par jensileinchen
Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(Allemand)
Die Abtei liegt auf einem
Bergkegel 40 Meter über der Stadt Siegburg. Ihr äußeres
Erscheinungsbild ist vom Barock geprägt, doch ihre Geschichte
reicht viel weiter zurück: 1064 durch Erzbischof Anno von
Köln gegründet, diente die Abtei mehr als 700 Jahre als
Kloster. Nach der Säkularisierung 1803 wurde sie unter
anderem als Kaserne, Irrenanstalt und Zuchthaus genutzt.
Heute dient die Abtei wieder als Kloster der
Benediktinermönche mit Jugendgästehaus St. Maurus. Restaurant
"Abtei-Stuben", Hotel Garni und einer Buch- und
Kunsthandlung. Bekanntes Produkt des Klosters ist der
traditionsreiche Abteilikör, der nach einer Jahrhunderte
alten Rezeptur hergestellt wird. Die weithin sichtbare
Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg ist das Wahrzeichen
von Siegburg und lädt die Menschen zum stillen Verweilen
ein.
Der heutige Michaelsberg, damals Siegberg
genannte, wurde um 800 erstamls durch die Grafen von Auelgau
bewohnt, die dort eine Burg errichteten. 1064 gründete der
Kölner Erzbischof Anno dort eine Benediktinerabtei.
Schutzpatron der Abtei wurde der Erzengel Michael, der fort an
der Abtei und dem Berg den Namen gab. Schnell wurde das
Kloster zu einer Reformabtei im Zuge der Reformen von Cluny.
Nach dem Tod des Erzbischofs Anno 1075 wurde dieser in der
Abtei beigesetzt. Anläßlich seiner Heiligsprechung wurden
seine Gebeine 1183 in den Annoschrein übertragen, der heute
noch in der Abteikirche besichtigt werden kann. 1504 wurde mit
der Herstellung des Abteilikörs begonnen, der heute noch in
der Abtei produziert wird. Im Zuge der Säkularisation wurde
die Abtei 1803 aufgehoben. Bis zu Wiederbesiedlung am 2. Juli
1914 wurden die Abteigebäude unterschiedlich genutzt,
zeitweise als Kaserne, aber auch als Irrenanstalt und
Zuchthaus. 1941 wurde die Abtei durch die SS aufgehoben; die
Mönche wurden vertrieben, die Gebäude beschlagnahmt. Bei einem
Bombenangriff wurden die Gebäude 1944 fast völlig zerstört.
1945 konnten die vier Jahre zuvor vertriebenen Mönche – teils
aus Kriegsgefangenschaft, teils aus dem Exil kommend – die
Abtei wieder besiedeln. Sie mussten fast das ganze Kloster von
Grund auf neu errichten. Seit 1952 wird in der Abtei wieder
der traditionelle Klosterlikör hergestellt; seit 2004 wird in
der Abtei außerdem das Michel, ein obergäriges Bier, gebraut.
Im Nordflügel und in einem großen Teil des Westflügels ist
1997 das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln
beherbergt. Heute hat die Gemeinschaft der Abtei Michaelsberg
16 Mitglieder, darunter 3 Postulanten.
– um 800 Burg der Grafen von Auelgau auf dem Siegberg.
– 1064 Gründung der Abtei durch Erzbischof Anno von Köln
– 1070 Zentrum einer bedeutenden Reformbewegung im
Mittelalter
– 1075 Tod des Erzbischofs Anno
– 1183 Heiligsprechung Annos, Entstehung des Annoschreins
– 1504 Erstmalige Produktion des Abtei-Liqueures.
– 1803 Aufhebung der Abtei unter Napoleon
– 1813 bis 1914 Verwendung der Abteigebäude als Kaserne,
Irrenanstalt und Zuchthaus
– Am 2. Juli 1914 begann hier wieder das klösterliche Leben, durch
die Wiederbesiedlung von Benediktinermönchen aus den
Niederlanden
– 1941 Aufhebung des Klosters durch die NAZIS im Dritten Reich;
Beschlagnahmung und Vertreibung der Benediktinermönche
– 1944 bei einem Bombenangriff fast total zerstört
– 1945 nach der Rückkehr der Mönche aus Kriegsgefangenschaft und
Exil wieder aufgebaut.
– 1952 Wiederaufnahme der Produktion des köstlichen
Abteiliqueures.
