Schöne 14 km lange Rundwanderung bei Heimbach.
von ufabra
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düren
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Eine gut 14 km lange, abwechslungsreiche Rundwanderung zwischen
Heimbach, Schwammenauel und der Abtei Mariawald, für die ihr 3,5 -
4 Stunden einplanen solltet. Die Tour ist leider nicht für
Kinderwagen oder Rollstühle geeignet.
Kostenlos parken könnt ihr
in Heimbach am Bahnhof bei
N 50° 38,216 E 006° 28,372.
Alternativ könnt ihr auch mit der Rurtalbahn anreisen. Am Bahnhof
befindet sich auch ein Nationalpark-Tor, wo ihr euch bei Bedarf
noch Wanderkarten besorgen könnt oder auch die kleine Ausstellung
(Eintritt frei) besuchen könnt.
Der erste Wegpunkt liegt an der Rurbrücke bei N 50° 38,025 E 006° 28,487. Sucht das
runde Typenschild und notiert die Bau-Nr der Brücke.
A = Bau-Nr (dreistellig)
Vor hier aus geht nun ruraufwärts bis N 50° 37,925 E 006° 28,715. Hier habt
ihr einen guten Blick auf die Burg Hengebach. Wieviele Dachgauben
seht ihr auf dem linken Dach?
B = Anzahl der Gauben
Ihr befindet euch jetzt übrigens auf dem Klosterweg, den ihr bis
zum Kloster Mariawald nicht mehr verlassen werdet.
Bei N 50° 37,717 E 006°
28,588 sind zwei Buchstaben so kräftig aneinander gestoßen,
dass sie zu einem Zeichen verschmolzen sind. Addiert die Stellungen
der beiden Buchstaben im Alphabet (Bsp. XY = 24+25 = 49) und
notiert die Summe.
C = Summe
Bei N 50° 37,(A - 23*C) E 006°
27,(B-1)(C+3)4 seht ihr auf dem Eingangsschild einen
Kraftprotz. Wie ist sein Name?
D = Anzahl der Buchstaben des Namens
Am wunderschönen Jugendstilkraftwerk
Heimbach bei N 50° 37,711 E
006° 27,154 steht eine alte Kaplan Turbine. Wieviele Jahre
war sie in Betrieb?
E = Anzahl der Jahre
Je nach Wochentag kann das Kraftwerk um 14 Uhr oder 14:30 Uhr
kostenlos besichtigt werden. Die genauen Zeiten für 2007 findet ihr
auf dem Bild "Führungen Kraftwerk". Außerdem könnt ihr hier bei
einer kleinen Pause noch den Cache
GCPVWA Aqua Power im Jugendstil suchen.
Bei N 50° 37,(A+2) E 006°
26,(D-1)0(D-C-1) strotzt es häufig nur so vor lauter Kraft,
vor allem an schönen Sommerwochenenden. Diesen Treff betreibt eine
Frau, deren Vorname gesucht wird.
F = Stellung des ersten Buchstabens des Vornamens im Alphabet
Geht nun ein kleines Stück an der Straße entlang bergauf und biegt
dann wieder links in den Wald ab, um dem Klosterweg weiter zu
folgen. Bei N 50° 37,(E)(C) E 006°
27,0(D+F) findet ihr ein Betriebsgebäude, vermutlich ein
Wasserschloss. Wieviele Stufen führen hinauf?
G = Anzahl der Stufen
Für die Kraftlosen unter euch stehen bei N 50° 37,(G/3)(C-1)(B) E 006° 27,(A+C)
einige Ruhebänke bereit. Wieviele rote Holzbalken laden hier
insgesamt - neben der nicht vorhandenen Aussicht - zum Verweilen
ein?
H = Anzahl der roten Balken
Folgt nun weiter dem gut ausgeschilderten Klosterweg. Achtung: Bei
der nächsten Wegkehre müsst ihr geradeaus laufen!
Nun beginnt euer persönlicher Kraftakt, denn jetzt geht es bergauf
bis zum Trappistenkloster
Mariawald.
