Ein Traditional im Herzen des Sternschanzenparks
door outlive
Duitsland > Hamburg > Hamburg
Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Der Park wird geprägt von einem Hügel (28 Meter NN) - im 13. Jh. wurde er noch der Heidberg von Heimechhude genannt -, auf dem sich heute der größte Wasserturm (Schanzenturm) Europas befindet.
Es handelt sich um Industriearchitektur, erbaut 1907 bis 1910 von dem bei den Hamburger Wasserwerken (HWW) angestellten Architekten Wilhelm Schwarz, und bis 1961 genutzt. Der Turm ist 57,5 m hoch, achteckig, mit einem Durchmesser von 32 Metern. Er wurde auf einem Hochreservoir für Trinkwasser von 1863 errichtet, das am 15. März 1905 außer Betrieb gesetzt wurde (Architekt William H. Lindley).
Der Turm stellt ein Wahrzeichen des Schanzenviertels dar.
Im Jahre 2007 wurde im Turm das "Möwenpick Hotel Hamburg" eröffnet. Die Polizei hat die ständige Bewachung des Parks und der Baustelle eingestellt. Der Hotelbetreiber hat vielmehr einen privaten Sicherheitsdienst mit dem Schutz des Hotels, vor immer noch auftretenden, kleineren Sachbeschädigungen engagiert. Der Hotelbetrieb läuft nach Auskunft der Betreibergesellschaft "glänzend und ungestört".
Die nachstehenden Beiträge stellen den erfolglosen Kampf der Hotelgegner, weitgehend aus ihrer Sicht, dar.
Um den Schanzenturm schwelt seit längerem ein Konflikt: Seit seiner Stilllegung wurde von Stadtteilgruppen immer wieder seine kommunale Nutzung etwa als öffentliches Kulturzentrum gefordert, aber nie realisiert.
Gutachten aus den damaligen Hamburger Wasserwerken belegen, dass in den späten achtziger Jahren eine Komplettsanierung umgerechnet ca. 1 Mio Euro gekostet hätte.
1990 wurde der Turm wegen angeblich zu hoher laufender Instandhaltungskosten an Joachim E. Storr inklusive 2000 m² Grundstück um das Gebäude für knapp 20.000 Euro verkauft.
Verkäufer waren die Hamburger Wasserwerke. Vertraglich festgelegt war eine Mischnutzung: Büros in den oberen Stockwerken und stadtteilbezogene Nutzungen im unteren Turmbereich waren vorgesehen. Eine wichtige Auflage war die mindestens 50%ige öffentliche Nutzung des Turms, welche in einer Urkundenrolle am 16. Juli 1990 verankert wurde. Allerdings passierte weiterhin nichts mit dem Turm.
Am 27. Dezember 1996 erteilte dann das Bezirksamt Eimsbüttel eine Baugenehmigung für ein Hotel im Sternschanzenpark. Hierzu DIE WELT am 10. Mai 2001: "Allerdings setzt der städtebauliche Vertrag dem Münchener keine Fristen für den Baubeginn. Die CDU in Eimsbüttel hält das für einen schweren Fehler des Bezirksamtsleiters Jürgen Mantell, der mit Storr den Vertrag abschloss.
"Ich frage mich, wie sich ausgerechnet der Jurist Mantell bei dem städtebaulichen Vertrag über den Tisch ziehen lassen konnte", schimpft der CDU-Fraktionsvorsitzende Olaf Ohlsen.
"Theoretisch kann er noch 100 Jahre mit dem Baubeginn warten.".
Im Zuge der sich abzeichnenden Messeerweiterung 2003 im angrenzenden Karolinenviertel ging der Turmeigentümer Storr eine Kooperation mit der Augsburger Patrizia AG ein. Am 4. September 2003 holte sich die Patrizia AG den Hamburger CDU-Schatzmeister Harald Boberg in ihren Aufsichtsrat.