– beherbergt seit 1997 im Nordflügel und in einem großen Teil des
Westflügels das Diözesanexerzitienhaus des Erzbistums Köln
(Edith-Stein-Exerzitienhaus)
– zählt heute 13 Benediktinermönche
Der Annoschrein (in der Annokapelle)
Der Annoschrein aus der Werkstatt des Nikolaus von Verdun ist um
1183 entstanden, als Anno heilig gesprochen wurde. Zur
Heiligsprechung am 29. April 1183 wurde der Schrein des Erzbischofs
Anno mit den herrlichen Email- und Gussarbeiten geschaffen, wohl
aus der Werkstatt des Nikolaus von Verdun, der auch den
Dreikönigsschrein im Hohen Dom zu Köln schuf. Leider wurde der
Siegburger Annoschrein nach der Säkularisation stark beraubt - alle
Silberplastiken von den Stirnseiten, den Dachschrägen und den
Seitenfeldern sind nicht mehr auffindbar. Doch was geblieben ist,
bedeutet noch eine ganze Welt des Mittelalters: Die Gebeine des
Gründerbischofs sind in einem kostbaren Gefäß des 12. Jahrhunderts.
Die Absicht des Künstlers ist klar: Der Schrein sollte ein Abbild
des Neuen Himmels und der Neuen Erde sein, in dem der Heilige jetzt
schon Ruhe gefunden hat, während dieses Himmlische Jerusalem für
uns ein Zeichen der Hoffnung und Vollendung ist.
In der Abtei auf dem Michaelsberg, die zum Lazarett umfunktioniert war, leistete Leonie Wallenstein gegen Ende des Krieges ihren Dienst als Rote-Kreuz-Schwester.
Parken kann man ganz gut bei N 50°
47,759 E 007° 12,612 aber ein Spaziergang auf den Berg nach einem
Stadtbummel ist auch reizvoll. Der Cache ist eine Filmdose. Das
Auffinden wird wohl nicht das Schwierigste an der Suche sein,
sondern eher das unbeobachtete Heben des Micros. Natürlich nicht
direkt am Cache loggen. Es sind Öffnungszeiten zu beachten (am
besten tagsüber kommen, aber bis 20 Uhr sollte es auch noch gehen!
Kleiner Tip - diesen Micro kann man sehr gut auf der Suche nach
GCN3JW erledigen :)
Bis bald, im Wald :)
viel Spass wünschen
die_husaren
Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler
Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei
sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden,
die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit
darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese
Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte,
kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche
Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie
zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und
mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man
wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man
auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist
bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht
verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, dass er über
eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen
Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.
>>>noch mehr
Informationen >>>
Benediktinerabtei
Michaelsberg
Bergstraße 26
D-53271 Siegburg
Tel.: +49 (02241) 1290
Fax: +49 (02241) 129132
E-mail: abtei.michaelsberg@t-online.de
http://www.abtei.michaelsberg.de
http://www.benediktiner-michaelsberg.de
Führung: So 13.30 Uhr und nach Vereinbarung
Turmbesteigung: Mo-Sa 9-12 Uhr und 14.30-16.30 Uhr, So und
feiertags 13-14.30 Uhr und 15.30-16.30 Uhr
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet LSG-Siegburg_ Troisdorf_ St. Augustin (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Gotteshäuser: Abtei Michaelsberg Siegburg
29x
2x
2x
25. août 2007
SOL-DE
trouvé la géocache
Am 25.08.2007 um 17:50 Uhr gefunden.
Haben am diesem Samstag das schöne Wetter genutzt und sind mit den Fahrrädern und -anhänger für L von Siegburg Richtung Sieg-Mündung geradelt. Zwischendurch haben wir noch Cache-Stops eingelegt und danach das Siegburger Straßenfest genossen. (incl. Siegburger Cache).
Leicht zu finden.
4/4
#189
29. janvier 2007
jensileinchen
a écrit une note
leider isser nu wirklcih endgültig auf und davon ...
13. décembre 2006
firenice
n'a pas trouvé le géoacache
Da ich bei meiner CSI (Caching Siegburg Initiative) auf der "Drei Türme" Runde eh hier vorbeikam, habe ich einmal geschaut, obwohl der Cache disabled ist und nichts gefunden, außer einer tollen Versteckmöglichkeit
Die Location ist es auf jeden Fall wert, weiter zu leben.
26. août 2006
Seemoewen
trouvé la géocache
Nach dem 3 Türmecache kannten wir die Gegend schon ganz gut und deshalb auch schnell gefunden. Bei Sonnenschein und ohne Muggel.
Viele Grüße @ Findling
23. août 2006
JamesDoe
trouvé la géocache
Gefunden: 12:15 Uhr
Schnell gefunden aber lange gebraucht bis ich ihn wieder verstecken konnte
Ich glaube die sonne hat Frühlingsgefühle hervor gelockt, überall wurde geknutscht.
