Recherche de Waypoint : 

fermé

 

Guglhupf

Multicache rund um den sogenannten „Hausberg“ von Gaiselberg

par GPearl     Autriche > Niederösterreich > Weinviertel

Attention ! Cette géocache est "verrouillé, visible"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 48° 31.950' E 016° 43.755' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : normal
Statut : verrouillé, visible
 Temps nécessaire : 2:00 h   Distance : 3.0 km
 Caché en : 29. avril 2004
 Affiché depuis : 27. novembre 2005
 Dernière mise à jour : 18. mars 2013
 Inscription : https://opencaching.de/OC0F43
Aussi listé au : geocaching.com 

7 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
2 Observateurs
0 Ignoré
215 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Das Benutzerkonto des Cachebesitzers war zum Zeitpunkt der Umstellung auf die neue Datenlizenz nicht mehr aktiv. Da er der neuen Lizenz nicht zustimmen konnte, wurden seine Cachebeschreibungen entfernt.

Images

Spoiler Cache
Spoiler Cache
Der Guglhupf - das Original laut Plachutta
Der Guglhupf - das Original laut Plachutta

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Guglhupf    trouvé 7x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 06. avril 2010 masanari trouvé la géocache

eine interessante wehranlage - wie mag es da in mittelalter ausgesehen haben ??
die schwierigkeit hier bestand nur im finden des doserls
tftc

trouvé 20. octobre 2007 sterau trouvé la géocache

Interessanter Ort. THX, Sterau & Lisi

OUT: 2 GCoins

trouvé 30. juillet 2006 theplank trouvé la géocache

trouvé 08. décembre 2004 reini trouvé la géocache

A great cache well suited to escape Vienna on December 8 - the day of big christmas presents buying madness. Although it was foggy we had a nice walk in this village unknown to us till today. The Guglhupf is really am impressive construction! The cache is in good condition.
Thanks to Gpearl for placing the cache.

reini (accompanied by babsi & matthias)

in: alarm clock
out: crab
p.s,: this was my 50th austrian cache

trouvé 19. octobre 2004 Chiroptera trouvé la géocache

Wenn man vom Geiselberg (Wien-Simmering) die "Road to Nirwana" nimmt, dann kann man eigentlich gar nicht anders, als am Gaiselberg anzukommen (eine andere Erklärung, warum ich mich um 23:16 mit einer Taschenlampe in der Hand beim Guglhupf befand, kann ich mir einfach nicht vorstellen Wink)
Stage 1 war nett und hat uns akkustisch die ganze Nacht begleitet, bei Stage 2 hätte ich fast aufgegeben (die Logs ließen vermuten, daß das möglich sei, aber in der Nacht wären wir wohl eher nicht so erfolgreich gewesen). Ich wollte nämlich die Nachtruhe von unschuldigen Dorfbewohnern nicht unnötig stören. Der Approach von einer anderen Seite erforderte an unerlaubten Aktionen nur das Queren eines einzigen Feldes (unbeobachtet) und das war mir eindeutig lieber. Der Rückweg war IMHO wesentlich einfacher, ackerfrei, auf einem Trampelpfad und einer Straße und vor allem ohne Höhendifferenzen. (Aber Geschmäcker sind verschieden Wink)
Den Cache haben wir dann ohne Probleme gehoben.

Danke an GPearl für das nächtliche Abenteuer,

chiroptera

trouvé 19. octobre 2004 bevema trouvé la géocache

Spending the whole (business) day in Brno, I passed the cache area almost on my way back to Vienna, but no description and riding shotgun (even in the 3rd row ;)) with a rented van.
So I retracked in the evening with the usual suspect, speeding up on deserted roads, enjoying a quick meal on-the-fly from a gas station (being nuts, we also preferred nuts 8D ). Stage One was real fun by night, trying to read a moving number in the dark (it took us three turns  ;) ). Going by car to stage 2 as close as possible was a bit tricky, at first we parked within the village but the other suspect refused to stroll through may-be-back-yards with some dogs barking close-by. So we reparked, into the open country road. Our approach was still difficult, without a floodlight at hand finding the best way was impossible, so we crossed an overgrown earth ridge, and I found the 'turning stone' immediately. The way back was even trickier, we found a better way which IMHO took us through more wood area than before, but at least we reappeared close to the car out of the dense forest. Reparking again closer to stage 3, we entered the sleepy area again, getting some interesting additional information. Using my GPS the cache was found on the 2nd possible place. We logged at 11:16 p.m., the cache is dry and in good condition, and now better camouflaged than before. On the way back home we tried a low level flight and had a touched down on the pillows at 01:00 a.m.  ;) .

Thx to GPearl for this nice cache, it is 100%-night-cacheable :), and a worthwile 150th-found-one.

Martin / BeVeMa

In: tape measure key fob
Out: ladybird-on-a-leaf-table-weight, Travelling GeoLens

trouvé 01. mai 2004 Gavriel trouvé la géocache

Ein Versuch, in grossem Bogen von Stage 1 nach Stage 2 zu wandern, führte zunächst in eine Zeckenhochburg und dann in eine sehr bizarre Gegend aus Lösswänden und verschiedenen "Relikten". Stage 2 war gar nicht einfach zu finden. Der Weg weiter war nach einem Fehlversuch mit einer "Abkürzung" auch kein Problem. Wieso man dort nicht gehen soll, wie in manchen Logs zu lesen war, ist mir unklar. Das ist doch ein ganz normaler Güterweg. Vielleicht wollen manche Einheimische nicht, dass man sieht, was sie selber da hinten tun und hinterlassen (ausrangierte Herde mitten im Wald ...).
Auf dem Anstieg zum Endversteck traf ich noch auf eine mir bis dahin unbekannte Schlangenart, die sich sogar noch als Fund verwerten liess *g*.
Ein sehr interessanter Ort.
thx, Gavriel