Kleiner Multicache auf der Bärenbrücker Höhe.
by scheiby
Germany > Brandenburg > Cottbus, Kreisfreie Stadt
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(German)
In dieser Cacheserie möchten wir die Gemeinde Teichland vor den Toren von Cottbus kurz vorstellen.
Interessante Fakten über Teichland können hier nachgelesen werden.
Die angegebenen Koordinaten führen Euch zum Parkplatz an der Bärenbrücker Höhe. Die Bärenbrücker Höhe ist eine rekultivierte Abraumhalde des Tagebaues Cottbus-Nord. Die gesamte Runde ist mit 5,5 km ausgeschildert.
STAGE 1 - Aussichtpunkt: N51° 48.179 E014° 26.867
Die Koordinaten führen euch zu einem kleinen Aussichtspunkt, von dem man auf den Tagebau Cottbus-Nord und auf die Stadt Cottbus blicken kann. An dieser Stelle interessiert uns in welcher Richtung der (Totem-)Pfahl vor dem Baumwerk, von der Fernrohrhalterung oben aus betrachtet liegt. Es ist nicht der Wegweiser gemeint!(Das Fernrohr existiert schon seit mehreren Jahren nicht mehr)
A = Richtung in Grad auf 5 Grad genau. Eventuell mit führenden Nullen auf 3 Stellen auffüllen.
STAGE 2 - Schutzhütte: N51° 48.637 E014° 27.313
Die Koordinaten führen euch zu einer Schutzhütte relativ zentral auf der Bärenbrücker Höhe gelegen. Von hier wird jedes Jahr Anfang Mai der Crosslauf Bärenbrücker Höhe gestartet.
An dieser Stelle interessiert uns die Anzahl der Findlinge, die vor der Hütte auf einem grossen Haufen liegen.
B =
STAGE 3 - Waldschule: N51° 48.551 E014° 27.749
Die Koordinaten führen euch zur Waldschule. Hier können Schulklassen und Gruppen etwas über den Wald und seine Bewohner lernen.
In welchem Monat wurde der Ahornbaum gegenüber vom Eingang zur Waldschule gepflanzt.
C = Ziffer des Monats
STAGE 4 - Windrad: N51° 48.408 E014° 27.323
Die Koordinaten führen euch zum Windrad. Es war eines der ersten Windräder der Lausitz und wurde bereits 1995 errichtet.
Hier möchten wir wissen mit wievielen Grüntönen der Mast des Windrades oberhalb des Betonsockels lackiert ist. Dabei sollen die Farbe des Betonsockels und die Farbe des Metalldachs über dem Betonsockels nicht mitgezählt werden.
D = Anzahl Farbstufen ohne Weiss
FINAL - Cacheversteck: N51° 48.UVW E014° 27.XYZ
Die Zielkoordinaten können wie folgt berechnet werden:
U = erste Ziffer von A - 2
VW = 3 * B + 2
XYZ = 20 * C + 30 * D
Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.
Cacheinhalt:
Additional hint
Decrypt
mh Süffra rvarf Fgenhpurf hagre rvarz Fgrva
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Teichland: Bärenbrücker Höhe
16x
2x
0x
2x
27 March 2024
Schatzforscher
has archived the cache
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.Schatzforscher (OC-Support)
27 February 2024
Schatzforscher
has disabled the cache
Den Logs auf geocaching.com zufolge ist der Cache nicht mehr zu finden. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar".
Sollte innerhalb eines Monats (d.h. bis zum 27.03.2024) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Schatzforscher (OC-Support)
23 October 2022, 20:41
Scheffcs
found the geocache
Gemeinsam mit Spasax setzten ich heute die BäHö-Runde fort. Und so kamen wir auch hier vorbei. Leider ist der Inhalt nass. Bitte mal schauen....
05 February 2021
StAnders80
found the geocache
Die Stationen hatten wir schon vor einigen Wochen absolviert. Heute wollten wir nun auch das Ziel finden. Zuerst hatte ich die falschen Koordinaten eingegeben, ich glaub da sind wir auf den Autobahnen der heimischen Tiere gewandert. Dann aber mit den richtigen Koordinaten ging es relativ fix. Getauscht haben wir nichts, wir hatten unseren Tauschbeutel vergessen.
