Die Einfahrt in den Parkplatz befindet sich bei N50 05.719 E10 12.568. In der Nähe befindet sich die Stadtbushaltestelle
von libby.de
Deutschland > Bayern > Schweinfurt, Landkreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Die Einfahrt in den Parkplatz befindet sich bei N50 05.719 E10 12.568. In der Nähe befindet sich die Stadtbushaltestelle Rathaus Hambach der "Linie Dittelbrunn-Hambach" . Die Weglänge beträgt Hin und Zurück ca. 700 m. Zeitaufwand ca. 30 bis 40 min. Fahrräder können bei Stage 5 vor der Treppe abgestellt werden.
ACHTUNG! Ab 13.09.2007 gilt eine neue Berechnungsformel, wegen Verlegung des Finals! Der Cache ist zu Fuß und bis auf die letzten Meter auf Wegen zu erreichen.
Unsere Mariengrotte habe ich mir als mein Erstlingswerk ausgesucht. So wird die Serie "Mariengrotte" länger. Außerdem ist es nicht weit von mir zuhause entfernt. Und: Dies ist der erste Geocache in Hambach. Einen Multicache wollte ich zuerst nicht machen, aber die Aufgaben sind sehr einfach, man kommt um den Parkplatz nicht rum und man bekommt automatisch ein paar interessante Infos über Hambach.
Hinweis: Bitte fahrt nicht direkt mit dem Auto, Quad oder Motorrad bis zur Grotte. (Deshalb: Multi zum Laufen) Auch wer nicht christlich gläubig ist, wird gebeten die Ruhe des Ortes nicht zu stören. Übrigens: Betende Muggels sollten beim Heben kein Problem sein. Ausnahme: Im Mai finden meist Abends einige Maiandachten statt. Tip: Maiandachten dauern nur eine halbe Stunde. Zuschauen/Mitbeten und danach Cache suchen. ;-)
Lauft vom Parklatz Richtung N ca. 50 m. (die Koordinaten sind nicht unbedingt nötig)
Stage1: Rathausbrunnen (N50 05.739 E10 12.584)
Der Rathausbrunnen symbolisiert das Zusammenwachsen der vier
Gemeindeteile Hambach, Dittelbrunn, Holzhausen und Pfändhausen. Auf
dem Brunnen sind die Jahre der ersten urkundlichen Erwähnung und
die ältesten bekannten Namen der Gemeindeteile zu sehen.
Notiere die Jahreszahl des ältesten Gemeindeteils als A=__________
Hinter dem Rathausbrunnen steht ein Apfelbaum und ein Stein mit einer Stiftungsplakette der Musikschule von Ifs.
Stage 2: Apfelbaum
Notiere die angegebene Jahreszahl auf der Stiftungsplakette als
B=__________
einfach umdrehen und ihr steht am Rathauseingang
Stage 3: Rathaus der Gemeinde Dittelbrunn
(N50 05.735 E10 12.597)
erbaut 1983, Nach der Gebietsreform 1978, bei dem die vormals
eigenständigen Gemeinden Hambach, Dittelbrunn, Holzhausen und
Pfändhausen mit einiger Gegenwehr zu einer Groß-Gemeinde
zusammengelegt wurden, war ein Neubau eines Rathauses nötig. Dieser
zweckmäßige Neubau (Architekt: Jürgen Michal) wurde wegen der
besseren Erreichbarkeit in die geografische Gemeindemitte nach
Hambach gelegt. Um die Größe des Gebäudes optisch zu verkleinern
wurde es mit drei Satteldächern ausgestattet. Außerdem sind in der
Fassade Fachwerkstücke enthalten die das Gebäude durch diesen
typisch fränkischen Baustil besser in die Umgegend
einpassen.
Wie viele Lampen sind direkt über dem Haupteingang? Notiere die Zahl als C=_____
Nun geht von hier aus NO hinter die Rathausgarage und auf der
Wiese weiter ca. 100 m (alternativ NNW auf Fußweg ca. 100 m und
dann O ) zu einer Bank (auf Koordinate N50 05.763 E10 12.612)
Von der Bank aus hat man einen schönen Blick über die ganze
Grotte.