Fünf Tage später, am 9. September 2003, stellte die Projekt Wasserturm, Grundstücks GmbH & Co. KG einen Bauantrag für Anbauten wie einen mehrstöckigen Glasanbau für Restaurantgäste, eine große Tiefgarage, unterirdische Zuwegung mit Rollteppen sowie Boutiquen und weiteren Logistikräumen.
Für dieses Vorhaben wurden unter dem Hamburger Finanzsenator Dr. Wolfgang Peiner (Bundesschatzmeister der CDU) zusätzliche Grünfächen (Südhang-Grundstück) des Schanzenparks am 16. Dezember 2003 - trotz eines laufenden Bürgerbegehrens gegen den Grünflächenverkauf und Luxus-Hotelnutzung im öffentlichen Naherholungsgebiet - an die Patrizia AG verkauft.
Im Naherholungsgebiet Sternschanzenpark soll nun mit geschätzten Baukosten in Höhe von 55 Mio. Euro ein Luxus-Messehotel mit diversen Anbauten, verpachtet für 20 Jahre an die internationale, aus der Schweiz operierende Hotelkette Mövenpick, entstehen. Laut einem Artikel in DIE WELT vom 8. September 2006 soll das Mövenpick-Hotel-Projekt durch die DB Real Estate (Deutsche Bank Group) finanziert werden.
Als Ersatz für die entfallende - ursprünglich vertraglich festgelegte - 50% öffentliche Nutzung des Turms wurden von der PATRIZIA AG 1 Mio. Euro an das Bezirksamt Eimsbüttel gezahlt. Einen Teil dieser Summe (350.000 Euro) ist dem Fußballverein SC Sternschanze versprochen worden.
Alle politischen Parteien sprachen sich nun für den Umbau aus, auch weil sie andere Nutzungskonzepte in der wachsenden Stadt für nicht finanzierbar hielten. Auf Behördenseite begleitete federführend seit September 1996 der Eimsbüttler Verwaltungsjurist und Bezirksamtsleiter Dr. Jürgen Mantell (SPD) die Verhandlungen.
Das Amt für Denkmalschutz kritisierte zunächst den geplanten Umbau (seit 1991 steht der Turm als bedeutendes Industriedenkmal und städtebauliches Wahrzeichen unter Denkmalschutz), zeigte sich aber dann - nach einem Amtsleiterwechsel - immer kompromissbereiter.
Viele Anwohner und Initiativen wehren sich seit Bekanntgabe der Hotelpläne immer wieder mit Demonstrationen [15] und Aktionen im Park und im Viertel gegen eine befürchtete Gentrifizierung des Schanzenviertels und die von ihnen beklagte Privatisierung öffentlichen Raumes: Es würden bereits jetzt "unliebsame Personen" vom Gelände des Parks vertrieben, das Hotel komme nur den "wohlhabenden Gästen" und den Hotelbetreibern zugute, nicht aber dem Stadtviertel. Die Nutzung des Parks werde "zwangsläufig eingeschränkt" werden. Zudem wird der "undurchsichtige Ablauf" des Geschäfts mit der Stadt kritisiert.
Um das Thema nochmals in den politischen Diskurs zu bringen, trat zur Bürgerschaftswahl 2004 die am 6. Januar 2004 spontan gegründete Lastminute-Wählervereinigung SOSwasserturm.de an.
Sie erzielte einen Achtungserfolg, da sich nun die politisch Verantwortlichen und Interessierten erneut mit dem Thema des Hotelbaus auseinandersetzen mussten. Allerdings sprechen nach Meinung der im Eimsbüttler Parlament und in der Hamburgischen Bürgerschaft vertretenen Fraktionen - die das Hotel-Projekt unterstützen - die SOSwasserturm.de zugefallenen 319 Stimmen für die Bezirksversammlung und 456 Stimmen für die Bürgerschaftsliste - für ein politisches Ende der Diskussion in der Bevölkerung.
