Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache virtuel

Earthcache: Die Gezeiten

Wassersäule von Renesse

par Aliss5     Pays-Bas > Zeeland > Overig Zeeland

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 51° 43.879' E 003° 46.327' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 0:04 h   Distance : 0.2 km
 Caché en : 08. juin 2008
 Affiché depuis : 08. juin 2008
 Dernière mise à jour : 11. octobre 2021
 Inscription : https://opencaching.de/OC5DA3

31 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
2 Logs d'entretien
3 Observateurs
1 Ignoré
1832 Visites de la page
21 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Listes de cache

Earthcacheliste par Landschildkroete

Infrastructure
Itinéraire
Temps
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

Gezeiten - Ebbe - Flut an der Nordseeküste

An der Küste der Nordsee lassen sich interessante Erscheinungen beobachten. Der Wasserspiegel steigt zweimal am Tag um zwei bis dreieinhalb Meter an. Zu diesem Zeitpunkt ist das Watt überflutet. Dieses Ereignis nennt man Flut. Hochwasser (auch Tidehochwasser) ist der höchste Wasserstand. Genauso wie das Wasser kommt, fließt es auch wieder zurück. Dann herrscht Ebbe. Weite Gebiete fallen dann trocken. Den tiefsten Stand, den das Wasser erreicht, nennt man Niedrigwasser (auch Tideniedrigwasser). Der mittlere Tidenhub liegt z.B. auf Borkum bei 2,19 Meter, auf Norderney bei 2,36 Meter, in Papenburg bei 1,99 Meter, in Emden 3,00 Meter, in Hamburg bei 2,52 Meter, in Cuxhaven bei 2,88 Meter, in Bremerhaven bei 3,50 Meter und in Wilhelmshaven immerhin bei 3,68 Meter. Tidenhub ist der Höhenunterschied zwischen Hochwasser und Niedrigwasser.

Den mittleren Stand zwischen Hoch- und Niedrigwasser nennt man Normalnull (NN). Die Bezeichnungen für Ebbe und Flut heißen Gezeiten oder auch Tide. Ebbe und Flut treten beständig auf und dauern zusammen 12 Stunden und 24 Minuten. Das bedeutet, dass sich die Gezeiten täglich um 48 Minuten verschieben.

Die Entstehung der Gezeiten

Die Anziehungskraft von Mond und Erde sowie die Fliehkraft der Erde bewegen das Meerwasser. In einem Karussell wird die Fliehkraft deutlich, indem die Fahrgäste durch die Drehung nach außen gedrückt werden. Auf der mondnahen Seite der Erde ist die Anziehungskraft des Mondes stärker als die Fliehkraft der Erde.

Dadurch wird hier das Meerwasser zum Mond hingezogen, es entsteht Flut. Auf der vom Mond abgekehrten Seite der Erde ist aber die Fliehkraft der Erde größer als dieAnziehungskraft des Mondes. Deshalb entsteht auch hier ein zweiter Wasserberg - die Flut. Aus den dazwischen liegenden Gebieten fließt das Wasser fort. Dort herrscht Ebbe.

Die Anziehungskräfte addieren sich, wenn Sonne, Mond und Erde in einer Linie stehen. Wenn dies geschieht, kommt es zu besonders hohen Fluten, den sogenannten Springfluten (Springtide).

Die Flut fällt dagegen geringer aus, wenn Sonne, Mond und Erde in einem rechten Winkel zueinander stehen. Bedingt durch diese Stellung wirken die Anziehungskräfte von Sonne und Mond in unterschiedliche Richtungen. Es entsteht die Nippflut, auch Nipptide genannt.

Erde und Mond üben nach dem Newtonschen Gravitationsgesetz mit ihren Massen eine Anziehungkraft aufeinander aus. Der Mond zieht dabei die Erde genauso stark an, wie er selbst von ihr angezogen wird. Die Bewegung der beiden Gestirne erfolgt um einen gemeinsamen Schwerpunkt. Infolge der Größe der Erde und der Kleinheit des Mondes liegt dieser noch innerhalb der Erdmasse, etwa 3/4 Erdradius vom Erdmittelpunkt entfernt (Erde und Mond als Doppelkörper mit gemeinsamen Masseschwerpunkt). Durch die Drehung erfährt nicht nur der Mond, sondern auch die Erde eine Zentrifugalbeschleunigung (die aber nichts mit der durch die Rotation der Erde um ihre eigene Achse erzeugte Zentrifugalkraft zu tun hat), die der Anziehungskraft entgegen wirkt. Da der Mond während seiner Erdumdrehung auf der Bahn um die Erde täglich 1/28 weiter rückt, tritt das Hochwasser jeden Tag ca. 48 Minuten (360°:28 Tage=ca. 13° je Tag ) bzw. 24 Minuten je Tide später ein.

