Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
![]() |
Früher beherbergte dieses Gebäude das Königlich Sächsische 1. (Leib-) Grenadier-Regiment Nr. 100, zumindest Teile davon.
"...Die Vorzüge der bis zum 21. März 1877 neu bezogenen Grenadierkasernen (zusammen mit der Kaserne für das 1. (Leib-) Grenadier-Regiment Nr. 101, heute Sitz der Landesdirektion Dresden und des Landesamtes für Finanzen) waren kaum zu übersehen. Die beiden Kasernengebäude hatten eine Länge von 345 m und einen Abstand von 120 m. Neben der herrlichen Waldgegend der Dresdner Heide hatte man einen sehr schönen Ausblick auf die Stadt und die Elbe. |
Hinzu kamen Einrichtungen, die man bisher nur den Namen
nach kannte: Waschstuben, Bäder, Speisesäle, Unteroffizierskasinos,
parkartige Gärten, Putzräume u.v.a.m..
Die Gebäude wurden aus sächsischen Sandsteinquadern gebaut und
danach verputzt. Gebaut wurde viereinhalbgeschossig mit
Mansarddach, Tief- und Hochparterre, drei Wohngeschossen und das
zusätzliche Dachgeschoss.
Die Kaserne ist nach dem Korridorsystem gebaut, d.h. der Korridor
verläuft parallel zur Längsachse der Gebäude durch den Mittelbau
und durch die angehängten Flügel.
Im Tiefparterre befand sich das Kasino für die
Unteroffiziere, die Unteroffizier- und Mannschaftsspeisesäle sowie
die nach dem neuesten Stand errichteten Dampfküchen. Vier Kompanien
hatten zusammen eine gemeinsame Küche und einen Speisesaal. In den
Gebäudeflügeln an der Rückseite befanden sich die Wirtschaftsräume:
die Dampfküche, separate Aufwaschräume, der Baderaum mit
Duschanlagen, dazu Auskleideräume, die Putzräume, Waschhaus,
Büchsenmacher-, Schuster- und Schneiderwerkstätten, der Kohlen-,
Wirtschafts- und Heizkeller.
Das Wachgebäude zwischen beiden Kasernen ist der einzige in Dresden
noch erhaltene Bau der Architekten G.H.
Nicolai und G.A. Rumpel. Der Bau enthielt ein Wachlokal, 12
Arrestzellen, die beiden Regimentsbüros, die Divisionsbibliothek
und die Wohnung des Kaserneninspektors. Vor dem Wachgebäude standen
auf Granitsockeln zwei bronzene Löwen, gegossen aus Beutekanonen
des Krieges 1870/71. Diese zwei Löwen sind leider bei der
Errichtung des Siegesmuseums der sowjetischen Streitkräfte im
ehemaligen Wachgebäude durch diese entfernt worden und seither
verschollen.
Gegenüber der Kaserne und an der Radeberger Straße standen
Wohnhäuser für Offiziere und Berufssoldaten. Direkt hinter der
Kaserne, in der Heide, befanden sich im spitzen Winkel der 80m
Offizierschießstand, etwas entfernter das Patronenhaus und weitere
Schießstände für die Soldaten. ..." (nach Roland Gräfe: Die
Dresdner Albertstadt, Dresden 2006)
Bis 1918 nutzte das Königlich Sächsische 1. (Leib-) Grenadier-Regiment Nr. 100 die Kaserne, später die Reichswehr und die Wehrmacht. 1945 erhielt die Kaserne Bombentreffer und brannte aus. 1946 wurde alles abmontiert, was abzunehmen war. Auf dem linken Teil der Fläche wurde ein Heizwerk erbaut, nach der Wende wieder abgerissen. Der rechte Flügelbau steht noch, nach links anschließend noch ein Stück bis zum Hochparterre, darauf ein Flachdach. Im linken Teil der ehemaligen Kasernenanlage entstehen nun im Kammergebäude Wohnungen:
Die Koordinaten stehen im Listing, Sergej Petrowitsch wird sie Euch aber nicht verraten...
Und damit ihr nicht umsonst losfahrt, lieber noch ein GeoChecker hinterher:
(der Checker ist von der "Schwesterseite" mit kopiert...)
Werft das Cachemobil also erst an, wenn der Checker grünes Licht gibt.
WARNING:
wer ohne Final-Koordinaten vom Rechner weggeht, wird die Bixx nicht
finden!
Und, wie überhaupt üblich:
1. Taschentuch nicht vergessen!
2. Grüßt die alten Leute!
3. Immer schön rechts fahren!
4. Nicht über Zäune klettern!
5. Happy Hunting!
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Marienallee 10
20x
0x
0x
1x
25. Mai 2021
TeamFlashSTL
hat den Geocache archiviert
Nach fast 10 Jahren darf Marienallee 10 im Archiv weiterschlafen, der Wald ist nun mal nicht nur unser Spielplatz...
03. Juni 2020, 00:19
DRAHTBEEN84
hat den Geocache gefunden
Wunderbares Wetter zum cachen also ging es spontan raus an die frische Luft, denn ich möchte ja die Karte in hellem gelb
erstrahlen lassen. Ansonsten wurde ALLES SUPER GEFUNDEN, und das Finale ist in einem TOP zustand :-). TFTC an FlashSTL Für die Pflege und die damit verbundene Arbeit für Marienallee 10 und für den Fund bedankt sich DRAHTBEEN84
9. Januar 2020 13:23
TB: MWT48F
Und wieder ist ein komisches Zeichen auf der Landkarte in ein kleines gelbes lächelndes Smiley verwandelt worden.
Danke für den Cache ♦ Thanks for that Cache ♦ Merci pour la Cache ♦ Dzięki za Cache ♦ Grazie per questo Cache ♦ Takk for at Cache ♦ Obrigado por isso Cache ♦ Gracias por el Cache ♦ Díky za keš ♦ Ačiū už tą talpyklą ♦ Paldies par šo Cache ♦ Aitäh selle eest Cache ♦ Спасибо за то кэш ♦ Kiitos, että Cache ♦ Tack för att Cache ♦ Tak for denne Cache ♦ Hvala cache ♦ Ευχαριστώ για τη μνήμη cache ♦ 感謝您的高速緩存 ♦ Önbellek için teşekkürler ♦ Köszönjük, hogy a cache ♦ Bedankt voor de cache ♦ Graças para o cache ♦ Dankon pro la kaŝmemorone ♦ Dankä für de cäsch
20. November 2019
Lu__Pa
hat den Geocache gefunden
Durch einen Tipp konnte das Rätsel gelöst und heute bei einer Fahrradtour das Finale angesteuert werden. Was man nicht alles so im Wald findet, das Döschen konnte sich nicht lange verstecken.
**Danke fürs Rätsel und verstecken, FP+1**
12. September 2019
jensi311
hat den Geocache gefunden
Heute hatten wir hier in der Gegend zu tun und haben gleich einen kleinen Abstecher in den Prießnitzgrund und in die Heide gemacht.
Dieses gelöste Rätselchen lag auch schon eine gefühlte Ewigkeit auf der Liste und heute konnten wir endlich hier mal fündig werden.
Vielen Dank fürs legen von jensi311.
12. September 2019, 11:29
Knolli648
hat den Geocache gefunden
Bei unseren Abstecher in den Priesnitzgrund sind wir auch an diesem Final vorbeigekommen. Der Papa hatte das Rätselchen gelöst und ich durfte die Dose hervorzaubern.
Vielen Dank fürs legen von Knolli648.