvierten Dublinius, Geoleone und ich heute die Runde, was problemlos ging - nur ganz am Ende hatten wir einen kurzen Hänger, der sich aber beim erneuten Studium des Listings in Wohlgefallen auflöste. Der Dose geht's gut, und Spaß hat es auch gemacht. Danke für den schönen Rundgang!

gefunden 30. Januar 2022, 17:29 bloemkdi hat den Geocache gefunden

Heute stand die knallharte Rätseltour auf dem Programm, wobei wir schon an Stage 1 feststellten, dass man schon genau hinschauen muss.
Schade, dass Stage 2 gerade saniert wird, aber der Rest lief dann sehr gut, und war dann gar nicht so knifflig und knallhart.
Danke für das Legen und Pflegen der Dose.