Vielen Dank für den schönen Cache
Gruß aus Godesberg
Uschi (Team James Doe -> Jens, Uschi & Ronny)
IN/OUT: %
11. juin 2006
swolls3s
trouvé la géocache
schnell gefunden!!!
Berg rauf, Berg runter -.-
zusammen mit t0bi unterwegs
LG basti
28. mai 2006
nebelung
trouvé la géocache
Klasse Sache!
Trotz gutem Wetter und verkaufsoffenem Sonntag erstaunlich wenige Muggels unterwegs. Die Kinderchen machen es möglich, dass man selbst in den entlegensten Winkeln unbemerkt rumstöbern kann.
Danke für den Cache mit der supertollen Aussicht.
Nebelung und Familie
23. mai 2006
diga
trouvé la géocache
Schöne Runde, bei bestem Wetter ohne Muggel.
Danke für den Cache.
DiGa
in: Knicklicht
out: nix
18. mai 2006
jensileinchen
a écrit une note
heute eine Regenpause genutzt und das Logbuch ausgetauscht. Jetzt ist wieder genug Platz - auf daß noch viele viele weitere nette Einträge kommen ! Vielen Dank an Euch alle ! Liebe Grüße, jensileinchen
30. avril 2006
Team.GeoKatz
trouvé la géocache
Nieselregen, kein Spoiler, und unser tolles GPS forderte uns ständig auf, unsere Flügel auszubreiten und endlich von der Mauer zu springen ... [xx(]
Aber glücklicherweise bekommt man ja mit etwas Erfahrung diesen gewissen Blick ... [:P]
Gruß und Dank sagt
Team GeoKatz
05. avril 2006
huddelbuett
trouvé la géocache
18:20, #024.
Drei Türme und eine Abtei. Und das bei schönstem Sonnenschein.
Allerdings musste ich einen Moment suchen, denn zunächst vermutete ich den Cache auch eher auf der anderen Seite. Schien mir dort irgendwie hinterlistiger [;)]
Danke
huddelbuett
05. mars 2006
Larry Brent
trouvé la géocache
Gefunden 16:10 Uhr.
Das Wetter spielte mit. Die Luft war so klar wie sonst selten. Tolle Sicht. Der Cache war gut zu finden.
in / out: nix
Vielen Dank & Grüße
Morna & Larry
12. février 2006
derfrank
trouvé la géocache
open your eyes ;)
24. janvier 2006
dreitagebart
trouvé la géocache
Am Sonntag zuvor schonmal dagewesen, konnten den Cache allerdings wegen zuvielen Beobachtern nicht heben, als es dunkel wurde, trieben sich dann irgendwelche zwielichtigen Gestalten längere Zeit da rum, die offensichtlich nicht wegen der Aussicht dort waren o.O
Heute 14:30, bei schönem Sonnenschein dann endlich ohne Zuschauer gehoben, tolle Aussicht!
Stefan und Katrin
08. janvier 2006
Zuendi
trouvé la géocache
Gegen 16:30 Uhr haben wir diesen Cache als zweiten von Dreien an diesem Tag gefunden! Lag schön auf dem Weg zum GCN3JW. Sogar ohne GPS war's möglich.
26. décembre 2005
Die Firlefanzis
trouvé la géocache
Unser GPS wollte uns erst mal nicht so recht zu einem der Türme bringen , war wohl von gestern noch auf Micros eingestellt [;)] Schönes Versteck - wir tarnten uns als Fototouris , was bei der klasse Aussicht auch glaubhaft war.
Danke und viele Grüße
Die Firlefanzis
Petra, Uli und Easy
03. décembre 2005
swg62
trouvé la géocache
Bei einem netten Schwätzchen schnell die Logbuchrolle gefüllt und schon ging es weiter zum nächsten Cache.
Vielen Dank.
Beste Grüße
SWG62 und Eva
30. novembre 2005
morpheus1879
n'a pas trouvé le géoacache
Mein erster Geo-Cache Versuch. Leider wird es momentan so früh dunkel. Bin heute extra etwas früher von der Arbeit nach Hause gekommen. Allerdings waren - als es noch hell war - Muggles da. Später bin ich nochmal hingegangen. Allerdings war es so dunkel, dass ich mit meiner kleinen Taschenlampe nichts finden konnte. :-(
Wenn ich mir die Koordinaten so in Google Earth angucke, hat mich mein GPS am Ende wohl auch etwas in die Irre geführt; war etwas ungenau.
Aber ich gebe nicht auf! Demnächst probiere ich es bei Tageslicht.
Diego.