Stage 4: Mariengrotte Hambach
Die Mariengrotte, am Wald nahe des südlichen Dorfendes von
Hambach, wurde im Jahr 1904 von Kuratus Adam
Stupfel errichtet. Sie ist Gebets- und Andachtsort der Gläubigen
seit über 100 Jahren. Auch wurde und wird sie von auswärtigen
Personen und Wallfahrergruppen gerne aufgesucht. Die vielen Dank-
und Votivtafeln an den Bäumen erzählen von vielfältigem Leid und
Hilfe, die den Gläubigen im Laufe ihres Lebens widerfahren ist. Die
Grotte ist der Marienerscheinung in Lourdes
und der dort befindlichen Grotte nachempfunden worden. Sie ist in
den Jahren 1954, 1962 und 2004 renoviert worden.
Anekdote eines Pfarrers der beim Jubiläumsgottesdienst "100 Jahre
Mariengrotte Hambach" im Jahr 2004 aus seiner Jugend erzählte: In
der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg hatten die katholischen
Jugendgruppen immer mehr Konkurrenzdruck von den
nationalsozialistischen Jugend-Organisationen. Um weiter attraktiv
zu bleiben haben die Schweinfurter katholischen Jugendgruppen
Tagesausflüge an die Hambacher Grotte mit Geländespielen im Wald
verbunden.
Anm. von libby.de: Diese Geländespiele finden in heutiger Zeit ihre
Fortsetzung mit Geocaching. ;-)
Im Rund stehen einige Marienstehlen mit Szenen aus dem Leben Marias.
Notiere die Anzahl der Standbilder als D=_____
Am nördlichen Rand des unteren Platzes am Weg steht eine Schautafel.
Stage 5: Schautafel mit Insektenhotel
Dieser Schaukasten mit einem Schaubild der einheimischen Singvögel
wurde 2004 vom Verein für Gartenbau und Landespflege Hambach
errichtet. An seiner Rückseite hat der Kasten einige Fächer mit
unterschiedlichen Materialien gefüllt: ein Insektenhotel.
Wie viele Fächer hat das Hotel? Notiere die Zahl als F=_____
Stage 6: Nun steigt hier die Treppe hinauf zum Marienstandbild. (N50 05.770 E10 12.640)
Notiere die Anzahl der 7-armigen Kerzenhalter als G=_____
Außerdem habt ihr von hier aus den optimalen Startpunkt auf der Suche nach dem CACHE.
Die Koordinaten des Cache berechnen sich so: N50 05.(B-A-(60*C)-8) E010 12.(5G7+(D*F))
N50 05.(________-________-(60*___)-8)
E010 12.(5___7+(___*_____))
Viel Spaß bei der Suche.
Und wenn gar nichts hilft hier die Notfallnummer null eins sieben
zwei - zwei eins vier drei vier sechs null
Viele Grüße
libby.de
Additional Waypoints
HIDDEN: FIPVD4 - Final
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
hagre Nfgunhsra va Onhztehccr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Mariengrotte Hambach
26x
0x
1x
2x
10. Januar 2018
Schatzforscher
hat den Geocache archiviert
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.Schatzforscher (OC-Support)
10. Dezember 2017
Schatzforscher
hat den Geocache deaktiviert
Die Beschreibung auf geocaching.com (GCPVD4) weicht von dieser hier ab: Bei C ist abweichend zum OC-Listing ein Wert angegeben, weil sich sonst die Aufgaben nicht mehr lösen läßt.
Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:
Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.
Der Owner sollte hier dringend das Listing dem aktuellen Stand anpassen, so dass sein Cache auch hier wieder gefunden werden kann; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (d.h. bis zum 10.01.2018) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Schatzforscher (OC-Support)
12. März 2017, 12:32
64839m
hat den Geocache gefunden
>[:D] [:D] [:D] Bei unserer heutigen Tour haben wir den Mariengrotte Hambach geloggt. [:D] [:D] [:D]
##gerätselt, gesucht und gefunden.##
Da die Grotte gerade renoviert wird konnten wir die nötige Zahl auch aufgrund von hellen Flecken ermitteln.