Über dem Eingang zur Klosterkirche steht eine Jahreszahl und rechts
neben der Kirche findet ihr in einem Eisentor einen eingekreisten
Buchstaben.
I = Quersumme der Jahreszahl
J = Stellung des Buchstabens im Alphabet
Wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt bei einer Erbensuppe in der
Kloster-Gaststätte neue Kraft tanken für den Endspurt. Frisch
gestärkt überquert ihr die große Straße am Kloster und steigt bei
der Bushaltestelle (N 50° 37,093 E
006° 28,801) die kleine Treppe hinab. Unten angekommen biegt
ihr links ab und genießt den schönen Weg zum Cache.
Den Cache findet ihr bei N 50°
37,(J-D+1)(I-H-1)(H) E 006° 28,(G-C)(H-1)(F).
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J |
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Hohes Venn (Nordeifel) (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Kraftakt
18x
0x
1x
19. Januar 2010
ufabra
hat eine Bemerkung geschrieben
Da wir auf opencaching.de selber nicht sonderlich aktiv sind und die Cachebeschreibungen nicht mehr doppelt auf gc.com und oc.com pflegen wollen, archivieren wir alle unsere Listings auf opencaching.de.
01. August 2009
mash71
hat den Geocache gefunden
Nach bald eineinhalb Monaten Cache-Finder-Abstinenz musste heute bei herrlichstem Caching-Wetter bedurfte es schon eines Kraftaktes den inneren Schweinehund zu überwinden. Dazu musst natürlich ein Cache her, der es wert sein sollte, diese Anstrengung zu unternehmen, und da verfällt man nun mal leich in alte Gewohnheiten zurück. Also wählte ich diesen hier aus, weil er a) in der kühleren Eifel lag, b) herrliche Landschaft versprach, c) mehr als nur ein netter Spaziergang ist und d) von dem Team gelegt wurde, dass auch meinen ersten Cachefund gelegt und mich so sozusagen zum Cachen gebracht hat. Die Wahl war richtig, wobei ich gestehen muss, dass der Teil bis kurz hinter dem Kraftwerk weniger dem entsprach, was ich erwartet hatte, der Teil danach glich das aber aus.
Bei der Abtei gönnte ich mir eine "Pilgeressen" (Erbsensuppe mit Würstchen und einem Glas Wasser). Was mich aber weit mehr beeidruckt hat als die Suppe war die Bediehnung (siehe Foto) obwohl ich sie zugegebener Weise nicht erkannt habe. Im Fernsehen sieht sie doch irgenwie anders aus [:O)]
Der Cache selbst war so gut getarnt, dass selbst ich ihn auf Anhieb finden konnte.
TFTC für diese schöne Runde
mash71
15. April 2009
eifelwanderung
hat den Geocache gefunden
Als wir in Vorcacherzeiten im Herbst 2002 diese Tour exakt andersherum gewandert sind, hatten wir beschlossen, sie einmal im Frühling zu machen. Heute bei herrlichstem Wetter bot sich die Gelegenheit. Nach diesem Kraftakt auf ufabras Spuren fühlen wir uns nun wie Kraftprotze! Es war ein super Tag!
Bilder für diesen Logeintrag:
19. Oktober 2008
Sleidanus
hat den Geocache gefunden
Heute kurz vor dem Final Monty getroffen und gemeinsam den Cache gehoben. Der Cache ist in bester Verfassung.
TB out.
Sleidanus
07. Oktober 2008
Sven1072
hat den Geocache gefunden
Uff, das war wirklich eine anstrengende aber sehr schöne Runde. Nix für "mal eben zwischendurch", aber so sollte es auch sein: Das Wandern stand heute im Vordergrund und da war dieser schöne Wander-Cache genau das Richtige. Der Aufstieg zum Kloster hatte es aber wegen der schlammigen Wege auf diesem Abschnitt in sich.
Vielen Dank für die Ausarbeitung dieser schönen Wanderrunde, für die sich der Weg in die Eifel gelohnt hat.
In Coin
Out TB
Sven1072 und Heike