Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Geschichtliches:
Die erste urkundliche Erwähnung von Weldergoven stammt aus dem
Jahr 1143, in der der Kölner Erzbischof Arnold von Wied dem
Nonnenkloster Rolandswerth die verschiedenen älteren und jüngeren
Schenkungen und Stiftungen bestätigte. Die Übersetzung der Schrift, welche in Originalfassung lateinisch
war, lautet:
Damit kann der kleine Ort Weldergoven schon auf eine knapp 865
Jahre alte Geschichte zurückblicken! Der Ortsname stammt höchstwahrscheinlich aus der Reihe der
“inghoven“ und wäre damit vermutlich den primären, vordeutschen
Siedlungsnamen zuzuordnen. Die unmittelbare Nähe zur Sieg bestimmte auch über lange Zeit
das Alltagsleben in Weldergoven. Mit dem im Frühjahr immer
auftretenden Hochwasser drang das Wasser unterirdisch in die Keller
der Häuser im Unterdorf und versickerte durch die unbefestigten
Böden auch wieder. Durch den 1926 errichteten Schutzdeich wurde
diese “Unbequemlichkeit“ schließlich gebannt. Bis zum letzten Krieg
war es noch üblich die Wäsche in der Sieg zu waschen und zum
Bleichen am Ufer auszulegen. Natürlich kamen auch die Badefreuden
nicht zu kurz. Im Sommer stürzte man sich nach der Arbeit ins
erfrischende Nass allerdings badeten Frauen und Mädchen zumeist in
der Dämmerung “katholisch“ (d. h. sie behielten ihre Kleider an)
was die Männerwelt zu allerlei Neckereien ermutigte.
“Otto und sein Sohn Heinrich von Bonn haben für die Rettung ihrer
Seelen 20 Joch Ackerland und drei Gewalten fällbares Holz
geschenkt, zwei in Geisbach, eine in Weldergoven; von ebendiesem
Eigengut werden 12 Malter Roggen gezahlt.“
Mehrere Schreibarten von Weldergoven sind bis heute in diversen
Schriften aufgetaucht: Wendelinchhouen, Welderinchouen,
Welderkoyuen, Welderkoeven, Welderkoven, Weldekouen, Weldinkoven,
Felderjoven, Weldergroben oder Waltershoven.
Zudem gab es in der Verlängerung der heutigen Siegstraße eine Furt
an der man die Sieg mit Fuhrwerken, Schubkarren oder Handwagen
überqueren konnte. Im März 1945 gewann sie im Zuge des Vormarsches der Amerikaner noch
einmal an strategischer Bedeutung. Die Fährnachen waren neben der Furt lange Zeit eine wichtige
Möglichkeit der Flussüberquerung. Diente die Furt hauptsächlich dem
Waren- und landwirtschaftlichen Transport, wurden die Fährnachen
hauptsächlich für Personenüberfahrten genutzt. Für alle Siegfähren
galt der preußische Fährtarif von 1830. Das heutige Haus Zum
Brünnchen 18 war damals gleichzeitig Fährhaus und Wirtschaft und
wer übergesetzt werden wollte rief entweder von der anderen Seite
nach dem Fährmann oder klopfte an die Türe.
Sankt Hubertus, als Schutzpatron der Reiter und Jäger, gilt als
Weldergovens Schutzheiliger. Eine Statue des Bischofs Hubertus
wurde am Hubertustag in einer Prozession von den Einwohnern zur
Hennefer Pfarrkirche getragen wo zu Ehren des heiligen ein Hochamt
gehört wurde. 1909 wurde die Statue feierlich in einem eigens dafür
errichteten Heiligenhäuschen aufgestellt. Noch bis 1989 wurden zu
Fronleichnam feierliche Prozessionen nach Weldergoven geführt
welche auch von den Reitern des Allner Hofes zu Pferde begleitet
wurden. Heute ist Weldergoven durch seinen immer noch dörflichen
Charakter und seine Alleinlage trotz bester Verkehrsanbindungen
eine sehr beliebte Wohngegend. Das äußert sich auch in den bereits
entstandenen Neubaugebieten in westlicher und südlicher sowie den
weiter geplanten Erweiterungen in südlicher Richtung. Parkplatz / Startpunkt 1. Station: 2. Station 3. Station: 4. Station: So, nun solltet Ihr alle Daten haben um den Cache zu
finden: Am besten geht Ihr den Cache von Süden oder Südsüdwest her an, da es von Norden oder Nordosten sehr matschig und rutschig ist! Also erst mal um den Cache herum gehen!
