Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Drive-In Géocache

Die Rettungsflieger

Der Cache zur Fernsehserie

par Oschn     Allemagne > Hamburg > Hamburg

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 53° 35.031' E 010° 08.005' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 0:10 h 
 Caché en : 16. juillet 2007
 Affiché depuis : 16. juillet 2007
 Dernière mise à jour : 20. mars 2012
 Inscription : https://opencaching.de/OC3BCE

26 trouvé
0 pas trouvé
10 Remarques
0 Observateurs
0 Ignoré
641 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

Die Rettungsflieger

SAR 71, der Rettungshubschrauber der Bundeswehr in Hamburg, hatte am 16. Januar 2006 seinen Fly-out: "Anneliese", wie die Fans den Helikopter vom Typ Bell UH-1D liebevoll nannten, knattert seitdem nicht mehr über die Hansestadt. Die Bundeswehr hat sich aus der Luftrettung zurückgezogen. Die Lücke schließt die Bundespolizei, die - zunächst ebenfalls mit einer Bell, seit dem 7. Juli 2007 mit einem moderneren Eurocopter 135 T2i - unter dem Rufzeichen "Christoph 29" die Notfallrettung auf dem Luftweg sicherstellt. Das so charakteristische Teppichklopfer-Geräusch, das an den Enden der beiden sich mit Überschallgeschwindigkeit bewegenden Rotorblätter einer "Huey" entsteht, gehört damit der Vergangenheit an. Der EC 135 hat vier Rotorblätter, die sich langsamer drehen und keine so markante Serie von Überschallknallen erzeugen.

Das Zweite Deutsche Fernsehen hat den Luftrettern der Bundeswehr und ihrer "Anneliese" ein filmisches Denkmal gesetzt: Elf Staffeln mit insgesamt 106 Episoden der Vorabendserie "Die Rettungsflieger" wurden produziert. Aber auch die Fernseh-Rettungsflieger haben Hamburg verlassen. Die vorerst letzte Folge wurde am 11. Juli 2007 ausgestrahlt.

Gedreht wurde nicht etwa im Rettungszentrum am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg in der Lesserstraße, wo SAR 71 und Christoph 29 stationiert waren bzw. sind. Sondern genau hier, in der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne in Jenfeld. Ein früheres Kompaniegebäude diente als Kulisse für das Rettungszentrum, die Notaufnahme befand sich im ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Kaserne, kaum 100 Meter vom Cache entfernt. Wenn also im Fernsehen ein Patient auf einer Rolltrage in den OP geschoben wurde, dann war das in Wirklichkeit die frühere Truppenküche, deren weiß gekachelte Wände die Requisiteure des Studio Hamburg mit ein wenig blauer Dezefix-Folie zu mehr Krankenhausambiente verholfen hatten.

Was bleibt, sind ein paar Enthusiasten, die neben einer Website auch die Rückkehr des SAR 71 Hubschraubers als Denkmal betreiben. Der soll nach deren Willen dann beim Bundeswehrkrankenhaus aufgestellt werden.

Und nun dieser Cache, der an den Drehort der Fernseh-Rettungsflieger erinnert; das Filmset inklusive Hubschrauber kann man auf dem Luftbild bei Google Earth/Maps südwestlich der Cachekoordinaten ganz wunderbar erkennen.

Erinnerung ist an diesem Ort übrigens ein ganz besonderes Thema. Denn neben dem Cache liegt der zur Zeit geschlossene Eingang zu einer Gedenkstätte, im Volksmund "Tansania-Park" genannt. Hier befinden sich zwei "Askari-Reliefs" von Walter von Ruckteschell. Die Askari waren Eingeborene, die während des Ersten Weltkrieges im damaligen Deutsch-Ost-Afrika (heute Tansania) mit der deutschen Schutztruppe kämpften. Die Reliefs, in ihrer politischen Bedeutung umstritten, wurden von der Kulturbehörde als geschichts- und kulturhistorisch wertvoll und erhaltenswert eingestuft. Sie zeigen eingeborene Askari in deutschen Uniformen sowie vier schwarze Träger und einen weißen Unteroffizier. Kritiker bezeichneten das Schutztruppen-Denkmal als Relikt der Nazi-Zeit, während bei den Befürwortern die Denkmalpflege und der Erhalt einer künstlerisch wertvollen Arbeit des Bildhauers im Vordergrund standen. Der Park ist nur nach vorheriger Anmeldung zugänglich (ich selber war übrigens noch nie dort, kann also kein Urteil abgeben, ob das Denkmal tatsächlich sehenswert ist). Kontaktdaten finden sich auf einem Schild in der Nähe des Cacheverstecks.

