Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache traditionnel

Dieben, Räubern, Mördern bin ich ein Schrecken

Einfacher Cache aber viele Muggels im Bushof Simple cache but a lot of muggles in the bus station

par mash71     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Aachen, Kreisfreie Stadt

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 50° 46.678' E 006° 05.455' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : petit
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 0:04 h 
 Caché en : 28. septembre 2008
 Affiché depuis : 05. octobre 2008
 Dernière mise à jour : 18. octobre 2009
 Inscription : https://opencaching.de/OC6A18
Aussi listé au : geocaching.com 

29 trouvé
1 pas trouvé
0 Remarques
1 Observateur
0 Ignoré
19 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

English description below.

German/Deutsch

Intro

Was haben Aachen, Bochum, der Heilige Petrus, Jesuiten, Bergbau, eine Kirche und die Eisenbahn gemeinsam? Letztendlich scheint noch nicht einmal das allwissende Internet diese Frage beantworten zu können.

St. Peter

Als gesichert können jedoch folgende Fakten angenommen werden:
Bereits im Jahr 1215 wird eine dem hl. Petrus geweihte Kapelle erstmalig erwähnt, wo heute St. Peter steht. Wann sie allerdings erbaut wurde, ist ungewiss. Im Jahr 1250 wurde der Auftrag erteilt, eine Glocke für das Gebäude zu gießen, die auch als Alarmglocke dienen sollte. Der Glockenturm ist wohl älter, als die Kirche selbst und war damals Bestandteil der Stadtbefestigung. Die Glocke befand sich bis zu einem Brand 1943 in dem Turm. In ihrer Inschrift hieß es: ?Dieben, Räubern, Mördern bin ich ein Schrecken, diene zum gemeinen Wohl, in dem ich einen Schall gebe".
Die Kirche selbst erlebte eine wechselvolle Geschichte: zunächst war sie eher unbedeutend angesichts des heutigen Doms als Mutterkirche. Im Hochmittelalter wurden ihre ?Rechte? schrittweise erweitert, so durften ab 1260 durch ein Breve des Papstes Alexander IV die Osterkommunion und Nottaufen dort abgehalten werden. Im Jahr 1331 bekommt sie erstmal einen Priester. Danach ist vieles ungewiss, aber sie scheint herunter zu kommen, zwar wird sie hier und dort erweitert, jedoch heißt 1621, dass ?diese nun fast baufällig worden? wäre und die Jesuiten veranlassen eine Renovierung.
Den zweiten Weltkrieg überlebt sie nicht, erst brennt, getroffen durch eine Brandbombe, aus, was noch steht wird 1944 bei einem weiteren Bombenangriff vollends zerstört.
Heute ist sie sowohl Kirche als auch Ausstellungsort moderner Kunst. Als Kirche dient sie für eine deutsche, eine kroatische und eine vietnamesische Gemeinde. Ferner beherbergt sie einige Sehenswürdigkeiten wie eine Pietà aus dem 15. Jahrhundert, eine Darstellung des hl. Antonius und eine Ikone der Gottesmutter Tichwinka.

Weitere Informationen:

Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation

Der ?Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation? stellte im 19. und 20. Jahrhundert Glocken aus Gussstahl her. 1855 kam es zu einer für den Konkurrenten Alfred Krupp peinlichen Situation auf der Weltausstellung, als eine Glocke aus Bochum zerschlagen wurde, um zu beweisen, dass es sich um Stahl und nicht ? wie von Krupp behauptet ? um Eisen handelt ? womit auch die Patentfrage geklärt war.
Die vielleicht bekannteste Glocke des Unternehmens ist die ?Friedensglocke? in Hiroschima. Heute ist das Unternehmen vorwiegend im Bereich Eisenbahnen tätig.

Weitere Informationen:

Was all das mit Geocaching zu tun hat? Finde es bei den gegebenen Koordinaten selbst heraus.
Bitte gebt Acht auf die Muggels am Bushof, sie sind der Grund für die erhöhte Schwierigkeit. Tut am besten so, als würdet ihr die Innschrift lesen.

English

Intro

What have Aachen, Bochum, St. Peter, Jesuits, mining, a church and a bell of cast steel in common? It seems that even the omniscient internet doesn't know all answers.

St. Peter

The following facts seems to be assured: In 1215 a chapel called ?Perus?was first mentioned where today the church St. Peter stands in Aachen. But it's not known when these chapel was construced. In 1250 an order was placed to cast a bell for the chapel. The bell was to rise alam, so an inscription told ?I am to terrify thieves, robbers, murderers and to serve the welfare by rising sound?. Today it is assumed that originally the tower containing the bell was part of the city wall and older than the chapel itself.
The church had a changeful history. In the beginning it was insignifcant and belonged to the cathedral. In 1260 the rights were increased by Pope Alexander IV so it was allowed use the chapel to baptise in emergency situations and to go to the communion at easter. In 1331 the first priest was established. For a long time after that only a few things are sure about the church but it doesn't seem that it had a good time. In 1621 the Jesuits mentioned that the building was ruinous and they started to renovate it.
During the second world war the church was destroyed. In 1943 it burned down because of a firebomb. What was left after that was hit during a bombing in 1944.
Today St. Peter is a place for German, Croatian and Vietnamese Christians. There are concerts and exhibitions of modern arts on a regular basis. Examples of historic sights are a Pietà from the 15th century, a statue of St. Antonius and a icon of the mother of God ?Tichwinka?.

?Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation?

During the 19th and 20th century the?Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation? had a patent to cast bells of steel instead of iron. During a World Exhibition in 1855 a bell was destroyed to proof that it was realy made of steel. The competitor Alfred Krupp, a famous German industrialist, had claimed otherwise. After that the question of patent thievery was answered too. The most famous bell of the company might be the Peace Bell in Hiroshima.
Today the factory produces things out of steel for railway companies.

And what had all these to do with geocaching? Go to the given coordinates and find out by yourself. The place where the cache is hidden is normaly free of muggles. But be aware that all the muggels waiting on the central bus station can see you searching. They are the reason for the higher rating. Pretend to be reading the inscription.

Indice additionnels   Déchiffrer

[de]: zntargvfpu, uvagra, zvggvt, hagra, vaara, oüpxra
[en]: zntargvp, erne, prageny, obggbz, vafvqr, oraq qbja

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet LSG-Aachen <Teilflaeche 1> (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

trouvé 31. juillet 2009 sr0907 trouvé la géocache

Schnell gefunden. Schönes Versteck.

TFTC

sr0907

trouvé 18. juillet 2009 Rennmaus trouvé la géocache

Leicht gefunden dank Hint.

trouvé 16. juillet 2009 CachingRanger trouvé la géocache

2009.07.17@17:34Uhr

Nach einer coolen Segway-Tour durch Aachen zum Dreiländerpunkt den Rest des Abends für's Cachen und zur Wirtschaftsförderung genutzt  :D
Kurz orientiert und dann gut zugreifen können. Das Logbuch war seltsamerweise etwas feucht...

TFTC
Streusel71

trouvé 07. juillet 2009 RadioLunaTeam trouvé la géocache

Sind heute mal auf einer Schopping-Tour in Aachen mal eben vorbeigegangen. Die Muggel-Konzentration war zum Glück äusserst gering ;-) Das Radio Luna Team bedankt sich.

IN: Schlüsselanhänger mit Karabinerhaken
OUT: GC

trouvé 17. mai 2009 team aqua thermale trouvé la géocache

Am Sonntagabend schnell gefunden -perfekte Zeit, weil kaum Muggels in der Nähe.

out: nix

in: Brosche

Danke für die interessante Geschichte und das schöne Versteck :-))

trouvé 12. mai 2009 walkinSimon trouvé la géocache

# 0192 @ 21:25h
Nach der Seminararbeit noch mit Dragon25 und drei Gastcachern eine abendliche Tradi-Runde durch Aachen gedreht.
Diesen Zugriff haben wir einem Gastcacher überlassen, der - nach den ganzen Mikros - über diese Dose erstaunt war .
TFTC, walkin´Simon

trouvé 01. mai 2009 ChemoCachers trouvé la géocache

Welch eine Freude bei einer Stadttour mal keine Filmdose oder gar einen Nano in Händen zu halten. Schön, wenn der Beweis geführt wird, dass man mit ein bisschen überlegen auch innerstädtisch größere Dosen verstecken kann.

ChemoCachers

trouvé 29. mars 2009 OneEyedJack trouvé la géocache

Der Frühling naht endlich. Die Chance habe ich direkt genutzt und am Nachmittag eine zweite Cacherunde gestartet.

Station #5 @ 18:15

Hier hatte ich gar nicht mit einer so großen Dose gerechnet. Respekt!

TFTC
OneEyedJack (Dirk solo)

trouvé 23. mars 2009 cache-finder trouvé la géocache

er ist in der glocke drinn

trouvé 07. mars 2009 mr. chapel trouvé la géocache

Im Schutze der Dunkeheit konnten wir gemeinsam mit JuPMaB den Cache schell finden. Also haben wir auch schnell geloggt und sind wieder weiter zum Nächsten.

trouvé 07. mars 2009 Timo+Esa trouvé la géocache

Schon oft in der Ecke gewesen, noch nie gesehen. THANX

TIMO+ESA

trouvé 02. mars 2009 eifler72 trouvé la géocache

#1622

Kurze Pause beim Shoppen. Danke für's zeigen.

eifler72

trouvé 18. janvier 2009 Dickerchen100 trouvé la géocache

Mit kleiner Hilfe gefunden

trouvé 04. janvier 2009 Team_TobSas trouvé la géocache

Mein erster Cache! Sehr schön, danke.

