Cachesuche für Couch-Potatoes
par rewe09
Allemagne > Bayern > Aschaffenburg, Landkreis
Attention ! Cette géocache est "verrouillé, visible"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Inscription |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Finde per Google-Maps Atomkraftwerke.
-> Nicht nur in Deutschland
-> stillgelegte AKW's gelten ebenso
(das Bsp. Kahl existiert in Wirklichkeit überhaupt nicht mehr; ist zurückgebaut)
Vorgehensweise:
Jeder darf natürlich nur einmal (1) diese Location loggen. Damit ist diese Location auch für andere vergeben, kann also nicht noch einmal geloggt werden.
Vielen Dank an Mic@ für die Idee zu dieser Serie. Schaut mal in sein Profil, da gibt es noch etliche Google Maps Caches.
PS: Dies ist Teil einer Google Maps Serie. Du bist herzlich dazu eingeladen dir ähnliche Google Maps Suchobjekte auszudenken. Bitte verwende dabei aber dasselbe Namensschema, also "Google Maps (meineSuche)". Dies erleichtert das Auffinden anderer "Google Maps Caches" erheblich.
Images
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Google Maps (Atomkraftwerke)
24x
0x
2x
07. août 2008
Oli
a écrit une note
Wie in den Newseinträgen angekündigt, wird dieser Geocache nun für neue Logeinträge gesperrt. Falls der Geocache den aktuellen Nutzungsbedingungen angepasst wird, kann er wieder aktiviert werden.
Wie bitten um euer Verständnis,
das Opencaching Team
21. juillet 2008
ikaros
trouvé la géocache
und noch ein Skandalkraftwerk der jüngsten Zeit, Tricastin Südfrankreich
http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=44.632169,4.753604&spn=0.013499,0.026608&t=h&z=15
21. juillet 2008
ikaros
trouvé la géocache
http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=49.983627,10.184519&spn=0.006098,0.013304&t=k&z=16
auch ein Klassiker, sogar durch den Film "die Wolke" bekannt geworden, Grafenrheinfeld bei Schweinfurt
11. juillet 2008
Anna & Tobias
trouvé la géocache
Hier das AKW bei Chinon in Frankreich
http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=47.225077,0.165718&spn=0.006528,0.021629&t=h&z=16
25. avril 2008
mr.edi
trouvé la géocache
Atomkraftwerk Beznau-1 und Beznau-2 gingen 1969, bzw. 1971 in Betrieb. Beznau-1 ist damit das erste Kernkraftwerk der Schweiz....
Das nächste Dorf ist Böttstein, die nächste Stadt Brugg/AG.
Dankeschön!
http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=47.552151,8.228685&spn=0.007328,0.019569&t=h&z=16
05. avril 2008
baumpilz
trouvé la géocache
Ein AKW unserer Nachbarn, AKW Fessenheim, auf der anderen Seite des Rheins.
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&ll=47.903095,7.560976&spn=0.009523,0.016072&t=h&z=16
TFTC Baumpilz
25. mars 2008
stingray
trouvé la géocache
So mal was korioses:
Ein AKW in den USA mit dem Namen Dersden
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.389189,-88.268763&spn=0.005119,0.010042&t=k&z=17
Der erste Block wurde 1.5.1960 in betrieb genommen und 1978 Wieder vom Netz genommen.
Block 2 13.4.1970 - 22.12.2029 (voraussichtlich)
Block 3 14.10.1971 - 12.1.2031 (voraussichtlich)
zusammen leifern die beiden noch betrieben Blöcke 1.8 GW
20. mars 2008
Max-und-Co
trouvé la géocache
KKL-Kernkraftwerk Leibstadt in der Schweiz am Rhein und damit an der Grenze zu Deutschland gelegen. Es hat einen Siedewasserreaktor.
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=47.601504,8.184514&spn=0.006583,0.01148&t=h&z=16
Gruß, Max-und-Co
14. mars 2008
blockbuster
trouvé la géocache
Das gute, alte AKW Biblis....sollte eigentlich nächstes Jahr vom netz gehen, haben aber vor ein paar Wochen den bereits stillgelegten Block A wieder hochgefahren...jaja die Atompolitik!!
http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=49.710384,8.415098&spn=0.012266,0.029182&t=h&z=15
29. février 2008
Mirjo
trouvé la géocache
Hervorragend, das Stader AKW ist noch frei! Da haben wir früher gerne wilde Parties gefeiert, schliesslich war immer genug Licht und man konnte auch im Winter baden... *schauder* Gottseidank haben sie das Ding endlich stillgelegt...
23. janvier 2008
Vater und Sohn
trouvé la géocache
14. janvier 2008
Saalfelder
trouvé la géocache
Atomka, wie es liebevoll genannt wird.
KKW Ignalina in Litauen. Ein Block 1500 MW (Es sind die weltweit leistungsfähigsten).
Ursprünglich sollte die Endausbaustufe aus drei Blöcken zu je 1500 MW bestehen. Gebaut wurden zwei, einer davon wurde abgeschaltet und der zweite Block (gedrosselte Leistung) wird endgültig zum 31.12.2009 stillgelegt. Wohl das aus für die Stadt Visaginas.