Viel Spaß!

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Die Rettungsflieger    trouvé 26x pas trouvé 0x Note 10x

Note 20. mars 2012 Oschn a écrit une note

Dann ist hier jetzt leider Schluss.

Note 20. mars 2012 Mystphi a écrit une note

Also, ich war jetzt schon zweimal vor Ort. Einen Cache hab ich beim besten Willen nicht entdecken können.

 

Viele Grüße

Gerald

Note 01. avril 2011 Mystphi a écrit une note

"Bliebe das so, böten sich reichlich Versteckmöglichkeiten für einen richtigen Cache."

Um diesem Fall gerecht zu werden, böte sich meine zweite genannte Möglichkeit geradezu an. Aber weil Oschn meinen Text nur selektiv gelesen hat, ist es nun eben doch nur wieder ein Mikro geworden.  Zwinkernd

Viele Grüße

Gerald

Note 30. mars 2011 Oschn a écrit une note

Es gibt reichlich Neues in dieser Gegend. [1]
So wurde unter anderem der Zaun, an dem der Cache bislang klebte, entfernt.
Außerdem wird der als "Tansania-Park" bezeichnete Garten derzeit gerade entkusselt, das Tor fand ich bei meinem letzten Besuch geöffnet. Bliebe das so, böten sich reichlich Versteckmöglichkeiten für einen richtigen Cache. Aber weil Gerald es nicht abwarten kann, ist es nun eben doch nur wieder ein Mikro geworden.  :P

[1] http://www.ewnw-hamburg.de/kolonialsoldaten-im-vorgarten

Note 30. mars 2011 Mystphi a écrit une note

Auch wenn ich selbst mittlerweile starke Zweifel habe, dass eine Vielfalt an Plattformen für das Geocaching auf Dauer zuträglich ist (Motto: Es kann und sollte nur eine geben), empfinde ich es gegenüber der Cachergemeinde als unfair, einen Cache dauerhaft ungewartet zu halten. Also, mein lieber Oschn, leg doch hier mal wieder etwas aus oder archivier das Listing.

 

Viele Grüße

Gerald

Note 11. janvier 2011 Mystphi a écrit une note

Gibts denn hier nochmal eine neue Dose?

Viele Grüße

Gerald

Note 10. février 2010 Oschn a écrit une note

Danke für den Check.
Ich werde in den nächsten Tagen eine neue Dose platzieren.

Was heißt denn, dass dort „alles am Verschwinden“ ist? Da sind gerade wieder ein paar hundert Männer und Frauen eingezogen.  :D

Note 08. février 2010 Mystphi a écrit une note

Heute trieb mich eine andere Angelegenheit in diese Ecke, und da wollte ich doch nur mal schauen, ob die Rettungsflieger noch da sind. Doch wie überhaupt auf dem gesamten Gelände das große Verschwinden in Gange ist, hat sich diese Dose anscheinend gleich mit auf den Weg gemacht. Ich habe sie jedenfalls weder an dem früheren Versteck, noch an den anderen im Umkreis liegenden Möglichkeiten gefunden.

Viele Grüße, Gerald

PS: Ich frage mich allerdings, ob "OC-only" nicht mittlerweile gleichbedeutend mit "nicht mehr vorhanden" ist. Seit etwa einem halben Jahr loggt doch kaum noch jemand auf OC. Das ist echt ein Jammer um die vielen schönen Caches.

Note 07. juillet 2009 Oschn a écrit une note

Infolge Überreaktion des Approvers ab sofort OC-only.

trouvé 04. avril 2009 schmitty trouvé la géocache

Auf einer Fahrradtour mit Waldschrompf gefunden.

