Diese Cachebeschreibung ist wahrscheinlich veraltet. Weitere Erläuterungen finden sich in den -Logeinträgen.
|
|
||||
|
Beschreibung
Der Kastenstein ist vollständig bewaldet und mit 822m über N.N. der höchste Berg in der Gemeinde Kollnburg. Der Kastenstein ist über markierte Wanderwege von den drei Orten Münchshöfen, Nößling und Stein gut erreichbar.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG "Bayerischer Wald" (Info), Naturpark Bayerischer Wald (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Kastenstein
5x
0x
1x
26. März 2017, 11:00
Muschelsucher111
hat den Geocache gefunden
Cache gleich gefunden nach steilem Anstieg
13. April 2016
dogesu
hat eine Bemerkung geschrieben
Laut dem Listing auf der anderen Plattform ist die Geländewertung 3,5
28. Juni 2011
Team FTNG
hat den Geocache gefunden
20. März 2011
ProellerPrinz
hat den Geocache gefunden
schön dort oben - Abstecher lohnt sich auch ohne Cache!
02. April 2009
wil_
hat den Geocache gefunden
ind bei strahlendem Sonnenschein und fast 18°C zum Kastenstein gewandert. Trotz des wunderbaren Frühlingswetters lag noch reichlich Schnee auf den Wegen! Einfach nur herrlich.
Und wie schon beim "Hohe Rieder", war mal wieder nur VIT4 vor uns da.
TFTC wil_
In: Gartenzwerg mit Brieföffner
Out: Kugelschreiber
18. Oktober 2008
ViT4
hat den Geocache gefunden
F T F
Heute bei bestem Wanderwetter am Nachmittag diesen für uns unbekannten Gipfel besucht. Leider wählten wir eine sehr eigene Route Querfeldein von Norden kommend. Dies bescherte uns eine schöne Klettereinlage und mind. 4 Terrain Punkte.
Als das Gipfelkreuz endlich gesichtet war überraschte uns ein schönes lauschiges sonniges Plätzchen.
Die Suche des Doserl war eine Sekundensache und so konnten wir die Sonne noch einige Minuten genießen bis der Rückweg entlang des Wanderweges in Angriff genommen werden mußte.
Vielen Dank sagt
ViT4
Steffi & Peter