13. janvier 2008
The Great Wombel
trouvé la géocache
Hallo zusammen,
hier mein Atomkraftwerk aus Golfech/Frankreich.
http://maps.google.de/maps?hl=de&q=Golfech&ie=UTF8&ll=44.105646,0.849123&spn=0.012388,0.028925&t=h&z=15&om=1
Das Kernkraftwerk besteht aus zwei Druckwasserreakoren mit jeweils 1.310 MW elektrischer Leistung. Die Blöcke wurden 1991 und 1994 in Betrieb genommen. 2002 hat das Kernkraftwerk 19,6 Mrd. kWh (19,6 TWh) Strom produziert. Im Kernkraftwerk Golfech sind ca. 700 Personen beschäftigt. Das Kernkraftwerk ist mit zwei Naturzugkühltürmen ausgestattet, welche mit über 170 m Höhe zu den höchsten Kühltürmen Europas zählen. Dies ist notwendig, da der Fluss an dem das Kernkraftwerk gebaut wurde, besonders im Sommer nicht ausreichend Wasser zur Kühlung liefert.
Viele Grüße
12. janvier 2008
frenchbulldog
trouvé la géocache
Dies ist das AKW Esenshamm / Unterweser Niedersachsen.Die nächst größere Stadt ist Nordenhamm bzw Bremerhaven.
Gruß Frenchbulldog
07. janvier 2008
Aldokyl
trouvé la géocache
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Bei dem KKW handelt sich um einen Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von 1440 MW. Weithin sichtbar ist die kugelförmige Stahlbetonummantelung des Reaktorgebäudes, die vor Flugzeugabstürzen und Anschlägen schützen soll.Als letztes deutsches Kernkraftwerk ging es nach heftigen Protesten während der Bauphase 1986 ans Netz. Es war das weltweit erste Kernkraftwerk, dass nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl in Betrieb genommen wurde.
04. janvier 2008
mic@
trouvé la géocache
Berlin hat auch ein Atomkraftwerk, auch wenn es wohl mehr
zu Forschungszwecken dient. Hier der GM-Link auf das
Hahn-Meitner-Institut für Kernforschung:
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&t=h&om=0&ll=52.410224,13.129327&spn=0.00215,0.005021&z=18
Weitere Infos hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hahn-Meitner-Institut
Und für Terroristen: http://www.welt.de/print-welt/article302052/Forscher_Reaktor_im_Hahn-Meitner-Institut_gegen_Terror_aus_der_Luft_ungeschuetzt.html
Und da ich nicht weiß, ob obiges "halbe" Kraftwerk überhaupt als
Fund gilt, logge ich noch dieses stillgelegte und meines Wissens
einzige Atomkraftwerk der ehemaligen DDR nach. Hier kommt Greifswald:
http://maps.google.de/maps?t=h&om=0&ie=UTF8&ll=54.142743,13.665512&spn=0.016516,0.040169&z=15
Happy google mapping, Mic@
02. janvier 2008
Coolmonkey
trouvé la géocache
Kurzbeschreibung
Im Jahre 1976 begann der Bau der zwei 1.344-MW-Blöcke am Standort Gundremmingen bei Günzburg. Nach achtjähriger Bauzeit gingen 1984 beide Blöcke ans Netz.
Das Kraftwerk erzeugt jährlich rund 20 Milliarden Kilowattstunden Strom; dies entspricht etwa 30 Prozent des gesamten bayerischen Jahresstromverbrauchs.
Die Stromerzeugung im Kernkraftwerk Gundremmingen ersparte der Atmosphäre seit Inbetriebnahme im Vergleich zur Stromerzeugung
in Kohlenkraftwerken rund 400 Millionen Tonnen Kohlendioxid.
AKW-Gundremmingen
Gruß Coolmonkey
02. janvier 2008
Sueffel
trouvé la géocache
Leider war "mein" Kraftwerk schon weg;-)
Hier nun dessen Bruder Krümmel:
Map: KW Krümmel(SH)
Danke, Gruß Süffel
31. décembre 2007
Ar@gon
trouvé la géocache
Da ich nicht erkennen kann, das stillgelegte Atomkraftwerke ausgenommen sind. Hier
wohl das berüchstigste stillgelegte Atomkraftwerk in
Gruss Ar@gon
31. décembre 2007
Aga & Deti
trouvé la géocache
31. décembre 2007
Isebar
trouvé la géocache
hier was "klassisches":
http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=40.154179,-76.724396&spn=0.006987,0.014312&t=h&z=16&om=1
Three Miles Island bei Harrisburg in Pennsylvania.
Die Suche war ja nicht auf Deutschland beschränkt, oder?
Ein gutes und erfolgreiches 2008!
Isebar
31. décembre 2007
heiroka
trouvé la géocache
Bin mal gespannt ob alle AKW's gefunden werden. Hier kommt AKW Brunsbüttel an der Elbe.
31. décembre 2007
buddeldaddy
trouvé la géocache
31. décembre 2007
movie_fan
trouvé la géocache
na dann ftf ich doch mal nen kraftwerk *gg*
<a href="http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=49.708968,8.415442&spn=0.009866,0.019119&t=h&z=16&om=1">biblis</a>
biblis wäre das dann :)
warum auch immer das jetzt kein link ist... ja.. oc hätte ja so einfach sein können.. aba sollte es wohl net...
31. décembre 2007
rewe09
a écrit une note