Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Die Aufgabe:
Auf diesen Platz ist eine Webcam gerichtet, die im Minutentakt Fotos knipst und unter http://www.bad-soden.de/sis/aktuelles/webcam/index.html bereitstellt. Um diesen Cache zu loggen, benötigt ihr ein Webcam-Foto von euch. Mein Vorschlag zum Vorgehen:Kopiert euch das Bild, auf dem ihr zu sehen seid. Markiert eure Person mit einem Kreis. Benennt das Foto gemäß eurem Cacher-Namen.
Die Location:
Der folgende Text wurde Wikipedia entnommen und gekürzt und leicht überarbeitet.
Geographische Lage:Bad Soden am Taunus liegt am Südhang des Taunus, 15 Kilometer nordwestlich von Frankfurt am Main und 20 Kilometer nordöstlich von Wiesbaden. Die Gemarkungsfläche von Bad Soden am Taunus umfasst insgesamt 1247 Hektar. Hiervon sind 231 Hektar bewaldet. Auf den Stadtteil Bad Soden (Kernstadt) entfallen 479 Hektar, auf den Stadtteil Neuenhain 454 Hektar und auf den Stadtteil Altenhain 314 Hektar. Die Höhe variiert zwischen 130 Meter und 385 Meter über Normalnull. Der tiefste Punkt befindet sich im Bereich der Straße Auf der Krautweide, der höchste Punkt im Bereich der Kreuzung B 519/L 3266 an der nördlichen Gemarkungsgrenze.
Bad Soden grenzt im Norden an die Stadt Königstein im Taunus (Hochtaunuskreis), im Osten an die Stadt Schwalbach am Taunus und die Gemeinde Sulzbach (Taunus), im Süden an die Gemeinde Liederbach am Taunus sowie im Westen an die Stadt Kelkheim (Taunus).
Die Stadt Bad Soden besteht seit der Gebietsreform von 1977 aus den drei Stadtteilen Altenhain, Bad Soden und Neuenhain. Die ursprünglich vom Land Hessen zusätzlich geplante Eingemeindung der Gemeinde Sulzbach wurde nicht realisiert. Aufgrund des Widerstandes von Bevölkerung und Politik in Sulzbach und der vergleichsweise guten Finanzsituation der Gemeinde durch das Main-Taunus-Zentrum wurde der Erhalt der Eigenständigkeit durchgesetzt. Im Mittelalter bestand auf nun Altenhainer Gebiet der Weiler Beidenau, der seit dem 16. Jahrhundert eine Wüstung ist.
Bad Soden wurde 1190 erstmals erwähnt. Als freies Reichsdorf war es bis 1803 keiner unmittelbaren Landesherrschaft unterstellt. 1437 wurden die Sodener Salzquellen in einer kaiserlichen Urkunde erwähnt. 1605 entstand eine Saline. Seit 1701 gibt es in Soden Kurbetrieb, das erste Kur- und Badehaus wurde 1722 erbaut, der alte Kurpark ab 1822. Seit 1806 gehörte Soden zum Herzogtum Nassau. Die Chaussee von Höchst nach Königstein (die heutige Königsteiner Straße) entstand 1817, 1847 eröffnete die Sodener Bahn von Soden nach Höchst. In der Mitte des 19. Jahrhunderts war Soden bereits ein internationaler Kurort mit prominenten Gästen aus ganz Europa. Seit 1922 darf sich Soden Bad nennen, 1947 erhielt es die Stadtrechte. Ab den 1960er Jahren entwickelte sich die Stadt zum bevorzugten Wohnort im Westen Frankfurts. Seit 1972 (ab 1978 als S-Bahn) fährt die Limesbahn von Bad Soden nach Frankfurt Hauptbahnhof. 1977 wurde die Stadt bei der Gebietsreform mit den heutigen Stadtteilen Neuenhain und Altenhain vereinigt.
Allgemein:
Die Bevölkerung von Bad Soden ist in etwa zu gleich starken Teilen katholisch als auch evangelisch. Bis in die Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts gab es eine große jüdische Gemeinde.
Evangelische Kirchengemeinde
Die evangelische Kirchengemeinde besteht aus 3693 Gemeindemitglieder (Stand Ende 2009). Die Gemeinde wird von Pfarrer Dr. Achim Reis (seit August 1997) und Pfarrer Andreas Heidrich (seit April 2002) betreut. Der Kirchenvorstand besteht aus 14 Mitglieder, sein Vorsitz hat Prof. Dr. Wolf-Joachim Stelter inne (Stand Ende 2009). Die Gottesdienste finden i.d.R. Sonntags um 10.00 Uhr in der evangelische Kirche statt. Auf dem Platz der heutigen evangelischen Kirche entstand 1482/83 ein erster kirchlicher Bau in Form einer Kapelle.
Katholische Kirchengemeinde
Die katholischen Kirchen sind geweiht auf die Namen St. Katharina (Bad Soden), Maria Hilf (Neuenhain), Maria Geburt (Altenhain), leitender Priester im pastoralen Raum ist Pfarrer Paul Schäfer. Die Kirche Maria Geburt wurde bis Anfang 2006 aufwendig saniert.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Hochtaunus (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Bad Sodener Kurpark Cache
4x
0x
0x
2x
21. August 2014
Opencaching.de
hat den Geocache archiviert
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
20. August 2013
mic@
hat den Geocache deaktiviert
Der eingetragene Webcam-Link funktioniert nicht. Meldung "404 - File or directory not found. The resource you are looking for might have been removed, had its name changed, or is temporarily unavailable." erscheint stattdessen. Der Owner sollte hier dringend das Listing überarbeiten, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald die Webcam wieder aufrufbar ist, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
14. Mai 2012
DerGeierwiesler
hat den Geocache gefunden
Den hab ich heute auf einer kleinen Bad Soden-Cache -Runde mitgenommen und im Prinzip 3fach verwertet , dank Owner!!
17. Februar 2011
MurphyWyler
hat den Geocache gefunden
#290 ... 16:37 ... Auf dem Weg zu einem Meeting schnell noch die ein oder andere Dose gesucht ... Nach dem Aufspüren der Dose in wohl bekanntem Versteck auch für den Fotobeweis gesorgt ... TFTC
Bilder für diesen Logeintrag:
20. Januar 2011
olfplatsch
hat den Geocache gefunden
Während der Mittagspause mit wessjan hier vorbei gekommen und schnell geloggt. Danke