Mit GC Freak auf Wanderung nach dem Event vom Vorabend.
Danke an libby.de für´s verstecken.
Danke für die Pflege
Danke für´s herlocken
Einen schönen Gruß aus Südhessen
##Danke für den Cache sagen die 64839m##
Unser Cache Nr. *81* gefunden am ** 12. März 2017 **
09. September 2016
OptaBrain
hat den Geocache gefunden
Auf der heutigen Nachmittags-Tour ging es nach Hambach. Leider habe ich die zwei ersten HAR-Caches nicht finden können, aber desto besser lief es hier. Jedenfalls ein nettes Plätzchen an der Grotte. Wahnsinn wieviel "Maria hat geholfen"-Schilder hier hängen...
Der Löwe ist tatsächlich aus der Dose herausgesprungen und geht nun mit mir auf Reisen...
DFDC und die nette Runde!
02. Januar 2016
holbi
hat den Geocache gefunden
Nachdem uns die erste Mariengrotte schon so gut gefallen hat wollten wir auch hier noch vorbei schauen. Die Aufgaben konnten problemlos gelöst werden, und nachdem wir die Grotte bestaunt hatten ging es in Richtung Final.
Leider hat es dann zu regnen angefangen, also haben wir uns in einen berühmten Schlitten geflüchtet, danach noch kurz auf eine Wurst beim Neujahressingen vorbei geschaut, dem Owner die Hand geschüttelt und sind schließlich mit einigen tollen Cacheerlebnissen im Kopf wieder Richtung Heimat aufgebrochen.
Danke für den schönen, alten Multi!
holbi
10. August 2013
Lady Mila
hat den Geocache gefunden
Ja, diese Art Mariengrotten findet man immer wieder.
Die Fragen konnten zügig beantwortet werden und man erfuhr einiges über Hambach.
Libby.de, man merkt, du hast Spaß am Caches gestalten. Kompliment!
Auch
dieser hat uns Spaß gemacht, auch wenn wir nach der finalen Dose hier
mal etwas länger suchen durften. Verstecken konnte sie sich dennonch
nicht vor uns.
05. Juli 2013
olmikilu
hat den Geocache gefunden
Schon vor längerem gefunden, nur damals vergessen auf dieser Plattform zu loggen.
Danke für den Cache.
olmikilu
27. Mai 2012
Häggi + Melli
hat den Geocache gefunden
Das war auch mein 1. Rätselcache. Alles supi gefunden. Danke für´s Verstecken.
01. April 2012
Waldheinze
hat den Geocache gefunden
Haben den Cache recht schnell gefunden, trotz unserem besch... Navi
19. Februar 2012
anno06
hat den Geocache gefunden
Unser erster Multi ;) Sehr schön gemacht. TFTC ;)
18. November 2011
CosmoShiva
hat den Geocache gefunden
Sehr schöner Cache. Nach dem Hundegassi zusammen mit einer Freundin geloggt.
IN: TB Biene
OUT: nix
TFTC
23. Januar 2011
deepthought2003
hat den Geocache gefunden
# 130
Nette sonntägliche Runde, den Kindern haben die Fragen Spass gemacht.
Alles bestens gefunden.
TFTC
IN: Geocoin
Neue Koordinaten:
N 50° 05.739' E 010° 12.584',
verlegt um 124 Meter
06. Januar 2009
rocfel
hat den Geocache gefunden
Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte sofort gefunden.Hoffe wir haben unsere Spuren im Schnee wieder gut verwischt!
24. August 2008
Paofneele
hat den Geocache gefunden
Klasse. Unser erster Familien-Cache. :-)
Das hat den Sonntag gleich nochmal aufgepeppt.
in: Fußballer
out: Ring
13. Juli 2008
Trüffelkatze
hat den Geocache gefunden
Danke für den schönen Cache. Trotz Regen hat er Spaß gemacht.