Schönes Logbuch

TFTC

schmitty

trouvé 04. avril 2009 Waldschrompf trouvé la géocache

Den Cache konnten wir problemlos finden (und öffnen Wink).
So ein Logbuch hatte ich bisher noch nicht gesehen. Eine interessante, einfach herzustellende Variante.

trouvé 15. mars 2009 Sabschy trouvé la géocache

wie man eine solche Dose auf nicht normalem Wege öfnen kann, ist mir ein Rätsel...

dafür habe ich mich umso mehr über die beschreibung gefreut! Denn auch meine Weinigkeit hat diese Serie (zumindest die ersten STaffeln) sehr gerne gesehen und ich wusste gar nicht, dass das "Krankenhaus" so dicht an meinem Wohort liegt

es wäre wirklich schade, wenn dieser Cache verloren gehen würde! Vielleicht fällt dir ja eine "Massenkompatible" - Lösung ein Filmdose mit Magnet oder so

TFTC

trouvé 04. décembre 2008 ihadub trouvé la géocache

Dank punktgenauer Koordinaten war das Finden nicht schwer. Allerdings schon erstaunlich wieviel in so einer Seitenstraße los sein kann.

Vielen Dank ihadub

(Nachträglicher Log mit der Kopie des GC Logs)

Note 19. juillet 2008 Oschn a écrit une note

Cachekontrolle: Alles gut.

trouvé 16. avril 2008 kalo trouvé la géocache

Auf Kundentour die Pflicht zur Kür gemacht und das wirklich Wichtige gleich mit erledigt
tftc

trouvé 23. mars 2008 barmbek trouvé la géocache

Dies war der erste Fund auf unserer heutigen Nachmittagstour im östlichen Hamburg. Dank genauer Koordinaten konnten wir die kleine Dose um 13.10 Uhr gut finden und ungestört loggen.

Schade, dass der kleine Gedenkstättenpark nebenan zur Zeit nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Den hätten wir uns gern angesehen.

Vielen Dank für diesen Kasernen-, bzw. Kulissen-Cache.

Schöne Grüße,
barmbek (Andrea + Roland).

trouvé 02. mars 2008 schwarzer Kater trouvé la géocache

Am Sonntag schnell gefunden.
Gruß
schwarzer Kater

trouvé 10. février 2008 Rallsti trouvé la géocache

Leicht gefunden ... leider kein schreibfähiges Loginstrument mitgehabt. Log wird nachgeholt!

trouvé 03. février 2008 D-Buddi trouvé la géocache

erst mal auf der falschen Seite vom Gelände. Kurz die Seite gewechselt und schon konnte der Cache lokalisiert werden, ganz schön frech versteckt...

No Trade

MfG Jörg

trouvé 23. décembre 2007 antenne trouvé la géocache

Hier haben wir uns erst mal selber das Leben schwer gemacht und sind einmal um den Block gefahren, nur um dann wieder vor einer Pforte zu stehen. Also, zurück marsch, marsch -ausgestiegen, und da war er auch schon.
Danke für den Cache und viele Grüße, Uwe und Anette

trouvé 09. décembre 2007 Chagga trouvé la géocache

Schön was man über das Cachen alles lernt. Den „Tansania-Park“ habe ich mal besucht. Es ist nichts das man unbedingt gesehen haben muss. Wen die Geschichte Deutschland/Tansania interessiert findet in Hamburg viele Informationsmöglichkeiten. Wie die Askaris in (damals noch) Tanganjika eingesetzt wurden kann man z.B. in dem Buch „Macho Porini – Die Augen im Busch“ von Burghard Vieweg nachlesen.

Die Dose ist leider nicht ganz wasserdicht, das Logbuch wird feucht.

Gruß Chagga

trouvé 14. novembre 2007 Dr. Geofisch trouvé la géocache

Auch diesen Cache habe ich heute zusammen mit B von BFKC gefunden. In der Dunkelheit waren sich unsere Geräte zuerst nicht ganz einig, welche Ecke die richtige ist, doch dann haben wir das kleine Döschen zügig finden können. Danke und viele Grüße!

 

trouvé 28. octobre 2007 gecko17 trouvé la géocache

Auf unserer heutigen Tour konnten wir diesen Cache schnell und ohne Probleme finden. Den mussten wir uns ja einfach ansehen. [;)]
TFTC
gecko17

trouvé 06. octobre 2007 KBreker trouvé la géocache

#437

Die Serie kenne ich auch nicht (wahrscheinlich auch gut so). Aber den Cache haben ich schnell gefunden.

