|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Beschreibung | |||||||||||||||||
Ein kleiner kurzer Multi am Schloss Lichtenwalde.
Die Weglänge ist ca 1,2 km (Hin- und Rückweg).
Die Strecke ist weder Fahrrad,noch Kinderwagen geeignet.
Benötigt werden ein Spiegel und ein Stift./p
![]() Erst einmal ein kleiner geschichtlicher Ueberblick... 1447 bis 1561 wurde die Familie Harras mit der Burg belehnt. Seit 1561 im Besitz des Dresdner Hofes,gelangte das Anwesen 1694 durch Tausch gegen das Schloss Pillnitz bei Dresden an die Familie von Buenau. 1722 erwarb Reichsgraf Christoph Heinrich von Watzdorf die Anlage,ließ sie fast vollstaendig niederreißen und durch einen dreifluegeligen,barocken Schlossneubau ersetzen. Unter seinem Sohn Friedrich Carl von Watzdorf entstand 1730-37 westlich des Schlosses ein Garten, der bis 1767 ergaenzt wurde. Der Besitz gelangte 1772 durch Erbschaft an die Familie des Grafen Vitzthum von Eckstaedt. 1905 zerstoerte ein Brand grosse Teile des Schlosses. Der Wiederaufbau erfolgte unter Verwendung der alten Plaene in neobarocken Formen unter Leitung von Hofbaurat Gustav Froehlich. 1945 folgte die Enteignung der Familie Vitzthum. In den Jahren 1948 bis 1968 diente das Schloss als Kurheim und spaeter als Lungenheilstaette. Von 1972 bis 1996 wurde es als Bildungsstaette für das Gesundheitswesen genutzt. 1998 übernahm das Staatsministerium der Finanzen des Freistaates Sachsen die Schlossanlage und vier Jahre spaeter den Schlosspark und baut diese zu einem kulturellen Zentrum aus. Nun aber zum Cache... Da die Koordinaten bei manchen Stages ein wenig schwanken gilt: Für den gesamten Cache müssen die Wege nicht verlassen werden und auf keinen Fall Hänge erklommen werden. Es ist alles sehr leicht und Kindergerecht erreichbar. Dieser kleine Multi führt euch zum Schloss Lichtenwalde und ist nicht muggelfrei. Dennoch kann er unaufaellig gehoben werden, da sich das Final nicht im Schloss oder im Schlossgarten befindet. Die o.g. Koordinate ist Stage 1,an der sich auch ein kostenloser Parkplatz befindet. Jetzt könnt ihr Euch auf die Suche nach dem ersten Hinweis machen,der euch verraten wird,wie es weiter geht. Da Jetzt im Sommer(vor allem am WE) Station 3 extrem vermuggelt ist und somit fast unhebbar,haben wir hier jetzt eine Aufgabe um Station 3 zu überspringen,und sich die Koordinaten für Station 4 auszurechnen. Natuerlich koennt ihr Station 3 auch weiterhin suchen da sie noch vorhanden ist. Ihr müsst mit den Koordinaten von Station 3 rechnen , die ihr bei Station 2 ja findet :-). Dazu braucht ihr folgende Werte die ihr im Schlosshof findet(N50°53.021,E13°00.651) erste urkundliche Erwähnung vom Schloss = A wann erfolgte der Wiederaufbau nach einen Brand = B Station 4= Addiert zu den Dezimalminuten der "vermuggelten" Stadion 3 in der Nordkoordinate den Wert:N N=A/160 und in der Ostkoordinate addiert ihr den Wert:E E=(B+12)/15 Wer möchte,kann sich nach Station 3 das Schloss anschauen und einen kleinen Rundgang machen. Zur Information: Wir haben Sennis Filmdose als Final genommen. Um auch den Cachern,die TBs und Items tauschen wollen,gerecht zu werden, steht hinten auf dem Logbuch der Filmdose die Koordinaten der Regular-Tauschbox, in der sich auch noch ein Logbuch für eventuell grössere Einträge befindet. Nun viel Spass beim Suchen und Finden wünschen Euch das Team san-tho |
|||||||||||||||||
Verschlüsselter Hinweis ![]() |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Naturschutz |
|||||||||||||||||
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten: FFH-Gebiet Zschopautal, Landschaftsschutzgebiet Lichtenwalde | |||||||||||||||||
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen. Schrottie (OC-Admin)
Auf einer Weihnachtsbratenabnehmrunde mit Seknibas diesen Cache bei gutem Wetter und völliger Muggelfreiheit gut gefunden und geloggt.DFDC.
Dieser wirklich kniffelige Cache wurde von mir in Teamwork mit einem Mitglied der Hinkelsteine bei schönstem Herbstwetter gesucht und gefunden.
So, heute als kleine Feierabendrunde noch "fix" den Cache gehoben. Nachdem wir gestern 2 mal am Stage 4 waren und beidemale scheiterten bekamen wir einen Hinweis vom Owner ( vielen Dank dafür) Ab da ging es dann fast von selbst.
Zusammen mit Löckchen um 17.00 Uhr den Ostercache-Nachmittag bei herrlichem Wetter beendet. Für diesen Cache war es der 4. oder 5. Anlauf, aber Löckchen hat Glück gebracht ;-) |