War zusammen mit Flyingringo unterwegs und haben festgestellt, dass er nach einem üppigen Mittagessen genau der Richtige "Verdauungs Caches" ist. *grins*
In: große Murmel Out: nix
Lieben Gruß von Trüffelkatze & Flyingringo
10. Mai 2008
Team Schnüfflerin
hat den Geocache gefunden
hi, habe auch diesen Cache gehoben. Die Maria ist auch für Evangelische einen Blick wert.
Gruß
28. März 2008
buchy
hat den Geocache gefunden
Im Dunkeln gut gefunden.
in: paddel out: figur
Herzlichen Dank von Buchy
07. Februar 2008
NobodyatHome
hat den Geocache gefunden
Mnh, Nach Zweitem Anlauf mit neuem Gps gefunden. Ein eigentlich recht schöner Cache, allerdings ist die Box / Truhe, etwas siffig.
Schöne Umgebung, und auch schöner Multi :)
IN: Nix
OUT: Nix
27. Januar 2008
ecco88.de
hat den Geocache gefunden
Heute um ca. 15:30 Uhr den Schatz gefunden, wirklich sehr nett gemacht, vor allem mit den ganzen Zusatzinfos, so konnt ich doch noch mehr über mein eigenes Dörflein erfahren :D
mein zweiter Cache, hoffe alle machen soviel Spaß.
Man muss ein wenig vor Muggler aufpassen, die könnten einen teilweise sehen, bei uns kamen auch welche, sind dann einfach weiter gelaufen mitsamt des Caches, sodass niemand was mitbekommen konnte.
Erst gestern (26.01.2007 war sogar jemand dort :)
Haben den Cache dann noch ein klein wenig besser getarnt, damit es wieder besser zum verschlüselten Hinweis passt :D
In: Ü-Ei-Figur (verkleidetes Camelion oder so:)
Out: CD-Rom (Film)
TFTC !!!
http://www.ecco88.de
Neue Koordinaten:
N 50° 05.674' E 010° 12.559',
verlegt um 84 Meter
25. März 2007
nomuggles
hat den Geocache gefunden
unsere erste suche, und gleich erfolgreich ;-)
no trade
18. Februar 2007
ace
hat den Geocache gefunden
Hallo,
sehr einfach. Schöner Cache auch für Kinder. Die Box ist etwas weit im Wald - bei schlechtem Wetter gute Rutschpartie ;-)
IN: Ü-Eier Figuren
OUT: Kartenspiel
Gruß
ace
29. Dezember 2006
alf16
hat den Geocache gefunden
#13
Diesen Super Cache ist um 11:45 mit dem kleinsten Teammitglied Leon gefunden. Außerdem war Opa auch mit dabei. Nach kurzer Suche gefunden und geloggt.
In: Tieger
Out: Thermometer (Tolles GPS für den kleinsten)
TFTC
Alf16
25. Dezember 2006
ufobat
hat den Geocache gefunden
wir haben eeeecht lange gesucht, obwohl wir den hinweis entschlüsselt und verwendet haben :)
IN: bleistift mit WMfussball
OUT: kuli
01. August 2006
Zork
hat den Geocache gefunden
Das war ja richtig spannend !
Vater und Sohn mit frisch erworbenem GPS-Eqipment (Pocket-PC mit Einsteckkarte) auf ihrer allerersten Schatzsuche. Sohnemann war so wild aufs Suchen, dass ihm auch ein leichter Regen nichts ausmachte. Super die Zielführung mit Heimatkunde und kleinen Aufgaben - auch nicht zu schwer für Kinder !
Nach langem Suchen - es wurde schon dunkel - endlich ein Freudenschrei. Es ist ein wirklich sehr schöner und gepflegter Cache.
Frage: Stimmen die Koordinaten auch wirklich ? Oder ist unser Pocket-PC vielleicht etwas ungenau ?
Wir haben zwei Gegenststände entnommen:
PC-Stecker (für den Vater)
MM-Computerspiel (für den Sohn)
und dafür vier Sachen reingelegt:
Reflektor, Ü-Ei, rote Pfeife, Anhängermäppchen
Leider war es zum Zeitpunkt des Auffindens schon sehr dunkel und wir konnten kaum noch etwas erkennen, geschweige denn, die Anleitung lesen. Dann versagte auch noch der Kugelschreiber beim Logbucheintrag. Wir haben ihn entsorgt.