Und nun zum Wesentlichen; dem Cache bzw. der ersten Station:
N50°46.534
E007°18.297
Am Startpunkt findet Ihr ein Gedenkkreuz welches unter einem
Laubbaum steht.
Um welchen Laubbaum handelt es sich?
Jeder Buchstabe entspricht der Stelle im Alphabet; die Quersumme
(von zweistelligen Zahlen erst die Quersumme bilden!) davon ist AB!
Am Kreuz findet Ihr eine Gedenktafel.
Die Stelle des ersten Buchstaben des Vornamens im Alphabet ist
C!
Die nächste Station findet Ihr bei:
N50°46. B 0 A
E007°1C. C 4 B
Dort angekommen solltet Ihr einen gewissen Sankt Hubertus
vorfinden.
Der Schutzpatron der Reiter und Jäger hat ein Tier bei sich welches
er mit einer Hand schützt.
Welche Hand nimmt er dafür? Anzahl der Buchstaben ist D!
Ein paar Meter weiter steht etwas großes, Graues neben einer blauen
Bank auf dessen Seite ein Tier auf einem Podest abgebildet ist. Um
was für ein Tier handelt es sich? Anzahl der Buchstaben ist
E!
Die nächste Station liegt bei:
N50°46. C A E
E007°1C. B D 6
Hier findet Ihr einen, unter Kindern sehr beliebten, Platz. Unter
anderem seht Ihr dort eine in leuchtenden Farben gestrichene
Rutsche. Mit wie vielen Farben ist die Rutsche gestrichen?
Anzahl der Farben ist F!
Auf zum nächsten Punkt:
N50°46. B 1 F
E007°1C. (D+E) F (D+F)
Vor der Anbindung von Weldergoven an die städtischen
Versorgungsleitungen wurde an dieser Stelle noch bis 1956 Wasser
gewonnen! Dieser, damals öffentliche, Brunnen bestand aus einem
ummauerten Wasserloch von etwa 1-2m Tiefe und ist nun durch den
Anwohner wieder liebevoll dargestellt worden. Wie viele
vollständige Wicklungen hat das Seil an dem der Eimer befestigt ist
(Hinweis: eine gerade Zahl!)?
Anzahl der Wicklungen ist G!
N50°46. E F G
E007°1C. (D+E) (A+B) G
Suggerimenti addizionali
Decripta
BORA vz Unat arora Jhemry!
Nhs hztrfgüemgra Fgnzz npugra!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Immagini
Utilità
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Naturpark Bergisches Land (Informazioni)
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Weldergovens Geschichte
25x
0x
1x
23. marzo 2011
Team Loewenjaeger
ha trovato la geocache
Heute unsere Mittwochnachmittagsrunde mit Selle49
gemacht. Es fing sehr schön an. Wir konnten bei diesem Sonnenschein
alle Stationen gut finden. Sogar ein kleiner Abstecher zum Tradi der 100 Dörfer war
eingebaut worden. Aber am Finale, wir haben es von unten versucht,
kein hinkommen, anschließend von oben herum. Nein wir lassen es.
Einige Fotos als Beweis dass wir fast an der Dose waren.
Danke sagen wir dem Owner das wir loggen dürfen
Team Löwenjäger heute mit Sella49 unterwegs
16. ottobre 2010
pele2204
ha trovato la geocache
Schöner Spaziergang durch Weldergoven. Hat Spaß gemacht . Danke für den schönen Cache. pele2204
17. settembre 2009
Mr.Sledge
ha trovato la geocache
Schöne Runde per Bike (bis auf die letzten 15 Meter) erledigt. Jetzt kenne ich Weldergoven etwas besser. Bin zwar schon per Bike durch gefahren aber wusste nicht was ich da durchquerte. Danke fürs zeigen
12. settembre 2009
yeti55
ha trovato la geocache
Die Schandmäuler bedanken sich für die schöne Runde, auch wenn wir zum Ende hin den dornigen und zum teil echt gefährlichen Weg nahmen....
In: Schlüsselband
Out: nix
~Team Schandmäuler~
12. agosto 2009
Wuchtel
ha trovato la geocache
Schöne Runde durch eines der sehenswerten Dörfer, die zu Hennef gehören. Die Cache-Location hat mir gut gefallen, dafür der lange Rückweg zum Parkplatz nicht so sehr (bei einsetzendem Regen).
