Waypoint search: 
 
Quiz Cache

Dillingen/Saar #001

by Hyppodereinzige     Germany > Saarland > Saarlouis

N 49° 21.340' E 006° 44.460' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: micro
Status: Available
 Hidden on: 14 February 2015
 Published on: 17 April 2023
 Last update: 08 September 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC17949
Also listed at: geocaching.com 

1 Found
0 Not found
1 Note
0 Watchers
0 Ignorers
11 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Time

Description    Deutsch (German)

Allgemeine Infos

93987330-7ef0-4ef4-990d-7af8a3b2e853_l.pngIch habe einen großen Teil meines Lebens in Dillingen verbracht, bin dort geboren und fühle mich im Grunde genommen recht wohl in dieser Stadt. Deshalb habe ich mir überlegt, auch Menschen von außerhalb etwas über Dillingen zu erzählen. Zugegeben, vieles habe ich von Wikipedia und/oder anderen Seiten, aber gelegentlich werde ich auch Eigenes einfließen lassen.

Das Ganze soll eine Serie werden, in den Caches findet ihr Bonuszahlen, die ihr notieren solltet. Es wird eine Reihe von Mysteries mit (irgendwann) einem Bonus.

Quellen der unten stehenden Daten sind u. A.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dillingen/Saar
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Dillingen/Saar
https://www.dillingen-saar.de/

Die Reihe ist von meiner Seite aus auf 26 Caches angelegt und wird euch, wenn sie fertig ist, etwa 17 Km in, um und durch Dillingen geführt haben. Ihr werdet schöne Plätze, normale Plätze und manch einfaches Versteck gefunden haben, auch die Caches werden von ganz einfach bis selbstgebastelt auf euch warten. Viel Spaß

Dillingen/Saar - #001


Geschichtliches


Die ältesten Siedlungsspuren im heutigen Dillinger Stadtgebiet gehen auf die Jungsteinzeit zurück. Zahlreiche Steinbeile, auch "Donnerkeile" genannt, wurden aus dieser Zeit auf den Dillinger und Pachtener Gemarkungen gefunden. Steinbeile waren Holzbearbeitungsgeräte, sicherlich auch Waffen und Prestigeobjekte. Besonders die jung- und8d793a1a-1fca-424e-944e-e0ff428ccca0_l.jpg endneolithischen Beile (Hammer- und Streitäxte) werden meist als Waffen gedeutet.

Auf dem Gebiet der Dokumentation dieser Steinbeile haben im 19. Jahrhundert der Dillinger Pfarrer Philipp Schmitt und der mit ihm befreundete Saarlouiser Justizrat und Notar Nicolas Bernard Motte Beachtliches geleistet.

Städtisches


Geographische Lage

Dillingen/Saar ist eine Stadt im Landkreis Saarlouis, Saarland. Sie hat (Stand 3/2013) etwa 21.600 Einwohner. Dillingen liegt am Rand des Naturparks Saar-Hunsrück an der Mündung der Prims in die Saar. Sie liegt rechts der Saar im nördlichen Teil des Saarlouiser Beckens und damit im Saar-Nahe-Becken. Das Saarlouiser Becken ist im Nordwesten, Norden und Nordosten von den Höhen des Buntsandsteins begrenzt.

Die Buntsandsteinhöhen gehören zu den östlichsten Randstufen des e6f9787a-4352-4fdf-a1ba-30b7b006d167_l.jpgPariser Beckens und leiten in die Primsmulde über. Die im Schwarzwälder Hochwald entspringende Prims mündet oberhalb des Stadtteils Pachten in die Saar. Wenige Kilometer nördlich des Pachtener Bannes vereinigt sich die Saar mit der aus Lothringen kommenden Nied. Die angeschwemmten Aufschüttungen im Talbecken ermöglichen eine gute landwirtschaftliche Nutzung.

Geologie

Die ausgeweitete Tallage des Raumes Dillingen und Saarlouis liegt im Bereich des Mittleren Buntsandsteins, in den sich die Täler der Saar und der Prims eingegraben haben. Im Mittleren Buntsandstein sind vorwiegend mürbe, leicht erodierbare Sandsteinformationen entwickelt. Darüber liegt der Obere Buntsandstein (Röt-Formation), der sich aus festeren, zu Teilen tonig oder karbonatisch gebundenen Sandsteinen aufbaut. Diese wurden in früheren Zeiten in zahlreichen Steinbrüchen als Baustoff gewonnen. Darüber befinden sich Muschelkalk-Schichten: Die unterste Muschelkalkschicht bilden sandig-tonig-kalkige Gesteine. Die mittlere Muschelkalkschicht enthält Mergel mit Gips und Anhydrit. Die obere Muschelkalkschicht baut sich aus massigen Kalken und plattigen Kalken mit Mergellagen auf.