Heute beim Registrieren und Einloggen haben wir uns dann die Spielregeln noch etwas genauer durchgelesen und peinlich berührt festgestellt, dass man immer nur einen Gegenstand entnehmen und ersetzen darf. Ich hoffe, die Geocaching-Gemeinde nimmt uns unseren Anfängerfehler nicht übel. Wir geloben Besserung !
Vielleicht werden wir demnächst auch mal einen Cache verstecken :-)))
Zork und Sohn
19. April 2006
widdi
hat den Geocache gefunden
dies war mein dritter Cache *g*
19. April 2006
widdi
hat den Geocache gefunden
[Heute morgen war das Wetter wieder etwas besser, so dass ich mich aufmachte. Die Aufgaben recht schnell zu lösen. Ich hatte zwar schon nasse Füße durch die Wiese (merke: warm != trockenes Gras und besser keine Turnschuhe anziehen, wenns nass ist), aber sonst war der Weg ja ok.
Beim Aufstieg zur Figur hatte ich einen Hundemuggel um mich, der aber weiterzog.
Oben angekommen konnte ich zwar die Koordinate berechnen - aber mein Geko 101 schickte mich erst mal ins falsche Zielgebiet. Erschwerend kam dazu, dass] rf rvar Zratr Oähzr zvg Nfgunhsra tno - rvar evrffvtr Zratr. [Jedenfalls kam noch eine Hundemuggel vorbei, die sich über den Typ da im Hang wunderte, der von Baum zu Baum hüpfte. Sie sagte nichts - ich war ja zudem eh falsch und ignorierte sie. Also was solls. Kritisch war nur der feuchte, glitschige Boden.
Nachdem ich dann den Owner um kurz nach 9 Uhr aus seinem Urlaubsbett geworfen hatte (*looool*), war es dann klar, wo das Zielgebiet war. Dort brauchte ich zwar dann nochmal einiges an Zeit, die ganzen Haufen zu durchwühlen (da gehört mal aufgeräumt ). Das meiste ging jedoch für die Fortbewegung auf dem nassen Boden drauf. Um ca 9:30 konnte ich mich dann jedoch im richtigen Versteck im Logbuch eintragen.
Nett wars, nass wars.. auf gings zum nächsten Cache]
06. Januar 2006
libby.de
hat eine Bemerkung geschrieben
Dreikönig 6.1.06 um 15.15 Uhr
Offizielle Cachekontrolle.
Alles OK und trocken. Viel Spaß noch mit dem Cache.
libby.de mit Papa Manfred und Mama Inge.
Leider haben einige noch nicht im Internet geloggt ;-(( also hier die Einträge:
25.09.05 Nach ein wenig Suchen dann doch schnell gefunden.
Jörg aka Wichsensteiner
In: Backgammon Out: Batterien
5.11.05 Schöner Cache, war gut zu finden. Unsere Kidd's waren begeistert. War unser 2. Cache.
In: Spiel Out: Weihnachtskarten
Birgit Marcus & Anna (Danke) Anja Lisa (Danke) Helena (Danke)
10.12.05 Schöner Cache f. zwischendurch. Mariengrotte ist beeindruckend.
In: Luftdruckmesser Out: Bumerang
Bulli & Sancho
Koordinaten:
N 50° 05.719' E 010° 12.568'
11. September 2005
alpen_wasser
hat den Geocache gefunden
16:00 #374
Ein schöner Multi, dessen Stages exakt angegeben sind. Trotz strömenden Regens hat uns die Runde gut gefallen.
Danke.
TNLNSL
02. August 2005
GarySW
hat den Geocache gefunden
Um 17.19 Uhr mit Tochter Pia gefunden. Schöner Cache mit prima Tauschgegenständen, Note 1 Stefan, setzen!
Out: LED Pointer
In: MAN-Anstecknadel, 4er Pack Mignon
Gruß Gary, Pia