Zentrifugalkraft der Erde = Anziehungskraft des Mondes! Auf der dem Mond zugekehrten Seite der Erde ist die Anziehungskraft aufgrund der etwas geringeren Entfernung zum Mond um einen kleineren Betrag stärker (Zenitflut). Auf der abgekehrten Seite ist sie entsprechend schwächer als die Zentrifugalkraft (Nadirflut). Die Flutwellen werden nicht in der flachen Nordsee erzeugt, sondern stammen aus dem Atlantik und schwingen in die Nordsee. Eine um Schottland herum vor der englischen Küste nach Süden verlaufende Flutwelle erreicht mit einer 12-stündigen Verspätung die Deutsche Bucht. Zurücklaufend trifft sie vor der nordfriesischen und jütischen Küste mit den Ausläufern der folgenden Flutwelle zusammen und dreht wieder ab. Wir sprechen deshalb von einer Drehtide vor der jütischen Küste. Im Drehpunkt gibt es keinen Tidenhub. Infolge geringer Wassertiefe (vergl. Altantik) und dadurch bedingten Reibungsverlustes wird die Kraft der fortschreitenden Wellen geschwächt. Das wirkt sich auf die Fluthöhe und im Nachlassen der Geschwindigkeit aus.

Eine andere durch die Kanalwelle erzeugte Drehtide vor der niederländischen Küste spielt für die Deutsche Bucht keine Rolle.Der mittlere Tidenhub liegt auf dem offenen Meer bei ca. 2,4 m (Helgoland 2,3 m). In den Buchten und Flußmündungen erhöht er sich durch deren Trichterform. Alle Positionen an einer roten Linie mit gleicher Stundenangaben haben zur gleichen Zeit Hochwasser. Der zeitliche Versatz des Hochwassers liegt darin begründet, dass die Flutwelle aus dem Atlantischen Ozean kommt und an der deutschen Nordseeküste zuerst die Ostfriesischen Inseln erreicht, bevor sie weiter in die Deutsche Bucht und in die Unterelbe einläuft. In den trichterförmigen Buchten gibt es den höchsten Tidenhub.

Interessant ist in der Mitte von Renesse die Pegelstandanzeige für Ebbe und Flut. Bei Flut füllt sich die Wassersäule und bei Ebbe leert sie sich. Somit hat man einen leichten Überblick darüber, welche Gezeit gerade herrscht.

Um diesen Cache zu loggen, macht ein Foto von Euch vor der Säule, so das wir die Pegelstandanzeige ablesen können.

Grüße

Aliss5
Bewertung

Images

Die Säule
Die Säule
diecolas
diecolas
pieper66
pieper66
mda
mda
BergCatcher
BergCatcher
chaos nrw
chaos nrw
Zonser
Zonser
MilesOBrian
MilesOBrian
casala99
casala99

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Earthcache: Die Gezeiten    trouvé 31x pas trouvé 0x Note 0x Entretien 2x

OC-Team archivé 11. octobre 2021 Opencaching.de a archivé la géocache

Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

OC-Team temporairement non disponible La géocache a besoin de maintenance. 09. avril 2021 mic@ a désactivé la géocache

Den Vorlogs zufolge ist die Wassersäule nicht mehr vorhanden. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache wieder gesucht werden kann, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

trouvé 31. octobre 2020, 17:36 redflag237 trouvé la géocache

Zuvor habe ich Earthcache: Die Gezeiten von Aliss5 gefunden. Vielen Dank für's Legen und Pflegen. #12, TFTC sagt redflag237.

trouvé 02. janvier 2020, 14:29 team korona57 trouvé la géocache

Deze werd snel gevonden maar helaas geen watermeter te zien wegens bestrating werkzaamheden.
Wel een foto gemaakt ter plaatse.
Bedankt voor dit 👻.

Les images pour ce log :
Oeps hij is wegOeps hij is weg

trouvé La description de géocache est obsolète. 29. août 2018, 13:41 rolX trouvé la géocache

Leider gibt es diese Anzeige offensichtlich nicht mehr. An den Cachekoordinaten ist nur noch ein zugepflasterer Kreis (siehe Bild). Nichts desto trotz, die Cachebeschreibung ist sehr gut und informativ Lachend.