Eine politische Entscheidung zur Komplett-Rettung (inklusive Innenkonstruktion) von Europas größtem Wasserturm als Technikdenkmal - damit eine parkverträglichere Nutzung -, sollte in der wachsenden Stadt nicht politisch gefördert werden, zumal gleichzeitig der Senat mit der Unterstützung der Elbphilharmonie begann.
Bezirkspolitiker aus Eimsbüttel betonen, dass die Luxus-Hotelanlage im Sternschanzenpark mit demokratischer Mehrheit beschlossen wurde.
Anwohner klagten 2005 vor dem Hamburger Verwaltungsgericht. Die Kammer kam zu dem Ergebnis, dass die Baugenehmigung des Bezirksamtes Eimsbüttel vom 27. Dezember 1996 für den Umbau in ein Hotel "objektiv rechtswidrig" sein dürfte. Der Investor sieht keine großen Probleme. Die Nutzung des Parks werde nicht eingeschränkt, normale Menschen könnten ihn weiterhin wie gewohnt nutzen, mit den Betreibern des Open-Air-Kinos solle eine Einigung gefunden werden.
Am Tage des Baubeginns (11. Januar 2005) kam es wieder zu einer Demonstration mit 1.000 Teilnehmern im Viertel, das dabei großflächig von der Polizei abgeriegelt wurde. Parolen wie Der Park gehört allen und Kein Hotel wurden mit einem Video-Beamer auf Häuserfassaden gestrahlt. Eine zweite Demonstration hatte noch stärkeren Zulauf. Weitere Proteste folgten: so hielten Hotelgegner nachts den Wachmannschaften und Flutlichtanlagen am Turm Spiegel entgegen, veranstalteten ein Kinderfest oder spielten Fußball auf dem Hang. Es kam auch zu so genannten "Nadelstichaktionen" im Großraum Hamburg.
Trotz der weiteren Demonstrationen und Aktionen im Laufe der Jahre 2005/06 konnte der Umbau aber nicht verhindert werden. Das Hotel in dem entkernten Wasserturm soll, statt wie ursprünglich geplant zur WM 2006, nun erst im Juni 2007 eröffnen. Ein Richtfest fand aus Sicherheitsgründen nicht statt.
Das Bild des Parks ist heute geprägt durch tägliche Polizeistreifen und Personalienkontrollen; dennoch finden auch 2007 weiterhin Aktionen von Baugegnern statt. Die geplante Neugestaltung des nördlichen Parkeingangs mit freier Sichtfläche für die Hotelbewohner sowie weitere Baumrodungen und Baumaßnahmen gelten Kritikern als weiterer Beleg für die schleichende Privatisierung des ganzen Parks als reine Hotelanlage. Geplant ist ebenfalls ein unterirdischer Verbindungstunnel unter den Bahngleisen - Baukosten mindestens 7 Mio. Euro -, welcher das Neue Messegelände zum Mövenpickhotel im Park öffnen soll. Dieses Bauvorhaben ist jedoch auf das Jahr 2012 verschoben worden.
Der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte liegt im April 2007 ein Antrag vor, die Verwaltung aufzufordern, auf einer vollständigen Einhaltung aller Abmachungen zu bestehen, d.h. auch den Tunnelbau zeitnah in Angriff zu nehmen, um eine direkte Verbindung zwischen Park und Messegelände zu ermöglichen.
Der Cache befindet sich auf Parkfläche, das Gelände des Hotels muss also nicht betreten werden!
Bitte beachtet die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Personalkontrollen durch den Sicherheitsdienst.
Weiters rate ich davon ab, den Cache mit Hilfe von Taschenlampen (Nachts) zu heben um anwesende Hotelgäste nicht dadurch zu stören.
Der Cache ist eine 35mm Filmdose mit folgendem Inhalt:
°Stift
°Logbuch
Gecodeerde hint
Decoderen
Avzz Cyngm
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Schanze - Schanzenturm
38x
2x
4x
24. januari 2011
Bundy609
heeft een notitie geschreven
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Bundy609(OC-Admin)
23. januari 2011
Taxnix
heeft een notitie geschreven
Den Cache "Schanze - Schanzenturm" gibt es nicht mehr. Bei der jetzt dort liegenden Dose handelt es sich um den ausschließlich bei geocaching.com gelisteten Cache "Sternschanzenpark" (GC2MR2J).