Danke fürs legen und pflegen.
30 December 2020, 15:38
FlyCB
found the geocache
Auf der heutigen Runde mit dem Cache-Hund ging es zur Bärenbrücker Höhe. Dabei konnten alle Informationen gesammelt und anschließend die Dose erfolgreich gefunden werden.
08 November 2020, 14:42
PhiSchu1088
found the geocache
An diesem wunderschönen sonnigen Herbstsonntag zog es und hinaus in die Natur um etwas zu spazieren.
Unser Ziel war die Bärenbeücker Höhe. Natürlich nicht ganz uneigennüt, denn so konnte ich gleich noch den verbleibenden Multi in Angriff nehmen.
Zwar hatte ich diesen schon einmal abgearbeitet, als ich in April diesen Jahres die BäHö Runde ablief, aber der Checker meldete damals immer und immer wieder rot.
So wurden beim heutigen Spaziergang noch einmal die einzelnen Stationen angesteuert und überprüft.
Ich kam wieder auf die selben Ergebnisse, komisch. 🤔
Dann noch einmal gerechnet und den Checker bemüht, und dieses Mal, beim zweiten Anlauf Grün. Noch komischer 🤷♂️
Was lief denn damals falsch, fragte ich mich.
Naja nun egal, ich hatte die richtigen Koordinaten und so ging es auf zum Finale.
Am Finale angekommen ging die Suche recht problemlos von statten. Nach kurzer Suche war die Dose entdeckt. Allerdings lag sie völlig offensichtlich und ohne Tarnung rum. Nach meinem Logeintrag tarnte ich sie etwas angemessen, so dass es auch mit dem Hint passt.
Vor Ort ist alles in bester Ordnung! Alles Station sind problemlos auffindbar und zu absolvieren. Die Dose und das Logbuch sind auch trocken und intakt!
Vielen Dank für die kleine feine Multirunde hier oben auf der Bärenbrücker Höhe sagt
PhiSchu1088 😃
#69
19 August 2020, 17:15
wauzischreck
found the geocache
& 858 & 11:16 - 17:15
EEEEEEEEEEEEENDLICH URLOOB!!! Wurde abor och Zeid! Schbreewald - ich komme!
Den ganzn Dooch had ich mich off dor Bärnbriggor Heeh rumgedriggd un mid
der BäHö-Runde gegämbfd. Da wurde eem einiches abverlangd, wenn mor da
den Ieborbligg behaldn wolld. Abor ich hadde mich dabfor geschlaahn un
sogor noch diese Runde hior "neembei" mid bewäldschd
Sdäidsch 1: Da mich schon beim Offschdiesch un bis
hiorher so einiche Dosn un massich Buchführung offhield, orreichde ich
diesn Rasdbladz erschd, da war schon fasd Middsch. Un hior gab's schah
zu so einichn Gäschs was zu dun. Da war es schon driggie, hior den
Ieborbligg zu behaldn, für welchn Gäsch welsche Info zu nodiorn is. Hior
fand ich die Offgaamschdellung abor sehr indressand un orgloom die
Bladdform. War ich doch ma geschbannd, ob das so risch gidd mid der
Gradbeschdimmung. Mid modernsdor Dechnig un Ooche zamgneifn un
"noch-ma-genauor-ausrichdn" kam ich dann och off nen annehmborn Werd.
Ich meen, mid Bligg off die Endraachnung mussde mor doch och ne ganz so
genau sein, wie es eeschndlich gefordord war
Da laach ich eeschndlich in nem Bereich der durchaus Sinn orgab un für
mich als felsnfesde Wariable schdand, an der's och nüschd zu rüddln gab.