Danke dafür sagt rolX

Les images pour ce log :
Leider keine Anzeige mehr da :-(Leider keine Anzeige mehr da :-(

trouvé 22. août 2017, 17:55 Nelson-Winnie trouvé la géocache

Wir machen Urlaub in Zeeland. Heute waren wir in Renesse. Da war das Foto an der Säule schnell gemacht. Die Schneckenfamily

Les images pour ce log :
RenesseRenesse

trouvé 02. août 2017, 21:59 Huerdenflieger trouvé la géocache

Säule wie beschrieben nicht mehr da... Aber schöne Stadt...
Foto kann ich nachliefern...

trouvé 01. mai 2017, 15:54 Moki216 trouvé la géocache

😊👍

trouvé La géocache est en bon ou acceptable état. 21. février 2017 de Kanonnetjes trouvé la géocache

vandaag op route in Zeeland. Geen watermeter gezien, wel dit kunstwerk!

Les images pour ce log :
Die Gezeiten BildDie Gezeiten Bild (Spoiler)

trouvé 18. septembre 2016, 16:29 Sebastian55129 trouvé la géocache

Wie schon mehrfach vor mir geschrieben: die Wasserstandsanzeige ist leider nicht mehr da. Daher das Kunstwerk im Bild.

Viele Grüße

18. September 2016 16:29

Les images pour ce log :
Kunst und wirKunst und wir (Spoiler)

trouvé 27. novembre 2015, 18:15 echoRob trouvé la géocache

Hele kunstwerk is vervangen door nieuwe, dus daar maar mee op de foto.
DFDC

trouvé 05. juin 2015, 19:43 H0tWave trouvé la géocache

Mitten im Gewitter... gefunden... leider nur die geschwungene Säule....

trouvé 29. septembre 2014, 08:46 Paninielch trouvé la géocache

Die Wassersäule sah definitiv besser aus als diese komische Metallwelle...habe trotzdem ein Foto gemacht. DFDC

Les images pour ce log :
StahlwelleStahlwelle

trouvé 16. juillet 2014, 15:30 marub trouvé la géocache

Heute einen tollen Tag in Renesse verbracht und auf dem Weg zum Bus noch diesen Earthcache im Bild festgehalten.

Schade, dass die Gezeitensäule nicht mehr dort ist, sondern eher moderne Kunst.

Les images pour ce log :
moderne Kunst statt Gezeitensäule, nur der Sockel ist gleichmoderne Kunst statt Gezeitensäule, nur der Sockel ist gleich

trouvé 07. juin 2014, 15:26 Skotom trouvé la géocache

Inzwischen wurde die Säule durch eine funktionslose geschwungene Metallsäule ersetzt. Die vom Vorlogger genannte Robbe ist auf die andere Gebäudeseite gewandert.

trouvé 10. mai 2013 Piefendeckel trouvé la géocache

Auf einer kleinen Wandertour sind wir auch hier vorbei kommen. Anstelle einer Säule ist hier aber leider nur noch eine Robbe aus Holz. TFTC. Gruß Piefendeckel & Co

Les images pour ce log :
Säule???Säule???

trouvé 14. octobre 2012 Max 03 trouvé la géocache

Ein EC so weit von der Heimat entfernt. Da muß man einfach mal vorbeischauen.

OK, ein Teil des Teams wollte shoppen und da sind wir drüber "gestolpert" ;-)

Vielen Dank für die tollen Infos zum Objekt.

Les images pour ce log :
Erdkunde, mal praktischErdkunde, mal praktisch

trouvé 31. octobre 2011 TomSam trouvé la géocache

Tagesausflug mit der Familie nach Renesse, da KANN MAN JA AN DIESEM EC nicht vorbei gehen.

 

TFTC

 

TomSam

trouvé 27. septembre 2011 Pfote02 trouvé la géocache

Auch auf unserer Klassenfahr musste ich natürlich einen Cache machen. Da bot sich dieser hier natürlich an, da ich nur eine Kamera brauchte icon_smile_cool.gif und das der Treffpunkt für unsere Klasse war. Zeitpunkt des Fotos 14:15 Uhr. Vielen Dank sagt Pfote02

Les images pour ce log :
GC26B0J WassersäuleGC26B0J Wassersäule

trouvé 28. août 2011 fredidl1 trouvé la géocache

Das war der Letzte für heute. Jetzt noch an die Fischbude und etwas fürs Abendessen einpacken und zurück nach Brouwershaven.

THX4T$

Nachlog von gc.com

trouvé 20. août 2011, 17:40 Elifanti98 trouvé la géocache

Heute waren wir mit Snopper69 unterwegs in Brouwershaven und Umgebung.
Wir haben Snooper69 heute ins Geocachen eingewiesen.
Diesen Cache haben wir gut gefunden.
Wir waren um 17 Uhr 40 an der Säule.
Auf dem Bild sind zu sehen: Team Elifanti98 und Team Snooper69

TFTC sagen
Elifanti98 und Familie

Les images pour ce log :
TEam Elifanti98 in RenesseTEam Elifanti98 in Renesse

trouvé 20. juillet 2011 D Hoch 2 trouvé la géocache

Bei schönem Wetter unsere Drahtesel geschnappt und nach Renesse gefahren. Den Cache haben wir schnell gefunden. Sehr schöne Stadt und eine tolle Urlaubserinnerung. DANKE!!!!Cool

Les images pour ce log :
D Hoch 2D Hoch 2

trouvé 21. avril 2011 jawa5 trouvé la géocache

Haben den Cache am letzten Urlaubstag besucht.