23. januari 2011
Hans&Ea
heeft de cache gevonden
tftc!
frisches Logbuch eingeweiht und andere Cacher getroffen!
24. augustus 2010
delete_180631
heeft de cache niet gevonden
-User gelöscht-
last modified on 04. november 2023
18. juni 2010
MikroKosmos
heeft de cache gevonden
// Kopie von GC
Etwas weiter weg war viel Trubel, hier war es ruhig. Danke, µKosmos
05. juni 2010
Ascoban
heeft de cache gevonden
Uhu heute meinen ersten Cache gefunden.War eigentlich recht leicht.Doch leider war das Logbuch Voll und so konnte ich mich nicht eintragen.
03. april 2010
Oisin
heeft de cache gevonden
Ein einfacher für Zwischendurch. Danke für die vielen Informationen zum Turm.
09. januari 2010
jazzlampe
heeft de cache gevonden
Sofort gefunden, trotz Schnee und Sturm. Da wird das harmlose ParkTerrain glatt zu ner 3 Vor Ort verstärkter Muggel-Alarm: Viele Eltern mit rodelnden Kindern
TFTC
Übrigens:
So offensichtlich wie die Sache liegt, kann ich mir kaum vorstellen, dass das die originale Position ist. Vielleicht schaut der Owner mal nach.
01. januari 2010
2Cacheyous
heeft de cache gevonden
Das war unser zweiter Fund! Wir haben gerade erst begonnen...
Wir mussten wegen des Schnees ein wenig buddeln, haben das Döschen dann aber doch noch an richtiger Stelle gefunden. Es hat übrigens ein Loch... Wenn ich bei noch eines finde, tausche ich es aus.
Es danken und grüßen die Cacheyous
27. december 2009
Froschsocke
heeft de cache gevonden
20:20Uhr
19. december 2009
JR.on.tour
heeft de cache gevonden
Bei einem schönen Winterspaziergang gefunden. Die Muggel waren alle mit Rodeln beschäftigt und haben in eine andere Richting geschaut. DFDC!
12. december 2009
huzzel
heeft de cache gevonden
Der letzte von meinem ersten teil der Hamburgrunde. Die Suche war schnell vorüber, das Döslein ist aber leider ein wenig feucht. Ohne Zwischenfälle mit dem Sicherheitsdienst um ca. 1:45 geloggt (habe erst jetzt die Problematik im Listing gelesen [:I])
(2.5 Sternchen bei <a href="http://dosensuche.de/GCVote/index.php" target="_blank" rel="nofollow">GCVote</a>)
Gruß aus Unterfranken
huzzel
28. november 2009
henni-boy
heeft de cache gevonden
Danke für das Zeigen von diesem interessanten Ort.
Problemlos gefunden und geloggt.
TFTC!
<font color="green">henni-boy. </font>
(Rated 3 stars with <a href="http://www.gcvote.com" target="_blank" rel="nofollow">GCVote</a>)
23. september 2009
wambeler
heeft de cache gevonden
[font=Georgia][blue]dieses schön versteckte dösken konnte sich auf unserer heutigen hamburg tour nicht lange verstecken.
danke und viele grüße aus dortmund sagt wambeler
[/blue][font=Verdana]
01. september 2009
Gavriel
heeft de cache gevonden
Zuerst mal aufs falsche Versteck
fixiert, aber dann wurde der Schatz doch noch gefunden.
Das Bauwerk
ist sehr imposant.
thx, Gavriel
(ocprop war sich nicht sicher, ob das dieselben Caches sind, aber den logs nach scheint es ja so zu sein)
09. augustus 2009
Kostnix
heeft de cache gevonden
Bei trockenem, warmen Wetter heute einen Spaziergang gemacht. Der führte uns zum Schanzenturm. Wir konnten um 16:20 Uhr in aller Ruhe loggen.