03. novembre 2005
drawe
trouvé la géocache
Zusammen mit GC Drei Türme gemacht. Gute Koordinaten, gutes Wetter, kein Publikumsverkehr, so macht's Spass.
Vielen Dank!
Alexander
28. octobre 2005
Nimrod 4711
trouvé la géocache
Super schnell gefunden, dank ortskundiger Mithilfe von Michaela. Der Log erfolgte aus dem Abteilikörkeller.
Gruß und Dank sagt Marcus
27. octobre 2005
KeinAccount
trouvé la géocache
22. octobre 2005
Blinky Bill
trouvé la géocache
Hier sind wir gerne noch einmal hingefahren. Als Startpunkt den gleichen Parkplatz gewählt wie schon zu unserem Besuch der 'Drei Türme'. Von dort dann eine schöne Runde mit klasse Aussichten rund um die Abtei gedreht.
Kerstin zusammen mit den Bohnes auf Tour
16. octobre 2005
delete_104010
trouvé la géocache
-User gelöscht-
Dernière modification le 28. avril 2021
10. octobre 2005
bärti
trouvé la géocache
In Verbindung mit den drei Türmen haben wir auch diesen Cache gehoben. Die Aussicht war bei diesem Wetter superschön.
Vielen Dank für den Cache sagen
Bärti und Family
#148
09. octobre 2005
Meister Eder
trouvé la géocache
Ein würdiger Ort für einen Cache und ein Versteck, das man auch Sonntags unauffällig heben kann.
Allerdings haben wir 10 Minuten später beobachtet, daß sich Kinder von der Stelle angezogen fühlen. Ist aber nochmal gut gegangen.
Nachfolger sollten einen eigenen Stift mitbringen, da keiner im Cache ist.
Danke für den Cache und Grüße,
Meister Eder (Tine und Thomas)
09. octobre 2005
The Freds
trouvé la géocache
Cache schnell gefunden. Das loggen konnten wir dann auch in einer Mugglefreien Minute erledigen. Sehr schöne Aussicht von dort oben.
The Freds
05. octobre 2005
Stollenthroll
trouvé la géocache
[8D]Morgens um 10 in Siegburg...
Nach Auflösung des Morgennebels bei strahlendem Sonnenschein schnell gefunden. Schöner Ort, Klasse Versteck und an Wochentagen um diese Zeit Muggelfrei.
04. octobre 2005
stetimm
trouvé la géocache
Das war unser erster der Gotteshäuser-Cacheserie. Die anderen der Region werden sicher bald folgen.
Heute ware nur wenige Muggles dort und diese auch noch in weiter Entfernung.
Es war richtig still und beschaulich. Tolle Aussicht.
Danke für den Cache und viele Grüsse von den stetimms.
#470
03. octobre 2005
tpo der Dinosaurier
trouvé la géocache
Immer wieder nett hier - auch wenn's heute sehr diesig war, so schien doch die Sonne. In unmittelbarer Cachenähe breitete ich meine durchgeschwitzen Fahrradjacken zum Trocknen aus - so konnte ich ungestört suchen, loggen und wiederverstecken.
TNLN,
vielen Dank,
Thomas
25. septembre 2005
Homer Jay
trouvé la géocache
Schöne Location, wo man immer wieder gerne hinkommt !
Gruß und vielen Dank
Gisela & Jürgen
25. septembre 2005
Homer Jay
trouvé la géocache
Schöne Location, wo man immer wieder gerne hinkommt !
Gruß und vielen Dank
Gisela & Jürgen
25. septembre 2005
Diefinder
trouvé la géocache
In der Nähe des Caches angekommen, musste ich feststellen: Ich bin hier beim Cache heute nicht der Erste. Cix hatte ihn bereits in der Hand. Nach dem loggen konnte ich den Mikro zumindest wieder verstecken.
Wir haben dann noch die schöne Aussicht genossen und einen längeren Erfahrungsaustausch gehabt. Es macht doch immer wieder Freude ein anderes Team zu treffen. Danke für die nette Unterhaltung.
Raus: nichts
Rein: TB Beer (direkt an Cix übergeben)
Es danken und grüssen Diefinder, Jochen allein unterwegs.
21. septembre 2005
roli_29
trouvé la géocache
Dieser Cache war für mich wie gemacht für die Mittagspause! Schnell mit dem Roller hin und dank der Karte auf meinem PPC konnte ich den Micro finden, obwohl das GPS noch keinen Satempfang hatte [:D].
Der Ausblick bei diesem schönen Wetter ist atemberaubend! Dieser Ausflug auf den Michaelsberg hat sich wieder sehr gelohnt!
Danke für den Cache!
Gruß Roland