DFDC Wuchtel
17. giugno 2009
Diefinder
ha trovato la geocache
Nach einem langen, langen Anlauf heute mit Marcus den Cache dann doch noch gefunden. Beim ersten Besuch von unten versucht, aber an der falschen Stelle. In der Steilwand trotz "Geländer" den Rückzug angetreten. Beim zweiten Besuch die Sache von oben angegangen das war auch nix. Heute dann den bequemen Weg gefunden und natürlich dann auch die Dose.
Es danken und grüßen Diefinder, Jochen mit Marcus auf Schönwettertour.
10. aprile 2009
delete_104010
ha trovato la geocache
-User gelöscht-
last modified on 28. aprile 2021
10. aprile 2009
Die Elchbande
ha trovato la geocache
Nach anfänglichen Problemen, die durch einen hitzebedingten Totalausfall des Gehirnteils der für Additionen zuständig ist verursacht wurde, lief es dann gut und der Cache wurde doch noch gefunden.
Danke für den Cache
Die Elchbande
In: Coin
25. gennaio 2009
Fliegenfischer
ha trovato la geocache
Schöne Runde mit fairen Stationen.Ich habe den direkten Abstieg von oben zum Final genommen was man an meiner Kleidung und an den Dornen in den Händen noch sehen kann.Es ist halt ein echter T3er
Danke und Gruss Hans
14. dicembre 2008
Avantis
ha trovato la geocache
Diesen Cache in mehreren Tagen angegangen. Station 1 mit dem Cachemobil, da ich sowieso jeden Tag vorbei komme. Station 2 mit Recherche u. Ortskenntnis von zu Hause aus erledigt. Und heute den Rest mit der ganzen Mannschaft. Das Final haben wir auf dem kürzesten Weg erledigt. Das hat Spass gemacht und wir sind nur ein wenig vermatscht.. gewesen. Eine schöne Runde durch ein bekanntes Dorf.
#02347, 15.00
TFTC sagen die Avantis
26. novembre 2008
Homer Jay
ha trovato la geocache
Auf unserem neu gebastelten Pocket Query "Nett um Köln" poppte dieser Cache auf. Und so zogen wir los Richtung Hennef. Aber schon direkt am Start wurden wir vollkommen grundlos und seltsam von einer Anwohnerin angeblafft. Details schenken wir uns. Nur ein kleiner Tipp: parkt direkt am Anfang der Straße und fahrt nicht bis zum angegebenen Startpunkt/Parkplatz, auch wenn es sich um eine öffentliche Straße handelt.
Anschließend alle Stationen gut gefunden und einen netten Spaziergang durch den Ort gemacht. Aufgrund der letzten Logs hatten wir zwar was anderes erwartet, aber es war ok. Als Erstlingswerk hat es prima geklappt, die Koors waren i.O. und das Cacheversteck gut und sicher gewählt.
Vielen Dank für den kurzweiligen Spaziergang sagen
Gisela & Jürgen
TNLN
25. ottobre 2008
Birkenwegler
ha trovato la geocache
Um16:11 h geloggt.Schöner geschichtlicher Hintergrund zu schönem Cache aus der Heimat.T4TC
Die Birkenwegler
19. ottobre 2008
awiline
ha trovato la geocache
Ein sehr idyllisches Dorf und nette Stationen. Zum
Final bin ich erstmal brav die weite Strecke ganz außen herum gegangen
- aber zurück habe ich dann den direkten Weg genommen und das ging auch
_sehr_ schnell Danke und Grüße (no trade)
awiline
11. ottobre 2008
derfrank
ha trovato la geocache
Schöner Multi und so schlimm fand ich das Final nun wirklich nicht.
tftc
frank
02. ottobre 2008
Jaeger&Sammler
ha trovato la geocache
Heute habe ich diese kleine Dorf besucht. An die Final-Koords. zu kommen, war nicht so das Problem, aber bei dem Regenwetter zum Final, das war dann schon etwas schwieriger.
TFTC, J&S
#1380
28. settembre 2008
woffi
ha trovato la geocache
Eine schöne Runde für den Sonntagvormittag heute bei herrlichem Frühherbstwetter. Die Stationen sind gut zu finden, bei Final haben wir ein wenig probieren müssen, wie man am Besten herankommt.
Danke für den Cache vom
Team Woffi
13. settembre 2008
3 Ausrufezeichen
ha trovato la geocache
Die Vorzüge von Weldergoven liegen wirklich auf der Hand: ein ruhiges, beschauliches Örtchen direkt an der Sieg, der schöne Dondorfer See liegt um die Ecke – und bis zur Autobahn sind’s nur zwei Minuten.