Ich fühlde mich hior eeschndlich sehr orfolgreich in dor
Wariablenormiddlung un daß nich nur bei diesm Gäsch hior. Abor dor Dooch
is noch schung un dor Kobbwendilador sorschd noch für enn
fungdschonsfähsches Geherne
Sdäidsch 2: Dies hädd ich och noch an diesor
Rasdschdädde gesaachd, abor froh war ich schon übor die Meeschlichkeed,
mich ma zu in dn Schaddn zu hoggn un ma ne kleene Bause zu machn
Middlorweise schdand die Sonne risch hoch am Himml un es war schon
edwas nach Middsch un die rische Zeid für ne Bause. Bis hiorher war ich
dann doch schon ganz scheen ins Schwidzn geradn un mei Kobbwendilador
zeischde erschde Ormüdungsorscheinung
Un dann noch die hior geschdellde Offgabe
Hior mergde ich erschdema, wie ald der Gäsch eeschndlich is
Da war die Wariablenfindung schon gor ne mehr so eefach. Offn erschdn
Bligg sah ich den Findlingshaufn im hohn Geschdrübb gor ne un als ich
ihn dann endlich enddeggd hadde, war es nochma so schwer, diesn von alln
Seidn zu begudachdn
Ich gämbfde mich zwar reedlich durchs Unnorholz, um och ja von alln
Seidn alle Schdeene zu sehn, abor bei diesm Gambf hadde ich wo edwas den
Ieborbligg verlorn, denn lezdlich war es diese Schdadschon un Wariable
"B", an der ich bei dor Finalraachnung gescheidord bin un mir nichma enn
Delefondschogor weidorhelfn konnd, denn der hadde och widdor ne ganz
annre Anzahl gezähld un nodiord
Wie der ledzdlich den Dscheggor grien gegrischd had, weeß ich ne - ich
nur mid ausreichnd Gwälorei. Ich gloob, die Schdadschon is och ne mehr
annorsch zu bewäldschn, als mid "schädzn-sie-ma"
Da war es schon gudd, daß dor Ounor hior zur Sischorheed nen Dscheggor
eigebaud hadde. Odor doch ne? Ich meen, am Ende habsch am Feinl och so
ewich gesuchd, da häddn meine ee zwee zu wenich gezähldn Schdeenln och
ne sooooo viel dran geändord. Abor für mich, als Berfegdschonisd, die's
och immor ganz genau wissn will, war der Dscheggor schon ne feine Sache
Hior könnd dor Ounor allordings bei seim nägsdn Gondrollgang die Axd
odor Modorsense zur Offfrischung diesor Schdadschon midnemm
Sdäidsch 3:
Bis zu diesor Schdadschon war es dann schon reichlischor Nachmiddsch
gewordn, dor Kobbwendilador in de Gnie gegang un ich gämbfde nu zusehns
middor Hidze un der Schwemme der Gäschs un die damid verbundne
Buchführung. Middlorweile kamndn dann och so langsam die
Endberaachnungen für diwerse BäHö-Bonüsse dazu, die mei Geherne bei der
Hidze echd zum Gochn brachdn Da war die hior geschdellde Offgabe doch ma risch endschbannd un konnd sogor im Schaddn vorgenomm wern
Also wurde nach widdor langm Marsch hior glei widdor enn Bäusl eigeleeschd
Insofern had sich der Abschdeschor von der BäHö-Runde hiorher mehrfach
gelohnd. Er zeischde nämüsch och nen indressandn Ord, an dem mor so
villei vorbeigerannd wär (so off die BäHö-Dosn gonzendriord
).
Durch die Hidze war ich zwar erschd edwas oriendierungslos un fand den
besaachdn Boom ne glei, abor dor Schaddn loggde mich dann in die rische
Richdung
Mid der hior ormiddldn Informadschon war ich mir dann widdor felsnfesd sischor
Sdäidsch 4: Bis hiorher hadde ich erschd noch den
ausschweifndn Weesch übor die resdlichn BäHö-Dosn im Südn genomm un
befand mich nu schon off dem abschließndn Gringl der BäHö-Bonüsse. Dabei
lengde ich meine Schridde och hior lang.