trouvé 19. décembre 2008 Team Eifelyeti trouvé la géocache

Heute noch zu Weihnachtseinkäufen in der City.
Da konnten wir uns doch diesen kleinen nicht entgehen lassen.
Nette Location für einen Stadtcache.
TFTC
Team Eifelyeti

Log @ 16:45

trouvé 17. décembre 2008 Eifelwally trouvé la géocache

Auf unsere Cache tour durch Aachen gut gefunden.dfdc sagt Eifelwally

trouvé 06. décembre 2008 ufabra trouvé la géocache

Nach vorweihnachtlichem Geschiebe durch die Stadt war es hier am Cache geradezu einsam [;)]. Das flache Döschen war schnell gefunden. TFTC.

Grüße,
Ulrich und Barbara

trouvé 01. novembre 2008 mistmoore trouvé la géocache

Schönes Versteck und guter Hint. TFTC

trouvé 18. octobre 2008 flozza1 trouvé la géocache

DFDC

trouvé 17. octobre 2008 Die-Eifelyetis trouvé la géocache

#336 @13:00

Nachdem wir den Gedanken an die sonst übliche Bronze verworfen hatten, war das Döschen genau da, wo wir vermuteten.

Danke und viele Grüße
Die Eifelyetis

pas trouvé 07. octobre 2008 Michaliegerad n'a pas trouvé le géoacache

Nachdem ich bei der Suche zuerst in Splitter von Säufer-Kümmerlings und dann auch noch in ne frische Heroinspritze gepackt habe, hab ich die Suche abgebrochen... Schade, aber dieser Platz ist meines Erachtens nicht wirklich brauchbar, so schön er auch ist... Wer suchen will, sollte sich dicke Arbeitshandschuhe mitnehmen...

BTW, die oben genannten Unholde scheint es dort durchaus zu geben: haben statt zu loggen nen Haufen Ausweispapiere aufgesammelt und dem Bestohlenen wieder zukommen lassen... 

 

Micha 

trouvé 05. octobre 2008 Nachteule trouvé la géocache

gefunden 30. Sep. 2008

 Cache gut gefunden, dank des Regens auch keine Muggels hier

Nachteule

 

trouvé 03. octobre 2008 Team Franz trouvé la géocache

Hier sind wir schon oft vorbeigekommen, haben aber noch nie so genau hingesehen!

TFTC

trouvé 02. octobre 2008 DoppelPoeppel trouvé la géocache

Nach dem Regen kam nicht nur die Sonne raus, sondern wir auch hier vorbei. Schnell und gut gefunden, viel Interessantes erfahren und einen netten Ort wiederentdeckt. Vielen Dank!

trouvé 01. octobre 2008 Sven1072 trouvé la géocache

Zusammen mit "The Cavies" in einer Regen- während der Mittagspause gesucht und gefunden. TFTC Sven1072

trouvé 01. octobre 2008 The Cavies trouvé la géocache

Zusammen mit sven1072 schnell und muggelfrei gefunden.

TFTC und ein fröhliches Quiek

trouvé 01. octobre 2008 MoBee66 trouvé la géocache

Auf dem Weg zum Einkaufen schnell gefunden&geloggt
TFTC Team MoBee66

trouvé 30. septembre 2008 The Revealers trouvé la géocache

Gemeinheit... Alle erzählen von seichtem Regen, der die Muggels vertreibt - wieso muss eigentlich der vermutlich dickste Regenschauer niedergehen, wenn wir grade am Zielbereich ankommen?
Allerdings hat das die Muggels extrem effektiv vertrieben, sodass das Döschen schnell geborgen war. Allein das Loggen war bei dem Regen etwas kompliziert...
Aber mittlerweile sind die Klamotten auch schon fast wieder trocken und wir bedanken uns für die interessanten Infos zur Kirche, von denen wir bisher keinen blassen Schimmer hatten.

Viele Grüße,
The Revealers

trouvé 30. septembre 2008 Blue Savina trouvé la géocache

Als ich einmal die Strassenkarte von Aachen studiert habe, habe ich mich gewundert, warum am Bushof noch keine Dose liegt. Vielleicht würde es dort keine schönen Verstecke geben?
Jetzt aber wissen wir: Dort gibt es schöne Verstecke! Eine Kirche, die uns noch nie aufgefallen ist und ein toller Ort für die kleine Dose.

Vielen Dank an mash71 für den Cache!

trouvé 29. septembre 2008 radioscout trouvé la géocache

An absolutely perfect church cache. One of the best, maybe the best that I have ever found.

I've never seen such a well hidden church cache before. This is the perfect hideout for this kind of cache.

Absolutely invisible for any muggle but easy to find if you know what you are searching for.

Many thanks for hiding this great little cache here, for showing us this very interesting church and ingenious hideout.

TNLN