Fotodatei war zu groß!

trouvé 30. juillet 2010 Chris Race trouvé la géocache

Ganz schön was los heute, um Punkt 21:00 Uhr! Wie gut, dass es keine Dose zu finden gilt ! Für das Bild wurde ruckzuck ein Ess-Muggel verpflichtet, der auch tatsächlich freundlich und nett sein Essen beiseite stellte Lächelnd. Mit meinem MTB bin ich hier oben wohl etwas overdressed, die Leute haben schon komisch geschaut ...

Ob jetzt allerdings Ebbe oder Flut herrscht, weiß ich nicht Verlegen.

TFTC und Gruß aus dem Saarland
Chris Race

Les images pour ce log :
Ebbe oder Flut?Ebbe oder Flut?

trouvé 24. mai 2010 casala99 trouvé la géocache

Nach der großen Pfingstparty in Renesse haben wir uns dorthin getraut und Cache schnell gefunden.

Super Gegend hier. Wir kommen sicherlich einmal wieder.

Danke für's zeigen !

Gruß

casala99

Les images pour ce log :
Die GezeitenDie Gezeiten

trouvé 13. mai 2010 LaroCroft48 trouvé la géocache

13 Uhr 35 gefunden.

Ich habe den Cache erst jetzt geloggt, da mir gestern aufgefallen ist, das der Cache auch bei Opencaching angemeldet ist.

Gruß Laro Croft 48

trouvé 07. août 2009 MilesOBrien trouvé la géocache

Schnell erledigt, kein Problem.

Les images pour ce log :
07.08.0907.08.09

trouvé 13. juin 2009 Zonser trouvé la géocache

Vielen Dank für diesen schönen Cache.
Auf einer Radtour mit unseren Kindern von Port Zelande aus konnten wir einen wunderschönen Tag verleben. Toll das es so etwas gibt!

Les images pour ce log :
Wassersäule RenesseWassersäule Renesse

trouvé 14. mars 2009 chaos_nrw trouvé la géocache

Bei einem Kurzurlaub, musste das doch mit....Cool

Allerdings.....viel Wasser war nicht in der Säule, nur so knapp 1cm

dümpelte dort Wasser drin, na ja....vielleicht klappt es ein nächstes Mal.

Danke sagen

Gerhard und Ayla 

 

Les images pour ce log :
auch wir waren hier.....auch wir waren hier.....

trouvé 10. mars 2009 BergCatcher trouvé la géocache

Gefunden haben wir die Säule natürlich, aber sie zeigte irgendwie gar nichts an. Nur der Boden der Säule war mit Wasser bedeckt. Als wir eine Stunde später nochmal da waren, hatte sich noch immer nichts geändert. Ob die Anzeige im Winter vielleicht deaktiviert wird?

Ich hoffe, der Log gilt dennoch. Denn man kann ja sehen, dass man nichts sieht. Cool

Vielen Dank für die interessanten Informationen.

Les images pour ce log :
RenesseRenesse

trouvé 24. septembre 2008 mda trouvé la géocache

24/09/08  12:45

wir waren da... ;-)

Danke für die infos. So in etwa hat man das mit den Gezeiten ja im Kopf, aber die Details waren dann doch interessant.

Viele Grüße

Matthias und Anke

Les images pour ce log :
Matthias an der WassersäuleMatthias an der Wassersäule

trouvé 24. août 2008 pieper66 trouvé la géocache

Wir waren die zweiten!!!

Hier sind wir schon oft vorbeigegangen, diesmal haben wir es dann auch geschafft das Foto zu machen!

Viele Grüße an M.S. und A.

Von P.A.E. und J.

pieper66

Les images pour ce log :
Die Vier an der WassersäuleDie Vier an der Wassersäule

trouvé 21. juin 2008 Die Colas trouvé la géocache

O:)

Hurra, wir sind die ersten. Diesen Cache bei einem Wochenendurlaub in Renesse natürlich direkt gefunden. Nach dem Foto sind wir direkt zum Meer gefahren und haben geschaut, ob die Wassersäule auch das richtige anzeigt.

Vielen, vielen Dank für diesen Cache sagen

 

die Colas

 

 

O:) O:) O:)

Les images pour ce log :
die Colas in Renessedie Colas in Renesse