Traurig anzusehen, wie schnell die Umgebung darunter leidet, wenn so eine Kaserne dicht macht. Naja, bald wieder viel Platz für Neubauten ...

Vielen Dank,

Kai (KBreker)

trouvé 27. août 2007 ageta trouvé la géocache

Darf man den auch ohne jemals diese Fernsehserie gesehen zu haben loggen ? [;)]

Zu suchen gab es hier heute nix, denn die Dose hing zur Hälfte vollkommen sichtbar [:O] [xx(]
Ich habe sie anschließend so platziert, wie sie wohl gehörte.

Vielen Dank für den Cache und schönen Gruß


[This entry was edited by ageta on Thursday, August 30, 2007 at 1:29:24 AM.]

trouvé 19. août 2007 Immerlockerbleiben trouvé la géocache

Eine angemessene Verpackung.

Danke für die nette Geschichte!

trouvé 18. août 2007 Profex trouvé la géocache

Wenn man von der einen Seite nicht rankommt, sollte man es von der anderen versuchen! Unser Navi kannte die Strasse allerdings nicht!

Vielen Dank für den Cache!
Gruß HEISABJA

trouvé 11. août 2007 Schnati trouvé la géocache

Sieht ziemlich verlassen aus und gedreht wurde heute auch nicht.
Dane und Gruß Schnati!

trouvé 11. août 2007 Aniger trouvé la géocache

trouvé 07. août 2007 NDR trouvé la géocache

trouvé 22. juillet 2007 cortho82 trouvé la géocache

trouvé 22. juillet 2007 MorpheusHH trouvé la géocache

Ein super Drive Inn und das bei mir fast vor der Haustür.

T4TC

trouvé 21. juillet 2007 Sueffel trouvé la géocache

Danke für diese interessante Information.
Der Cache war schnell gefunden, aber die Wachmänner müßten den doch auch sehen bei ihrer Runde. Oder wissen die Bescheid?

Danke, Gruß Süffel

trouvé 18. juillet 2007 pico trouvé la géocache

Nach ein wenig hin und her, sowie einmal Strecken um die optimal Übersicht zu gewinnen, konnte der Cache problemlos geborgen werden.

Tnx 4 Cache de Pico:>

trouvé 17. juillet 2007 Garbor trouvé la géocache

Dritter!![:D]
Wären wir man gestern Abend noch losgefahren.....,aber da gab es eine Spaß-Cache-Bremse zu Hause.....
Während die heute zur Arbeit eilte, sind die verbliebenen Beiden alleine gestartet.
Der Jungcacher mit GPS in der Hand rief schon: "Hab ihn",während ich noch die Autoschlüssel verpackte.
Auch die Dose wurde von dem "Kind" schnell geöffnet, ich hätte da wohl einen Tick länger gebraucht.

Gruß und Dank
BC ( und nicht anwesender K)

trouvé 16. juillet 2007 Mystphi trouvé la géocache

FTF!!

Zugegeben, da hatte ich echt Glück. Als um 20.45 Uhr die Mail von OC eintraf, war ich gerade keine 700m vom Cache entfernt. So war ich dann auch um 20.50 Uhr vor Ort. Doch es sollte noch bis kurz nach 21.00 Uhr dauern, bis ich den Cache gefunden hatte, denn ich hab natürlich fein säuberlich immer schön drum herum gesucht . Aber schließlich hab ich den kleinen doch noch in seinem zwar eigentlich einfachen, aber dennoch recht gut getarnten Versteck entdeckt . Nur diese blöde Dose wollte nicht aufgehen. Ich hab gezogen und gezerrt, der Deckel saß einfach zu fest. Ich musste doch glatt mit nem Taschenmesser die Seitenlaschen aufbiegen, um endlich ans Logbuch zu kommen. Irgendwie ließen sich die Laschen aber nicht mehr zurückbiegen, so dass jetzt der Deckel leider ziemlich lose draufsitzt ...

Ne ne, war nur 'n Spaß . Ich kenne diese Art von Dose. Ein kurzer Druck auf der richtigen Stelle und Klick ...

Vielen Dank für diesen Cache und die Hintergrundinformation, die ich teilweise auch schon bei einer Kasernenführung letztes Jahr bekommen habe.

Viele Grüße
Gerald