Dieser Berg ist der jüngste der erloschenen Vulkane Österreichs.
von eisenstaedter
Österreich > Burgenland > Mittelburgenland
|
|
||||
|
Beschreibung
Das Zielgebiet ist zu Fuß von Landsee aus am Besten über die
rot-gelbe Markierung Richtung Pauliberg zu erreichen. Mit dem
Cachemobil fährt man Richtung Basaltwerk und nimmt dann einen
Forstweg. Das letzte Stück geht es querfeldein.
Mit 761 Meter ist der Vulkan der höchste Punkt des Naturparks
Landseer Berge.
Am Nordrand des Gipfelplateaus befindet sich ein großer
Basalt-Steinbruch mit besonders hartem Gestein und einigen anderen
Mineralien-Vorkommen.
Der Pauliberg-Vulkanismus begann vor etwa 20 Millionen Jahren,
reichte bis ins Pliozän und hängt mit der alpiden Gebirgsbildung
zusammen. Damals hatte sich die Afrikanische Kontinentalplatte
unter die Europäische Platte geschoben, wodurch das Gestein im
Untergrund schmolz und als Magma zur Erdoberfläche hochstieg
(ähnliche Vorgänge treten bis heute an den Subduktions-Zonen rings
um den Pazifik auf).
Dieser Cache aus meiner "Naturpark Landseer Berge" - Reihe ist gut
mit "Kamaldulenser" - OC4859, "Teufelsmühle" - OC485A , "Stones" - OC4858, "Burgruine Landsee" - GCQT41, "Ödes Kircherl" - OC49E9, "White Cross" - OC49E7, und "Heidriegel" - OC49E6 kombinierbar.
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Vulkan
5x
0x
0x
03. Mai 2009
sterau
hat den Geocache gefunden
Etwas verwuchert der Gipfel samt Zustieg. THX, Sterau
12. Mai 2008
tweetykojote
hat den Geocache gefunden
coole schottergrube so von oben betrachtet nur kurz MW verpasst schneller fund
tftc tweetykojote
29. März 2008
wäul
hat den Geocache gefunden
24. Februar 2008
theplank
hat den Geocache gefunden
26. Januar 2008
karcsi9641
hat den Geocache gefunden