Das Bauwerg war schah schon von Weidm sichdbor un hadde mich off dor
heidschn Runde schon mehrfach angelachd un mir zugezwingord. Abor erschd
am schbädoren Nachmiddsch folschde ich diesor Offfordrung. Middlorweile
haddn sich n boor Wolgn vor die brennde Sonne geschoom un se brasslde
ne mehr ganz so orbormungslos off mich niedor. Hior war och die eenzsche
Schdelle off dor ganzn Heeh, wo ich ma off Menschn draf
Es schwangen sich zwee Inschdalladschons-Muggl (odor rebariordn die
dordn was?) an dem Obschegd in lufdschor Heehe drumrum. Ich weeß gor ne,
ob die mich üborhaubd bemergd haddn - mich schderdn se off scheedn Fall
ne bei dor Informadschonsabfraache. Ogee, so nahe hädde mor villei
dafür gor ne ranloofn müssn, abor mor will schah alles im Bligg hamm un
och nüsch üborsehn un dadurch falsche Wariable zur Finalormiddlung
eibaun. Hior hadde ich zwar genau gezähld, zweiflde allordings zu erschd
an "D", als mir der Dscheggor zu mein beraachnedn Finalgoordinadn ne
graduliorn wolld
Feinl:
Diese edwas verschachdlde un umfangreischore Raachnung nahm ich dann
allordings erschd in einischor Endfernung, wo mich die Windrad-Muggl
wirglich ne mehr sehn konndn vor. Un sie brachde ne den gewünschdn
Orfolch
Nach einichn Hin-un-her-geschiebe der Wariablen un mehrfachn
Fehlraachnungen war der Dscheggor immor noch ne grien un ich bemiehde,
wie so ofd am heidschn Dooch, mein Delefondschogor. Diesor nannde mir
Goordinadn un Wariablen, die mich zum Ziel führn solldn. Allordings
wurde och damid dor Dscheggor ne grien
Hm, was schdimmd denn hior ne. Ich hädd izze zwar zum Deesl dingln könn
- denn laach och scheen offn Riggweesch - abor der rode Dscheggor ließ
mir keene Ruhe. So schdellde ich mich middn in dn Wald un begann zu
brobiorn un erneud zu Raachnen un den Dscheggor zu gwäln
Das MUSS doch gehn
Dschah, hädde es an diesor Schdelle keen Dscheggor gegeem, hädde mor
hior gudd ne vierdl Schdund schborn könn un wär mid den orhaldnen
Informadschon eefach durchgeloofn, abor der Berfegdschonisd, der schdidd
eem un brobiord un machd sich ne Bladde, was hior ne schdimmd. Also "B"
hadde ich am Ende für den Dscheggor ordndlich gorrigiord un dies och
glei meim Delefondschogor noch geordned durchgegeem (das der keene
weidren falschn Infos rausgibd
), machde die BäHö-Runde noch zu Ende (soweid das ging) un schdeuorde abschließnd die miehseelich ormiddldn Finalgoordinadn an.
Hm, die laachn schah och im Nirschndwo, was mir allordings erschd gloor
wurde, als ich mich erneud durch medorhohes Geschdrübb un Unnorholz
gämbfn mussde. Ledzdlich schdellde ich mir och die Fraache, worum ich
mir mid der Finalberaachnung un dem Dscheggor so ne Miehe gemachd hadde,
denn hior im Diggichd half mir das 0 weidor
Schon angenervd von Unnorholzsuche vorangegangnor Dosn, wolld mir hior
schnell dor Geduldsfadn reißn un middlorweile hadde ich och irschndwie
die Oriendierung hior im Geschdrübb verlorn, da sah ich dann doch das
Deesl
Nich wirglich gedarnd, abor dank undurchdringlichm Umfeld un hobsndn
Goordinadn drodzdem gudd verschdeggd. Soll das wirglich so gedachd sein?