Vielen Dank für diesen Cache.
04. juli 2009
rkschlotte
heeft de cache gevonden
Abendlicher Streifzug durch Hamburg.
1. Kunst am Bunker
2. Am Weiher
3. 12 Ecken
4. Chinesisches Teehaus
5. Schanze - Schanzenturm
Wegen des Schanzenfests war die Polizeipräsenz um den Turm herum verstärkt worden - 5 Fahrzeuge, viele Polizisten, viele Hunde. Trotzdem konnte ich die Dose um 21:26 Uhr unbehelligt bergen.
rkschlotte
21. juni 2009
dewildt
heeft de cache gevonden
12:55
Am autofreien Sonntag das HVV-Angebot ausgenutzt und einen kleinen Hamburg-Tour in Uni Nähe gemacht.
Obwohl die Ecke doch 'schmuddelig' wirkte war sie ordentlich. Nebenan war ein Zeltparty, was insgesamt ein nette Atmosphäre hervor rufte. Zügig gefunden, Danke.
Gruß,
D&S de Wildt
16. juni 2009
Humulus
heeft de cache gevonden
Vor Ort angekommen und gleich mal geschockt zu Boden geschaut.
Ohohoooo! Da lag eine Filmdose mit Deckel aber ohne Logbuch offen auf dem Boden.
Wo der Cache hin muß war nach lesen des Hints klar.
War so frei und habe der Filmdose ein neues Logbuch spendiert und an die entsprechende Stelle deponiert.
649ter Streich
Humulus von den
<a href="http://www.notauscacher.de" target="_blank" rel="nofollow">NotAusCachER</a>
aus Erlangen
14. juni 2009
roli_29
heeft de cache gevonden
Auf meiner Hamburg-Klappradtour war der Cache problemlos zu finden.
Danke für den Cache!
Gruß Roland
04. juni 2009
D-Buddi
heeft de cache gevonden
Heute auf meiner kleinen Feierabendrunde schnell gefunden....
TFTC
city78
15. mei 2009
Gorelstar
heeft de cache gevonden
Da wir auf dem Weg zu einem anderen Cache quasi durch den Schanzenpark mussten, haben wir hier auch kurz Halt gemacht. Schade dass hier nur ein Mikro versteckt wurde, in der Umgebung wäre sicherlich Platz für mehr gewesen.
19. april 2009
Raphael
heeft de cache gevonden
Interessante Sitzgelegenheit mit Blick auf den Zirkus "RumsBums".
TFTC sagt, Raphael.
31. maart 2009
benhurra
heeft de cache gevonden
Oh, sehr schönes und beeindruckendes Gebäude! Danke fürs Aufzeigen! Das Döschen dank guten Koords recht schnell gefunden.
29. maart 2009
urtica-urens
heeft de cache gevonden
Mein Garmin sprang vor Ort rum wie
blöde. Teilweise mit einer Genauigkeit von über 50 Metern. Trotz dem
und einiger Hunde gefunden. Danke fürs Verstecken
Urtica
28. maart 2009
Six Pack
heeft de cache gevonden
Recht schnell gefunden und zusammen mit Hironymus den neuen Logstreifen eingeweiht. Danke für diesen Cache.
25. maart 2009
outlive
heeft een notitie geschreven
Cachebehälter
ausgetauscht und im Zuge dessen, den alten nassen (und vollen)
Logstreifen ausgetauscht und dem Cache einen neuen Bleistift spendiert. Es kann weiter gehen!
14. maart 2009
antenne
heeft de cache gevonden
Hmm, wieso taucht der Cache jetzt auf einmal wieder neu auf? Es war auf jeden Fall noch die alte Dose. Egal - sicherheitshalber haben wir uns noch mal eingetragen.
Das Logbuch ist übrigens voll.
