![]()
Diese Cachebeschreibung ist wahrscheinlich veraltet. Weitere Erläuterungen finden sich in den 
-Logeinträgen.
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Beschreibung   
        
                
  
Den letzten erhaltenen von ehemals drei Bunkern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR können sie im ?Militärhistorischen Sonderobjekt 301 Wollenberg? besichtigen. (stimmt wohl nicht mehr, siehe http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC1G0KQ)
"TUSHURKA", war der Tarnname für eines der am besten gehüteten
Geheimnisse der NVA.
 Hinter dieser Tarnung verbarg sich die Troposphärenfunkzentrale
301 im Strategischen Nachrichtensystem "BARS" der Teilnehmerstaaten
des Warschauer Vertrages.
 Die Dienststelle 301 war Bestandteil eines insgesamt 26 Stationen
umfassenden Netzes in der Sowjetunion, Bulgarien, Ungarn, Polen und
der CSSR.
 Ein 10 ha großes Gelände, 10 km südwestlich von Bad Freienwalde,
nahe der Ortschaft Wollenberg, wurde ab dem Jahre 1984 für den Bau
einer schwer geschützten Sendestelle von der Außenwelt
abgeschirmt.
 Hier, unweit des Standortes des Ministeriums für Nationale
Verteidigung in Strausberg und ebenso in Nähe der
Hauptführungsstelle der NVA für den Verteidigungsfall Harnekop,
entstand ein hochmoderner militärischer Nachrichtenkomplex!
 Der Bunker zum Schutz der Sende- und Empfangstechnik verschwand
förmlich im Semmelberg, der mit 158 m ü.N.N höchsten Erhebung
östlich Berlins. Auf 2 Etagen wurde modernste Schutz-, Betriebs-
und Nachrichtentechnik zur Sicherstellung von
Nachrichtenverbindungen auch nach einem anzunehmenden Atomschlag
untergebracht.
Zur Liegenschaft gehören weiterhin die Gebäude der Unterkunftszone,
Stabs- und Wirtschafts- sowie Wachgebäude. Ein eigenes Wasserwerk
stellte die Versorgung mit Trink- und Brauchwasser sicher.
 In einem großen, ebenfalls schwer geschützt errichteten,
Garagenkomplex sollte mobile Nachrichtentechnik untergebracht
werden. Diese hätte die Funktionsfähigkeit der Anlage auch nach
massiven Angriffen weiterhin sicherstellen sollen.
 Zur Absicherung wurde das gesamte Gelände mit einer
Hochspannungssicherungsanlage umgeben: ein Hochspannung bis 20.000
Volt führender Schutzzaun.
1987 wurde der Bau fertiggestellt und die aktive militärische
Nutzung begann.
Führungen finden Samstag und Sonntag um 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
statt. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 13,50 ? und für Kinder
bis 14 Jahre 5,00 ?.
Bitte beachten: Im Bunker herrschen Temperaturen zwischen 8° bis
12° C, entsprechend Kleidung mitnehmen. Die Führung dauert ca. 2 ½
Stunden.
Weitere Informationen findet ihr unter: www.bunker-wollenberg.eu
Den Cache findet ihr ein paar Meter neben dem Parkplatz, siehe Hint.
PS: Der Cache befindet sich auf Privatgelände, er wird hier geduldet. Benehmt euch anständig
          
 Verschlüsselter Hinweis  
                          
                Entschlüsseln
            
        
wüatrerrvpur
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Bilder
        
        
        Hilfreiches
    
                            
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Sonderobjekt 301
              
                
 58x
                
 2x
                
 0x
                                
            
        
                
                14. Juni 2025, 22:31
        
                                  wirschatzfinder
         hat den Geocache gefunden
            
Wow, ein alter Cache von 2006.
Ist zwar nur ein kleines Döschen, aber immerhin.
Im Rahmen des 2. Event hier gefunden.
Tftc
                
                06. April 2025, 16:03
        
                                  michi3858
         hat den Geocache gefunden
            
Das sonderobjekt haben wir auch nach kurzer suche gefunden
                
          
        06. Juli 2024, 20:57
        
                                  Zuckerpüppie
         hat den Geocache gefunden
            
Nach dem Eintreffen auf dem Parkplatz wurden wir sehr herzlich vom Cacheowner und heutigem Eventgastgeber begrüßt.  
Es gab noch etwas Zeit den Cache zu loggen. Vielen Dank fürs Herlocken.
                                     
                
                16. Juli 2023
        
                                  selfmade2011
         hat den Geocache gefunden
            
Wir hatten uns einen Kurzurlaub an der Oder gegönnt, jetzt sind wir schon wieder auf dem Rückweg und da wurden wir aufgrund des Cachenamens und der interessanten Beschreibung noch auf die Dose aufmerksam und haben einen kleinen Abstecher gemacht. Leider war heute geschlossen, es gibt wohl nur noch am Samstag um 10:00 Uhr Führungen. Aber die Dose haben wir nach kurzer Suche gefunden und das Logbuch beschrieben.
Gesucht, gefunden, geloggt und gefreut... Liebe Grüße von Selfmade2011.
                
                28. Januar 2023
        
                                  werla
         hat den Geocache gefunden
            
Hier hätte man heute sogar an einer Führung teilnehmen können, die wäre aber mit dem Event am Baa-See kollidiert. Auf dem Rückweg von selbigem hielt Golgafinch für mich am Bunker an, damit ich mich ins Logbuch eintragen konnte. Eine Informationsbroschüre gab es auch noch. DFDC!