Eefach nur zwee Schdeenln off dem Deesl? Ich bin kee Bessorverschdeggor
un hab's deshalb nach meinor Unnorschrifd im Gäsdebischl och widdor so
hinnorlassn, da sich hior ins Diggichd wahrschenlich eh kee Muggl
verirrn wird. Die ledzde Hürde, widdor nen Weesch zerigge zum Weesch zu
findn, wurde och nch gemeisdord un dann verließ ich abor wirglich die
Heehe, die mich einiches an Nervn un görborlischor Gondidschon gegosded
hadde
Bei gefühld 50°C im Schaddn is die BäHö-Runde echd ne zu embfehln un
diese Runde hior is och ziemlich ausgedehnd un raachnfreudich für
solsche Dembradurn - abor da bin ich selbor schuld! Was verlasse ich och
das gudd gegühlde Gäschmobil
Besdn Dank, liebor scheiby, für's Leeschn un vor allm gohrelange Bfleeschn diesor Bixx (och wenn se schlaachd gedarnd war
Mor find ne mehr ofd so alde Dosn, daher war es mir ne besondre Ehre,
diese Runde zu absolwiorn. Allordings sälldsde dir Schdadschon 2
wirglich ma anschaun un ewenduell ändorn odor ma freihaun
Da is das Zähln echd langsam zum Gliggsschbiel gewordn (reeschd sich
abor wahrscheinlich och nur dor Berfegdschonisd drübor off
).
Liem Gruß ausm fern Rußkams im weid weenschor scheen Sagsnland - an Brandnbuirch kommd eem nüschd nan
12 June 2011
palk
found the geocache
mein/unser erster multicache, schöne aufgaben, verzwickt. was hab ich als neuling schon ahnung von gradzahlen!? ;) das steinezählen erwies sich auch als kunst, die anderen aufgaben waren klar zu lösen. vielen, vielen dank für den cache, hat spass gemacht, auch wenn a bissl frust dabei war wegen aufgabe 1 und 2. :)
FBp. 19:19
P.S. schade das von den vielen tauschgegenständen nichts mehr vorhanden ist, eigentlich heisst ja tausch ich nehme was raus, wenn ich auch was reinlege. wir haben den TB drin gelassen und den cache um eine kleinigkeit, diesmal hoffentlich wirklich zum tauschen, bereichert.
10 April 2011
eymasch
found the geocache
Im zweiten Anlauf gefunden, Danke für den wirklich schönen Cache und die Bestätigung der Fehler - im neuen Logbuch war ich der Erste ...
TB in & out
#83, 14:30
20 February 2011
Jack_Sparrow86
found the geocache
Heute mit Fahrrad die Runde auf der Bärenbrücker Höhe in angriff genommen. Alle Aufgaben gut gelöst und den Cache auch relativ schnell gefunden. Das Logbuch war allerdings sehr durchnässt, und durch den Frost sind die Seiten sogar schon fast zugefroren. Hier sollte das Logbuch mal dringend erneuert werden. Ansonsten ist es ein schöner Rundgang.
Danke dafür,
Jack_Sparrow86
10 October 2010
restau
found the geocache
Hier war die Lösung und anschließende Such relativ aufwendig. Im April
hat es beim ersten Anlauf nicht so recht geklappt. Wieder zu Hause
wollte der Geochecker dann mit Korrekturen nicht so richtig grün werden.
Also noch etwas Zeit ins Land gehen lassen und heut mit frischem Elan
ans Werk gegangen. Von meinem Zielpunkt schrittweise den Suchradius
erweitert und endlich Erfolg gehabt. Was ich zusammengerechnet hatte lag
40m im Off, weshalb ...? Gefunden ist gefunden!
Der Cach ist leider
sehr nass. Ein Logeintrag ist kaum möglich. Ich habe den Inhalt
notdürftig in der Sonne getrocknet, aber das Lobuch ist immer noch
klatschnass. Da der Dosendeckel nur noch zwei Verschlüsse hat ist der
nächste Wassereintritt bestimmt.
Danke für's Zeigen
RESTAU
05 May 2010
ErWiWo
found the geocache
Die ermittelten Koordinaten waren zwar nicht richtig aber mit etwas Logik war die Stelle dann doch schnell gefunden. Danke
06 July 2009
Radio1*
found the geocache
15:00 Uhr
Cache Nr. 10 der heutigen Teichland-Radl-Tour.
Am Finale dann ziemlich lange suchen müssen, weil ich an Station 2 nicht genau genug gezählt habe.
Danke.
In: Schlüsselband
Out: Geocoin
06 August 2008
ah_hoenow
found the geocache
Heute bei drückender Hitze diese Runde absolviert und nach diversen Zählereien dann doch ganz froh gewesene, das alles gestimmt hatte. Nach den Vorloggs zu urteilen hätte es ja auch anders ausgehen können. War aber eine tolle "Bergtour"
No trade.