Genau so – also ein wenig zwiespältig – verhält sich auch dieser Cache. Denn am Anfang war alles fast schon zu einfach und harmlos. Die einzelnen Stationen waren alle schnell zu finden, die Aufgaben sehr leicht und die Wegstrecken dazwischen waren durchgehend T1 und kinderwagentauglich. Dann aber plötzlich und unerwartet der krasse Gegensatz am Final. Wir haben wirklich keine Angst vor Dreck und unwegsamem Gelände, aber... mußte das wirklich sein?
Liebe cache-owner: Schnappt euch mal bitte zwei Kinder, wartet auf den nächsten Regen und versucht dann doch mal alle zusammen, ohne abzurutschen zu eurer eigenen Dose zu gelangen...
Die Suche hat aber trotzdem viel Spaß gemacht. Danke!
In: Schwimmreifenspiel
Karussell
nervige Jukebox
Out: Türkantenschoner
USB-Stick
3!
07. settembre 2008
4spürnasen
ha trovato la geocache
schöner Cache.
Haben die Runde mit den Kindern prima und fast schon zu schnell gemeistert.... das Finden des caches war dann die wirkliche Herausforderung. Zwar auch nicht besonders schwer, aber tückisch.
Vielen Dank für den schönen Sonntagspaziergang.
4spürnasen
01. settembre 2008
Tynavis
ha scritto una nota
Heute nochmal schnell nach dem Rechten geschaut...
Alles in bester Ordnung
23. agosto 2008
Geo-Guido
ha trovato la geocache
Gestern ein paar Stunden vor Beginn des Scheunenfestes die Runde zusammen mit Bianca von den ???? und erVolk angegangen. Nette Stationen und gut versteckter Final.
In: TB Batgirl
Out: TB Spoon
21. agosto 2008
Nanokruemel
ha trovato la geocache
Bin heute mit Borusse87 und Karsten, einem Neuling, zu dieser kleinen Runde aufgebrochen. Nachdem der Anfang etwas zu leicht war, machte spätestens das Final alles wieder wett. Sehr cooles Versteck - wer genau hinsieht, wird die Spuren der Vorcacher entdecken... Aber seht doch einfach selbst.
Danke für diesen tollen Abschluss! Bin gespannt, ob wir Karsten noch häufiger in unserer Runde begrüßen dürfen.
IN: TB Spoon, Schlüsselband
OUT: Spielzeugauto
18. agosto 2008
roli_29
ha trovato la geocache
Ein schönes kleines Örtchen mit interessanten Ansichten. Alle Stationen waren gut zu finden und auch das Finale war nochmal eine kleine Herausforderung! Hat viel Spaß gemacht!
Danke für den Cache!
Gruß Roland
10. agosto 2008
Andy&Nicole
ha trovato la geocache
Schöne Strecke durch das alte Weldergoven! Die Stages sind einfach, das Final anspruchsvoll. In: Coin, TB Dank und Grüße von
Out: Coin, TB
Andy und Nicole
09. agosto 2008
Die Asbacher Bande
ha trovato la geocache
#1508#
Ein hübscher Ort mit langer Geschichte und einem kurzen Multi, leider kein Rundkurs, aber mit einer geschickt platzierten Dose. Alles gut gefunden.
T4TC sagt Die Asbacher Bande
In: TB
09. agosto 2008
Dawidudel
ha trovato la geocache
Sehr schöne Runde.
TFTC
Dawidudel
Out:Nix
In:2 Coins
08. agosto 2008
apfelmaus
ha trovato la geocache
[:D][:D][:D]FTF[:D][:D][:D]
Heute morgen noch "schnell" vor der Arbeit in Angriff genommen. Leider habe ich mich schon an Station 1 mit dem Baum vertan (peinlich, peinlich) aber da Weldergoven nicht sehr gross ist, kam ich auch ohne den korrekten Baumnamen weiter.
Wer möchte kann ruhig mit dem Auto zu Station 2 fahren; da der Multi keine Runde ist, spart man sich so einiges an Wegstrecke.
Die anderen Stationen sind gut zu finden. Erstaunlich was ein so kleiner Ort zu bieten hat.
No trade
TFTC sagt Ralf vom Team Apfelmaus
[This entry was edited by apfelmaus on Thursday, August 07, 2008 at 11:49:13 PM.]