Über diesen festen Untergrundgesteinen sind flächenhaft Sedimentterrassen der Flüsse Saar und Prims abgelagert. Die unterschiedlichen Höhenlagen dieser Terrassen geben Zeugnis von verschiedenen Stadien der Eintiefung der beiden Flüsse und der Ablagerung von mitgeführtem Kiesschotter. Die jüngsten Ablagerungen bilden die Auenlehme der beiden Flusstäler.

Nun ein paar Fragen zum Thema Buntsandstein

  • A: Wieviele lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias gibt es?  
  • B: Ab ca. wann benutzte Abraham Gottlob Werner den Begriff "Buntsandstein" (im Sinne von „bunter Sandstein“ im Gegensatz zum „roten Sandstein“ = Rotliegend) in seinen Vorlesungen an der Bergakademie in Freiberg?  
  • C: Wann wurde die 47 Meter hohe „Lange Anna“, das bekannteste Wahrzeichen der Insel Helgoland, zum Naturdenkmal ernannt?  
  • D: Seit wann wird der Buntsandstein als Gruppe im Sinne der lithostratigraphischen Hierarchie betrachtet und in Formationen unterteilt, deren Grenzen und relative Lage zu anderen Formationen genau definiert sind.

Formel: N49° A*B + 15601 E006° 3960360 - C*D 

logo?wp=GC5MRNK
Du kannst deine Rätsel-Lösung mit certitude überprüfen.

Bitte einen Stift mitbringen!

Wenn irgend etwas mit dem Cache nicht in Ordnung sein sollte, schreibt mir das bitte! Aber bitte als NM ("Needs Maintenance" / "Benötigt Aufmerksamkeit"), denn nicht immer lese ich alle Notes oder Logs, so dass mir Manches vielleicht entgeht! Bei einer NM bekomme ich aber explizit eine entschrechende Email! Also:

Mut zum NM

Idee von Sven Heuer: Mut zum NM

Zur Serie gehören:

Dillingen/Saar #001 GC5MRNK
Dillingen/Saar #002 GC5MRPH
Dillingen/Saar #003 GC5MRPZ
Dillingen/Saar #004 GC5MRQ3
Dillingen/Saar #005 GC5MRR1
Dillingen/Saar #006 GC5MRR9
Dillingen/Saar #007 GC5MRT6
Dillingen/Saar #008 GC5MRTG
Dillingen/Saar #009 GC5MRVK
Dillingen/Saar #010 GC5MRVV
Dillingen/Saar #011 GC5N4BW
Dillingen/Saar #012 GC5N4BX
Dillingen/Saar #013 GC5N4BY
Dillingen/Saar #014 GC5N4BZ
Dillingen/Saar #015 GC5MRW3
Dillingen/Saar #016 GC5MRWM
Dillingen/Saar #017 GC5NX34
Dillingen/Saar #018 GC5NX35
Dillingen/Saar #019 GC5NX36
Dillingen/Saar #020 GC5NX37
Dillingen/Saar #021 GC5NX38
Dillingen/Saar #022 GC5NX39
Dillingen/Saar #023 GC5NX3A
Dillingen/Saar #024 GC5NX3B
Dillingen/Saar #025 GC5NX3C
Dillingen/Saar #026 - Bonus GC5NX3D

 

Additional hint   Decrypt

zntargvfpu

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Dillingen/Saar #001    Found 1x Not found 0x Note 1x

Note 08 September 2025 Hyppodereinzige wrote a note

Neuer Checker eingebaut, da GCcheck tot ist

Found 06 April 2024, 18:30 Hyppodereinzige found the geocache

Nachgeloggt


‌"Dillingen/Saar #001" ist der 247 Fund von HyppoderEinzige (Kürzel HdE), besucht am 17. Oktober 2024.

Mitglied von [Team 4plusX](https://wolfgang-zimmer.de)

- HyppoderEinzige
- Skrolan3
- Schokokeks99
- Keksmonster xD


WER KEIN NAZI IST
WÄHLT KEINE NAZIS
**#no164**, **NieWiederIstJetzt**, **NoFachism**

Diese TBs können discovered werden:
**[GTT222](https://coord.info/TB94VM3)**
**[GTVM96](https://coord.info/TB94VH4)**

Done:

**[133 Stolpersteine gereinigt](https://stolpersteine.team-4plusx.de)**
**[Meine OC-Caches](https://www.opencaching.de/search.php?showresult=1&expert=0&output=HTML&sort=bycreated&ownerid=234703&searchbyowner=&f_inactive=0&calledbysearch=0)**


Kein FB, kein Whatsapp, gewechselt nach "Signal" - Nutzername: **[HdE_Wolfgang.01](https://signal.me/#eu/Cm4V5W-8Yz3_Dt7K6iQbKv9LBiWIuHDk9TMsI_Zg9ESz16PE2tRAW4EOQiURYE8v)**
Folgen auf Mastodon: **[@HdE@social.saarland](https://social.saarland/@HdE)**
Website:  **[Meine](https://wolfgang-zimmer.de)**