Danke für den Cache und viele Grüße, Uwe und Anette
01. maart 2009
gecko17
heeft de cache gevonden
Ein kleiner Spaziergang durch den Park... dabei konnte ich das Döschen gut finden.
Vielen Dank für den Cache.
Gruß gecko17 :grin:
#1789 @1334
01. maart 2009
Bluelord
heeft de cache gevonden
Die Dose auf unserer Sonntags-Tour nach Hamburg gut gefunden. Zeit: 10.50 Uhr - No Trade Gruß Bluelord
Danke für den Cache.
28. februari 2009
Zartbitter
heeft de cache gevonden
Kaum gesucht, schon gefunden. DfdC!
26. februari 2009
soelring
heeft de cache gevonden
Jetzt lag die Dose wieder da, wo sie sein sollte
22. februari 2009
primulaveris
heeft de cache gevonden
Nachdem mich morgens das Wetter ein wenig abgeschreckt hatte, wurde es dann doch noch ein recht schöner Nachmittag. Leider nur mit einem Fund.
22. februari 2009
Mythenmetz
heeft de cache gevonden
Problemlos gefunden, denn die Dose lag völlig ungeschützt auf dem Boden!
Wir
haben versucht, sie dem gesunden Menschenverstand und dem Hint
entsprechend zu platzieren, aber können natürlich für nichts
garantieren.
03. februari 2009
Steinwälzer
heeft de cache gevonden
02. februari 2009
Sueffel
heeft de cache gevonden
Dies war wie beim Vorgänger ein schneller Fund.
Schöne ausfühliche Infos über den Turm.
Dem Cache ein langes Leben.
Danke, Gruß Süffel
25. januari 2009
kaymen
heeft de cache gevonden
Unter blauem Himmel schnell geloggt.
21. januari 2009
kalo
heeft de cache gevonden
Schneller Fund preworks im Morgengrauen und dabei eine riesige Fiatveranstaltung gestört. |
14. januari 2009
Dr. Geofisch
heeft de cache gevonden
Na gut, bekannte Stelle, neuer Cache, gleiches Logbuch wie beim Vorgänger: Dieses war ein schneller Fund in der Mittagspause. Schon beim mittlerweile archivierten Schanzenturm-Cache war ich Mitte Januar hier, da jedoch 2008. Auch ein Jahr später war das Heben und Loggen kein Problem. Als ich kam, war die Dose bereits aus dem Versteck gerollt und lag offen davor. Ich habe sie wieder versenkt, doch richtig fest scheint sie nicht zu halten. Da das Logbuch auch schon meinen ersten Eintrag von vor einem Jahr beinhaltet, scheint dieses Exemplar des Caches ja die Zeit gut überdauert zu haben. Danke und viele Grüße!
02. april 2008
outlive
heeft een notitie geschreven
cache archived because of repeated physical cache stealing
that's why i'll make room for new caches
27. januari 2008
NDR
heeft de cache niet gevonden
19. januari 2008
dursley
heeft de cache gevonden
wo sind denn die ganzen bänke hin die da früher standen?
18. januari 2008
Robin888
heeft de cache gevonden
Wenn das so ist, dann verschiebe ich meinen Log von GC18H4W mal hierher:
Obwohl ich an diesem Tag mördermäßig schlechten Empfang hatte (11km off!?) konnte ich diesen Cache in der Mittagspause durch eine ungefähre Vorstellung der Lage und den Hint flott und muggelfrei finden und loggen.
Gerade wenige Stunden zuvor bin ich hier vorbeigekommen und habe gedacht: "Na! Der Turm hätte doch auch mal eine schöne Dose verdient..." :-)
Also: vielen Dank für die "promte" Umsetzung! :-D
15. januari 2008
Dr. Geofisch
heeft de cache gevonden
Auf dem Weg ins Büro durch den Schanzenpark habe ich die paar Meter schnell mal eingeschoben und die Dose auch zügig gefunden. Danke und viele Grüße!