Danke und Tschüß
ah_hoenow
06 April 2008
geo4scher
found the geocache
Als zweites Tagesziel nach dem Hammergraben haben wird die Bärenbrücker Höhe erklommen und den Multi in Angriff genommen. Nach Rätseln an Stage 1 welches "Baumwerk" gemeint sei und dem 4maligen Zählen der Findlinge an Stage 2 konnten wir uns dann doch auf gemeinsame Ergebniskoordinaten einigen und haben den Schatz dann recht schnell gehoben.
Danke für diese netten Fittness-Kilometer!
Out: USB-Stecker
In: Schlüsselanhänger
13 January 2008
bmielke
found the geocache
#216 / 11:25
Den Abschluß heute bei herrlichstem Wetter mit der kompletten Familie gemacht. Noch im alten Jahr haben wir (meine "Kurzen", infanterist und ich) aus Zeitgründen hier an stage 2 aufgehört. Dort haben wir heut abermsls gezählt und kurioser Weise hielten sich bis zum Schluss zwei Zählergebnisse... Auch am Windrad zweifelte ich ein wenig, im Familienrat einigten wir uns jedoch auf die anscheinend richtige Zahl . Es war eine tolle Runde, die allen viel Spass machte - vielen Dank!
Gruß bmielke
Out: Klinkenstecker, Schlüsselband, Spielfigur
In: Mini-Spielcomputer, Schlüsselband, TT-Ball
28 October 2007
muelleto
found the geocache
28.10.2007 15:00 Uhr
<i>#203</i>
na endlich: im dritten Anlauf hat es dann doch geklappt und wir sind Erstfinder.
Im Dialog mit dem Owner die Cachebeschreibung dann soweit verfeinert, dass wir die Dose dann auch finden konnten. Wobei ich persönlich die Station 4 für immer noch mehrdeutig halten würde.
Am Ende war die Suche ein superschneller Fund. Mein Kleiner hat das Heben der Dose erledigt.
<i>Out:</i> Stift, Ei, Erstfinderurkunde
<i>In:</i> Taschenrechner, kl. Figur
Dank an <b>thwoisch & scheiby</b> für die ausführliche [;)] Runde auf der Bärenbrücker Höhe von <b><font color="green">muelleto</b></font>
21 October 2007
muelleto
did not find the geoacache
21.10.2007
Zweiter Versuch -> zweiter Griff ins Klo [}:)]
Irgendwie klemmt es für uns an diesem Cache. Den Owner haben wir schon SOS gefunkt. Vielleicht schaffen wir es dann im dritten Anlauf.
<b><font color="green">muelleto</font></b>
New coordinates:
N 51° 48.002' E 014° 27.453',
moved by 5114 km
17 October 2007
muelleto
did not find the geoacache
17.10.2007
Die Stationen erwiesen sich alle schwieriger als erwartet.
Aber der Reihe nach. <font color="red"> Der Owner sollte bitte die Koordinatenberechnung korrekt in die Cachebeschreibung einpflegen.</font> Uns half eigentlich nur die korrekte Darstellung auf OC weiter.
An der Station 1 hat sich uns nicht gleich erschlossen, welcher Pfahl gemeint ist.
Noch härter war es an Station 2: die Anzahl der Findlinge ist ja so unübersichtlich, dass wir so gefühlte 100mal gezählt haben. Jedesmal haben wir wieder den Überblick verloren. Mist! Meine beiden Großen habe ich dann als Zählhilfe auf die Steine positioniert. Die bestimmte Zahl ist für uns trotzdem noch wage.
Na wenigstens Station 3 ist mehr als eindeutig und an Station 4 haben wir auch schnell die Grüntöne ermittelt.
Mit dieser Varianz an Ergebnissen lag unser berechnetes Ziel im Dickicht, was uns zweifeln ließ. Weil sowieso in Zeitnot waren, brachen wir an dieser Stelle ab und werden das Ganze noch einmal überdenken.
Aber: wir kommen wieder! Hoffentlich noch als FTF
<b><font color="green">muelleto</b></font>